| Autor | Nachricht | 
  
    |  | 
        
					| Titel: Neuer Kernel nur für Thorhammer?  Verfasst am: 02.08.2007, 22:30 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 03. Okt 2006
 Beiträge: 415
 Wohnort: Berlin
 
 |  | 
        
          | Ich hab gerade gesehen, das es der Kernel 2.6.22.9 ins 'offizielle' Kernelverzeichnis geschafft hat. Ist der demnach generell geeignet für auf Etch umgestelltes Kanotix oder sollte man den nur mit Thorhammer nehmen? Gibt es weiter die beiden verschiedenen Versionen (ich habe bislang immer die noide-Version installiert)? Funktioniert der Framebuffer wieder? 
 Eine Neuinstallation mit Thorhammer will ich mir nicht mehr antun, da derzeit alles rund läuft (bis auf die Raid-Meldungen am Anfang, ich habe kein Raid).
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 03.08.2007, 09:20 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 01. Mar 2005
 Beiträge: 1611
 Wohnort: Kraichgau
 
 |  | 
        
          | Also kann nicht alles beantworten, generell ist es aber so. dass mit dem Kernelupdate eine "no raid" Meldung erscheint, aber nicht wie bei 2.6.18er Kernel die etwas nervige "Fehlermeldung". Hab den neuesten Kernel auch mit einer upgedateten 2006-RC4-etch-Installation, hab zwar  auch dort mit thorhammer-sourcen ergänzt, muss man aber nicht unbedingt.
 
 Generell denke ich, dass man eine "gewachsene" individuell eingerichtete und funktionierende Kanotix-etch installation nicht überschreiben sollte, kernel update schon, man kann ja wieder mit altem kernel booten wenns nicht geht.
 Umgekehrt ist es bei einer fälligen Neuinstallation zwischenzeitlich sinnvoll gleich die Thorhammer zu nehmen.
 Grüße Daddy-G.
 |  
          | _________________
 Kanotix
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 03.08.2007, 16:20 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 03. Okt 2006
 Beiträge: 415
 Wohnort: Berlin
 
 |  | 
        
          | OK, danke erstmal für die Info, wobei ich hier bislang ja auch schon den 2.6.20-10 Kernel im Einsatz hatte (bzw. derzeit noch habe). hal und ntfs-3g habe ich ja auch immer mal wieder aktualisiert, wenn es neuere Versionen gab. |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 06.08.2007, 17:54 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 28. Feb 2005
 Beiträge: 47
 
 
 |  | 
        
          | hi leute wo finde ich den neusten kernel denn zum download? 
 ok hat sich erldeigt war grad im irc
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 15.08.2007, 17:27 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 23. Jun 2005
 Beiträge: 371
 Wohnort: El Coronil (Sevilla)
 
 |  | 
        
          | Hallo hackbard! Schön das Du weist wie man den neuste Kernel downlaod.
 Andere haben auch den Wunsch das zu wissen.
 Schreibe doch einfach den Pfad unter Deiner Frage und Antwort
 Gruss P.S
 |  
          | 
 Zuletzt bearbeitet von conchy am 15.08.2007, 19:06 Uhr, insgesamt ein Mal bearbeitet
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 15.08.2007, 17:50 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 11. Jul 2006
 Beiträge: 164
 Wohnort: westerwald
 
 |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 15.08.2007, 18:34 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 23. Jun 2005
 Beiträge: 371
 Wohnort: El Coronil (Sevilla)
 
 |  | 
        
          | Hallo! Danke für Antwort,habe einfach den Pfad nicht gefunden. Brett vor den Kopf
 Gruss P.S
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 30.08.2007, 19:21 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 06. Jul 2004
 Beiträge: 44
 
 
 |  | 
        
          | Hallo 
 Ich habe gerade versucht, einen Kernel-update durchzuführen, aber erhalte folgende Meldung
 
 root@KanotixBox:/home/hanspi/kernel-update-pack/kernel-update-pack# sh install.sh
 Warning: No UUID found for /dev/hda (no-filesystem no-type)
 Warning: No UUID found for /dev/hda2 (no-filesystem no-type)
 Warning: No UUID found for /dev/hdb (no-filesystem no-type)
 Error: Dup UUID found: B054C1FC54C1C576
 
 Was soll das bedeuten & wie kann ich das beheben?
 
 Mein System: Thorhammer RC5 (mit Problemen, so wurden z. B. keine Laufwerke ausser der Root-Partiion erkannt, musste alle von Hand unter /media erstellen)
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 30.08.2007, 21:22 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 17. Dez 2003
 Beiträge: 16809
 
 
 |  | 
        
          | Du hast doppelte einträge in der /etc/fstab. Das rächt sich nun. Zudem haste eindeutig gegen die infos verstossen, die ich dir gegeben habe: mit aktuellem installer wär das nicht so gewesen. |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 31.08.2007, 22:42 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 06. Jul 2004
 Beiträge: 44
 
 
 |  | 
        
          | Hallo Kano 
 ok, vielleicht habe ich ja einen Fehler gemacht, aber ich habe versucht, den Anweisungen zu folgen, die ich erhalten habe, als ich !acritoxinstaller im IRC eingegeben habe.
 
 Ich habe schon vor der Installation von Thorhammer RC5 versucht, den Kernel-update zu machen, habe aber die gleiche Fehlermeldung auch damals erhalten. Dies war u. anderem auch der Grund, weshalb ich Thorhammer installiert habe.
 
 Meine fstab sieht so aus:
 
 # /etc/fstab: static file system information.
 #
 # <file system> <mount point>   <type>  <options>       <dump>  <pass>
 proc            /proc           proc    defaults        0       0
 usbfs  /proc/bus/usb  usbfs  devmode=0666  0  0
 /dev/hdb4       /               reiserfs defaults        0       1
 /dev/hda1       /media/hda1     ntfs    ro,umask=000    0       0
 /dev/hda3       /media/hda3     ntfs    ro,umask=000    0       0
 /dev/hda5       /media/hda5     ntfs    ro,umask=000    0       0
 /dev/hdb1       /media/hdb1     ntfs    ro,umask=000    0       0
 /dev/hdb2       /media/hdb2     ext3    defaults        0       0
 /dev/hdb3       none            swap    sw              0       0
 /dev/sda1       /media/sda1     ntfs    ro,umask=000    0       0
 /dev/sda2       /media/sda2     ext3    defaults        0       0
 /dev/cdrom      /media/cdrom0   udf,iso9660 user,noauto     0       0
 /dev/fd0        /media/floppy0  auto    rw,user,noauto  0       0
 # Added by KANOTIX
 /dev/sdf        /media/sdf      vfat    noauto,users,exec,umask=000,shortname=mixed,quiet 0       0
 
 Ich sehe da keine doppelten Einträge und sehe eben auch keine UUID.
 
 Wie komme ich nun weiter?
 
 Danke für die Mühe!
 
 Gruss
 
 Hanspi
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 31.08.2007, 23:31 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 08. Jul 2006
 Beiträge: 976
 Wohnort: Sömmerda / Thüringen
 
 |  | 
        
          | /dev/sda1 /media/sda1 ntfs ro,umask=000 0 0 /dev/hda1 /media/hda1 ntfs ro,umask=000 0 0
 
 sind schon wohl schon doppelte Einträge.
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 31.08.2007, 23:47 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 17. Dez 2003
 Beiträge: 16809
 
 
 |  | 
        
          | Ne die sind nicht doppelt. Haste partitionen gecloned? |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 01.09.2007, 09:23 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 06. Jul 2004
 Beiträge: 44
 
 
 |  | 
        
          | Nein, habe ich meines Wissens nicht. |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 01.09.2007, 10:51 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 08. Jul 2006
 Beiträge: 976
 Wohnort: Sömmerda / Thüringen
 
 |  | 
        
          | Ich tät trotzdem mal alle außer der / raus kommentieren, dann sieht man ja ob es das Problem der doppelten uuid ist. Dann halt wenn Kernel installiert wieder "fix-fstab.sh" laufen lassen.
 Mein Gedanke geht trotzdem in die Richtung, dass es wohl am Konflikt mit der scsi und der ide liegt.
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 02.09.2007, 09:41 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 06. Jul 2004
 Beiträge: 44
 
 
 |  | 
        
          | Könnte es daran liegen, dass ich ein Gemisch von IDE und SATA-HDs habe (wird ja als SCSI emuliert). Die SATA-Disk sind über einen SiI 3114 angebunden. Kann das Probleme geben? 
 Sind die UUID's in einem Log-file oder sonst irgendwo ersichtlich?
 
 Gruss HP
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 02.09.2007, 10:10 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 17. Dez 2003
 Beiträge: 700
 Wohnort: Berlin
 
 |  | 
        
          | Zitat: 
Sind die UUID's in einem Log-file oder sonst irgendwo ersichtlich?
 
 ls -l /dev/disk/by-uuid
 
 Ciao Martin
 |  
          | _________________
 omnia vincit pecunia
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 02.09.2007, 10:22 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 17. Dez 2003
 Beiträge: 16809
 
 
 |  | 
        
          | Bei dup ids bringt das gar nix, eher sowas: 
 for p in $(awk '{if ($2 !=0 && NR>2) print "/dev/"$4}' /proc/partitions); do echo IS_FS=$p; /lib/udev/vol_id $p 2>/dev/null|grep UUID; done
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 02.09.2007, 17:06 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 06. Jul 2004
 Beiträge: 44
 
 
 |  | 
        
          | Hallo Kano 
 Hab ich gemacht mit folgendem Resultat:
 
 IS_FS=/dev/hda1
 ID_FS_UUID=B054C1FC54C1C576
 IS_FS=/dev/hda2
 IS_FS=/dev/hda3
 ID_FS_UUID=B2FC3F0EFC3ECC7B
 IS_FS=/dev/hda5
 ID_FS_UUID=E0A86566A8653C62
 IS_FS=/dev/hdb
 IS_FS=/dev/hdb1
 ID_FS_UUID=B054C1FC54C1C576
 IS_FS=/dev/hdb2
 ID_FS_UUID=107b919a-7bd8-4bc5-ac27-4acb1013ae11
 IS_FS=/dev/hdb3
 ID_FS_UUID=3647ea9d-6e13-4008-9148-273e639d0df9
 IS_FS=/dev/hdb4
 ID_FS_UUID=9866d3bf-434e-4dbe-81d4-6039d654a56c
 IS_FS=/dev/sda1
 ID_FS_UUID=26F04C7EF04C55E9
 IS_FS=/dev/sda2
 ID_FS_UUID=bfe36259-097a-4980-8d2d-8eb79844ea35
 
 
 Ich sehe hier keine Doppel-Eintäge!
 
 Was mache ich nun damit? Muss ich das in der fstab eintragen oder was?
 
 Danke für Deine Bemühungen!
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 02.09.2007, 17:10 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 06. Jul 2004
 Beiträge: 44
 
 
 |  | 
        
          | Hallo, habe zu schnell geklickt (und zu langsam geschaut...) 
 /hda1 und /hdb1 haben den gleichen Eintrag. Könnte das darauf zurückzuführen sein, dass beide als boot-partiion markiert sind? Siehe Output von fdisk -I:
 
 root@KanotixBox:/home/hanspi# fdisk -l
 
 Platte /dev/hda: 160.0 GByte, 160041885696 Byte
 255 Köpfe, 63 Sektoren/Spuren, 19457 Zylinder
 Einheiten = Zylinder von 16065 × 512 = 8225280 Bytes
 
 Gerät  boot.     Anfang        Ende     Blöcke   Id  System
 /dev/hda1   *           1        6374    51199123+   7  HPFS/NTFS
 /dev/hda2            6375       16708    83007855    5  Erweiterte
 /dev/hda3           16709       19457    22081342+   7  HPFS/NTFS
 /dev/hda5            6375       16708    83007823+   7  HPFS/NTFS
 
 Platte /dev/hdb: 250.0 GByte, 250059350016 Byte
 255 Köpfe, 63 Sektoren/Spuren, 30401 Zylinder
 Einheiten = Zylinder von 16065 × 512 = 8225280 Bytes
 
 Gerät  boot.     Anfang        Ende     Blöcke   Id  System
 /dev/hdb1   *           1       10444    83891398+   7  HPFS/NTFS
 /dev/hdb2           10445       10447       24097+  83  Linux
 /dev/hdb3           10448       10511      514080   82  Linux Swap / Solaris
 /dev/hdb4           10512       30401   159766425   83  Linux
 
 Platte /dev/sda: 250.0 GByte, 250059350016 Byte
 255 Köpfe, 63 Sektoren/Spuren, 30401 Zylinder
 Einheiten = Zylinder von 16065 × 512 = 8225280 Bytes
 
 Gerät  boot.     Anfang        Ende     Blöcke   Id  System
 /dev/sda1               1       15171   121856080+   7  HPFS/NTFS
 Partition 1 endet nicht an einer Zylindergrenze.
 /dev/sda2           15172       30401   122334975   83  Linux
 
 Könnte das des Rätsels Lösung sein - und wie behebe ich das?
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 02.09.2007, 18:39 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 17. Dez 2003
 Beiträge: 16809
 
 
 |  | 
        
          | Nein, du hast die Partition von Windows gecloned. Ich könnte das per dd ändern, wäre etwas experimentell, evtl. schreib ich noch ein Script dafür. Ansonsten nimmst das volumeid Tool unter Windows (ist Kommandozeile) und änderst eine davon. |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 05.09.2007, 19:35 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 06. Jul 2004
 Beiträge: 44
 
 
 |  | 
        
          | Danke für den Hinweis. Ich habe die ID geändert und das Kernel-update Script ist durchgelaufen, der neue Kernel bootet! 
 Leider habe ich aber immer noch ein Problem mit der fstab. Hier die Fehlermeldung von fix-fstab.sh:
 
 root@KanotixBox:/home/hanspi/kernel-update-pack/kernel-update-pack/fix# sh fix-fstab.sh
 Warning: No UUID found for /dev/sda (no-filesystem no-type)
 Warning: No UUID found for /dev/hda (no-filesystem no-type)
 Warning: No UUID found for /dev/hda2 (no-filesystem no-type)
 Warning: No UUID found for /dev/hdb (no-filesystem no-type)
 Warning: No UUID found for /dev/mapper/control (no-filesystem no-type)
 /dev/sdf: error open volume
 
 Hier die Ausgabe des von Dir vorgeschlagenen Befehls:
 
 oot@KanotixBox:/home/hanspi# for p in $(awk '{if ($2 !=0 && NR>2) print "/dev/"$4}' /proc/partitions); do echo IS_FS=$p; /lib/udev/vol_id $p 2>/dev/null|grep UUID; done
 IS_FS=/dev/sda1
 ID_FS_UUID=26F04C7EF04C55E9
 IS_FS=/dev/sda2
 ID_FS_UUID=bfe36259-097a-4980-8d2d-8eb79844ea35
 IS_FS=/dev/hda1
 ID_FS_UUID=B054C1FC54C1C576
 IS_FS=/dev/hda2
 IS_FS=/dev/hda3
 ID_FS_UUID=B2FC3F0EFC3ECC7B
 IS_FS=/dev/hda5
 ID_FS_UUID=E0A86566A8653C62
 IS_FS=/dev/hdb
 IS_FS=/dev/hdb1
 ID_FS_UUID=B054C1FC54C1C577
 IS_FS=/dev/hdb2
 ID_FS_UUID=107b919a-7bd8-4bc5-ac27-4acb1013ae11
 IS_FS=/dev/hdb3
 ID_FS_UUID=3647ea9d-6e13-4008-9148-273e639d0df9
 IS_FS=/dev/hdb4
 ID_FS_UUID=9866d3bf-434e-4dbe-81d4-6039d654a56c
 
 Wie kann es sein, dass einige Disks keine UUID haben? Wie kann ich das ändern?
 
 Danke für Deine Geduld!
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 05.09.2007, 19:36 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 17. Dez 2003
 Beiträge: 16809
 
 
 |  | 
        
          | Du hast nur eine Zeile mit /dev/sdf zuviel drin, die einfach löschen. |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 07.09.2007, 22:33 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 06. Jul 2004
 Beiträge: 44
 
 
 |  | 
        
          | Ich habe die Zeile rausgeputzt, jetzt klappts. 
 Danke für die Hilfe!
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
  
    |  |