Autor |
Nachricht |
|
|
Titel: Java Webstart
Verfasst am: 13.04.2007, 10:08 Uhr
|
|
Anmeldung: 23. Sep 2005
Beiträge: 488
|
|
Wie kann ich auf dem KANORIX REchner Java Webstart installieren?
Josef |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 13.04.2007, 14:33 Uhr
|
|
Anmeldung: 08. Aug 2005
Beiträge: 39
|
|
Ich gehe mal davon aus, dass du schon Java installiert hast.
Dann genügt eigentlich ein
Code:
update-alternatives --config javaws
Falls Java noch nicht drauf ist, noch installieren. Aus dem Kopf:
Code:
apt-get install sun-java6-jdk sun-java6-plugin
... falls du auch selbst programmieren möchtest, ansonsten reicht ein
Code:
apt-get install sun-java6-jre sun-java6-plugin
Wenn du mit reinem etch arbeiten möchtest, ersetze die "6" einfach durch eine "5".
Gruß vom Kanzler  |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 15.04.2007, 12:39 Uhr
|
|
Anmeldung: 23. Sep 2005
Beiträge: 488
|
|
"update-alternatives --config javaws" sagt es gibt keine Alternativen. Und das Webstart geht nicht. Konkret probier ich das mit dem GeoGebra Webstart, allerdings ohne jeden Erfolg.
Josef |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 15.04.2007, 15:04 Uhr
|
|
Anmeldung: 08. Aug 2005
Beiträge: 39
|
|
Hmm,
welchen Browser nutzt du denn?
Wenn ich mit dem Firefox/Iceweasel arbeite, muss ich explizit angeben, dass ich das *.jnlp-File mit
Code:
/usr/lib/jvm/java-1.5.0-sun/jre/bin/javaws
öffnen möchte.
Könnte das bei dir auch helfen?
PS: Wenn eine Meldung kommt, es gebe keine Alternativen, heißt das nur, daß genau eine Version von javaws installiert ist. Also: die Installation hat funktioniert.
Nur, damit wir nicht aneinander vorbei reden:
wir reden von diesem Link: http://www.geogebra.org/webstart/geogebra_java15.jnlp |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 15.04.2007, 16:09 Uhr
|
|
Anmeldung: 23. Sep 2005
Beiträge: 488
|
|
Ich verwende den Firefox 1.5.0.7. Durch die vielen Versuche JRE zu installieren, weiß ich schon nicht mehr, welche Version wo ist. Eine finde ich unter /usr/java/jre1.6.0_01/javaws. Habe keine Ahnung, wo ich diesen Pfad hinschreiben soll ...
Josef |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 16.04.2007, 15:36 Uhr
|
|
Anmeldung: 08. Aug 2005
Beiträge: 39
|
|
Wenn du auf den Link geklickt hast, sollte ein Fenster "Öffnen von geogebra_java15.jnlp" aufgehen.
Da wählst du "Öffnen mit" aus und klickst NOCH NICHT AUF OK.
Rechts von "Öffnen mit" ist noch ein Drop-Down Feld. Aus dem wählst du "Andere".
Dann nur noch durchklicken (links Doppelklick auf Dateisystem, dann rechts auf /usr usw.)
Zum Schluss noch zweimal auf OK und dann sollte es schon losgehen...
Bei mir getestet auf Iceweasel 2.0.0.3; lief problemlos.
Wenns gar nicht geht vielleicht, wenn das möglich ist, versuchen den Firefox zu aktualisieren(?) |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 17.04.2007, 15:35 Uhr
|
|
Anmeldung: 23. Sep 2005
Beiträge: 488
|
|
...andere... und dann mit javaws öffnen - so geht's - aber wer das noch nie gemacht hat, braucht einfach diese Hinweise - Danke
Josef |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 17.04.2007, 18:22 Uhr
|
|
Anmeldung: 08. Aug 2005
Beiträge: 39
|
|
Schön, dass es bei dir auch funktioniert.
Das Thema kann dann ja eigentlich auch als [gelöst] markiert werden (wer macht das eigentlich immer?)
Gruß,
bundeskanzler4711 |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 18.04.2007, 07:58 Uhr
|
|
Anmeldung: 23. Sep 2005
Beiträge: 488
|
|
Soweit schon. Doch wäre es wünschenswert, zu wissen, wie diese einmalige Webstart Installation dauerhaft gemacht werden kann, dass man nicht immerwieder den Webstart ausführen muss.
Josef |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 18.04.2007, 17:48 Uhr
|
|
Anmeldung: 23. Sep 2005
Beiträge: 488
|
|
Es ist fertig!
Die jar - Dateien von
http://www.geogebra.org/webstart/unpacked
auf Festplatte speichern, dann auf dem Desktop eine Verknüpfung anlegen
und als Programmaufruf "/pfade/java -jar /pfade/geogebra.jar" eintragen.
Dann hat man die neueste Version (2.7..) von GeoGebra auf LINUX.
Josef |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 19.04.2007, 10:27 Uhr
|
|
Anmeldung: 08. Aug 2005
Beiträge: 39
|
|
Naja, der Sinn von Webstart ist ja gerade, ihn jedes mal auszuführen.
Damit wird beabsichtigt, dass man immer die aktuellste Version hat und diese nicht händisch runterladen muss.
Falls du offline damit arbeiten musst, sollte man folgendes eingeben:
Code:
javaws -viewer
Dann siehst du, in einem Fenster, welche Programme als WebStart vorliegen.
Wähle eins mit der rechten Maustaste aus, und klicke auf "Offline ausführen" ohne nach updates zu schauen, oder "Online ausführen", um zuvor nach einem Update zu suchen.
Gruß,
bundeskanzler4711 |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 20.04.2007, 08:09 Uhr
|
|
Anmeldung: 23. Sep 2005
Beiträge: 488
|
|
Naja, der Sinn von Webstart ist ja gerade, ihn jedes mal auszuführen.
Damit wird beabsichtigt, dass man immer die aktuellste Version hat und diese nicht händisch runterladen muss. .....
Die Versionen werden doch nicht täglich geändert und bei jedem Start des Programmes aufs Internet angewiesen zu sein ist auch nicht gerade auf der sichersten Seite - ich denke an den Unterricht in einer Schule.
Für mich war der Ausgangspunkt dieser Diskussion die neusete Version von GeoGebra, die für Windows als exe DAtei, für LINUX aber nur als Webstart zur Verfügung stand. DAbei hieß, könne man das GeoGebra nach dem ersten Start auch online verwenden. Dazu war ich mit meinem KANOTIX REchner nie imstande. Dann erhielt ich vom GeoGebra BEtreuer in Salzburg den Tipp mit der Java Lösung. Dieser Tipp hätte von vornherein auf der GEoGebra Seite stehen können...
Schlussendlich habe ich aber, was ich wollte: Eine GeoGebra Windows Version für die Schüler und eine LINUX Version für mich.
Josef |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 20.04.2007, 13:17 Uhr
|
|

Anmeldung: 10. Dez 2004
Beiträge: 597
Wohnort: Schleswig-Holstein
|
|
Also der Konqueror fragt mich zwar ohne vorherigen Eingriff meinerseits, wenn ich auf den Geogebra-Link klicke, ob ich die Anwendung mit Java Webstart ausführen will und ich bekomme den Java Webcache (leer) und die Webstart-Einstelllungen präsentiert, aber die folgende Konqueror-Seite bleibt leer. Der Throbber bewegt sich nicht mehr (also sehe ich die Seite als geladen an), und in der Statuszeile steht "Kontaktaufnahme zu www.geogebra.org. Warte auf Antwort...". Konqueror-, Webstart- oder Geogebra-Problem? Oder fehlt noch irgendwas? |
_________________ Linux-Userin #213445
LastFM-Musikstatistik für Kanoten
Kanotix, siduction, Kubuntu, antiX
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 20.04.2007, 17:04 Uhr
|
|
Anmeldung: 23. Sep 2005
Beiträge: 488
|
|
Das steht sieben bzw. acht Beiträge weiter oben ...
Josef |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 21.04.2007, 12:48 Uhr
|
|

Anmeldung: 10. Dez 2004
Beiträge: 597
Wohnort: Schleswig-Holstein
|
|
gsb hat folgendes geschrieben::
Das steht sieben bzw. acht Beiträge weiter oben ...
Josef
Ich weiß beim besten Willen nicht, was Du meinst. Ich habe mir das jetzt viermal durchgelesen, finde aber nichts dazu. Oder meinst Du damit, geogebra auf die Platte zu kopieren? Damit würde zwar geogebra laufen, aber das löst nicht das Webstart-Problem. |
_________________ Linux-Userin #213445
LastFM-Musikstatistik für Kanoten
Kanotix, siduction, Kubuntu, antiX
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 23.04.2007, 19:35 Uhr
|
|
Anmeldung: 23. Sep 2005
Beiträge: 488
|
|
Also nocheinmal: Du klickst auf den Button GeoGebra WebStart
Dann kriegst du ein Fenster, in dem wählst du "Öffnen mit ..."
Dann kriegst du ein Fenster in dem ganz oben der Cursor blinkt,daneben ein Ordenr Symbol: dort suchst du den Ordner mit der Datei javaws.
musst hat suchen, wo die ist: bei mir ist sie in: /usr/lib/j2re1.4-sun/javaws/javaws
Mit dieser DAtei öffnest du das ....geogebra.jlnp ...
Und wenn das auch nicht geht ...
MfG
Josef |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 23.04.2007, 20:42 Uhr
|
|

Anmeldung: 10. Dez 2004
Beiträge: 597
Wohnort: Schleswig-Holstein
|
|
Danke, aber das ist beim Konqueror nicht nötig. Ich bekomme kein "Öffnen mit" Fenster, sondern die Option, auf Platte zu speichern oder mit javaws zu öffnen. Ich öffne mit javaws und bekomme den Cache davon angezeigt, aber ohne Inhalt. |
_________________ Linux-Userin #213445
LastFM-Musikstatistik für Kanoten
Kanotix, siduction, Kubuntu, antiX
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 25.04.2007, 08:44 Uhr
|
|
Anmeldung: 08. Aug 2005
Beiträge: 39
|
|
Hallo spacepenguin,
Welche Javaversion ist denn installiert?
Code:
java -version
und was passiert, wenn du auf der Konsole
Code:
javaws http://www.geogebra.org/webstart/geogebra_java15.jnlp
eingibst? |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 27.04.2007, 14:35 Uhr
|
|

Anmeldung: 10. Dez 2004
Beiträge: 597
Wohnort: Schleswig-Holstein
|
|
Hallo bundeskanzler4711,
ich hab die 1.6.0 von Sun installiert.
Wenn ich den Befehl aus einer Konsole heraus ausführe, dann bekomme ich erstmal ein gänzlich anderes Bild, nämlich einen "Java startet..." Splash und dann der Hinweis, daß die digitale Signatur verifiziert wurde und die Abfrage, ob ich die Anwendung ausführen möchte. Danach startet Geogebra.
Grummel - wieso macht der Konqueror das nicht?
Edit: Spannend - nachdem ich das jetzt aus der Konsole heraus ausgeführt habe, geht es auch aus dem Konqueror heraus. Entweder konnte der Konqueror das vorher nicht herunterladen oder er kann es generell nicht von alleine herunterladen..?
Ich habe jetzt den Dateityp x-java-jnlp-file dahingehend geändert, daß ich den ursprünglichen Webstart-Befehl Pfad/javaws -viewer durch ein simples javaws ersetzt habe, damit bekomme ich auch den Cache und die Optionen nicht mehr angezeigt und das Programm startet direkt. |
_________________ Linux-Userin #213445
LastFM-Musikstatistik für Kanoten
Kanotix, siduction, Kubuntu, antiX
|
|
|
|
 |
|