Autor |
Nachricht |
|
Titel: Partitionierung
Verfasst am: 10.12.2007, 22:45 Uhr
|
|

Anmeldung: 04. Feb 2004
Beiträge: 172
|
|
Wie sieht mittlerweile die Empfehlung für eine win/kanotix dualboot Installation aus, bzgl. eines gemeinsamen Datenbereichs. Ist die schreibende Unterstützung für ntfs bereits als mehr oder weniger sicher und flott zu bezeichnen? |
_________________ dabei seit x-mas-release 2003 - jetzt 2011-05
|
|
|
|
 |
|
Titel: Partitionierung
Verfasst am: 10.12.2007, 23:07 Uhr
|
|

Anmeldung: 28. Mar 2004
Beiträge: 1166
Wohnort: Wolfenbuettel
|
|
schreiben auf ntfs habe ich ein paar mal gemacht. lief ohne probleme. nutze aber jetzt zum datenaustausch meinen usb-stick(fat32). du kannst dir aber auch eine partion mit fat32 zum datenaustausch einrichten. dualboot Installation(win xp+kanotix) läuft bei mir schon immer, erst win dann kanotix installieren. wie es bei win vista ist, kann ich nicht sagen. es gibt dazu einige beiträge.
dabei seit x-mas-release 2003 - jetzt THORHAMMER RC6 |
_________________ probieren geht über studieren
|
|
|
|
 |
|
Titel: Partitionierung
Verfasst am: 10.12.2007, 23:18 Uhr
|
|

Anmeldung: 04. Feb 2004
Beiträge: 172
|
|
läuft bei mir ebenfalls dualboot mit fat32. Meine Anfrage bezog sich nur darauf, ob es mittlerweile zu fat als Austauschpartition - ohne allzugroßen Aufwand - gangbare Alternativen gibt |
_________________ dabei seit x-mas-release 2003 - jetzt 2011-05
|
|
|
|
 |
|
Titel: Partitionierung
Verfasst am: 10.12.2007, 23:26 Uhr
|
|
Anmeldung: 17. Dez 2003
Beiträge: 16792
|
|
ntfs-3g kann relativ problemlos auf NTFS schreiben, auch der Speed ist akzeptabel. Ist defintiv einfacher als ext2/3 unter Windows einzubinden, was mit V doch ziemlich umständlich geworden ist. |
|
|
|
|
 |
|
|
|