04.05.2025, 21:43 UhrDeutsch | English
Hallo Gast [ Registrierung | Anmelden ]

Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen Druckerfreundliche Version Einloggen, um private Nachrichten zu lesen Nächstes Thema anzeigen
Autor Nachricht
mark_m_888
Titel: Uhr läuft zu schnell  BeitragVerfasst am: 13.12.2007, 12:32 Uhr



Anmeldung: 13. Dez 2007
Beiträge: 138

Hallo Allererseits!
Nach der Installation von RC6b läuft die Systemuhr zu schnell (ungefähr dreimal zu schnell). Bei älteren Kanotixen und anderen Betriessystemen tritt dieses Problem nicht auf.
Was könnte das Problem sein?

System: AMD X2 4600, Motherboard Elitegroup GeFORCE6100SM-M

Von dieser (nerfigen) Kleinigkeit abgesehen läuft die RC6b sehr gut und vor allem superschnell!

Schöne Grüße
Mark
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
Kano
Titel: Uhr läuft zu schnell  BeitragVerfasst am: 13.12.2007, 13:38 Uhr



Anmeldung: 17. Dez 2003
Beiträge: 16792

Hast mal neue Kernel probiert?
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
mark_m_888
Titel: Re: Uhr läuft zu schnell  BeitragVerfasst am: 13.12.2007, 16:43 Uhr



Anmeldung: 13. Dez 2007
Beiträge: 138

Kano hat folgendes geschrieben::
Hast mal neue Kernel probiert?


Welcher Kernel ist denn empfehlenswert.
Und wo bekomme ich den her?

Gruß
Mark
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
mark_m_888
Titel: Re: Uhr läuft zu schnell  BeitragVerfasst am: 13.12.2007, 17:29 Uhr



Anmeldung: 13. Dez 2007
Beiträge: 138

Ich habe mal das kernel-update-pack-generic/ installiert.
Leider ohne Erfolg. Die Uhr läuft immer noch viel zu schnell.
Gruß
Mark
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
Kano
Titel: Re: Uhr läuft zu schnell  BeitragVerfasst am: 13.12.2007, 17:31 Uhr



Anmeldung: 17. Dez 2003
Beiträge: 16792

Es gibt noch ein future pack.
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
Felis
Titel:   BeitragVerfasst am: 13.12.2007, 17:35 Uhr



Anmeldung: 18. Okt 2007
Beiträge: 420

Im schlimmsten Fall kannst Du per Cronjob die Uhr regelmaessig einstellen, musst nur ntpdate zuerst installieren

Ich habe diesen Zweizeiler bei mir laufen (habe ihn mal irgendwo gesehen), nenne ihn "zeitsetzen" und lasse ihn stuendlich ausfuehren.
#!/bin/bash
/usr/sbin/ntpdate pool.ntp.org
/sbin/hwclock -w
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
mark_m_888
Titel:   BeitragVerfasst am: 13.12.2007, 17:48 Uhr



Anmeldung: 13. Dez 2007
Beiträge: 138

Auch der "Future" Kernel hilft nicht Traurig
Habe gerade mal nachgemessen: Uhr läuft 5 mal so schnell wie sie sollte.
Da hilft dann auch kein cronjob mehr.
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
Kano
Titel:   BeitragVerfasst am: 13.12.2007, 18:15 Uhr



Anmeldung: 17. Dez 2003
Beiträge: 16792

Verwende mal

clock=tsc

als bootoption, wenns funktioniert in die #kopt Zeile der /boot/grub/menu.lst schreiben und dann

update-grub

Wobei ich wohl vorher noch ein BIOS Update probieren würd (+BIOS Setup defaults laden).
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
mark_m_888
Titel:   BeitragVerfasst am: 13.12.2007, 18:27 Uhr



Anmeldung: 13. Dez 2007
Beiträge: 138

clock=tsc hat geklappt!!!!
Uhr geht jetzt augenscheinlich wieder richtig.
Das Bios Update werde ich mir dann mal besser schenken.
Habe jetzt auch wieder den original RC6b Kernel laufen.

Vielen Dank an alle die mir so schnell und freundlich geholfen haben!!!!!!!!
Schöne Grüße
Mark
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
mark_m_888
Titel:   BeitragVerfasst am: 14.12.2007, 10:15 Uhr



Anmeldung: 13. Dez 2007
Beiträge: 138

Hallo noch einmal.
Alle Probleme sind noch nicht gelöst.
Innerherhalb von KDE läuft alles prima, aber ich kann mich nicht mehr auf einer Textkonsole anmelden. Die 60s die man normalerweise zum eingeben des Passwortes zeit hat sind bei mir nach ca. drei Sekunden abgelaufen.
Anscheinend gibt es verschiedene Uhren in meinem Rechner Winken
Auch schaltet sich die Graphik nach ca. einer halben Stunde Betriebsdauer plötzlich ab als ob ein Bildschirmschoner aktiviert würde. Wenn ich die Maus bewege oder eine Taste drücke kommt der Bildschirm wieder, wie bei einem ganz normalen Bildschirmschoner.
Die Abstände des Aussetzens werden immer kürzer, so das ich erst auf ein Wärmeproblem der Graphikkarte getippt habe. Mit einer anderen (onbord) Graphikkarte trat das Verhalten aber auch auf.
Ich habe nun erst mal die Einstellungen von KPowersarve so eingestellt das alle Bildschirmschoner deaktiviert werden. Mal sehen ob das Problem damit aus der Welt ist.
Würde mich noch sehr auf einen Tipp von Euch freuen.
Gruß
Mark
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
Kano
Titel:   BeitragVerfasst am: 14.12.2007, 10:17 Uhr



Anmeldung: 17. Dez 2003
Beiträge: 16792

noapictimer

gäbs auch noch.
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
mark_m_888
Titel:   BeitragVerfasst am: 14.12.2007, 11:17 Uhr



Anmeldung: 13. Dez 2007
Beiträge: 138

Kano hat folgendes geschrieben::
noapictimer

gäbs auch noch.


Leider startet der Rechner mit dieser Bootopion nicht mehr.
Gruß
Mark
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
mark_m_888
Titel:   BeitragVerfasst am: 14.12.2007, 12:08 Uhr



Anmeldung: 13. Dez 2007
Beiträge: 138

Die Uhr läuft nun mal mit normaler Geschwindigkeit, mal mit halber Geschwindigkeit.
Ab und zu springt sie auch um etwas mehr als eine Stunde hin und her.
Eben ist der Rechner abgestürtzt.
Google Earth stürtzt auch dauernd ab.
Könnte der Nvidia Treiber probleme mit der Uhr haben?
Gruß
Mark
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
Kano
Titel:   BeitragVerfasst am: 14.12.2007, 12:10 Uhr



Anmeldung: 17. Dez 2003
Beiträge: 16792

Eher das motherboard an sich, mach halt endlich mal ein bios update und wenn das nicht hilft, melde den fehler an elitegroup.
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
mark_m_888
Titel:   BeitragVerfasst am: 14.12.2007, 12:29 Uhr



Anmeldung: 13. Dez 2007
Beiträge: 138

An ein Bios update habe ich mich bisher noch nicht herangetraut.
Aber wie es aussieht komm ich ja nicht drum herum.
Was mich aber etwas wundert ist das Kanotix 2006 problemlos mit der Uhr klarkommt.
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
Kano
Titel:   BeitragVerfasst am: 14.12.2007, 12:47 Uhr



Anmeldung: 17. Dez 2003
Beiträge: 16792

Nun 2.6.18 passt halt nicht mehr zum aktuellen hal... Man könnte es wohl mit ein paar Tricks trotzdem installieren und hal auf hold setzen, aber normalerweise geht man ja nicht rückwärts beim Kernel. Hast den neusten 2.6.24-2 kernel scho probiert?
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
mark_m_888
Titel:   BeitragVerfasst am: 14.12.2007, 13:01 Uhr



Anmeldung: 13. Dez 2007
Beiträge: 138

Nein, nur den 2.6.24-1
Damit kann ich mich zumindest auf der Textkonsole wieder einloggen.
Aber die Uhr läuft genauso falsch.
Die RC6b live funktioniert übrigens tadellos. Uhr läuft jedenfalls richtig. Vielleicht doch kein Kernelproblen sondern igend etwas bei der Installation?
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
mark_m_888
Titel:   BeitragVerfasst am: 14.12.2007, 13:24 Uhr



Anmeldung: 13. Dez 2007
Beiträge: 138

So, gerade mal den 2.6.24-2 getestet.
Leider ohne Erfolg.
Nach dem KDE Start läuft die Uhr für einige Sekunden richtig, dann wird sie langsam und läuft nur noch mit ca. der halben Geschwindigkeit.
Und das bei allen Kerneln. Zwischendurch läuft sie dann immer mal für einige Sekunden mit der richtigen Geschwindigkeit.
Im live Betrieb läuft die Uhr richtig.
Ein sehr merkwürdiges Verhalten.
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
mark_m_888
Titel:   BeitragVerfasst am: 14.12.2007, 13:42 Uhr



Anmeldung: 13. Dez 2007
Beiträge: 138

So, ich habe den 2.6.24-2 mal ohne die Bootoption clock=tsc gestartet.
Und siehe da, alles funktioniert so wie es sollte --> Uhr geht richtig!!!
Smilie
clock=tsc funktioniert bei AMD Prozessoren mit Speedstep wohl nicht richtig. Das käme ganz gut hin, da bei mir im Leerlauf von 2,4 GHz auf 1,0Ghz runtergeschaltet wird. Da entspricht ja mal ganz grob gerechnet der halben Taktfrequenz --> Uhr läuft halb so schnell.

Werde jetzt noch schnell die Nvidia Treiber installieren und etwas später melden ob alles noch funktioniert.

Muss ich eigentlich mit dem neusten Kernel mit irgendwelchen Problemen rechnen?

Noch zur Info für interessierte:
Bootoption Clock:
clock=tsc --> Systemtakt (hardwareclock) wird zur zeitbestimmung genutzt
clock=pit --> Irgendwas hardwaremäßiges wird zur zb genutzt (keine Ahnung)
clock=pmtmr --> Uhr des Powermanagers, Taktunabhängig
siehe auch: http://www.huschi.net/archiv/ungenaue-systemzeit.html

Noch mal vielen Dank an alle!!
Gruß
Mark
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
mark_m_888
Titel:   BeitragVerfasst am: 15.12.2007, 17:28 Uhr



Anmeldung: 13. Dez 2007
Beiträge: 138

Hier die nun (vorerst) endgültige Lösung:
Ich benutze wieder den Standard RC6b Kernel.
Als Bootopion wird clock=pmtmr gesetze und in der Grub menu.lst eingetragen (siehe Kommentar von Kano weiter oben)
Das System läuft seit dem wieder absolut stabil. Die Probleme mit der Graphikkarte sowie andere Ungereimtheiten (fehler beim CD-Brennen mit K3B...) treten nicht mehr auf.
Ist schon interessant wie stark ein System von der Uhr abhängt!

@Kano: Währe es eine Möglichkeit für die Harddiskinstallation von Kanotix die Bootoption clock=pmtmr als standard zu setzen?

Noch mal vielen Dank an alle freundlichen Helfer!!
Gruß
Mark
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
Kano
Titel:   BeitragVerfasst am: 15.12.2007, 20:13 Uhr



Anmeldung: 17. Dez 2003
Beiträge: 16792

Naja standard wirklich nicht, wenns ausser deinem Board kein anderes betrifft.
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
mark_m_888
Titel:   BeitragVerfasst am: 19.12.2007, 10:50 Uhr



Anmeldung: 13. Dez 2007
Beiträge: 138

Hatte mich schon zu früh gefreut!
Seit heute morgen läuft die Uhr wieder viel zu schnell.
Wie aus dem nichts.
Diesmal helfen weder die neusten Kernel noch Bootoptionen.
Auch die Live-CD läuft dieses mal zu schnell.
Vor dem booten im BIOS läuft die zeit richtig. Auch grub zählt halbwegs richtig die Sekunden runter.
Unter Windows ist auch alles ok.
Aber direkt nach dem Booten rast der kleine Blinksrtich (Wie heißt das teil eigentlich richtig? Courser??) wie verrückt.
Gibt es noch so etwas wie einen Frequenzteiler den man einstellen könnte.
Oder ist mein Motherboard defekt? Im BIOS habe ich nichts brauchbares gefunden, versehe aber auch nicht alle einstellungen.
Vor einem BIOS-Update bin ich bisher noch zurückgeschreckt. Kennt Ihr eine gute Anleitung dafür. Was ich bisher im netz gefunden habe hat mich nicht gerade ermutigt (dos diskette, ich habe gar keine Diskette Winken )
Wenn man mit großer Wahrscheinlichkeit sagen könnte das ein Hardwaredefekt vorliegt, tausche ich das Board um, aber dummerweise läuft ja gerade Windows problemlos.
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
mark_m_888
Titel:   BeitragVerfasst am: 19.12.2007, 11:42 Uhr



Anmeldung: 13. Dez 2007
Beiträge: 138

So, ich habe den Rechner ausgeschaltet und ca. eine Viertelstunde vom Stromnetz genommen.
Und siehe da, die Uhr läuft wieder richtig.
Scheint also etwas zu sein das ein normales Ausschalten und neustarten übersteht.
Werde das Board wohl umtauschen.
Gibt es einen Hersteller für Motherboards der für Linuxer besonders empfehlenswert ist?
Schöne Grüße
Mark
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
ockham23
Titel:   BeitragVerfasst am: 19.12.2007, 18:29 Uhr



Anmeldung: 25. Mar 2005
Beiträge: 2133

Zitat:

Gibt es einen Hersteller für Motherboards der für Linuxer besonders empfehlenswert ist?
Überleg lieber, was du brauchst, also welche CPU, Chipsatz, Onboardgrafik usw. Dann hier im Forum möglichst konkret nach Erfahrungen mit dieser Hardware fragen, aber bitte in einem neuen Thread. Sonst findet niemand die Frage.

_________________
And I ain't got no worries 'cause I ain't in no hurry at all (Doobie Brothers, "Black Water").
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
*michi*
Titel:   BeitragVerfasst am: 20.12.2007, 20:16 Uhr



Anmeldung: 15. Apr 2005
Beiträge: 132
Wohnort: Karlsruhe
Bei meinem Notebook (HP dv9500) habe ich auch das Problem mit der rasenden Zeit. Aber laufen tut das ganze zum Glück stabil. Nur eben rasend schnell Winken
An dem Motherboard oder BIOS liegt das wohl eher nicht, oder? Sogar (!) unter Vista fkt. die Uhr genau.

Wäre schön, wenn es eine Lösung gäbe...

*michi*

Kernel:
2.6.23-1-686

hier meine HW:
00:00.0 Host bridge: Intel Corporation Mobile PM965/GM965/GL960 Memory Controller Hub (rev 0c)
00:01.0 PCI bridge: Intel Corporation Mobile PM965/GM965/GL960 PCI Express Root Port (rev 0c)
00:1a.0 USB Controller: Intel Corporation 82801H (ICH8 Family) USB UHCI Contoller #4 (rev 03)
00:1a.1 USB Controller: Intel Corporation 82801H (ICH8 Family) USB UHCI Controller #5 (rev 03)
00:1a.7 USB Controller: Intel Corporation 82801H (ICH8 Family) USB2 EHCI Controller #2 (rev 03)
00:1b.0 Audio device: Intel Corporation 82801H (ICH8 Family) HD Audio Controller (rev 03)
00:1c.0 PCI bridge: Intel Corporation 82801H (ICH8 Family) PCI Express Port 1 (rev 03)
00:1c.1 PCI bridge: Intel Corporation 82801H (ICH8 Family) PCI Express Port 2 (rev 03)
00:1c.5 PCI bridge: Intel Corporation 82801H (ICH8 Family) PCI Express Port 6 (rev 03)
00:1d.0 USB Controller: Intel Corporation 82801H (ICH8 Family) USB UHCI Controller #1 (rev 03)
00:1d.1 USB Controller: Intel Corporation 82801H (ICH8 Family) USB UHCI Controller #2 (rev 03)
00:1d.2 USB Controller: Intel Corporation 82801H (ICH8 Family) USB UHCI Controller #3 (rev 03)
00:1d.7 USB Controller: Intel Corporation 82801H (ICH8 Family) USB2 EHCI Controller #1 (rev 03)
00:1e.0 PCI bridge: Intel Corporation 82801 Mobile PCI Bridge (rev f3)
00:1f.0 ISA bridge: Intel Corporation 82801HEM (ICH8M) LPC Interface Controller (rev 03)
00:1f.1 IDE interface: Intel Corporation 82801HBM/HEM (ICH8M/ICH8M-E) IDE Controller (rev 03)
00:1f.2 SATA controller: Intel Corporation 82801HBM/HEM (ICH8M/ICH8M-E) SATA AHCI Controller (rev 03)
00:1f.3 SMBus: Intel Corporation 82801H (ICH8 Family) SMBus Controller (rev 03)
01:00.0 VGA compatible controller: nVidia Corporation Unknown device 0425 (rev a1)
02:00.0 Network controller: Intel Corporation PRO/Wireless 4965 AG or AGN Network Connection (rev 61)
06:00.0 Ethernet controller: Realtek Semiconductor Co., Ltd. RTL8111/8168B PCI Express Gigabit Ethernet controller (rev 01)
07:09.0 FireWire (IEEE 1394): Ricoh Co Ltd R5C832 IEEE 1394 Controller (rev 05)
07:09.1 Generic system peripheral [0805]: Ricoh Co Ltd R5C822 SD/SDIO/MMC/MS/MSPro Host Adapter (rev 22)
07:09.2 System peripheral: Ricoh Co Ltd Unknown device 0843 (rev 12)
07:09.3 System peripheral: Ricoh Co Ltd R5C592 Memory Stick Bus Host Adapter (rev 12)
07:09.4 System peripheral: Ricoh Co Ltd xD-Picture Card Controller (rev 12)
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:     
Gehe zu:  
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen Druckerfreundliche Version Einloggen, um private Nachrichten zu lesen Nächstes Thema anzeigen
PNphpBB2 © 2003-2007 
 
Deutsch | English
Logos and trademarks are the property of their respective owners, comments are property of their posters, the rest is © 2004 - 2006 by Jörg Schirottke (Kano).
Consult Impressum and Legal Terms for details. Kanotix is Free Software released under the GNU/GPL license.
This CMS is powered by PostNuke, all themes used at this site are released under the GNU/GPL license. designed and hosted by w3you. Our web server is running on Kanotix64-2006.