Autor |
Nachricht |
|
Titel: Windows-Dummie auf Abwegen (Anfängerfragen)
Verfasst am: 20.12.2007, 16:41 Uhr
|
|
Anmeldung: 20. Dez 2007
Beiträge: 3
|
|
Hi!
Ich habe keine Ahnung, ob Ihr jemanden wie mich hier überhaupt sehen wollt. Ich nutze Windows seit Urzeiten, mit jeder Version wütender, seit es Linux gibt, immer neidischer darauf. Aber ich benötige Programme, die nur unter Windows laufen.
Jetzt habe ich ein Notebook, das ich "platt machen" kann. Die ideale Gelegenheit, ein wenig zu experimentieren. Ich habe mir unter den Distributionen Kanotix ausgesucht, immer der Nase nach, verstehen tu' ich sowieso nichts davon. Von Windows übrigens auch nicht mehr als ein zwangserfahrener Anwender eben über die Jahre. Kein Computer-Spezi also, sondern Dummie!
Ich würde gerne:
Kanotix installieren, dann Wine nutzen, um mal mit einem meiner Windows-Arbeitsprogramme zu testen. Evtl. später Virtualbox. Dagegen spricht, daß man sich ab WinXP für jeden neuen Test eine telefon. Aktivierung holen muß. Ich hasse es...
2 Fragen für den Anfang:
1. erkennt Kanotix bei der Installation, daß es eine Festplatte partitionieren bzw. mit einem Dateisystem versehen muß? Oder was muß ich sonst unternehmen? Ich habe in den Wiki geschaut. Ich brauche also mind. 2 Partitionen, eine davon eine swap, ist das richtig. Welches Dateisystem ist zu empfehlen, soweit ich verstanden habe, gibt es mehrere?
2. Ist Wine schon in Kanotix enthalten oder wie füge ich es hinzu?
Ich habe hier gesucht, aber die Antwort nicht wirklich gefunden. Ist es Teil der CD, die ich bald brennen werde (lädt noch runter), oder sollte ich das Package von WineHQ http://www.winehq.org/site/download-deb hinzufügen, mit Kommandos auf Chinesisch, wie mir derzeit noch scheinen will
Bitte nicht vergessen: jeden Ratschlag absolut dummie-gerecht, Schritt für Schritt, falls mir jemand helfen will
Bin seehr neugierig, worauf ich mich da gerade einlasse...
Thx
Xenia |
|
|
|
|
 |
|
Titel: Windows-Dummie auf Abwegen (Anfängerfragen)
Verfasst am: 20.12.2007, 17:20 Uhr
|
|

Anmeldung: 29. Jul 2007
Beiträge: 288
|
|
Jaa also du bist tatsächlig sehr im windows-denken. Aber keine Sorge ... das ist kurierbar
Also erstmal zu deinen Windowsprogrammen: Es gibt zu fast allen windowsprogrammen ein Opensource-Gegenstück für Linux (opensource: Freie Source Code Programme .. siehe Gnu etc)
Auf der aktuellen RC6B ist fast das neueste Wine enthalten.
Wenn du es also installieren willst, empfehle ich dir wie folgt vorzugehen:
Du startest den PC von der CD, (achtung: nicht zu schnell brennen wegen der hohen Kompression und die md5 Püfsumme beachten)
Oberste Bootoption sollte klappen...
Sobald der Rechner oben ist, hast du auch schon dein System an. Es ist daher etwas langsam,weil es komplett von CD ROM läuft. Daher solltest du für X (grafische Oberfläche) auch mindestens 256mb Arbeitsspeicher haben.
Zum Partitionieren: Der kanotix-installer kann das zwar für dich übernehmen, kannst es aber auch mit gparted (ALT+F2 und gparted eingeben) selber partitionieren (Achtung: Auf Anwenden klicken wenn du alles so hast wie du gerne möchtest.
Wenn du dir das System ein bisschen angeschaut hast, kannst du es installieren, indem du den acritoxinstaller aufrufst,oder erst ein update machst und dann den installer.
( konsole öffnen: in der "Taskleiste" was bei kanotix kicker heißt, ist die konsole der Schwarze Bildschirm)
in der Konsole:
Zitat:
fix-unionfs
su
apt-get update
apt-get install acritoxinstaller
acritoxinstaller
der ist sher Benutzerfreundlich und recht selbsterklärend. Nehm für die Root-Partition ( das ist die / Partition,wo dein System installiert wird) am, Besten ext3. Kann auch etwas anderes sein wie reiserfs oder so.
Wen du kein anderes system hast einfach grub (das ist der bootmanager) in den MBR packen.
Nachdem Kanotix installiert ist PC runterfahren,CD rausnehmen und von Platte starten.
Wenn du auf dem allerneustem Stand sein willst:
in der Konsole update machen:
Zitat:
su # um dich als root anzumelden
apt-get update # dies holt dir die neusten Paketlisten auf den pc, damit der weiß, was gerade aktuell ist
apt-get dist-upgrade #dies aktualisiert dein system. Eig sollte da dann stehen, dass einiges aktualisiert wird, und nichts gelöscht. Vllt etwas neuinstalliert. Dann 2mal bestätigen
Nun läd der Rechner die neuesten pakete aus dem Internet.
Wine ist schon drauf und wird aktualisiert.
Wenn du weitere Programme installieren willst, kannst du das auch über die Konsole machen. Geht auch über sachen wie synaptic, das ist ein grafischer Paketmanager,ist aber oftmals schon vorgekommen,dass der einfach so Programme rausnimmt
Zitat:
su
apt-get update
apt-get install synaptic #installiert die angegebenen Pakete.
wenn du zb einen mediaplayer haben willst, welcher wie winamp ist, kannst du xmms installieren und amarok hat ähnlichkeit mit Wmediaplayer aber um einiges stabiler
das könnte also zb so aussehen:
Zitat:
su
apt-get update
apt-get install xmms synaptic
um synaptic und xmms zu installieren.
Alles weitere findest du sehr schnell heraus. Bei fragen:
Im Irc fragen auf #kanotix irc.freenode.net
( oder ALT+F2 konversation)
oder nochmal hier.
Jaa ich weiß ... hab vorsichtshalber so detailliert wie möglich geschrieben
und fast vergessen: Willkommen in der Linux-Welt ^^
Das Besondere ist, dass man sich hier mal so richtig aus dem Fenster lehnen kann  |
Zuletzt bearbeitet von DerangedGonzo am 20.12.2007, 17:41 Uhr, insgesamt ein Mal bearbeitet
|
|
|
|
 |
|
Titel: Windows-Dummie auf Abwegen (Anfängerfragen)
Verfasst am: 20.12.2007, 17:35 Uhr
|
|
Anmeldung: 13. Dez 2007
Beiträge: 138
|
|
Ich denke mal es geht noch viel einfacher
Die neuste Kanotix cd (iso) runterladen und auf CD brennen.
Auf deinem Notebook ist nichts wichtiges mehr drauf?!
Dann einfach CD rein und einschalten.
Kanotix startet selbstständig und nach ein paar Minuten kannst Du mit arbeiten.
Es läuft allerdings auf der CD.
Festplatteninstallation: Start(Heißt hier K-Menü)--> Kanotix --> acritoxinstaller
Dann einfach machen was er so vorschlägt oder halt an Eingaben verlangt. Nichts wirklich wildes.
Eine halbe Stunde später ist alles fertig.
Rechner runterfahren, CD raus und neu starten.
Das wars schon. Eigentlich wesentlich einfacher als eine Windows Installation |
|
|
|
|
 |
|
Titel: Re: Windows-Dummie auf Abwegen (Anfängerfragen)
Verfasst am: 20.12.2007, 19:51 Uhr
|
|
Anmeldung: 20. Dez 2007
Beiträge: 3
|
|
Also, vielen Dank Euch beiden für die Rückmeldungen!
DerangedGonzo hat folgendes geschrieben::
Jaa also du bist tatsächlig sehr im windows-denken.
Woran siehst Du das?
Zitat:
Also erstmal zu deinen Windowsprogrammen: Es gibt zu fast allen windowsprogrammen ein Opensource-Gegenstück für Linux (opensource: Freie Source Code Programme .. siehe Gnu etc)
Ich verwende schon viel OpenSource. Aber fast ist eben nur fast. Für meine Hauptarbeitsprogramme aus Spezialgebieten gibt es leider noch keine Alternative.
Zitat:
Auf der aktuellen RC6B ist fast das neueste Wine enthalten.
Wo genau ist es dort zu finden?
Zitat:
fix-unionfs
su
apt-get update
apt-get install acritoxinstaller
acritoxinstaller
Was bedeutet su? Gibt es eine übersichtliche Referenz für die Hauptkommandos oder Befehle oder wie immer sie genannt werden?
Zitat:
Nun läd der Rechner die neuesten pakete aus dem Internet.
Wine ist schon drauf und wird aktualisiert.
OK, danke.
Gibt es WLAN-Unterstützung? Habe einen Hardware-Schalter am Notebook, der sich im Livemodus beim ersten Test nicht anschalten ließ. Gilt auch für Bluetooth.
Zitat:
Alles weitere findest du sehr schnell heraus. Bei fragen:
Im Irc fragen auf #kanotix irc.freenode.net
( oder ALT+F2 konversation)
oder nochmal hier.
Du meinst tatsächlich, ich sollte im hohen Alter noch anfangen zu chatten wie die Teenies ?!
Zitat:
Jaa ich weiß ... hab vorsichtshalber so detailliert wie möglich geschrieben
Weiß ich sehr zu schätzen!
Zitat:
und fast vergessen: Willkommen in der Linux-Welt ^^
Das Besondere ist, dass man sich hier mal so richtig aus dem Fenster lehnen kann
Vielen Dank! Das lag schon lange an...
Gruß,
Xenia |
|
|
|
|
 |
|
Titel: Re: Windows-Dummie auf Abwegen (Anfängerfragen)
Verfasst am: 20.12.2007, 20:04 Uhr
|
|

Anmeldung: 29. Jul 2007
Beiträge: 288
|
|
Hmm kommt drauf an. Sonst such halt mal ordentlich also mit
apt-cache search Suchwort/wörter
kannst du in deinen Paketen nach den Suchwörtern suchen lassen. Also wenn du nach Tetris suchst, und keine Ahnung hast, wie die Tetris-Programm genannt werden dann halt apt-cache search tetris und dann wird dir alles, was etwas mit tetris zu tun hat aufgelistet ^^ is sehr praktisch. Oder wenn dus lieber grafisch hast mit synaptic oder kpackage. Ich behaupte, dass du eig Alles finden kannst wenn du die richtigen sourcen hast. Außer den speziellen Programmen wie Finanzsoftware von denen es alleine 10000 gibt ...
Wine findest du im K-Menü. ansonsten "Befehl Ausführen..." und dann wine. Ist nicht so wie bei windows. Hier kannst du jedes installierte Programm aufrufen ohne zu wissen wo es installiert ist liegt daran,dass Kanotix in Paketen aufgebaut ist. Die Konfiguration müsste da auch sein. Ansonsten ist die wine-config : winecfg
su steht glaube ich für super-user und bedeutet,dass du dich als root (hat Ähnlichkeit mit dem windoof-Administrator) anmelden willst. Darum wirst du auch nach dem root-passwort gefragt,wenn du von hd startest (auf live-cd ist kein passwort gesetzt darum kommt keine abfrage)
Befehe findest du im Handbuch.
Handbuch
Ja wlan gibt es. Wenn das nicht geht, kannst du den ndiswrapper benutzen
( Wlan wiki )
Neenee ... das ist der Kanotix support-Channel. Da ist der Meister Kano höchstpersönlich anzutreffen. Chatten hat nichts mit teenies zu tun
Viele user haben Anfangs angst vorm irc .. aber das legt sich.
Die Kanotix-Gemeinde nimmt herzlich gerne jeden auf,der von windows nach linux wechseln möchte ... und der Chat ist dafür immer eine gute Anlaufstelle. Leider geht der Zugang auf dieser Seite im Moment nicht.
Also hoffe,dass du so weiter kommst. |
|
|
|
|
 |
|
Titel: Re: Windows-Dummie auf Abwegen (Anfängerfragen)
Verfasst am: 20.12.2007, 20:13 Uhr
|
|

Anmeldung: 28. Mar 2004
Beiträge: 1166
Wohnort: Wolfenbuettel
|
|
su - bedeutet superuser. vergleichbar mit administrator unter windows. nur su darf systemdienste, etc verändern oder installieren. diese befehle werden über die konsole eingegeben. mit dem befehl su meldet man sich als su an und kann jetzt z. b. programme installieren. falls für dich die konsole neu ist, wirst du die vorteile schnell kennenlernen. das heisst bei der installation musst du für root(su) ein passwort vergeben und den benutzer(name frei wählbar) ein passwort vergeben. den rechnername kannst du frei wählen oder die vorgabe nehmen. zum downloaden schaue hier links im menü, oder hier.
http://debian.tu-bs.de/project/kanotix/ ... R-RC6B.iso
du musst nicht im chat, aber du kannst. dort bekommst du sofort hilfe und kano ist meisstens auch persönlich dabei. das geht schneller. ich bin persönlich selten drin. |
_________________ probieren geht über studieren
Zuletzt bearbeitet von besenmuckel am 20.12.2007, 20:40 Uhr, insgesamt 2 Male bearbeitet
|
|
|
|
 |
|
Titel: Re: Windows-Dummie auf Abwegen (Anfängerfragen)
Verfasst am: 20.12.2007, 20:17 Uhr
|
|
Anmeldung: 13. Dez 2007
Beiträge: 138
|
|
Wine ist nicht ganz ohne.
Viele Windowsprogramme laufen nicht damit, aber das kann von Installation zu Installation und von Nutzer zu Nutzer anders sein.
Ich habe beispielsweise noch nie Word mit wine zum laufen bekommen.
Aufgerufen wird das entsprechende Programm in de Konsole mit : "wine programm"
Wenn Du Word installieren willst legst du die Word cd ein und tippst in die Konsole:
wine /media/cdrom/setup.exe
Oder so ähnlich, musste einfach mal schauen.
Eine andere Möglichkeit ist die Installation von VMware. Damit kannst du dann einfach windows installieren und unter Linux nutzen. Dort laufen dann praktisch alle windows Programme sehr zuverlässig.
Die Installation ist sehr einfach, die Bedienung auch.
Weil es so einfach ist kann man dann auch gleich noch ein paar andere Betriebssysteme installieren
Anstatt VMware kann man Virtualbox, qemu (langsam) oder bochs(schwierig) benutzen. |
|
|
|
|
 |
|
Titel: Re: Windows-Dummie auf Abwegen (Anfängerfragen)
Verfasst am: 20.12.2007, 20:22 Uhr
|
|

Anmeldung: 29. Jul 2007
Beiträge: 288
|
|
also für wine muss man schon lange keine konsole mehr benutzen.
Eigentlich recith es schon drauf zu klicken. Und falls das nicht geht, kann man immer noch Rechtsklick "ausführem mit" und dann wine ^^°
und word zu installiereen ist eh schwachsinnig ... wir haben doch eh OpenOffice.Org, und andere tolle Sachen. Ich glaube die aktuelle wine version bringt sogar notepad,ie und eine uraltversion word mit sich ^^°
Also ich würde eher sagen, wine kann das meiste eig öffnen. Ich hab eig nur Programme,die mit wine laufen. Ist auch viel platzsparender als ne vbox
Und wenn vbox,dann ist auch wieder die instabilitär von win mit dabei ^^°
Sind aber ja alles nur Vorschläge ... |
_________________ Ich bin nur dafür verantwortlich was ich SAGE,
Nicht das was du verstehst.
|
|
|
|
 |
|
Titel: Re: Windows-Dummie auf Abwegen (Anfängerfragen)
Verfasst am: 20.12.2007, 23:36 Uhr
|
|
Anmeldung: 13. Dez 2007
Beiträge: 138
|
|
Du hast natürlich recht, man benötigt keine Konsole für Wine.
Open Office ist klasse, aber wenn man nun einmal unbedingt Word oder Excel benötigt dann hilft es leider nicht weiter. OO ist halt kein 100% MS-Office Clon.
Ich kann mir auch nicht vorstellen das bei Wine ein Word dabei ist. MS würde Ihnen den Kopf abreißen
Es gibt sicherlich viele Gründe die gegen Windows sprechen. Aber seit Win XP habe ich persönlich keine nennenswerten Probleme mehr mit Abstürzen oder Instabilitäten.
Aber jeder macht da so seine eigenen Erfahrungen.
Abgesehen davon finde ich es witzig wenn in einem Fenster noch ein (oder mehrere) weiteres Betriebssystem wurschtelt  |
|
|
|
|
 |
|
Titel: Re: Windows-Dummie auf Abwegen (Anfängerfragen)
Verfasst am: 20.12.2007, 23:41 Uhr
|
|

Anmeldung: 29. Jul 2007
Beiträge: 288
|
|
sehen wir erstmal was Xenia nun dazu meint
Hat sich noch gar nicht wieder gemeldet. Nicht dass wir noch abschreckend wirken ^^ |
_________________ Ich bin nur dafür verantwortlich was ich SAGE,
Nicht das was du verstehst.
|
|
|
|
 |
|
Titel: Re: Windows-Dummie auf Abwegen (Anfängerfragen)
Verfasst am: 21.12.2007, 07:06 Uhr
|
|
Anmeldung: 06. Jan 2005
Beiträge: 638
|
|
@DerangedGonzo
Zitat:
su # um dich als root anzumelden
apt-get update # dies holt dir die neusten Paketlisten auf den pc, damit der weiß, was gerade aktuell ist
apt-get dist-upgrade #dies aktualisiert dein system. Eig sollte da dann stehen, dass einiges aktualisiert wird, und nichts gelöscht. Vllt etwas neuinstalliert. Dann 2mal bestätigen
ist das nicht für "newbies" gefährlich, wenn nicht in init 3 ausgeführt - evtl. started dann die graphische Oberfläche nicht mehr...
Ich würde eine Weile mit dem System arbeiten, wie es auf der CD daherkommt.
@Xenia: Viel knowhow findet man, wie oben schon erwähnt, in Handbuch, Wiki und besonders FAQ, wobei allerdings manches für die aktuelle Kanotix-Version nicht mehr zutrifft |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 21.12.2007, 09:34 Uhr
|
|
Anmeldung: 20. Dez 2007
Beiträge: 3
|
|
Ich danke Euch für die vielen wertvollen Tips. Da habe ich jetzt einige Startpunkte, von denen ich ausgehen kann, um die Linuxwelt so langsam kennen zu lernen.
Was mich bei MS wirklich, neben allem Offensichtlichen, ärgert, ist die Tatsache, daß man seine Energie nur zu oft umsonst in Bereinigungsversuche investiert, um am Ende festzustellen, daß es sich um Bugs oder fehlende Sorgfalt handelt. Wenn die Anstrengung zu etwas führt, macht es ja Spaß.
Die fehlenden Programme in Nischen sind leider Realität. (Finanzsoftware ist keine Nische.) Das spricht ja nicht für Windows. Es ist nur Ausdruck einer Pattsituation. Kleinere Softwarehersteller können es sich oft nicht leisten, Programme für Linux zu programmieren, wenn ihre Klientel fast ausschließlich auf Windows-PCs arbeitet (und kaum mehr als das Programm, vielleicht noch E-mail und Internet bedienen kann). Und die wenigen Kunden, die die Programme gerne unter Linux hätten, müssen weiterhin unter Windows arbeiten, weil es die Programme nicht anders gibt. Aber irgendwann wird sich auch dieses klassische catch22 aufweichen.
Daß Wine nicht ohne ist, weiß ich. Es ist eben ein Versuch. Denn mit VirtualBox ist man halt immer noch bei Windows.
Dank noch mal für die nette Aufnahme und die Geduld. Man sieht sich
Wer weiß, vielleicht sogar im Chat
Xenia |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 22.12.2007, 15:44 Uhr
|
|

Anmeldung: 10. Dez 2004
Beiträge: 597
Wohnort: Schleswig-Holstein
|
|
Hallo Xenia, wegen deiner Nischen-Programme - schreib doch mal, was das für welche sind, vielleicht kennt hier ja doch jemand zufällig eine Alternative oder hat Tips zur Installation unter Linux. |
_________________ Linux-Userin #213445
LastFM-Musikstatistik für Kanoten
Kanotix, siduction, Kubuntu, antiX
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
|