03.05.2025, 17:31 UhrDeutsch | English
Hallo Gast [ Registrierung | Anmelden ]

Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen Druckerfreundliche Version Einloggen, um private Nachrichten zu lesen Nächstes Thema anzeigen
Autor Nachricht
Prince-of-Maine
Titel: Ati-Treiber und Wine  BeitragVerfasst am: 31.10.2007, 16:23 Uhr



Anmeldung: 01. Jul 2007
Beiträge: 60

Habe mir vor einigen Tagen den neuen Ati-Treiber mit dem Skript installiert, doch da das Ding so komische Streifen macht, habe ich die alte xorg.conf zurückgespielt.

Jetzt geht Wine nicht. Ob es vorher ging, weiß ich nicht, da ich es noch nie benutzt habe. Ich schiebe das aber auf Ati, da folgende Meldung erscheint, wenn ich Wine starte.

Code:
Xlib:  extension "ATIFGLRXDRI" missing on display ":0.0".


Dann startet der Debugger und die tollsten Zeichen kommen. Aber immer wieder mittendrin stehen dann Sachen wie "glXCreateContext+0x3e()" oder "X11DRV_setup_opengl_visual+0x130(display=0x7c041c98)".

Haber schon erfolglos eine apt-get remove --purge wine gemacht.
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
Kano
Titel: Ati-Treiber und Wine  BeitragVerfasst am: 31.10.2007, 18:20 Uhr



Anmeldung: 17. Dez 2003
Beiträge: 16792

Du kannst nicht einfach die xorg.conf zurückspielen, das bringt nix und deinstalliert den ATI treiber auch nicht. Du kannst von mir aus verschiedene Treiber versionen testen mit

install-fglrx-debian.sh -v 8.40.4

install-fglrx-debian.sh -v 8.41.7

Das wären die 2 Versionen VOR 8.42.3.
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
Prince-of-Maine
Titel:   BeitragVerfasst am: 31.10.2007, 22:06 Uhr



Anmeldung: 01. Jul 2007
Beiträge: 60

Das verstehe ich leider nicht. Wenn ich vorher den xorg-ati-treiber hatte, wo ist da der Unterschied, ob ich die xorg.conf zurückspiele oder ein dpkg-reconfigure mache? Ich will kein fglrx mehr.
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
Kano
Titel:   BeitragVerfasst am: 31.10.2007, 22:17 Uhr



Anmeldung: 17. Dez 2003
Beiträge: 16792

dann musst es aber auch löschen:

dpkg --purge $(dpkg -l|awk '/fglrx/{print $2}')
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
Prince-of-Maine
Titel:   BeitragVerfasst am: 01.11.2007, 15:40 Uhr



Anmeldung: 01. Jul 2007
Beiträge: 60

Super Kano, das war es. Ich selbst wäre nie in der Lage, solche Befehlsketten auszudenken.

Aber noch eine Frage. Ich sehe gerade, daß ich auch im Kanotix-Kontrollzentrum den Treiber ändern kann. Würde dort fglrx auch automatisch entfernt werden, wenn ich zurück zu ati gehe?

Vielen Dank nochmal für Deine Mühe.
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:     
Gehe zu:  
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen Druckerfreundliche Version Einloggen, um private Nachrichten zu lesen Nächstes Thema anzeigen
PNphpBB2 © 2003-2007 
 
Deutsch | English
Logos and trademarks are the property of their respective owners, comments are property of their posters, the rest is © 2004 - 2006 by Jörg Schirottke (Kano).
Consult Impressum and Legal Terms for details. Kanotix is Free Software released under the GNU/GPL license.
This CMS is powered by PostNuke, all themes used at this site are released under the GNU/GPL license. designed and hosted by w3you. Our web server is running on Kanotix64-2006.