Autor |
Nachricht |
|
Titel: KDE startet nicht mehr - brauche Hilfe!!!
Verfasst am: 06.05.2007, 13:31 Uhr
|
|
Anmeldung: 03. Aug 2004
Beiträge: 181
|
|
Hallo
habe Etch im Einsatz. Momentan schreibe ich aber unter Einsatz der Live CD - RC4.
Leider weiß ich nicht so genau wie ich es geschafft habe, aber nachdem ich meine Grafikkarte und Bildschirm mit kncx eingestellt hatte und auch noch "Modelines entferne" ausgewählt hatte blieb der PC stehen - schwarzer Bildschrim -
Nach einem harten Reset startet das System nur noch bis zur Konsole - Meldung ist am Ende: X kann nicht gestartet werden ????
Kann dann auf der Konsole mich als Root oder auch User anmelden -
Der Befehl : "kdm" wird bei User beantwortet "kann nur Root" -
als Root angemeldet - kommt ..... nichts!
Was kann ich machen um KDE wieder zu starten??
Danke für Eure Hilfe im voraus.
Gruß Dietmar |
_________________ Gruß
Dietmar
|
|
|
|
 |
|
Titel: KDE startet nicht mehr - brauche Hilfe!!!
Verfasst am: 06.05.2007, 13:38 Uhr
|
|

Anmeldung: 08. Jul 2006
Beiträge: 976
Wohnort: Sömmerda / Thüringen
|
|
Mal auf jedenfall Festplatte überprüfen:
Gehst du mit deiner LiveCD mit crtl + alt + F1 in die Konsole.
Guckst du mit
Code:
fdisk -l
wie deine Partitionen heißen
dann
Code:
fsck /dev/<<<so wie deine Root-Platte heißt>>>
|
|
|
|
|
 |
|
Titel: Re: KDE startet nicht mehr - brauche Hilfe!!!
Verfasst am: 06.05.2007, 14:20 Uhr
|
|

Anmeldung: 08. Jul 2006
Beiträge: 976
Wohnort: Sömmerda / Thüringen
|
|
Mir ist noch was eingefallen:
Dietmar hat folgendes geschrieben::
Der Befehl : "kdm" wird bei User beantwortet "kann nur Root" -
als Root angemeldet - kommt ..... nichts!
das ist normal.
Es muss entweder
init 5 oder startx heißen.
Grafikkarte ist jetzt die richtig installiert ??
Bildschirmfrequenz nicht zu hoch ?? |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 06.05.2007, 14:43 Uhr
|
|
Anmeldung: 03. Aug 2004
Beiträge: 181
|
|
Danke jakobau für die schnelle Antwort.
Nun Grafikkarte ist eine Onbord Karte. - Hatte keine neue eingesetzt.
Wollte eigentlich nur das es verschwommene Schriftbild verbessern.
Frequenzen und so weiter alles nach Handbuch
Partitionen sind
/deh/hda1 - swap
/dev/hda2 - root
/dev/hda3 - daten
zweite Platte eingebaut wird aber zur Zeit nicht verwendet, da ich erstmal mit Kanotix besser klarkommen will - leider momentan mit mittelmäßigem Erfolg.
Wenn ich das richtig verstehe sollte ich nachdem Linux gestartet hat und in der Konsole endet dort dann "startx" als root eingeben.
Die Meldung war ja "X ist nicht der standard" oder so ähnlich.
Gruß Dietmar |
_________________ Gruß
Dietmar
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 06.05.2007, 15:54 Uhr
|
|

Anmeldung: 08. Jul 2006
Beiträge: 976
Wohnort: Sömmerda / Thüringen
|
|
Dietmar hat folgendes geschrieben::
Die Meldung war ja "X ist nicht der standard" oder so ähnlich.
Gruß Dietmar
diese Meldung gibt es immer und hat keine Bedeutung.
Haste nun die Platte geprüft.
Also mit
Code:
fsck /dev/hda2
eigentlich muss ja x automatisch starten. startx habe ich nur gemeint, weil du ja es mit "kdm" versucht hast.
sollte deine Platte o.k. sein, nimm mal die Suchfunktion im Forum mit Begriff wie kde startet nicht.
Ich glaube da war mal was. |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 06.05.2007, 15:58 Uhr
|
|
Anmeldung: 03. Aug 2004
Beiträge: 181
|
|
JUBEL - Problem gelöst
hatte die unter /etc/x11/xorg.conf (sicherungskopie) über die zerschossene xorg.conf kopiert - nun läuft wieder alles
UFF
Danke jokobau |
_________________ Gruß
Dietmar
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 06.05.2007, 16:00 Uhr
|
|

Anmeldung: 08. Jul 2006
Beiträge: 976
Wohnort: Sömmerda / Thüringen
|
|
Wie bist du auf diese Problemlösung gekommen ?? |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 06.05.2007, 16:21 Uhr
|
|
Anmeldung: 03. Aug 2004
Beiträge: 181
|
|
Nun hatte irgentwo in diesem Forum gelesen, das jemand empfahl die xorg.conf von der Live CD zu kopieren. Dies hatte ich jedoch noch nicht in Betracht gezogen, (ein bisserl Angst ist immer dabei.)
Nachdem ich dann "startx" versucht hatte, fand ich eine Fehlermeldung die aussagte, daß in der xorg.conf eine Zeile mit einem ungültigen Eintrag wäre.
Glaube es ging um die Einstellung Monitor oder so. Wie dem auch sei, MC aufgerufen (als root) - in /etc/x11 gegangen um mir die config anzusehen, dabei ein Backup Kopie von heute morgen entdeckt (Endung .bak)
Dann habe ich mir gedacht, versuche es einfach.
Kopie von Backup nach config, danach startx und siehe es ging. Konnte KDE starten.
Damit war ich eine Sorge los. - Und vielleicht eine Lösung für das gleiche Problem eines Mitstreiters in der Zukunft
Nochmals Danke und Grüße
DIetmar |
_________________ Gruß
Dietmar
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 07.05.2007, 09:09 Uhr
|
|
Anmeldung: 21. Okt 2006
Beiträge: 25
|
|
Wenn X nicht mehr startet würde ich immer kurz einen Blick ins Logfile des Xservers werfen. Das findet sich unter /var/log/xorg0.log - am besten mit dem Midnight Commander anschauen oder mit Nano - dann hättest du vermutlich das Problem auf die Schnelle erkannt. |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 08.05.2007, 17:31 Uhr
|
|

Anmeldung: 08. Jul 2006
Beiträge: 976
Wohnort: Sömmerda / Thüringen
|
|
Danke - schon wieder was gelernt. |
|
|
|
|
 |
|