01.05.2025, 21:34 UhrDeutsch | English
Hallo Gast [ Registrierung | Anmelden ]

Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen Druckerfreundliche Version Einloggen, um private Nachrichten zu lesen Nächstes Thema anzeigen
Autor Nachricht
gedje-muga-schurin
22 Titel: Diakritische Zeichen (bes. Altgriechisch) im OpenOffice  BeitragVerfasst am: 20.05.2007, 12:02 Uhr



Anmeldung: 29. Nov 2005
Beiträge: 54

Hallo Leute,
ich versuche verzweifelt, Altgriechisch im OOWriter zu schreiben. Die Schrift selbst ist nicht das Problem. Gemäß http://www.fholtiegel.de/EinfGr/einfzeichens.html habe ich alles schön in mein Kanotix "übersetzt". Aber: Am Ende der Seite führt ein Link zu den Tastenkombinationen der wichtigen Hauch- und Betonungszeichen. Doch die funktionieren nicht... Wer kann helfen?
Ach: Ja, ich habe das Tastaturlayout schon auf "polytonal" gestellt, aber kein Erfolg. Auch habe ich keine Lust, jedes der diakritischen Zeichen über die "Sonderzeichen einfügen"-Option zu setzen, dann das sind meist ein bis drei pro Wort...

Vielen Dank, G.!
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
Witwe_Bolte
Titel: Diakritische Zeichen (bes. Altgriechisch) im OpenOffice  BeitragVerfasst am: 21.05.2007, 08:46 Uhr



Anmeldung: 09. Apr 2005
Beiträge: 203

Dann hast vielleicht zufällig eine Erklärung für Folgendes:
Neulich hole ich mir bei 2001 den Max Weber. Nach einer Weile zweifle ich an meinen verschütteten Griechischkenntnissen (es gibt nur Griechisch und Neu-Griechisch). Dann wurde es aber zur Gewissheit: In den Fußnoten wurde jedesmal ein kleines psi für ein kleines omega gesetzt - statt to ergo also tps ergps, statt biokai bipskai. Statt dem Schluß-Sigma immer ein Zeta.
Je nun. Beim Verlag wars keinem aufgefallen.
Gibt es also einen Font, bei dem das verdreht ist?

_________________
unsensibel, aber empfindlich
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
gedje-muga-schurin
Titel: Diakritische Zeichen (bes. Altgriechisch) im OpenOffice  BeitragVerfasst am: 21.05.2007, 12:38 Uhr



Anmeldung: 29. Nov 2005
Beiträge: 54

Hmm, das darf natürlich nicht passieren... Also in keinem der mir bekannten Fonts (das sind aber auch nur 3-4) ist psi und omega vertauscht...
Zudem ist das m.E. egal, ob nun Altgriechisch und Neugriechisch, oder nur Griechisch und Neu-Griechisch. Zumal es von Langenscheidt auch eine "Grammatik Altgriechisch" gibt - ja, zugegeben, Langenscheidt und die klassische Philologie sind kein gutes Pärchen... Aber heutzutage denkt doch bei Griechisch jedermann an einen Europameister - da ist der Zusatz "Alt-" garnicht mal so verkehrt...

Nichtsdestotrotz: Keine Aspiranten u.ä. im OpenOffice. Hast du dazu keine Löung???
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
Witwe_Bolte
Titel: Diakritische Zeichen (bes. Altgriechisch) im OpenOffice  BeitragVerfasst am: 21.05.2007, 16:49 Uhr



Anmeldung: 09. Apr 2005
Beiträge: 203

Das sieht interessant aus: http://de.openoffice.info/viewtopic.php?p=47767
http://www.alanwood.net/unicode/utiliti ... openoffice
Übrigens: Noch in den 80ern hießen die großen Wörterbücher Neu-Griechisch und Griechisch

_________________
unsensibel, aber empfindlich
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
gedje-muga-schurin
Titel: Diakritische Zeichen (bes. Altgriechisch) im OpenOffice  BeitragVerfasst am: 21.05.2007, 17:26 Uhr



Anmeldung: 29. Nov 2005
Beiträge: 54

Hm,
so richtig bringt mich das nicht zum Ziel. Aber ich habe das Stichtwort "autokorrektur" irgendwo gelesen, und wollte es nun damit probieren. Jedoch will in diesem Menü mir OO nur Luxi Sans als Sonderzeichen-Schriftart zulassen: das Menüfeld zur Auswahl ist grau unterlegt...
Aber selbst wenn: 7 Vokale mit 10 Hauch- und/oder Betonungsvarianten; das ganze nochmal für die Großbuchstaben und dann nochmal für die mit iota subscriptum. Dass kann man sich nicht nur merken, da dauert auch ewig alles einzustellen...
Die Variante wie im Windows scheint mir noch immer die beste; warum nur läuft das nicht??? Ich habe keine Lust, nur wegen der Behauchung mir ein XP klar zu machen... hm. Traurig
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
hschn
Titel: Diakritische Zeichen (bes. Altgriechisch) im OpenOffice  BeitragVerfasst am: 21.05.2007, 21:28 Uhr



Anmeldung: 10. Mai 2006
Beiträge: 163
Wohnort: Nürnberg
Hast du schon entsprechende fonts installiert?

apt-cache search font greak

gibt eine Auswahl:
z.B. ttf-gentium.

Die Ausgabe von

apt-cache show ttf-gentium

gibt folgendes aus:

Package: ttf-gentium
Priority: optional
Section: x11
Installed-Size: 1456
Maintainer: Gürkan Sengün <gurkan@linuks.mine.nu>
Architecture: all
Version: 1.02-2
Depends: defoma
Recommends: x-ttcidfont-conf | fontconfig
Filename: pool/main/t/ttf-gentium/ttf-gentium_1.02-2_all.deb
Size: 685176
MD5sum: d3dc425dd6cdd7ad93ca17733e7a5c0d
SHA1: a61ca9370e3860afdc87c0a469f185501a654fef
SHA256: 6b787b77c43ec19f9e61b8668bc4c61a7801b05e40c099a2dbc93e67009366ef
Description: Gentium TrueType font
Gentium is a typeface family designed to enable the diverse ethnic
groups around the world who use the Latin script to produce readable,
high-quality publications. It supports a wide range of Latin-based
alphabets and includes glyphs that correspond to all the Latin ranges of
Unicode.
.
The design is intended to be highly readable, reasonably compact, and
visually attractive.
Diacritics are treated with careful thought and attention to their use.
Gentium also supports both ancient and modern Greek, including a number
of alternate forms. These fonts were originally the product of two years
of research and study by the designer at the University of Reading,
England, as part of an MA program in Typeface Design.
.
GentiumAlt is an alternate font with flatter diacritics, specifically
designed for languages using multiple accents.
.
SIL International has now embraced the Gentium project, and plans to
continue development. Expansion of the glyph set to include more
extended Latin glyphs, archaic Greek symbols, and full Cyrillic script
support is the next step.
.
Homepage: http://scripts.sil.org/Gentium
Tag: made-of::data:font, role::{app-data,content:font,data}, special::not-yet-tagged, special::not-yet-tagged::t


Gruß
hschn
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
Witwe_Bolte
Titel: Diakritische Zeichen (bes. Altgriechisch) im OpenOffice  BeitragVerfasst am: 22.05.2007, 00:06 Uhr



Anmeldung: 09. Apr 2005
Beiträge: 203

Scheint kein direktes Fontproblem zu sein. Wenn man die Tastaturbelegung auf Griechisch macht, schreibt er auch zB mit Arial - aber eben ohne diakritische Zeichen (die bis auf den spiritus asper eh überflüssig sind). Mit der deutschen tastaturhardware haste dann halt kein AltGr usw. Werde heute damit ein bißchen rumspielen.

_________________
unsensibel, aber empfindlich
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:     
Gehe zu:  
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen Druckerfreundliche Version Einloggen, um private Nachrichten zu lesen Nächstes Thema anzeigen
PNphpBB2 © 2003-2007 
 
Deutsch | English
Logos and trademarks are the property of their respective owners, comments are property of their posters, the rest is © 2004 - 2006 by Jörg Schirottke (Kano).
Consult Impressum and Legal Terms for details. Kanotix is Free Software released under the GNU/GPL license.
This CMS is powered by PostNuke, all themes used at this site are released under the GNU/GPL license. designed and hosted by w3you. Our web server is running on Kanotix64-2006.