| Autor | Nachricht | 
  
    |  | 
        
					| Titel: Wie kann man feststellen welche USB - Version  Verfasst am: 27.09.2007, 10:26 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 08. Jul 2006
 Beiträge: 976
 Wohnort: Sömmerda / Thüringen
 
 |  | 
        
          | Weiß jemand wie man feststellen ob ein Gerät USB 2.0 kann oder bloß 1.0 ?? |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: Wie kann man feststellen welche USB - Version  Verfasst am: 27.09.2007, 11:25 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 22. Mai 2007
 Beiträge: 313
 Wohnort: GP
 
 |  | 
        
          | sind das nicht unterschiedliche anschlüsse in der form? |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: Wie kann man feststellen welche USB - Version  Verfasst am: 27.09.2007, 12:07 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 08. Jul 2006
 Beiträge: 976
 Wohnort: Sömmerda / Thüringen
 
 |  | 
        
          | Nee - Unterschied in Geschwindigkeit |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 27.09.2007, 12:39 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 14. Jan 2004
 Beiträge: 387
 Wohnort: Langenzenn
 
 |  | 
        
          | Hi Jokobau, sieht mann das nicht bei lsusb oder im Kmenue-system-irgendwas mit info listet das auch auf
 
 Gruß Adapter
 |  
          | _________________
 problems seemto come from nowhere, nowhere is the problem
 
 --Heute schon geklickt: http://distrowatch.com/ und rechts unten auf Kanotix klicken!
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 27.09.2007, 23:20 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 08. Jul 2006
 Beiträge: 976
 Wohnort: Sömmerda / Thüringen
 
 |  | 
        
          | lsusb hatte ich schon probiert, bringts nicht. Aber dank deinem Hinweis habe ich folgendes gefunden: / K-Menü/ System/ Infozentrum
 Und das Sch.. - Gerät ist tatsächlich USB 1.01 und deshalb ungemein gemütlich.
 
 Danke und Gruß zurück
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 24.10.2007, 07:55 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 02. Jan 2006
 Beiträge: 97
 
 
 |  | 
        
          | jokobau hat folgendes geschrieben:: 
lsusb hatte ich schon probiert, bringts nicht. Aber dank deinem Hinweis habe ich folgendes gefunden:
/ K-Menü/ System/ Infozentrum
 Und das Sch.. - Gerät ist tatsächlich USB 1.01 und deshalb ungemein gemütlich.
 
 Danke und Gruß zurück
 
 hi! komisch das lsusb nicht geklappt hat... wusst garnich das man das im kontrollzentrum auch sehen kann... sollte mal öfters die maus benutzen
  ... 
 mfg
 FreediX
 |  
          | _________________
 kostenlose mp3 downloads auf cluby-music.com!
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 24.10.2007, 08:11 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 08. Jul 2006
 Beiträge: 976
 Wohnort: Sömmerda / Thüringen
 
 |  | 
        
          | lsusb bringt die Adresse, aber nicht die USB-Version |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 24.10.2007, 09:37 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 23. Sep 2004
 Beiträge: 618
 
 
 |  | 
        
          | lspci | grep -i usb |  
          | _________________
 Ich bin nicht die Signatur, ich Putz' hier nur
   Nach Diktat spazieren gegangen
   
   |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 24.10.2007, 09:41 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 14. Apr 2005
 Beiträge: 93
 
 
 |  | 
        
          | Hallo jokobau, 
 meines Wissens kann man das gar nicht so richtig feststellen. Man muss nämlich das USB-Gerät an einem Anschluss eingesteckt haben, der USB 2.0 unterstützt und im BIOS dafür eingestellt ist. Bei mir sind das die Front-Anschlüsse, die hinten am Rechner aber nicht (sind USB 1.0). Ob das Gerät schneller arbeiten kann, wenn es an einem USB 1.0-Port "klebt", wird - soweit ich weiß - nirgendwo festgehalten.
 
 Man kann lediglich feststellen, ob das USB-Gerät mit USB 2.0-Geschwindigkeit angeschlossen ist. Dazu sind die Systemlogs beim Einstecken wichtig (dmesg Dein Freund); ob da Fullspeed (USB 2.0) oder Highspeed (USB 1.0 oder USB 1.1) in den Einträgen auftaucht, die beim Einstecken entstehen.
 
 Jon
 |  
          | _________________
 Speedfire/Bookworm mit Kernel 5.10.180 auf i7
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 24.10.2007, 10:18 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 23. Sep 2004
 Beiträge: 618
 
 
 |  | 
        
          | Zitat: 
meines Wissens kann man das gar nicht so richtig feststellen
 Meinst Du?
 towo@Defiant:/etc/modprobe.d$ lspci | grep -i usb
 00:1d.0 USB Controller: Intel Corporation 82801EB/ER (ICH5/ICH5R) USB UHCI Controller #1 (rev 02)
 00:1d.1 USB Controller: Intel Corporation 82801EB/ER (ICH5/ICH5R) USB UHCI Controller #2 (rev 02)
 00:1d.2 USB Controller: Intel Corporation 82801EB/ER (ICH5/ICH5R) USB UHCI Controller #3 (rev 02)
 00:1d.3 USB Controller: Intel Corporation 82801EB/ER (ICH5/ICH5R) USB UHCI Controller #4 (rev 02)
 00:1d.7 USB Controller: Intel Corporation 82801EB/ER (ICH5/ICH5R) USB2 EHCI Controller (rev 02)
 Code: 
 |  
          | _________________
 Ich bin nicht die Signatur, ich Putz' hier nur
   Nach Diktat spazieren gegangen
   
   |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 24.10.2007, 10:43 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 14. Apr 2005
 Beiträge: 93
 
 
 |  | 
        
          | Hallo towo2099, 
 hmm, wenn UHCI und EHCI Rückschlüsse erlauben, läßt sich sicher schon mal sagen, welcher Controller prinzipiell USB2.0-fähig ist. Sagt aber noch nichts über die USB-Fähigkeit des angeschlossenen Gerätes aus...
 
 Jon
 |  
          | _________________
 Speedfire/Bookworm mit Kernel 5.10.180 auf i7
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 24.10.2007, 10:46 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 23. Sep 2004
 Beiträge: 618
 
 
 |  | 
        
          | Ach sorry, es geht ja um Geräte, nicht um die Anschlüsse, da hab ich wohl wieder mal nur mit einem Auge hingelesen. |  
          | _________________
 Ich bin nicht die Signatur, ich Putz' hier nur
   Nach Diktat spazieren gegangen
   
   |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 24.10.2007, 10:53 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 14. Apr 2005
 Beiträge: 93
 
 
 |  | 
        
          | @towo2099: kein Problem. @jokobau: Probier mal die anderen USB-Ports aus nach einem Blick ins BIOS, irgendeiner wird schon USB2.0 fähig sein. Wenn Du immer die gleiche niedrige Geschwindigkeit hast, ist das Gerät eben unfähig.
 
 jon
 |  
          | _________________
 Speedfire/Bookworm mit Kernel 5.10.180 auf i7
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 24.10.2007, 22:58 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 08. Jul 2006
 Beiträge: 976
 Wohnort: Sömmerda / Thüringen
 
 |  | 
        
          | Danke miteinander mein Problem ist mit:
 K-Menü/ System/ Infozentrum
 geklärt.
 
 Wobei ich towo2099 recht dankbar bin, da auf dem Laptop bezogen auf den Controller mit lspci | grep -i usb unterschiedliche Werte als mit der grafischen Oberfläche angegeben werden. Was noch genauer zu überprüfen ist. Auf jeden Fall ist klar, dass mein Gerät langsam ist.
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 25.10.2007, 21:08 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 17. Dez 2003
 Beiträge: 16809
 
 
 |  | 
        
          | lsusb|grep ehci 
 sollte was ausgeben,wenn der usb 2 treiber geladen wurde, wenn nicht kann man mal kurz:
 
 modprobe ehci-hcd
 
 probieren,ob es besser wird oder den port man welchseln.
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
  
    |  |