Autor |
Nachricht |
|
Titel: Nach einiger Nutzungszeit läuft Thorhammer über???
Verfasst am: 09.10.2007, 17:38 Uhr
|
|
Anmeldung: 03. Aug 2004
Beiträge: 181
|
|
Hallo
ich weiß die Überschrift klingt idiotisch aber ich weiß nicht wie ich es sonst kurz beschreiben soll..
Also ich habe Thorhammer installiert und auch vor kurzem noch ein D-U gemacht Damit dürfte alles auf neuestem Stand sein
Mein Rechner ist ein Fujitsu Siemens mit 2800 Celeron
526 Ram und 40 GB HD.
Kernel: 2.6.22-10
Der Rechner läuft immer durch, aber nach ein paar Tagen, wenn man ein Programm aufruft, rödelt die Festplatte los, die CPU-Auslastung ist 100 % und nichts geschieht mehr. Habe einige Minuten gewartet aber ausser HD-Zugriffsgeräusche und 100% CPU bewegt sich nichts mehr. -
Daher meine Definiton "läuft über". Der Monitor für die swap Partition zeigt keine Auslagerungstätigkeit an. Habe schon von KDE nach XFCE gewechstelt - aber dieses merkwürdige Phänomen bleibt.
Das System normalisiert sich erst wenn ich den X-Server mit CTRL +Backspace neu starte. Es ist so als ob sich das System irgendwie befreit.
Hat jemand eine Idee wo ich nachsehen könnte oder welches "Schräubchen" ich noch justieren kann??
Danke
Gruß
Dietmar |
_________________ Gruß
Dietmar
Zuletzt bearbeitet von Dietmar am 09.10.2007, 17:40 Uhr, insgesamt ein Mal bearbeitet
|
|
|
|
 |
|
Titel: Nach einiger Nutzungszeit läuft Thorhammer über???
Verfasst am: 09.10.2007, 17:40 Uhr
|
|
Anmeldung: 17. Dez 2003
Beiträge: 16792
|
|
Check halt mal deine Logs, ob da was auffälliges drin ist, insbesondere
dmesg
(wenn da nach dem Bootvorgang immer noch was passiert ausser bei Hotplug events ist es nicht so gut) bzw.
/var/log/messages |
|
|
|
|
 |
|
Titel: Nach einiger Nutzungszeit läuft Thorhammer über???
Verfasst am: 09.10.2007, 17:58 Uhr
|
|
Anmeldung: 03. Aug 2004
Beiträge: 181
|
|
Danke Kano - wie immer schnell. Mußte nur gerade wieder neu starten..
in var/log/ messages steht:
ct 9 18:46:52 Linux2007 gconfd (dietmar-5569): (Version 2.16.1) wird gestartet, Prozesskennung 5569, Benutzer »dietmar«
Oct 9 18:46:53 Linux2007 gconfd (dietmar-5569): Die Adresse »xml:readonly:/etc/gconf/gconf.xml.mandatory« wurde an der Position 0 zu einer nur lesbaren Konfigurationsquelle aufgelöst
Oct 9 18:46:53 Linux2007 gconfd (dietmar-5569): Die Adresse »xml:readwrite:/home/dietmar/.gconf« wurde an der Position 1 zu einer schreibbaren Konfigurationsquelle aufgelöst
Oct 9 18:46:53 Linux2007 gconfd (dietmar-5569): Die Adresse »xml:readonly:/etc/gconf/gconf.xml.defaults« wurde an der Position 2 zu einer nur lesbaren Konfigurationsquelle aufgelöst
Oct 9 18:46:53 Linux2007 gconfd (dietmar-5569): Die Adresse »xml:readonly:/var/lib/gconf/debian.defaults« wurde an der Position 3 zu einer nur lesbaren Konfigurationsquelle aufgelöst
Oct 9 18:46:53 Linux2007 gconfd (dietmar-5569): Die Adresse »xml:readonly:/var/lib/gconf/defaults« wurde an der Position 4 zu einer nur lesbaren Konfigurationsquelle aufgelöst
demsg ist sehr lang und ich komme damit nicht klar. - Peinlich......
Wonach sollte ich den Ausschau halten?? |
_________________ Gruß
Dietmar
|
|
|
|
 |
|
Titel: Nach einiger Nutzungszeit läuft Thorhammer über???
Verfasst am: 09.10.2007, 18:07 Uhr
|
|

Anmeldung: 28. Feb 2005
Beiträge: 1112
Wohnort: Camelot
|
|
|
|
 |
|
Titel: Nach einiger Nutzungszeit läuft Thorhammer über???
Verfasst am: 09.10.2007, 18:15 Uhr
|
|
Anmeldung: 03. Aug 2004
Beiträge: 181
|
|
Danke Merlin,
leider muß ich jetzt weg, komme morgen darauf zurück.
Gruß Dietmar |
_________________ Gruß
Dietmar
|
|
|
|
 |
|
Titel: Nach einiger Nutzungszeit läuft Thorhammer über???
Verfasst am: 10.10.2007, 18:00 Uhr
|
|
Anmeldung: 03. Aug 2004
Beiträge: 181
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 12.10.2007, 15:13 Uhr
|
|
Anmeldung: 03. Aug 2004
Beiträge: 181
|
|
Hallo
so - der neu Kernel ist drin - leider ohne positive Auswirkung auf das Problem -
Habe jetzt aber in der Systemüberwachung gesehen das dort steht: "Kein Auslagerungsspeicher verfügbar". Habe aber eine Swap Partition - diese steht aber nicht in der fstab.
Liegt hier der Hase im Pfeffer?? |
_________________ Gruß
Dietmar
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 12.10.2007, 17:16 Uhr
|
|
Anmeldung: 17. Dez 2003
Beiträge: 16792
|
|
Vielleicht wurde die nicht richtig initalisiert, paste halt mal fstab + fdisk -l . |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 13.10.2007, 09:32 Uhr
|
|
Anmeldung: 03. Aug 2004
Beiträge: 181
|
|
Guten Morgen Kano
hier fstab
# /etc/fstab: static file system information.
#
# <file system> <mount point> <type> <options> <dump> <pass>
proc /proc proc defaults 0 0
# /dev/sda3
UUID=bd1f7b14-dc6d-4f0a-af5d-0e1695ceeb94 /home/dietmar/daten reiserfs defaults 0 1
# /dev/sda2
UUID=8e21dfe8-d563-4d97-a9e2-8cae197d80ce / reiserfs defaults 0 1
/dev/sr0 /media/cdrom0 udf,iso9660 user,noauto 0 0
/dev/sr1 /media/cdrom1 udf,iso9660 user,noauto 0 0
/dev/fd0 /media/floppy0 auto rw,user,noauto 0 0
und hier fdisk -l
Platte /dev/sda: 40.0 GByte, 40060403712 Byte
255 Köpfe, 63 Sektoren/Spuren, 4870 Zylinder
Einheiten = Zylinder von 16065 × 512 = 8225280 Bytes
Gerät boot. Anfang Ende Blöcke Id System
/dev/sda1 1 127 1020096 82 Linux Swap / Solaris
/dev/sda2 128 1433 10490445 83 Linux
/dev/sda3 1434 4870 27607702+ 83 Linux
Danke und Gruß
Dietmar
Zusatz!! - Habe fstab ergänzt mit:
UUID=9ca7f279-3a68-4dda-b410-7a0bdce22055 none swap sw 0 0
Nun wird in der Systemüberwachung angezeigt: Auslagerungsdatei 0 belegt - 1020088 kb frei. Denke mal das jetzt alles ist wie es sein soll - werde mich wieder melden ob das Problem verschwunden ist oder nicht. Gruß
Dietmar |
_________________ Gruß
Dietmar
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 13.10.2007, 11:13 Uhr
|
|
Anmeldung: 17. Dez 2003
Beiträge: 16792
|
|
Naja wennst das nächste mal installierst nimmst ext3 statt reiserfs. |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 13.10.2007, 11:40 Uhr
|
|
Anmeldung: 03. Aug 2004
Beiträge: 181
|
|
Mach ich Kano - Reiserfs stammt noch aus meiner SuSE Zeit...
Also habe jetzt rund 2 Stunden intensiv mit dem System gearbeitet - Auslagerungsdatei wurde dabei stark genutzt - System bisher nicht mehr überlastet eingefroren. Scheint also mit swap zusammenzuhängen -
Gruß
Dietmar |
_________________ Gruß
Dietmar
|
|
|
|
 |
|