| Autor | Nachricht | 
  
    |  | 
        
					| Titel: kernel-update über kanotix-update-gui?  Verfasst am: 07.06.2007, 19:04 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 04. Jun 2005
 Beiträge: 111
 Wohnort: Engelsbrand, Germany
 
 |  | 
        
          | Hallo, 
 ich habe momentan Kernel 2.6.18.1-kanotix-1 und überlege ein kernel-update zu machen.
 Ist es empfehlenswert, das über die kanotix-update-gui zu machen oder sollte ich eher den neuesten kernel herunterladen, entpacken und dann install.sh ausführen?
 Welchen der Kernel nehme ich dann? Mit oder ohne "noide" im Namen? Bei meinem Notebook mit SATA Festplatte nehme ich mal an, ich sollte "noide" wählen.
 
 Für ein paar Tipps bin ich dankbar.
 Vielleicht gibts auch irgendwo eine aktuelle Anleitung für ein Kernel-update, aber ich hab's nicht gefunden.
 
 Viele Grüße
 
 Andreas
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 07.06.2007, 20:11 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 23. Sep 2004
 Beiträge: 618
 
 
 |  | 
        
          | Zitat: 
Vielleicht gibts auch irgendwo eine aktuelle Anleitung für ein Kernel-update, aber ich hab's nicht gefunden. 
 Dann komm in den IRC und tippe dort !kernel
 |  
          | _________________
 Ich bin nicht die Signatur, ich Putz' hier nur
   Nach Diktat spazieren gegangen
   
   |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 07.06.2007, 20:21 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 01. Mar 2005
 Beiträge: 1611
 Wohnort: Kraichgau
 
 |  | 
        
          | Im prinzip mußte man nur entpacken, ins entsprechende Verzeichnis wechseln und als root ./install.sh
 Das script läuft automatisch ab mit entsprechenden Hinweisen
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 07.06.2007, 21:55 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 04. Jun 2005
 Beiträge: 111
 Wohnort: Engelsbrand, Germany
 
 |  | 
        
          | Muss ich dazu auf init3 gehn oder kann ich das innerhalb von KDE ausführen? Ist das Kanotix-Update-GUI nicht mehr aktuell?
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 07.06.2007, 22:38 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 01. Mar 2005
 Beiträge: 1611
 Wohnort: Kraichgau
 
 |  | 
        
          | Hallo das Kanotix-update-gui ist veraltet, das stimmt nicht mehr.
 
 ist ja auch nicht schwierig.
 kannst zunächst in KDE bleiben
 am besten du downloadest auf home
 entpackst es dasselbst (siehst beim rechtsklick entpacken hier)
 gehst in die konsole
 cd Verzeichnisnahme (nicht vertippen)
 dir   - jetzt siehst du die files u.a. auch install.sh
 machst su
 und nach Passwort
 ./install.sh
 dann läuft es ab
 am schluss sagt das script
 dass du nach reboot
 fglrx oder nvidia script ausführen kannst
 das musst du in der Tat mit init 3 machen
 knxx-gui  müsst allerdings auch (noch) gehen, da gehts automatisch aus x raus
 nvidia-install script  musste ich jedesmal nach kernelupdate neu machen
 fglrx  musst du sehen obs nötig ist
 Grüße Daddy-G
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 07.06.2007, 22:50 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 04. Jun 2005
 Beiträge: 111
 Wohnort: Engelsbrand, Germany
 
 |  | 
        
          | Danke für die ausführliche Antwort. Ich werd es morgen mal in Angriff nehmen und hoffe, dass nichts schief geht. 
 Grüße,
 
 Andreas
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 07.06.2007, 23:41 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 04. Jun 2005
 Beiträge: 111
 Wohnort: Engelsbrand, Germany
 
 |  | 
        
          | Hallo, ich hab den Kernel installiert, alldings treten bei mir zwei Probleme auf:
 wenn ich in init 3 gehen will, erhalte ich einen schwarzen Bildschirm und nichts geht mehr außer ein Neustart mit ctr-alt-entf.
 Es wird auf dem Desktop nur sda1 als Laufwerk angezeigt, die restlichen Partitionen erscheinen nicht.
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 08.06.2007, 00:22 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 04. Jun 2005
 Beiträge: 111
 Wohnort: Engelsbrand, Germany
 
 |  | 
        
          | Nachtrag: 
 ./fix-fstab gibt folgende Warnung aus:
 
 Warning: No UUID found for /dev/sda (no-filesystem no-type)
 Warning: No UUID found for /dev/sda4 (no-filesystem no-type)
 Warning: No UUID found for /dev/mapper/control (no-filesystem no-type)
 
 Die /etc/fstab zeigt folgende Einträge:
 
 # /etc/fstab: static file system information.
 #
 # <file system> <mount point>   <type>  <options>       <dump>  <pass>
 proc            /proc           proc    defaults        0       0
 # /dev/sda6
 UUID=45C4-EEED  /Bibliothek     vfat    auto,users,exec,umask=000 0       2
 # /dev/sda3
 UUID=fef5e119-4a2c-40aa-aba8-5e5d5f2302e8 /               ext3    defaults,errors=remount-ro 0       1
 # /dev/sda1
 /dev/disk/by-uuid/02A0EF3FA0EF3835 /media/sda1     ntfs    ro,umask=000,nls=utf8 0       0
 # /dev/sda2
 UUID=5C1A-00B7  /media/sda2     vfat    umask=000,shortname=mixed,quiet,iocharset=utf8 0       0
 # /dev/sda5
 UUID=ed2449b6-a417-4aec-bba8-f6730cf265b6 none            swap    sw              0       0
 /dev/sr0        /media/cdrom0   udf,iso9660 user,noauto     0       0
 
 
 Die UUID-Einträge waren in der alten fstab nicht vorhanden, dafür gab es die Einträge usbfs und sysfs:
 
 # /etc/fstab: static file system information.
 #
 # <file system> <mount point>   <type>  <options>       <dump>  <pass>
 proc            /proc           proc    defaults        0       0
 usbfs           /proc/bus/usb   usbfs   devmode=0666    0       0
 sysfs           /sys            sysfs   defaults        0       0
 tmpfs           /dev/shm        tmpfs   defaults        0       0
 /dev/sda3       /               ext3    defaults,errors=remount-ro 0       1
 /dev/sda6       /Bibliothek     vfat    auto,users,exec,umask=000        0       2
 /dev/sda1       /media/sda1     ntfs    ro,umask=000,nls=utf8 0       0
 /dev/sda2       /media/sda2     vfat    umask=000,shortname=mixed,quiet,iocharset=utf8 0       0
 /dev/sda5       none            swap    sw              0       0
 #/dev/hda        /media/cdrom0   udf,iso9660 user,noauto     0       0
 
 Ist es angeraten die fstab von Hand nachzuarbeiten oder sollte ich das Kernel-Update ein zweites Mal ausführen?
 
 Grüße Andreas
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 08.06.2007, 01:17 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 17. Dez 2003
 Beiträge: 16809
 
 
 |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 08.06.2007, 07:50 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 04. Jun 2005
 Beiträge: 111
 Wohnort: Engelsbrand, Germany
 
 |  | 
        
          | Sorry Kano, welche von beiden ist astrein, die neue fstab oder die alte?
 
 Gruß Andreas
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 08.06.2007, 09:35 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 29. Apr 2004
 Beiträge: 211
 
 
 |  | 
        
          | moin moin, kann mir jemand sagen welche vorteile die UUID haben?
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 08.06.2007, 09:50 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 17. Dez 2003
 Beiträge: 700
 Wohnort: Berlin
 
 |  | 
        
          | Hi, 
 Du kannst die Platten umhängen, per ide/ata/sata/scsi/usb... ansprechen, und bekommst immer die gleiche Platte.
 
 Ciao Martin
 |  
          | _________________
 omnia vincit pecunia
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 08.06.2007, 18:00 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 29. Apr 2004
 Beiträge: 211
 
 
 |  | 
        
          | ah ja, danke dir. ich dachte es hat was mit sicherheit zu tun.
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
  
    |  |