Autor |
Nachricht |
|
|
Titel: Kanotix macht *an sich* einen guten Eindruck.
Verfasst am: 20.05.2007, 22:45 Uhr
|
|
Anmeldung: 18. Okt 2006
Beiträge: 185
|
|
Es passiert mir leicht, daß ich etwas deprimiert werde, und davon auch in den verschiedenen Foren schreibe, wahrscheinlich weil mir im echten Leben zu wenig Leute zuhören. Aber danach ergibt sich daß ich wieder die Energie habe mich mit technischen Problemen zu befassen, ab wann die Welt wieder in Orndung aussieht.
Ich muß in der Zukunft noch damit fertig werden, daß meine viele Software, die mich seit den 1990er Jahren echt Tausende von Dollar gekostet hat, zum großen Teil auf Vista einfach nicht mehr laufen wird, weil M$ Entscheidungen ausführt die nicht mehr gerechtfertigt werden können. (Und die auch zum großen Teil rechtswiedrig erwiesen sind.) Und daß ich deswegen wahrscheinlich irgendwann einen starken Linux-PC haben werde, während ich den jetzigen wo Windows XP drauf ist wohl noch lange beibehalten muß.
Was ich aber auch tue, ist anderen Leuten die mich kennen davor zu warnen, daß immer nur mit Windows zu arbeiten irgendwann gefährlich werden kann. Ich schlage also Gruppen und Organisationen vor, daß sie sich von anderen Leuten mit beraten lassen sollen, eventuell auf Linux-Server und Linux-Büros umzusteigen. Dazu erkenne ich auch daß Linux in dem Bereich Dokumentenverarbeitung sehr stark ist, aber vielleicht im Bereich 3D-Grafik (noch) nicht so stark ist. Es muß ja auch einen Grund geben, weswegen es für Windows und DirectX mehr erhältliche 3D-Spiele gibt, wie für OpenGL. Weil ich aber selber mehr mit 3D umgehe, wird es mir dann auch irgendwann helfen wenn Linux- Entwickler in der Abteilung nachholen. Oder einfach daß es in Zukunft auch Linux-Versionen der Software gibt, die ich schon als Windows-Version kenne, und die schon mit OpenGL arbeiten. Sonnst komme ich persönlich auch nie zu einer echten Transition zu Linux.
Jetzt passiert es mir aber auch, daß ich den selben Organisationen nicht direkt Kanotix vorschlagen kann, wie Kanotix im Moment existiert, weil man gleich von dem Begin ?intensive? Wartung ausführen muß, z.B. indem man die Debian-Sources Liste auf Etch ändern muß, und indem man in ernsthafter Verwendung einen dist-upgrade machen muß bevor man echt im Geschäft ist. Und andere mit denen ich korrespondiere haben gerne ein Betriebssystem an dem man keine Wartung unternehmen muß, weil es ja um Organisationen geht, dessen Funktion es nicht ist sich intensiv mit Computern zu beschäftigen. Weiterhin kann ich mich selber auch noch nicht als Linux-Guru anbieten, obwohl der Tag in einigen Jahren vielleicht noch kommt. Also muß ich denen konkret andere Distros zusätzlich erwähnen, bis sich das mit dem Re-Master von Kanotix geregelt hat.
Dazu habe ich aber anderen schon erklärt, daß 'alte Computer' in der Regel nicht schlecht laufen weil sie älter sind, sondern weil die neure Windows-Versionen, und andere Software-Versionen, sehr viel CPU-Kapazität und Speicher verschwenden. Ein wesentlicher Grund weshalb mein Laptop mit 128MB RAM also offiziell etwas kann, obwohl der schon wirklich alt ist, ist die Tatsache daß ich Kanotix drauf installiert habe, einschließlich KDE, und weil sich dieses System eben trotzdem nicht zu sehr beschwert. Sonnst hätte ich höchstens Windows 98 drauf geben können, unter dem das alte Ding noch zu viel weniger fähig wäre.
Das bedeutet dann auch, daß ich eventuell die Energie gewinnen muß meinen Laptop vorzuführen, um den anderen vorzuzeigen daß meine Linux-Angaben auch der echten Welt sind. Wo der schwache Laptop also ohnehin zu irgendwas fähig ist. Und in dem Sinne habe ich auch mein Kaffein-Abspielprogramm aktiviert, mit den Win32 Codecs, so daß eine .avi-Animierung auch richtig drauf abspielt, die ich jedoch mit 3D-Grafiksoftware auf dem Windows-PC erstellt habe, trotz der 16-Bit Farbentiefe des Laptops. Dazu mußte ich in Kaffeine aber eine andere Engine wählen als die automatische, weil mir die automatische ein Bild gab das seitlich weggelaufen war, weil sich die automatische nicht an die Unterschiede in der Pixel-Wort-Größe angepaßt hat. Das muß ich den anderen aber nicht unbedingt mitteilen, weil bei denen ja zumindest auch der Display und der X-Server mit voller Farbentiefe eingerichtet wäre.
Aber wegen meiner Einstellung kann ich nicht die Bildgröße der Animierung verstellen, die jedoch endlich mit voller Geschwindigkeit läuft. Ich vergesse im Moment, ohne den Laptop raus zu holen, wie der Engine echt hieß, der diese Aufgaben dem Name nach auch mehr auf den X-Server verschiebt. Es ist auch nicht der OpenGL-Engine, der zu langsam in der Bildgeschwindigkeit läuft, weil ich auf dem Laptop ja das Direkt-Rendering auch nicht installiert habe.
Und ich hoffe daß so auch andere Orgs einsehen, daß sie wegen Windows und Vista eventuell ganz neue Computer kaufen müßten, was die wiederrum viel Geld kosten würde, während Linux viel wirksamer geblieben ist und auch das behalten von etwas älteren Computer erlauben würde.
Und langsam aber sicher werde ich dann auch mehr davon verstehen, als mir in Kursen beigebracht wurde. Und während sich manche meiner Freunde sogar gut mit Linux auskennen.
Dirk |
|
|
|
|
 |
|
Titel: Re: Kanotix macht *an sich* einen guten Eindruck.
Verfasst am: 21.05.2007, 06:18 Uhr
|
|

Anmeldung: 31. Aug 2004
Beiträge: 1172
Wohnort: Schleswig-Holstein
|
|
dirkmitt hat folgendes geschrieben::
Jetzt passiert es mir aber auch, daß ich den selben Organisationen nicht direkt Kanotix vorschlagen kann, wie Kanotix im Moment existiert, weil man gleich von dem Begin ?intensive? Wartung ausführen muß, z.B. indem man die Debian-Sources Liste auf Etch ändern muß, und indem man in ernsthafter Verwendung einen dist-upgrade machen muß bevor man echt im Geschäft ist. Und andere mit denen ich korrespondiere haben gerne ein Betriebssystem an dem man keine Wartung unternehmen muß, weil es ja um Organisationen geht, dessen Funktion es nicht ist sich intensiv mit Computern zu beschäftigen. Weiterhin kann ich mich selber auch noch nicht als Linux-Guru anbieten, obwohl der Tag in einigen Jahren vielleicht noch kommt. Also muß ich denen konkret andere Distros zusätzlich erwähnen, bis sich das mit dem Re-Master von Kanotix geregelt hat.
Dirk
Zitat:
„Ausdauer wird früher oder später belohnt - meistens aber später.“
Wilhelm Busch
rolo48 |
|
|
|
|
 |
|
Titel: RE: Re: Kanotix macht *an sich* einen guten Eindruck.
Verfasst am: 21.05.2007, 22:03 Uhr
|
|
Anmeldung: 18. Okt 2006
Beiträge: 185
|
|
Jetzt haben Wir Uns falsch verstanden. Ich bin noch nicht so weit, selber die Kanotix-Live-CD zu remastern. Weil Ihr aber öffentlich, unter Linux-experte-Abonnenten dabei seit so zu tun, hoffe ich daß es irgendwann einen Kanotix-Remaster gibt, den ich runterladen kann. Anstatt einer neuen Version, die wohl nicht mehr fertig wird, wo der Kano ja nicht mehr lange weiter machen will.
Unter 'neuen Versionen' verstehe ich an sich in C++ neu-programmierte Packete. Und unter 'Remaster' verstehe ich einfach neu-zusammengestellte Packete auf einer Live-CD: Kanotix fertig.
Z.B. mit 'ifplugd' schon drauf... Es fällt mir jetzt erst auf, daß in dem anderem Forum-Bereich darüber geschrieben wird, wie sich jedermann eine eigene Live-CD erstellen könnte.
Wo es mir in Computern mit Ausdauer also manchmal fehlt, verwende ich Geduld, wo es ja im Prinzip immer andere Leute gibt die an dem selben Problem arbeiten. Aber Geduld wird manchmal noch später belohnt als Ausdauer.
Dirk |
|
|
|
|
 |
|
Titel: Re: RE: Re: Kanotix macht *an sich* einen guten Eindruck.
Verfasst am: 22.05.2007, 05:49 Uhr
|
|

Anmeldung: 31. Aug 2004
Beiträge: 1172
Wohnort: Schleswig-Holstein
|
|
dirkmitt hat folgendes geschrieben::
Weil Ihr aber öffentlich, unter Linux-experte-Abonnenten dabei seit so zu tun, hoffe ich daß es irgendwann einen Kanotix-Remaster gibt, den ich runterladen kann.
Ich such immer noch "Linux-Experte-Abonnenten , aber egal. Ich denke, bevor hier (auf der Kanotix.com Seite) ein Kanotix-Remaster zum Download bereit steht, fällt Ostern und Weihnachten auf einen Tag. Es sei denn, der Meister macht sowas selbst...(und wenn er es denn gewollt hätte, schon längst gemacht hätte. Sollte für ihn eigentlich kein Problem darstellen)
Unsere "Versuche", ein Kanotix auf Etch zu aktualisieren und dann wieder auf CD -Größe zu bekommen, sind leider noch mit so vielen Fehlern behaftet, das man damit nicht viel anfangen kann.
Zitat:
Anstatt einer neuen Version, die wohl nicht mehr fertig wird, wo der Kano ja nicht mehr lange weiter machen will.
Hast du Insider-Infos oder wo hast du das gehört?
rolo48 |
|
|
|
|
 |
|
|