Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen Druckerfreundliche Version Einloggen, um private Nachrichten zu lesen Nächstes Thema anzeigen
Autor Nachricht
astro_junkey
9 Titel: Debian erkennt kein IDE/noob schafft installation nicht  BeitragVerfasst am: 23.02.2007, 21:06 Uhr



Anmeldung: 23. Feb 2007
Beiträge: 9

hallo :D

lasst euch nicht von der länge abschrecken, kommt vieles doppelt vor ;D

also ich hoffe ihr könnt mir mit meinem problem weiterhelfen ^^
ich versuch grad debian aufzuspielen(bin windows noob xD), und zwar mit einem image von debian.de und zwar dieses ftp://ftp.tiscali.de/pub/debian/debian- ... nary-1.iso

hab das ding auf cd gebrannt und schön eingestellt dass zuerst die dvd rom laufwerke booten ud dann die festplatte. dann bootet es auch tatsächlich von der debain-cd, geht in installationsprogramm rein, fragt mich nach sprache tastartur layout etc.

dann kommt die hardware erkennung. diese stoppt bei 80% und gibt mir folgende meldung:

Ihre Installations-CD-ROM konnte nicht eingebunden werden. Vermutlich liegt keine CD-ROM im Laufwerk. Falls dies zutrifft, legen sie bitte eine CD-ROM ein und versuchen sie es erneut.
Nocheinmal versuchen, die CD-ROM einzubinden?
<Ja> <Nein>

Ich gehe auf Ja
ungefähr 25mal. Dann gehe ich logischwerweise auf nein, woraufhin der hintergrunf sich von blau auf rot färbt
CD-Rom erkennen und einbinden
Installationsschritt fehlgeschlagen.

Debian-setup schlägt mir vor den schritt zu überspringen was ich auch will.
der haut mich dann in hauptmenü. da probiere ich den schritt danach aus(wie der heist weis ich nemmer)
Da sagt mir der installer dass mein Pc ein PCMCIA interface hat, und fragt ob die PC-Card services gestartet werden sollen. ich sage natürlich ja...
dann fragt er mich nach "Optionen für den Betriebsbereich von PCMCIA". weil ich nicht weis was das sit lass ich das feld frei....dann lande ich wieder hier
Ihre Installations-CD-ROM konnte nicht eingebunden werden. Vermutlich liegt keine CD-ROM im Laufwerk. Falls dies zutrifft, legen sie bitte eine CD-ROM ein und versuchen sie es erneut.
Nocheinmal versuchen, die CD-ROM einzubinden?
<Ja> <Nein>

hmm da war ich doch schonmal. ich lande im hauptmenü und wähle "CD-ROMs überprüfen" aus. Er sagt mir dann:
Einige Module akzeptieren Parameter um ihre Arbeitsweise anzupassen. Wenn sie möchten, können Sie vor dem Laden jedes Modules gefragt werden, ob sie Parameter angeben wollen.

Ich wähle nein(ich hab angst vor parametern^^)

ich lande wieder beim PCMCIA ("mein Pc ein PCMCIA interface hat, und fragt ob die PC-Card services gestartet werden sollen. ich sage natürlich ja..."). dann fragt er wieder nach optionen für den betriebsbereich von PCMCIA. dann kommt wieder was neues, wovon ich glaube dass es das entscheidende ist...

"Einige Module konnten nicht geladen werden. Für einen Teil ihrer hardware sind keine Linux Kernelmodule verfügbar. Wenn Sie mit der installation fortfahren, kann es sein , dass diese Module später verfügbar sind. Die fehlenden Module und die geräte die diese Benötigen sind:

ide-mod(Linux IDE driver), ide-probe-mod(Linux IDE probe driver), ide-generic(Linux IDE support), ide-floppy(Linux IDE floppy)

<Weiter>"

ich geh auf weiter->

Ihre Installations-CD-ROM konnte nicht eingebunden werden. Vermutlich liegt keine CD-ROM im Laufwerk. Falls dies zutrifft, legen sie bitte eine CD-ROM ein und versuchen sie es erneut.
Nocheinmal versuchen, die CD-ROM einzubinden?
<Ja> <Nein>

nein--->

CD-Rom erkennen und einbinden
Installationsschritt fehlgeschlagen. --->

hauptmenü. jezz hab ich alle menues durchgeklapper ausser die Shell (haha ein linux noob in der shell xDD)

so ich komme hier nicht weiter, und das liegt offensichtlich an fehlenden IIDE-treibern....hab auch andere Linux distributionen ausprobiert ((OpenSuSe 10.1 und ubuntu 3.XX), die haben aber auch von fehlenden cd rom laufwerken erzählt.
windows hingegen erkennt die teile ohne probleme.....

habe schon gegoogelt und gesucht und etwas gefunden gehabt, da haben die aber den kernel modifiziert wovon ich aber wirklich keine ahnung habe.

mein IDE-ding (was ist das?) ist eins von JMICRON, mit dem hatten scheinbar schon viele probleme.

sonst sachen übern pc: isn dual core von intel (e6400), mit powercolor X1950Pro, nem MSI P965 neo mainboard. die dvd laufwerke sind beide IDE, die festpaltte SATA welches IDE emuliert glaube ich.

wenn ihr noch fragen zur konfiguration des rechners habt fragt mich, vergesst abre nicht das ich (noch) keine ahnung von Linux hab, also bitte in kleinen schritten (:

danke schonmal =)

mfg
a_j
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
Kano
Titel: RE: Debian erkennt kein IDE/noob schafft installation nicht  BeitragVerfasst am: 24.02.2007, 01:32 Uhr



Anmeldung: 17. Dez 2003
Beiträge: 16792

Mit dem ISO wirst du sicher keinen Erfolg haben. Sarge wird nie auf dem System von IDE booten. Such dir eins von diesen aus:

GNOME ISO
http://cdimage.debian.org/cdimage/weekl ... 6-CD-1.iso

KDE ISO
http://cdimage.debian.org/cdimage/weekl ... e-CD-1.iso
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
astro_junkey
Titel:   BeitragVerfasst am: 24.02.2007, 19:21 Uhr



Anmeldung: 23. Feb 2007
Beiträge: 9

ich habes geschafft debian aufzuspielen :D, habe jetzt aber ein neues problem...

ich habe grub installiert, wie es der installer selbstständig gemacht hat.
nur wenn ich boote erscheint die meldung

"grub loading stage1.5.

grub loading, please wait....
Error 21"

das heisst nachdem was ich gefunden habe dass die festplatt nicht erkannt wird.
aber windows liess sich booten, also muss das problem doch mit grub zu tun haben oder?
liess weil ich die festplatte formatiert habe, dann windows installiert hab (partition1), dann debian (in partition2) und eine swap (partition3).
jetzt komme ich nicht mal in windows rein, weil der bootvorganz bei der stelle hängenbleibt.

hoffe ihr könnt mir helfen :D

mfg
a_j
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
Kano
Titel:   BeitragVerfasst am: 24.02.2007, 21:18 Uhr



Anmeldung: 17. Dez 2003
Beiträge: 16792

fdisk -l

pasten. und sagen wie alt der rechner ist. ist er alt gibts grenzen von 8 (extra alt), 32 (ziemlich alt) oder 128 (mittelalt) gb unter der der bootloader liegen muss. ergo muss die partition, wo grub installiert wird + der kernel unterhalb dieser grenze sein. das ist eigentlich einfach, da man eh kaum mehr als 10 gb für / braucht, also kann man den rest für home + swap nehmen. Zudem installieren solange nur eine platte dranhängt. Man kann die platte vor der install auch cleanen mit

dd if=/dev/zero of=/dev/hdX count=1

das device sagt dir auch

fdisk -l
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
astro_junkey
Titel:   BeitragVerfasst am: 25.02.2007, 13:04 Uhr



Anmeldung: 23. Feb 2007
Beiträge: 9

also ich hab versucht "fdisk -l" also L im boot menu der image CD einzugeben, der sagt mir dann aber er findet dfas kernel image net. das sagt er auch bei allen sahcen die ich rein mache
was es mit dem alt, extra alt etc auf sich hat versteh ich überhaupt nicht und wei net wo ich das einbringen muss und mit welchem befehl und wann....
was das alter betrifft, der is 3monate alt der pc xD(eigenbau)

partitionierung:
part1 WinXP (125.8GB) NTFS
part2 Debian(100.6GB) "/" exp3 (oder so)
part3 SWAP (1.2GB ) SWAP
gesamt ca 250GB (unpartitionierter bereich ist noch da)

hoffe hast nochn bisschen geduld mit mir xD //wenn du irgendwelche fragen hast frag Sehr glücklich // hab ich vllt fehler bei der partitionierung gemacht? muss "/" und "/home" beides existieren?

mfg a_j

edit: kann es sein dass sich grub nicht mit "Realtek RTL8110SC Gigabit Boot Agent" versteht(was auch immer der amcht)?
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
Kano
Titel:   BeitragVerfasst am: 25.02.2007, 21:13 Uhr



Anmeldung: 17. Dez 2003
Beiträge: 16792

Also wenn ich Fehler finden soll, dann brauch ich die Ausgabe per Copy/Paste. So bringt mir das nix.
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
ockham23
Titel:   BeitragVerfasst am: 25.02.2007, 22:50 Uhr



Anmeldung: 25. Mar 2005
Beiträge: 2133

Zitat:
also ich hab versucht "fdisk -l" also L im boot menu der image CD einzugeben
So wird das nichts. Erst die CD booten lassen, dann Konsole öffnen (Bildschirmsymbol in der "Taskleiste") und schließlich
Code:
sudo fdisk -l
(sudo fdisk minus ludwig) eingeben. Die Ausgabe des Befehls dann mit copy&paste und Formatierung "Code" hier posten.

_________________
And I ain't got no worries 'cause I ain't in no hurry at all (Doobie Brothers, "Black Water").
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
astro_junkey
Titel:   BeitragVerfasst am: 26.02.2007, 14:46 Uhr



Anmeldung: 23. Feb 2007
Beiträge: 9

die einzige konsole auf die ich von cd zugreifen -und somit überhaupt zugreiffen kann-, ist die shell ("nano" glaub ich).
als ich dann in der shell dann
Code:
sudo fdisk -l
eingebe, sagt der mir
Code:
/bin/sh: sudo: not found
kurz bevor ich die shell betreten hatte sagte mir der assisten dass ich per "help" alle verfügbaren befehle aufführen kann. hier die verwendbaren befehle:
Code:
bg, break, cd, chdir, command, continue, echo, eval, exec, exit, export, false, fg, getopts, hash, help, jobs, kill, let,
local, pwd, read, readonly, return, set, shift, times, trap, true, type, ulimit, umask, unset, wait

ich probier exec fdisk -l aus(exec kenn ich aus counterstrike xD), werd dann aber rausgeschmissen.
dann geb ich einfach mal fdsik -l in der shell ein, und gibt mit plötzlich info.
Code:
Disk /dev/sda: 250.0 GB. 250059350016 bytes
255 heads, 63 sectors/track, 30401 cylinders
Units = cylinders of 16065 * 512 = 8225280 bytes

   Device Boot          Start          End                Blocks        Id    System
/dev/sda1                   1        15298            122881153+         7    HPFS/NTFS
/dev/sda2               15299        27531             98261572+        83    Linux
/dev/sda3               27532        27675              1148647+        82    Linux swap / Solaris

ich hoffe es is das was ihr wolltet, ich kann nämlich nur auf diese shell zugreifen, und boot-optionen der CD ändern(zb "installgui", "expertgui", "expert"), kann aber nich in debian rein(auf keine taskleiste).
hab vllt eine vermutung.....der master boot record is doch normalerweise in der ersten partition, also bei mir windows, muss linux vllt in partition1 damit es den MBR bei sich hat? wenns damit zusammenhängt wie soll ich formatiern?wie auch immer...

hoffe das hilft euch (und somit mir) etwas weiter :D
mfg a_j

edit: sry kann leider net pasten, da ich keine zwischenablage hab, und alles hier von nem anderen pc aus tun muss. ist aber alles fein säuberlich abgeschrieben, alle leerzeichen passen :), außer die in der tabelle xD
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
ockham23
Titel:   BeitragVerfasst am: 26.02.2007, 16:07 Uhr



Anmeldung: 25. Mar 2005
Beiträge: 2133

1. Ausgabe von fdisk -l
Die Windowspartition sda1 hat kein Bootflag. Vergessen oder fehlt es tatsächlich? Ansonsten sieht die Partitionierung o.k. aus.

2. Windows kann nicht mehr booten
Grub hat den MBR von sda überschrieben, aber es fehlt vermutlich die Datei /boot/grub/menu.lst mit der Information über die Windowspartition. Du kannst Windows wieder startfähig machen, indem du die Windows-CD bootest und in der Wiederherstellungskonsole den Befehl "fixmbr" eingibst.

3. Debianinstallation
Wenn die Debianinstallation noch auf sda2 vorhanden ist, kannst du versuchen grub mithilfe des Kanotixinstallers von der Kanotix-LiveCD wiederherzustellen. Anderenfalls müsstest du einen neuen Installationsversuch unternehmen.

_________________
And I ain't got no worries 'cause I ain't in no hurry at all (Doobie Brothers, "Black Water").
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
Kano
Titel:   BeitragVerfasst am: 26.02.2007, 17:37 Uhr



Anmeldung: 17. Dez 2003
Beiträge: 16792

Also wie ockham23 schon gesagt hat: das bootflag für Win fehlt. Es ist aber etwas unpraktisch partitioniert. Zwar ist es je nach Anwendung ratsam eine Linux Partition als primäre Partition zu machen (mach ich bei mir so), aber eine Linux Swap als primary ist doch eher Verschwendung, da man davon eh nicht booten kann. Insbesondere wenn noch nicht der ganze Platz belegt ist. Sowas würd ich prinzipell in ne Erweiterte Partition ans Ende der Platte tun (und dem Rest halt auch Partitionen zuweisen). Am Ende hat den Vorteil, dass man dies auch wieder löschen könnte und der Partition davor mehr Platz zuweisen könnte. Ein Rechner ab 1 GB RAM braucht fast nie Swap, ab 2 GB ist es schon arg unwahrscheinlich, dass man mit normaler Nutzung drüber kommt. Also zum testen, ob dein Win überhaupt noch geht machst mal:

su
cfdisk /dev/sda

markierst die erste partition mit bootflag (und sonst keine!) und speicherst. Dann noch

install-mbr -p D /dev/sda

was dir einen standard MBR schreibt vom Typ, dass die erste Partition mit Bootflag gestartet wird (verhält sich genauso wie einer der Win schreiben würde).
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
astro_junkey
Titel:   BeitragVerfasst am: 26.02.2007, 20:13 Uhr



Anmeldung: 23. Feb 2007
Beiträge: 9

also bootflag für win hat sich erledigt...als ich in der shell war is mir die ganze festplatte wegformatiert worden, is aber egal

hab jetzt debian als erste partition primär stehen mit bootflag, also vergessen wir windows erstmal(hauptsache linux läuft), die swap hab ich als logisch am ende der platte :)

meine festplatte:
Code:
Disk /dev/sda: 250.0 GB. 250059350016 bytes
255 heads, 63 sectors/track, 30401 cylinders
Units = cylinders of 16065 * 512 = 8225280 bytes

   Device Boot          Start          End                Blocks        Id    System
/dev/sda1   *               1        12158             97659103+        83    Linux
/dev/sda2               30158        30401              1959930+         5    Extended
/dev/sda5               30159        30401              1951897+        82    Linux swap / Solaris


fixmbr: win wollte net, nimmt/nahm meinen pc auch net an
kanotix live cd: hätt ich gemacht, hab nur grad kein rohling zur hand. is dan anderer grub drauf oder wie is das da?

Code:
fdisk /dev/sda
, ging konnte bootflag setzen, hab aber vershentlich formatiert. jetzt hat ja debian die flag
Code:
install-mbr -p D /dev/sda

das ging leider nicht, immer wenn ich i als ersten buchstaben hatte, zeigte man mir ein menue mit partitionstypen an (NTFS, FAT32, SWAP etc...)

grub meldet aber immer noch error 21 (arrggh xD)
also ich versuch das dann morgen mit kanotix zu richten

mfg a_J


Zuletzt bearbeitet von astro_junkey am 27.02.2007, 15:20 Uhr, insgesamt ein Mal bearbeitet
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
astro_junkey
22 Titel:   BeitragVerfasst am: 27.02.2007, 15:19 Uhr



Anmeldung: 23. Feb 2007
Beiträge: 9

also kanotix selbst kann ich live net starten.........
"Can't find KANOTIX filesystem", reset zum rebooten etc...und
Code:
/static/ash: can't access tty; job control turned off

dann komm ich inne kleine shell

grub funzt von der cd aus, loading stage 1.5. kommt aber kein error 21 Sehr glücklich
also komm ich ins bootmenu und will >>HD1, Partition1<< booten, also geh ich drauf. der sagt mir dann,
Code:
chainloader (hd0,0)+1
Error 21: Selected disk does not exist
hd0, da installiert debian den grub rein glaube ich
hab da auch ne art konsole von grub glaube ich gefunden, die unterstützt den befehl "install", ich probiere natürlich
Code:
install-mbr -p D /dev/sda
was aber leider nicht geht da das glaube ich falsch formuliert ist

kann ich da was machen?

mfg a_j
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
Kano
Titel:   BeitragVerfasst am: 28.02.2007, 00:21 Uhr



Anmeldung: 17. Dez 2003
Beiträge: 16792

Also wenn (hd0) nicht exitieren würde, dann ist es im BIOS nicht angemeldet. Das würde aber bedeuten, dass von der Platte überhaupt kein GRUB starten könnte, sondern nur ein Error kommen würde, dass kein SYSTEM drauf ist.
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
astro_junkey
Titel:   BeitragVerfasst am: 02.03.2007, 08:47 Uhr



Anmeldung: 23. Feb 2007
Beiträge: 9

und kann man was dagegen tun?

_________________
argh hilfe xDDDD
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
astro_junkey
Titel:   BeitragVerfasst am: 23.03.2007, 14:39 Uhr



Anmeldung: 23. Feb 2007
Beiträge: 9

kann es sein dass es am p965 chipset(mainboard) liegt?
könnte ein bios update sinnvoll sein?

edit: brauche ich wenn ich nur debian drauf haben will überhaupt einen bootmanager? der macht ja die probs...
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
uk
Titel:   BeitragVerfasst am: 24.03.2007, 17:12 Uhr



Anmeldung: 01. Apr 2006
Beiträge: 15

astro_junkey hat folgendes geschrieben::
kann es sein dass es am p965 chipset(mainboard) liegt?
könnte ein bios update sinnvoll sein?

Falls du BIOS-Version 1.4 hast, darfst du auf 1.5 oder höher updaten.
Hier meine Erfahrung mit dem Teil: http://www.kanotix.com/PNphpBB2-viewtopic-t-23102.html

/uk
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
astro_junkey
Titel:   BeitragVerfasst am: 25.03.2007, 13:45 Uhr



Anmeldung: 23. Feb 2007
Beiträge: 9

ich hab 1.5 , lohnt sich da das update auf 1.6(gibs was höheres immo?) ?

_________________
argh hilfe xDDDD
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
uk
Titel:   BeitragVerfasst am: 25.03.2007, 18:39 Uhr



Anmeldung: 01. Apr 2006
Beiträge: 15

astro_junkey hat folgendes geschrieben::
ich hab 1.5 , lohnt sich da das update auf 1.6(gibs was höheres immo?) ?

Ich habe auch 1.5. Da meine Kiste rennt, gibt es für mich kein Grund zum Update.

Aus dem Changelog:

This BIOS fixes the following problem of the previous version:
- Update CPU Micro Code.
- Fixed system fails in Vista DTM test.

Ich sehe keine Notwendigkeit für 1.6 - jedenfalls nicht bei mir. Smilie

Hast du die Platte mal an den ICH8-Controller gehangen?

/uk
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:     
Gehe zu:  
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen Druckerfreundliche Version Einloggen, um private Nachrichten zu lesen Nächstes Thema anzeigen
PNphpBB2 © 2003-2007