Autor |
Nachricht |
|
Titel: google earth installieren?
Verfasst am: 01.03.2007, 14:46 Uhr
|
|

Anmeldung: 30. Jan 2007
Beiträge: 21
|
|
ich will mir wie unter winxp einen blick auf die erde gönnen und wollte mir zu diesem zweck google earth runterladen. beim runterladen kommt ein fenster,
mit welchem programm ich es öffnen will.dann wird es aber mit kwrite geöffnet.es ist ein .bin. damit kann ich aber nichts anfangen. ich hab schon versucht es mit dem terminal zu öffnen, aber da kommt das:
Code:
root@KanotixBox:/home/user# ls
Desktop none opera_9.10-20061214.6-shared-qt_en_i386 OperaDownloads tmp
und dann weiß ich nicht weiter.
kann mir jemand helfen? |
|
|
|
|
 |
|
Titel: google earth installieren?
Verfasst am: 01.03.2007, 15:18 Uhr
|
|

Anmeldung: 28. Mar 2004
Beiträge: 1166
Wohnort: Wolfenbuettel
|
|
hier die variante für linux
http://earth.google.com/download-earth.html
die datei speichern nicht öffnen. nach den herunterladen, konsole öffnen, ins verzeichnis wechseln, wo die datei gespeichert wurde und ausführen mit ./xxxxxx.bin
sollten keine berechtigung sein mit chmod +x xxxxxx.bin
z.b.
cd /home/besenmuckel/erde
(verzeichnispfad anpassen)
ls
(liest den inhalt des verzeichnis zum überprüfen, wenn richtig kommt GoogleEarthLinux.bin)
./GoogleEarthLinux.bin
(aüsführen dateiname anpassen, sollte hier ein rechteproblem sein dann)
chmod +x GoogleEarthLinux.bin
(wiederholen)
./GoogleEarthLinux.bin
falls du opera zum downloaden genommen hast wird deine datei wahrscheinlich im verzeichnis /home/user/OperaDownloads sein.
die variante für windows wird eine .exe-datei sein |
_________________ probieren geht über studieren
|
|
|
|
 |
|
Titel: google earth installieren?
Verfasst am: 02.03.2007, 18:20 Uhr
|
|

Anmeldung: 30. Jan 2007
Beiträge: 21
|
|
hat geklappt. danke vielmals |
Zuletzt bearbeitet von doooooom am 02.03.2007, 18:36 Uhr, insgesamt ein Mal bearbeitet
|
|
|
|
 |
|
Titel: RE: google earth installieren?
Verfasst am: 02.03.2007, 18:34 Uhr
|
|
Anmeldung: 17. Dez 2003
Beiträge: 16792
|
|
apt-get install googleearth-package
make-googleearth-package
dpkg -i googleearth*.deb |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 02.07.2007, 18:12 Uhr
|
|

Anmeldung: 27. Jun 2007
Beiträge: 409
|
|
Im März habe ich nach Kano's Anleitung mit den drei Zeilen
Zitat:
apt-get install googleearth-package
make-googleearth-package
dpkg -i googleearth*.deb
GoogleEarth installiert und mit meinen bescheidenen Möglichkeiten
Zitat:
Host/Kernel/OS "KanotixBox" running Linux 2.6.18-kanotix-1 i686 [ KANOTIX 2006-01 ]
CPU Info AMD Athlon 256 KB cache flags( - ) clocked at [ 1152.635 MHz ]
Videocard nVidia NVCrush11 [GeForce2 MX Integrated Graphics] X.Org 7.1.1 [ 1024x768 @75hz ]
Network cards nVidia nForce Ethernet Controller, at port: dc00
Processes 103 | Uptime 55min | Memory 206.652/217.086MB | HDD Maxtor 4D040H2 Size 40GB (12%used) | Client Shell wrapper | Infobash v2.50rc21
auch einigermaßen zum Laufen bekommen. Für die Architektur durchaus erträglich. Dann folgte vor kurzem eine Radikal-Putzaktion mit kompletter Formatierung und Neuinstallation. Nun wollte ich auch GoogleEarth neu installieren und bekomme Fehlermeldungen.
"apt-get install googleearth-package" funktioniert.
"make-googleearth-package" bringt folgende Meldung:
Zitat:
Unrecognized Google Earth version (use --force to build anyway)
also dann eben mit "make-googleearth-package --force", da passiert dann einiges. Unter anderem seitenlang solche Meldungen:
Zitat:
dpkg-shlibdeps: warning: format of `NEEDED ./libIGMath.so' not recognized
dpkg-shlibdeps: warning: format of `NEEDED ./libIGUtils.so' not recognized
dpkg-shlibdeps: warning: format of `NEEDED ./libIGOpt.so' not recognized
dpkg-shlibdeps: warning: format of `NEEDED ./libIGExportCommon.so' not recognized
bis dann diese erscheint:
Zitat:
dpkg-deb: Fehler beim Parsen, in Datei »/home/ralli/googleearth-deb/DEBIAN/control« nahe Zeile 10 Paket »googleearth«:
leerer Wert für version
Bei "dpkg -i googleearth*.deb" passiert dann nicht mehr viel:
Zitat:
dpkg: Fehler beim Bearbeiten von googleearth*.deb (--install):
Kann auf das Archiv nicht zugreifen: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
Fehler traten auf beim Bearbeiten von:
googleearth*.deb
Kennt jemand das Problem und die Lösung dafür? |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 02.07.2007, 19:16 Uhr
|
|
Anmeldung: 01. Mar 2005
Beiträge: 1598
Wohnort: Kraichgau
|
|
Hi
totschka hast recht, gleiche Fehlermeldung.
hab dieser Tage das nicht mehr mit googleearth-package hingekriegt, und jetzt nochmal getestet.
Aber besenmuckels Anweisung geht ja, mit chmod +x usw.  |
_________________ Kanotix
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 02.07.2007, 19:45 Uhr
|
|

Anmeldung: 27. Jun 2007
Beiträge: 409
|
|
Ja, danke für den Tip, Daddy.G.
Nach Besenmuckel's Anleitung läufts wieder. Fein! |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 02.07.2007, 21:03 Uhr
|
|
Anmeldung: 06. Jan 2005
Beiträge: 638
|
|
bei mir, mit Thorhammer und kernel 2.6.22-6-generic funktionieren
apt-get install googleearth-package
make-googleearth-package
wie von Kano im März angegeben. Das mit dem .deb brauchte es nicht, weil nach obigen zwei Eingaben in /opt ein Verzeichnis "google-earth" angelegt war. Im Verzeichnis ist auch ein Symbol für den Desktop, das man dorthin ziehen kann und los gehts......
edit 4.7. folgende posts haben ja recht - habe es nochmal probiert und es braucht die drei Befehle, die Kano oben gepostet hat. |
Zuletzt bearbeitet von gs am 04.07.2007, 08:54 Uhr, insgesamt ein Mal bearbeitet
|
|
|
|
 |
|
Titel: update googleearth-package
Verfasst am: 03.07.2007, 09:52 Uhr
|
|
Anmeldung: 01. Mar 2005
Beiträge: 1598
Wohnort: Kraichgau
|
|
Hallo
will jetzt keine Verwirrung stiften
aber als ich heute morgen die updates gecheckt habe war das googleearth-package drin, von version 0.0.4 auf 0.2.0.
habs dann nochmal probiert.
Hatte zwar jede Menge Fehlermeldungen aber funktionierte dennoch.
Im Gegensatz zu obiger Mitteilung von gs war bei mir /opt leer.
Kano's dritte Zeile (dpkg Anweisung) brauchte es schon und googleearth trug sich rergulär unter "Internet" im KDE-Menü ein.
Grüße Daddy-G
(in Kanotix-etch-2.6.18.1) |
_________________ Kanotix
|
|
|
|
 |
|
Titel: update googleearth-package
Verfasst am: 03.07.2007, 23:58 Uhr
|
|
Anmeldung: 29. Jun 2007
Beiträge: 9
|
|
Hallo!
Habe es eben mit 2.6.22 getestet.Kann Daddy-G nur zustimmen.
Hat sich eingetragen und läuft sauber durch.
freak |
|
|
|
|
 |
|
Titel: update googleearth-package
Verfasst am: 30.08.2007, 00:52 Uhr
|
|
Anmeldung: 29. Jan 2006
Beiträge: 12
Wohnort: Zürich, CH
|
|
Hallo!
Eigentlich lief GE ohne Probleme auf meinem Rechner. Nach einem Kernel Update (2.6.22-9-generic i686 [ KANOTIX 2007 Thorhammer ]) startet die Applikation schleppend und läuft auch anschliessend nicht mit einer brauchbaren Geschwindigkeit. (Ich möchte hier nicht sagen, dass es am Update des Kernels liegt, aber es ist mehr oder weniger zeitgleich aufgetreten...)
Bei der erneuten Installation habe ich auch die vielen Fehlermeldungen betr. Libraries bekommen - aber hat das damit was zu tun?
Wenn jemand auch schon solche Beobachtungen gemacht hat, und da irgendeine Abhilfe kennt, wäre ich um Hinweise dankbar.
Tnx & Grüsse,
Peter |
|
|
|
|
 |
|
Titel: update googleearth-package
Verfasst am: 30.08.2007, 01:34 Uhr
|
|
Anmeldung: 17. Dez 2003
Beiträge: 16792
|
|
Du musst die 3d Treiber neu installieren nach Kernel update, stand ja vor dem Reboot auch da... |
|
|
|
|
 |
|
Titel: update googleearth-package
Verfasst am: 30.08.2007, 13:13 Uhr
|
|
Anmeldung: 29. Jan 2006
Beiträge: 12
Wohnort: Zürich, CH
|
|
|
|
 |
|
Titel: update googleearth-package
Verfasst am: 02.09.2007, 21:35 Uhr
|
|
Anmeldung: 29. Jan 2006
Beiträge: 12
Wohnort: Zürich, CH
|
|
Hallo Kano
Also bei dem komischen Bildschirm des Dell D610 hat das mit der Installation von 3D Treibern ja nichts gebracht. Die Auflösung ist jetzt top, aber mit der Geschwindigkeit von GE hapert es immer noch.
Wenn es noch irgendwelche andere Tips gibt, was man da noch machen könnte, wäre ich darum dankbar.
Grüsse,
Peter |
|
|
|
|
 |
|
Titel: update googleearth-package
Verfasst am: 02.09.2007, 22:01 Uhr
|
|
Anmeldung: 17. Dez 2003
Beiträge: 16792
|
|
Man könnte die DefaultColorDepth auf 16 setzen, wär schneller, aber halt mit weniger Farben. Siehe /etc/X11/xorg.conf . |
|
|
|
|
 |
|
Titel: Re: update googleearth-package
Verfasst am: 24.10.2007, 07:58 Uhr
|
|

Anmeldung: 02. Jan 2006
Beiträge: 97
|
|
Kano hat folgendes geschrieben::
Man könnte die DefaultColorDepth auf 16 setzen, wär schneller, aber halt mit weniger Farben. Siehe /etc/X11/xorg.conf .
hi! wo/wie kann man das umstellen - einfach "16" eintippen!?
mfg
FreediX |
_________________ kostenlose mp3 downloads auf cluby-music.com!
|
|
|
|
 |
|
Titel: Re: update googleearth-package
Verfasst am: 24.10.2007, 13:10 Uhr
|
|

Anmeldung: 28. Mar 2004
Beiträge: 1166
Wohnort: Wolfenbuettel
|
|
z. b. über kmenü->kontrolzentrum->kanotix->anzeige(systenverwaltermodus)->auflösung(farbtiefe).
oder
die xorg.conf mit einen editor bearbeiten. den eintrag "DefaultColorDepth 24" in "DefaultColorDepth 16" ändern. |
_________________ probieren geht über studieren
|
|
|
|
 |
|