| Autor | 
    Nachricht | 
   
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel: Umlautproblem mit ext. Festplatte 
             Verfasst am: 29.08.2008, 09:51 Uhr
           | 
				 
       
     | 
   
  
    
      
        
          
             
            
  
            Anmeldung: 29. Aug 2008 
            Beiträge: 16 
             
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          Hallo, bin neu hier.
 
 
Ich tausche Daten z.B. mit Freunden oder sichere Daten hauptsächlich über USB-Festplatten, die sind häufig mit NTFS-Dateisystem formatiert. Machen vermutlich auch viele Leute so.
 
Weil das Microsoftformat halt doch am meisten verbreitet ist, wäre eine
 
Problemlösung vieleicht für viele interessant, die gerne Kanotix verwenden
 
wollen.
 
 
Das Problem: 
 
Dateien mit Umlaut im Dateinamen werden gar nicht angezeigt und lassen sich auch nicht anlegen.
 
-das Problem tritt anscheinend nur bei Partitionen auf, die mit NTFS formatiert sind
 
-das Problem tritt bei internen Festplatten nicht auf
 
-wird die externe USB-Platte beim Livesystem vor dem Hochfahren angesteckt,tritt
 
 kein Problem auf.
 
-habe Kanotix RC7 auf Festplatte installiert, da ist das Problem immer da.
 
 
Habe verschiedene Betriebsysteme getestet und festgestellt, dass das Problem beim
 
aktuellen Ubuntu nicht auftritt, vieleicht gibts für Kanotix auch eine Problemlösung.
 
 
Ich war nicht faul und habe eine kleine Testreihe mit drei aktuellen Livesystemen
 
durchgeführt, damit es auch für andere Interessierte Leute nachvollziehbar ist.
 
 
verwendete Livesysteme:
 
 
Kanotix RC7
 
Ubuntu   Hardy Heron 8.04
 
Kubuntu Hardy Heron 8.04
 
 
einfacher Test:
 
 
Kanotix Livesystem starten, externe USB-Festplatte
 
mit NTFS-Dateisystem nachträglich anstecken(500MByte-Partition reicht zum Experiment), einbinden, öffnen, Rechtsklick
 
"Ordner anlegen", Ordnernahme "Ü,Ö,Ä" eingeben, Eingabetaste führt zur
 
Fehlermeldung (Ordner kann nicht angelegt werden).
 
Dateien mit Umlaut im Namen werden nicht angezeigt.
 
Mit Dateinahmen ohne Umlaut habe ich keine Probleme.
 
Bei NTFS-Dateisystem auf der im Computer fest eingebauten Festplatte tritt
 
keinerlei Problem auf, nur bei der angesteckten USB-Festplatte.
 
Wird die Festplatte vor dem Hochfahren angesteckt, tritt kein Problem auf.
 
Ich war nicht faul und habe die Festplatten über USB-Adapter vertauscht,
 
also USB-Platte in den Computer eingebaut und die eingebaute Platte an den
 
USB-Adapter.
 
Ergebniss: USB-NTFS mit Umlautproblem, eingebaute Platte (die ja vor dem Tausch die USB-Platte war) problemlos, es liegt also nicht an der Platte.
 
Macht auch keinen Unteschied, ob NTFS mit Windows oder Gparted formatiert
 
wurde, habe es probiert.
 
 
 
gleicher Test mit Ubuntu:
 
 
es tritt kein Problem mit Umlauten auf, weshalb ich mir denke, dass es eine
 
Lösung geben muß.
 
 
Bei dem KubuntuLivesystem ist das Umlautproblem immer da, egal ob die Platte
 
beim Hochfahren angesteckt war oder nicht.
 
 
Habe mir die Mühe gemacht, und für jedes der o.g. drei Livesysteme zwei
 
Dateien herauszukopieren (fstab,mtab).
 
USB-Platte mit NTFS-Dateisystem war dabei angesteckt, eine Partition mit NTFS auf interner Platte vorhanden.
 
Vieleicht kann jemand etwas damit anfangen.
 
 
Kanotix ohne Umlautproblem (USB vor dem Hochfahren angesteckt):
 
 
fstab
 
# /etc/fstab: static file system information.
 
#
 
# <file system> <mount point>   <type>  <options>  <dump>  <pass>
 
/dev/scd0       /media/cdrom0   udf,iso9660 user,noauto     0       0
 
# Added by KANOTIX
 
/dev/sda2       /media/sda2     ntfs-3g noauto,users,exec,locale=de_DE.UTF-8 0       0
 
# Added by KANOTIX
 
/dev/sda5       /media/sda5     ext3    noauto,users,exec 0       0
 
# Added by KANOTIX
 
/dev/sda6       /media/sda6     ext3    noauto,users,exec 0       0
 
# Added by KANOTIX
 
/dev/sda7       /media/sda7     reiserfs noauto,users,exec 0       0
 
# Added by KANOTIX
 
/dev/sda8       /media/sda8     ext3    noauto,users,exec 0       0
 
# Added by KANOTIX
 
/dev/sda9       none            swap    sw              0       0
 
# Added by KANOTIX
 
/dev/sda10      /media/sda10    ntfs-3g noauto,users,exec,locale=de_DE.UTF-8 0       0
 
# Added by KANOTIX
 
/dev/sdb1       /media/sdb1     ntfs-3g noauto,users,exec,locale=de_DE.UTF-8 0       0
 
# Added by KANOTIX
 
/dev/sdb2       /media/sdb2     ntfs-3g noauto,users,exec,locale=de_DE.UTF-8 0       0
 
# Added by KANOTIX
 
/dev/sdb3       /media/sdb3     ntfs-3g noauto,users,exec,locale=de_DE.UTF-8 0       0
 
 
mtab
 
/dev/root / ext2 rw 0 0
 
/ramdisk /ramdisk tmpfs rw,size=385576k,mode=755 0 0
 
/ramdisk/home /home none rw,bind 0 0
 
/dev/sr0 /cdrom iso9660 ro 0 0
 
/dev/loop0 /KANOTIX squashfs ro 0 0
 
/dev/pts /dev/pts devpts rw,mode=0622 0 0
 
/proc/bus/usb /proc/bus/usb usbfs rw,devmode=0666 0 0
 
/dev/sdb2 /media/sdb2 fuseblk rw,nosuid,nodev,allow_other,blksize=4096,user=kanotix 0 0
 
 
 
 
 
Kanotix mit Umlautproblem (USB erst nach dem Hochfahren angesteckt):
 
 
fstab
 
# /etc/fstab: static file system information.
 
#
 
# <file system> <mount point>   <type>  <options>  <dump>  <pass>
 
/dev/scd0       /media/cdrom0   udf,iso9660 user,noauto     0       0
 
# Added by KANOTIX
 
/dev/sda2       /media/sda2     ntfs-3g noauto,users,exec,locale=de_DE.UTF-8 0       0
 
# Added by KANOTIX
 
/dev/sda5       /media/sda5     ext3    noauto,users,exec 0       0
 
# Added by KANOTIX
 
/dev/sda6       /media/sda6     ext3    noauto,users,exec 0       0
 
# Added by KANOTIX
 
/dev/sda7       /media/sda7     reiserfs noauto,users,exec 0       0
 
# Added by KANOTIX
 
/dev/sda8       /media/sda8     ext3    noauto,users,exec 0       0
 
# Added by KANOTIX
 
/dev/sda9       none            swap    sw              0       0
 
# Added by KANOTIX
 
/dev/sda10      /media/sda10    ntfs-3g noauto,users,exec,locale=de_DE.UTF-8 0       0
 
 
mtab
 
/dev/root / ext2 rw 0 0
 
/ramdisk /ramdisk tmpfs rw,size=385576k,mode=755 0 0
 
/ramdisk/home /home none rw,bind 0 0
 
/dev/sr0 /cdrom iso9660 ro 0 0
 
/dev/loop0 /KANOTIX squashfs ro 0 0
 
/dev/pts /dev/pts devpts rw,mode=0622 0 0
 
/proc/bus/usb /proc/bus/usb usbfs rw,devmode=0666 0 0
 
/dev/sdb2 /media/PACKARD\0401 fuseblk rw,nosuid,nodev,sync,allow_other,blksize=4096 0 0
 
 
sdb2 ist eine USB-NTFS Partition,sda10 ist eine NTFS-Partition bei der internen Platte.
 
 
anders sehen die entsprechenden Dateien unter sonst gleichen
 
Bedingungen bei den Ubuntus aus:
 
 
 
Ubuntu ohne Umlautproblem:
 
 
fstab
 
unionfs / unionfs rw 0 0
 
tmpfs /tmp tmpfs nosuid,nodev 0 0
 
/dev/sda9 swap swap defaults 0 0
 
 
mtab
 
proc /proc proc rw 0 0
 
sysfs /sys sysfs rw 0 0
 
tmpfs /lib/modules/2.6.24-16-generic/volatile tmpfs rw,mode=0755 0 0
 
tmpfs /lib/modules/2.6.24-16-generic/volatile tmpfs rw,mode=0755 0 0
 
varrun /var/run tmpfs rw,noexec,nosuid,nodev,mode=0755 0 0
 
varlock /var/lock tmpfs rw,noexec,nosuid,nodev,mode=1777 0 0
 
udev /dev tmpfs rw,mode=0755 0 0
 
devshm /dev/shm tmpfs rw 0 0
 
devpts /dev/pts devpts rw,gid=5,mode=620 0 0
 
tmpfs /tmp tmpfs rw,nosuid,nodev 0 0
 
gvfs-fuse-daemon /home/ubuntu/.gvfs fuse.gvfs-fuse-daemon rw,nosuid,nodev,user=ubuntu 0 0
 
/dev/sdb3 /media/System fuseblk rw,nosuid,nodev,noatime,allow_other,blksize=4096 0 0
 
/dev/sdb2 /media/PACKARD\0401 fuseblk rw,nosuid,nodev,noatime,allow_other,blksize=4096 0 0
 
/dev/sdb1 /media/System_ fuseblk rw,nosuid,nodev,noatime,allow_other,blksize=4096 0 0
 
/dev/sda10 /media/disk fuseblk rw,nosuid,nodev,noatime,allow_other,blksize=4096 0 0
 
 
 
 
Kubuntu mit Umlautproblem:
 
 
fstab
 
unionfs / unionfs rw 0 0
 
tmpfs /tmp tmpfs nosuid,nodev 0 0
 
/dev/sda9 swap swap defaults 0 0
 
 
 
mtab
 
proc /proc proc rw 0 0
 
sysfs /sys sysfs rw 0 0
 
tmpfs /lib/modules/2.6.24-16-generic/volatile tmpfs rw,mode=0755 0 0
 
tmpfs /lib/modules/2.6.24-16-generic/volatile tmpfs rw,mode=0755 0 0
 
varrun /var/run tmpfs rw,noexec,nosuid,nodev,mode=0755 0 0
 
varlock /var/lock tmpfs rw,noexec,nosuid,nodev,mode=1777 0 0
 
udev /dev tmpfs rw,mode=0755 0 0
 
devshm /dev/shm tmpfs rw 0 0
 
devpts /dev/pts devpts rw,gid=5,mode=620 0 0
 
tmpfs /tmp tmpfs rw,nosuid,nodev 0 0
 
/dev/sdb2 /media/PACKARD\0401 fuseblk rw,nosuid,nodev,noatime,allow_other,blksize=4096 0 0
 
/dev/sda10 /media/disk fuseblk rw,nosuid,nodev,noatime,allow_other,blksize=4096 0 0
 
 
Grüße aus Burghausen an den Salzach | 
         
        
          | 
          
            
          
            
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
   
  
    | 
      
      
     | 
   
  
      | 
   
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel: Umlautproblem mit ext. Festplatte 
             Verfasst am: 29.08.2008, 14:49 Uhr
           | 
				 
       
     | 
   
  
    
      
        
          
             
            
  
            Anmeldung: 17. Dez 2003 
            Beiträge: 16809 
             
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          Als Hack könntest du statt einem Symlink 
 
 
/sbin/mount.ntfs-3g
 
 
auch ein MiniScript machen:
 
 
#!/bin/sh
 
mount -o locale=de_DE@UTF8 "$@" | 
         
        
          | 
          
            
          
            
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
   
  
    | 
      
      
     | 
   
  
      | 
   
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel: Umlautproblem mit ext. Festplatte 
             Verfasst am: 31.08.2008, 09:03 Uhr
           | 
				 
       
     | 
   
  
    
      
        
          
             
            
  
            Anmeldung: 29. Aug 2008 
            Beiträge: 16 
             
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          Vielen Dank für die schnelle Antwort
 
 
werde noch ein bisschen experimentieren
 
 
Grüße aus Burghausen an den Salzach | 
         
        
          | 
          
            
          
            
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
   
  
    | 
      
      
     | 
   
  
      | 
   
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel: Umlautproblem mit ext. Festplatte 
             Verfasst am: 05.09.2008, 10:39 Uhr
           | 
				 
       
     | 
   
  
    
      
        
          
             
            
  
            Anmeldung: 29. Aug 2008 
            Beiträge: 16 
             
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          Hallo,
 
 
habe experimentiert
 
es ist mir durch manuelle Einträge in fstab und "mount" auch schon gelungen, die NTFS-Partitionen so einzubinden, dass kein Umlautproblem mehr auftritt.
 
 
Wesentlich ist hier immer der Zusatz UTF8.
 
 
Ist jedoch umständlich, nach dem Einstecken eines USB-Laufwerks mit 
 
NTFS-Partitionen diese manuell einbinden zu müssen.
 
 
Habe in Sys.log nachgeschaut, was beim Einstecken des USB-Laufwerks
 
protokolliert worden ist und habe zur Problem-Ursachenforschung die 
 
entsprechenden Einträge mit denen von Ubuntu verglichen, bei dem 
 
der automatishce Vorgang ohne Problem abläuft.
 
 
Der relevante Eintrag scheint dieser zu sein:
 
 
Sep  5 10:24:33 KanotixBox ntfs-3g[5153]: Cmdline options: rw,nosuid,nodev,sync 
 
 
 
der entsprechende Eintrag beim Ubuntu sieht so aus:
 
 
Aug 27 13:08:55 bertl-laptop ntfs-3g[5613]: Cmdline options: rw,nosuid,nodev,uhelper=hal,locale=de_DE.UTF-8 
 
 
 
der entsprechende Eintrag beim Kubuntu, beim dem das Problem immer 
 
da ist sieht so aus: 
 
 
Sep  1 00:07:26 Ubu ntfs-3g[5832]: Cmdline options: rw,nosuid,nodev,uhelper=hal 
 
 
 
Es sieht so aus, als mache nur der Eintrag locale=de_DE.UTF-8 den 
 
Unterschied aus, ob es automatisch mit oder ohne Umlautproblem
 
funktioniert.
 
 
Jetzt habe ich versucht, im Hauptverzeichniss Dateien zu suchen und
 
zu konfigurieren, komme aber auf keinen grünen Zweig.
 
 
Ist es überhaupt möglich, an die Cmdline options den locale=de_DE.UTF-8
 
Eintrag anzuhängen oder zu konfigurieren, so dass der Mountvorgang 
 
automatisch und ohne Umlautproblem abläuft? 
 
 Was muß ich tun?
 
 
Gr. von Bertl aus Burghausen | 
         
        
          | 
          
            
          
            
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
   
  
    | 
      
      
     | 
   
  
      | 
   
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel:  
             Verfasst am: 24.05.2009, 13:25 Uhr
           | 
				 
       
     | 
   
  
    
      
        
          
             
            
  
            Anmeldung: 29. Aug 2008 
            Beiträge: 16 
             
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          Servus,
 
 
gibt neuen ntfs Treiber, der das Umlautproblem löst.
 
 
libntfs-3g54.deb installieren,
 
ntfs3g4.4.1.deb installieren,
 
 
funktioniert bei mir einwandfrei.
 
 
Gr. Bertl aus Burghausen an der Alz | 
         
        
          | 
          
            
          
            
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
   
  
    | 
      
      
     | 
   
  
      | 
   
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel:  
             Verfasst am: 24.05.2009, 13:37 Uhr
           | 
				 
       
     | 
   
  
    
      
        
          
             
            
  
            Anmeldung: 17. Dez 2003 
            Beiträge: 16809 
             
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          | In Excalibur ist das, in Thorhammer update ich das nicht mehr. | 
         
        
          | 
          
            
          
            
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
   
  
    | 
      
      
     | 
   
  
      | 
   
  
  
    | 
      
     | 
   
 
					 |