Autor |
Nachricht |
|
Titel: Kein fglrx mit Radeon 9200?
Verfasst am: 21.10.2007, 16:46 Uhr
|
|
Anmeldung: 21. Okt 2005
Beiträge: 154
Wohnort: Hamburg
|
|
Hallo,
beim Ausführen von install-fglrx-radeon.sh bekomme ich die Meldung:
No Xorg 7.2 support in 8.28.8
Only incomplete patch possible (2d only), use -y option to try
Gruß Laptix
Host/Kernel/OS "Laptix" running Linux 2.6.22-13-rt i686 [ KANOTIX 2005-04 ]
CPU Info Mobile AMD Athlon XP 2600+ 512 KB cache flags( - ) clocked at [ 1990.320 MHz ]
Videocard ATI M9+ 5C61 [Radeon Mobility 9200 (AGP)] X.Org 1.3.0 [ 1024x768 60.0* ]
Network cards VIA VT6102 [Rhine-II], at port: 1c00
Realtek RTL8180L 802.11b MAC, at port: 1000
Processes 121 | Uptime 9min | Memory 269.566/499.598MB | HDD TOSHIBA MK6021GAS Size 60GB (45%used) | Client Shell wrapper | Infobash v2.50 |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 21.10.2007, 17:19 Uhr
|
|
Anmeldung: 12. Mar 2005
Beiträge: 368
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 21.10.2007, 17:39 Uhr
|
|
Anmeldung: 21. Okt 2005
Beiträge: 154
Wohnort: Hamburg
|
|
Hi blauweiss,
install-fglrx-debian.sh...current version
running Linux 2.6.22-13-rt i686
nicht aktuell? Trotzdem danke für die flotte Antwort.
Gruß Martin |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 21.10.2007, 19:16 Uhr
|
|
Anmeldung: 12. Mar 2005
Beiträge: 368
|
|
Hmm, das aktuelle script sollte eigentlich Version 8.41.7 installieren.
Hoppla, vorbeigeredet!
Nicht radeon, sondern das fglrx-script ist aktuell. |
_________________ Gruss an alle Kanotix-Fans, blauweiss
Zuletzt bearbeitet von blauweiss am 21.10.2007, 19:20 Uhr, insgesamt ein Mal bearbeitet
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 21.10.2007, 19:19 Uhr
|
|
Anmeldung: 17. Dez 2003
Beiträge: 16792
|
|
Hättest du nicht auf Xorg 1.3 upgedated, dann hätte das Script auch fglrx installiert. Also mit Thorhammer kann man fglrx installieren, wenn man ein bisserl mehr Speed für Games haben will, aber beryl geht dann halt nicht. |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 28.10.2007, 08:50 Uhr
|
|
Anmeldung: 21. Okt 2005
Beiträge: 154
Wohnort: Hamburg
|
|
Zitat:
Die neue Version 8.42.3 der Grafiktreiber von AMD/ATI bringt neben der Unterstützung für X.org 7.3 erstmals auch AIGLX.
gemeldet auf Pro-Linux
oder liegt es auch daran?
Gruß Laptix |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 28.10.2007, 08:56 Uhr
|
|
Anmeldung: 17. Dez 2003
Beiträge: 16792
|
|
Du kannst mir scho glauben, dass der DX8 Treiber max bis Xorg 7.1 geht. Der Treiber wo du gelesen hast ist nur für DX9/10 Chips. |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 28.10.2007, 09:01 Uhr
|
|
Anmeldung: 21. Okt 2005
Beiträge: 154
Wohnort: Hamburg
|
|
Ich glaube Dir das, ich hatte nur die Hoffnung, dass es da auch mal ein update gibt. Es scheint wohl so zu sein, dass ich entweder auf 7.1 downgraden muss oder auf fglrx verzichte. Geht ein downgrade? Und wenn ich das mache bleibe ich ja bei dem alten Treiber und profitiere eh nicht von weiteren updates?
Gruß
Laptix |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 28.10.2007, 09:08 Uhr
|
|
Anmeldung: 17. Dez 2003
Beiträge: 16792
|
|
Dein System ist eh nicht supported, ohne Thorhammer neuinstallation brauchst gar nicht weiterfragen. |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 28.10.2007, 09:22 Uhr
|
|
Anmeldung: 21. Okt 2005
Beiträge: 154
Wohnort: Hamburg
|
|
Zitat:
ohne Thorhammer neuinstallation brauchst gar nicht weiterfragen
Wenn es nach der Neuinstallation möglich wäre, wäre das bestimmt ein Argument für Thorhammer, so sieht es aber nicht aus, da es ja schon an meiner Grafikkarte und dem ATI Treiber ab 8.28 scheitert. Ansonsten erwarte/brauche ich auch keinen Support. Es ist eben nur schade, dass ältere Systeme offensichtlich nicht weiter unterstützt werden, vollkommen unabhängig von der Distri. Ist ja auch bei meinem Proz so, Stromsparfunktion....Vielen Dank soweit. |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 28.10.2007, 09:33 Uhr
|
|
Anmeldung: 17. Dez 2003
Beiträge: 16792
|
|
Thorhammer hat Xorg 7.1.1 und natürlich wird dann 8.28.8 installiert. |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 28.10.2007, 09:40 Uhr
|
|
Anmeldung: 21. Okt 2005
Beiträge: 154
Wohnort: Hamburg
|
|
also extra danke für den support
ich verstehe Thorhammer dann als Lösung für mein 3D Problem (soweit ich eins habe.....) ich bliebe dann aber auch langfristig (ewig) von den Neuerungen des ATI Treibers verschont
Gruß Laptix |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 28.10.2007, 09:42 Uhr
|
|
Anmeldung: 17. Dez 2003
Beiträge: 16792
|
|
Ohne neue GK wirst du nie einen neueren Treiber nutzen können. |
|
|
|
|
 |
|