| Autor | Nachricht | 
  
    |  | 
        
					| Titel: Thorhammer RC5 auf Macbook  Verfasst am: 11.09.2007, 23:40 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 04. Jan 2007
 Beiträge: 1604
 Wohnort: Hamburg
 
 |  | 
        
          | Hallo, 
 ich habe versucht, Kanotix auf einem Macbook (Laptop) zu installieren...
 
 Zunächst bootete Kanotix von CD (mit RC4), dann nahm ich die Partitionierung mit Gparted vor und wollte anschließend mittels acritox-installer installieren. Allerdings gab es da eine Fehlermeldung, da der Mountpunkt nicht auf der ersten Partition sei oder so ähnlich.
 
 Als ich dann erneut von CD booten wollte (mit RC5 und auch mit RC4), ging das nicht mehr. Nur noch das installierte MacOS konnte gebootet werden.
 
 Der Bootcamp Konfigurationsassisten in MacOS verweigerte jegliche Zusammenarbeit mit einer Fehlermeldung.
 
 Weiß Jemand hier, wie ich von CD booten kann und was es mit jenem ominösen Bootcamp-Bootmanager von Apple auf sich hat?
 
 Wie kann ich Kanotix auf einem Macbook installieren?
 
 Gruß Christopher
 
 PS: Ich kann Firmen wie Apple nicht ab, die meinen, sich an keinerlei Industriestandards halten zu müssen.
 |  
          | 
 Zuletzt bearbeitet von stalin2000 am 11.09.2007, 23:47 Uhr, insgesamt ein Mal bearbeitet
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: Thorhammer RC5 auf Macbook  Verfasst am: 11.09.2007, 23:45 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 17. Dez 2003
 Beiträge: 16809
 
 
 |  | 
        
          | Du musst RC5 von RC5b unterscheiden, gib mal 
 infobash -v
 
 ein und paste es.
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: Thorhammer RC5 auf Macbook  Verfasst am: 11.09.2007, 23:49 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 04. Jan 2007
 Beiträge: 1604
 Wohnort: Hamburg
 
 |  | 
        
          | ach so, dann war das von heute wohl RC5B und das andere RC5... 
 Mein Kumpel mit dem Macbook ist nun nach Hause gegangen, wenn er wieder da ist, werde ich mich seines Laptops wieder annehmen, kann ein Paar Tage dauern...
 ...Aber wie gesagt, Linux bootete ja nicht mehr von CD, oder soll ich dann Infobash -v bei MacOSX eingeben?
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: RE: Thorhammer RC5 auf Macbook  Verfasst am: 25.09.2007, 16:59 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 01. Mar 2007
 Beiträge: 16
 Wohnort: Albuquerque, NM  U.S.A.
 
 |  | 
        
          | Äpfel bootcamp saugt... und Macs erfordern irgendeine Art des Programms, mehr als ein Betriebssystem aufzuladen. Ich bin Doppelladen des Betriebssystems auf meinem macbook über rEFIt. Google "rEFIt" und downloaden es (zu Mac OS und bringen Sie es dort) an, das es funktioniert großes... Gerechter Gedanke, den ich in meine zwei Cents... werfen würde 
 [Ich benutzte AltaVista Babel Fish, um dieses von Englisch zu übersetzen]
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 02.10.2007, 14:51 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 04. Jan 2007
 Beiträge: 1604
 Wohnort: Hamburg
 
 |  | 
        
          | Thanks I'll try that with rEFIt. But please feel free to write in English instead of using the crappy translation mode of a search engine
  It really sounds quite funny the translation. But I'm afraid it's much harder to understand for any German than English.... |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 05.10.2007, 13:23 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 01. Mar 2007
 Beiträge: 16
 Wohnort: Albuquerque, NM  U.S.A.
 
 |  | 
        
          | stalin2000 hat folgendes geschrieben:: 
 please feel free to write in English instead of using the crappy translation mode of a search engine     It really sounds quite funny the translation. But I'm afraid it's much harder to understand for any German than English....
 I'll keep that in mind for next time
  thank you. |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
  
    |  |