Autor |
Nachricht |
|
Titel: nach dist-upgrade ist Gaim verschwunden
Verfasst am: 11.03.2007, 15:50 Uhr
|
|

Anmeldung: 12. Aug 2006
Beiträge: 49
Wohnort: Zeitz
|
|
Nachdem ich gestern ein dist-upgrade gemacht habe, ist dabei Gaim gelöscht worden. Ich habe dann versucht Gaim neu zu installieren, mit folgendem Ergebnis
Code:
root@KanotixBox:~# apt-get install gaim
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut... Fertig
Einige Pakete konnten nicht installiert werden. Das kann bedeuten, dass
Sie eine unmögliche Situation angefordert haben oder dass, wenn Sie die
Unstable-Distribution verwenden, einige erforderliche Pakete noch nicht
kreiert oder aus Incoming herausbewegt wurden.
Da Sie nur eine einzige Operation angefordert haben, ist es sehr
wahrscheinlich,
dass das Paket einfach nicht installierbar ist und eine Fehlermeldung über
dieses Paket erfolgen sollte.
Die folgenden Informationen helfen Ihnen vielleicht, die Situation zu lösen:
Die folgenden Pakete haben nichterfüllte Abhängigkeiten:
gaim: Hängt ab: gaim-data (= 1:2.0.0+beta5-10) aber 1:2.0.0+beta5-11 soll
installiert werden
E: Kaputte Pakete
Hat jemand eine Idee, wie ich Gaim wieder installieren kann?
[/code] |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 11.03.2007, 17:01 Uhr
|
|
Anmeldung: 01. Mar 2005
Beiträge: 1598
Wohnort: Kraichgau
|
|
Ja da hat's ein Problem bei debian sid gegeben, glaub ich. Mit dist-upgrade heute nach etch/testing jedenfalls nicht. Vielleicht nochmal ein d-u machen, morgen oder so.
Grüße
G |
_________________ Kanotix
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 11.03.2007, 20:13 Uhr
|
|
Anmeldung: 03. Okt 2006
Beiträge: 415
Wohnort: Berlin
|
|
Der gaim-update scheint doch gerade bei sid eh regelmäßig 'asynchron' abzulaufen, d.h. ein Paket wird schon in neuerer Version angeboten, aber das zwingend zugehörige zweite Paket fehlt noch. gaim und gaim-data können immer nur gemeinsam upgedated werden, wenn das Programm nach dem update auch weiterhin funktionieren soll. |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 11.03.2007, 20:50 Uhr
|
|
Anmeldung: 10. Mai 2006
Beiträge: 163
Wohnort: Nürnberg
|
|
Übergangsweise:
apt-get install gaim/testing
Gruß
hschn |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 11.03.2007, 21:44 Uhr
|
|

Anmeldung: 12. Aug 2006
Beiträge: 49
Wohnort: Zeitz
|
|
hschn hat folgendes geschrieben::
Übergangsweise:
apt-get install gaim/testing
Gruß
hschn
Code:
root@KanotixBox:~# apt-get install gaim/testing
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut... Fertig
Gewählte Version 1:2.0.0+beta5-10 (Debian:unstable) für gaim
Einige Pakete konnten nicht installiert werden. Das kann bedeuten, dass
Sie eine unmögliche Situation angefordert haben oder dass, wenn Sie die
Unstable-Distribution verwenden, einige erforderliche Pakete noch nicht
kreiert oder aus Incoming herausbewegt wurden.
Da Sie nur eine einzige Operation angefordert haben, ist es sehr
wahrscheinlich,
dass das Paket einfach nicht installierbar ist und eine Fehlermeldung über
dieses Paket erfolgen sollte.
Die folgenden Informationen helfen Ihnen vielleicht, die Situation zu lösen:
Die folgenden Pakete haben nichterfüllte Abhängigkeiten:
gaim: Hängt ab: gaim-data (= 1:2.0.0+beta5-10) aber 1:2.0.0+beta5-11 soll
installiert werden
E: Kaputte Pakete
|
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 11.03.2007, 22:18 Uhr
|
|

Anmeldung: 12. Aug 2006
Beiträge: 49
Wohnort: Zeitz
|
|
Daddy-G hat folgendes geschrieben::
Ja da hat's ein Problem bei debian sid gegeben, glaub ich. Mit dist-upgrade heute nach etch/testing jedenfalls nicht. Vielleicht nochmal ein d-u machen, morgen oder so.
Grüße
G
Wie mache ich ein dist-upgrade nach etch? |
_________________ ThinkPad T23 2647-2GG, PIII-M 1.0GHz (512KB), 256MB RAM, 120.0GB HDD, 14.1 XGA(1024x768) TFT LCD, 8x-3.3 DVD, Modem(MPCI), Ethernet(CDC), Linux 2.6.18-kanotix-1 i686 [ KANOTIX 2006-01RC4]
|
|
|
|
 |
|
Titel: sources list
Verfasst am: 12.03.2007, 06:59 Uhr
|
|
Anmeldung: 01. Mar 2005
Beiträge: 1598
Wohnort: Kraichgau
|
|
Die einfachste der "sanften" Methode umzustellen ist in /etc/apt/sources.list das "unstable" mit # auszukommentieren und das "testing" zu belassen.
Damit wird was "sid" ist belassen bis es "testing" ist, wenn es dann was neues in "testing" gibt wird es beim dist-upgrade erneuert.. Am laptop hab ich statt "testing" die "etch" sourcen drin.
Hab mal einen thread aufgemacht mit "kanotix-Etch- Erfahrungen" kannst du nachlesen steht einiges.
Im Moment ist es imho eher egal ob du "testing" oder "etch" - sourcen nimmst.
Ein gewisser Vorteil mit "testing" besteht darin, dass nicht alle 2 Wochen irgend eine public-key error - Meldung nervt.
Irgendwelche weitere sourcen wie "experimental", muldimedia-Quellen für proprietäre Sachen, usw bleiben davon unberührt.
Grüße Daddy-G |
_________________ Kanotix
|
|
|
|
 |
|
Titel: RE: sources list
Verfasst am: 12.03.2007, 11:06 Uhr
|
|

Anmeldung: 09. Apr 2005
Beiträge: 203
|
|
Funzt ICQ überhaupt bei Euch? Ich hab bisher nix gefunden, was dauerhaft mit aktuellen Protokollen zurecht kommt. |
_________________ unsensibel, aber empfindlich
|
|
|
|
 |
|
Titel: RE: sources list
Verfasst am: 12.03.2007, 18:43 Uhr
|
|

Anmeldung: 12. Aug 2006
Beiträge: 49
Wohnort: Zeitz
|
|
Hallo Daddy-G!
Vielen Dank für deinen Tipp. jetzt scheint es besser mit dem dist-upgrade besser zu klappen. |
_________________ ThinkPad T23 2647-2GG, PIII-M 1.0GHz (512KB), 256MB RAM, 120.0GB HDD, 14.1 XGA(1024x768) TFT LCD, 8x-3.3 DVD, Modem(MPCI), Ethernet(CDC), Linux 2.6.18-kanotix-1 i686 [ KANOTIX 2006-01RC4]
|
|
|
|
 |
|