Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen Druckerfreundliche Version Einloggen, um private Nachrichten zu lesen Nächstes Thema anzeigen
Autor Nachricht
linman
Titel: Installation auf altem Notebook  BeitragVerfasst am: 13.03.2007, 19:58 Uhr



Anmeldung: 13. Mar 2007
Beiträge: 5

Hallo,

ich versuche Kanotix auf einem alten Notebook zu installieren, leider geht es kaum bis nicht:
Rechner - Compaq Armada 1750 mit P II 300 Mhz, 192 Mb RAM, 20 Gb Harddisk, DVD-CDROM Laufwerk, internes IDE ZIP Laufwerk.
Habe zuerst Kanotix 2005-01 probiert, das liess sich installieren, der sound (ESS1869) aktivieren. Leider konnte ich keinerlei Videos abspielen. Update oder Installation von mlayer ging nocht (warscheinlich weil dieses Kanotix nicht updatefähig ist).
Dann 2005-04 probiert, hjier liess sich der sound schon nicht mher aktivieren.
Danach Kanotix 2006-01, auch hier der sound nicht aktivierbar.
Und zwar: alsaconf aufgerufen, alles scheint ok zu sein. Der Kmixer startet, wenn ich das micro aktiviere pfeifts, also mic und Lautsprecher aktiv. Leider verwendet aber kein Programm alsa, es kann keine Musik (weder mp3 noch wav noch sonst was) abgespielt werden.
Nach einmal ab und wieder anmelden ist alsa (bzw. die sound konfiguration) wieder weg.
Videos (ohne sound) lassen sich kurzzeitig spielen (mit xmms) bleiben nach einer halben Minute aber stecken und Programm hängt sich auf), natürlich auch kein sound.
Habe vorher auch schon Dreamlinux getestet, gleiches Ergebnis. Einzig mit Puppy gings, aber nur mit der Live CD, ich konnte das System aber nicht installieren, was ich aber unbedingt will.
Kanotix gefällt mir am besten, mir ist klar das alles recht langsam sein wird, aber Hauptsache ich würds hinkriegen. Könnt mir wer helfen?

Gruß

Wolfgang
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
jokobau
Titel: Installation auf altem Notebook  BeitragVerfasst am: 14.03.2007, 07:38 Uhr



Anmeldung: 08. Jul 2006
Beiträge: 976
Wohnort: Sömmerda / Thüringen
Genügend Platz auf der Festplatte ??
4 GB für Kanotix + 500 MB besser 1 GB swap - Partition
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
linman
Titel: Installation auf altem Notebook  BeitragVerfasst am: 14.03.2007, 09:16 Uhr



Anmeldung: 13. Mar 2007
Beiträge: 5

Platte hat wie gesagt 20 Gb, davon sind ca. 350 Mb ür die Swap-Patition, kann aber doch nichts mit meinen obigen Problem zu tun haben, oder?

Wolfgang
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
Kano
Titel: RE: Installation auf altem Notebook  BeitragVerfasst am: 14.03.2007, 10:29 Uhr



Anmeldung: 17. Dez 2003
Beiträge: 16792

Kauf dir ne USB Soundkarte, kostet so ca. 10 euro und wird automatisch erkannt. Alternativ guck nach, was für ein Modul geladen wird (nach alsaconf) und schreib das noch in die /etc/modules.
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
linman
Titel: RE: Installation auf altem Notebook  BeitragVerfasst am: 14.03.2007, 11:01 Uhr



Anmeldung: 13. Mar 2007
Beiträge: 5

USB Soundkarte scheidet aus, Gerät hat nur 1 USB Port und den brauch ich für einen USB-WLAN Adapter.
Ich würd aber schon gern wissen wieso das nicht hinhaut, muß ja einen Grund dafür geben,oder?
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
linman
Titel: RE: Installation auf altem Notebook  BeitragVerfasst am: 15.03.2007, 19:44 Uhr



Anmeldung: 13. Mar 2007
Beiträge: 5

HILFE!

Kann mir niemand helfen?
Wieso verschwindet dei Konfiguration nach einem Neustart wieder?
Wie kann ich feststellen welcher Treiber geladen ist, wo find ich ihn?
Wenn ich ihn "von Hand" eintragen will, wohin? In /etc/modules steht nur

capability
fuse
pcspkr

oder ist modules.conf gemeint?

bitte helft mir

Wolfgang
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
linman
Titel:   BeitragVerfasst am: 15.03.2007, 20:04 Uhr



Anmeldung: 13. Mar 2007
Beiträge: 5

Vielleicht kann mir jemand folgendes sagen:
Wenn ich alsaconf laufen lasse und die Soundkarte ES1869 erkannt wird, konfiguriert er laut alsaconf alles richtig. Auch der KMIX läßt sich dann starten und wenn ich das Mikrofon laut stelle kann ich es im Lautsprecher hören.

Wo müßte jetzt was eingetragen sein, ich würd gerne nachsehen ob alles richtig eingetragen ist.

Wenn ich übrigens ein Programm des die Soundkarte verwenden sollte starte verwendet es diese (bzw. alsa) aber nicht, es muß also irgendwas fehlen.

Bitte nochmals um Hilfe

Wolfgang
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:     
Gehe zu:  
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen Druckerfreundliche Version Einloggen, um private Nachrichten zu lesen Nächstes Thema anzeigen
PNphpBB2 © 2003-2007