Autor |
Nachricht |
|
Titel: Nach Update-Installation Grub/Kernel Panic
Verfasst am: 30.12.2007, 15:18 Uhr
|
|

Anmeldung: 28. Jul 2004
Beiträge: 166
|
|
Hallo,
ich möchte meine Kanotix 2005-4 Installation mit vielen Partitionen für /home, /boot, /var usw. nach Thorhammer RC6B updaten.
Ich wählte die Update-Option des Acritox-Installers und dort die Root-Partition für Grub.
Bei "kopiere Dateien" gab es etwa 12-mal "Ein/Ausgabefehler". Ist das schlimm oder normal?
Die Installation lief ansonsten durch.
Neustart ohne CD: "GRUB _" mit blinkendem Unterstrich.
Neustart mit CD. Dritte Option des Acritox-Installers: "Rettung". Versuche es mit hdc anstatt sda.
Neustart ohne CD: "kernel panic - not syncing. No init found"
Neustart mit CD. Nochmal die ganze Update-Installation. Diesmal Meldungen "device.map nicht gefunden", "menu.lst nicht gefunden".
Neustart ohne CD: "grub >" mit Eingabeaufforderung.
Neustart mit CD. Dritte Option: "Rettung" ... friert ein.
Neustart mit CD. Dritte Option: "Rettung" ... friert nicht ein. "Rettung abgeschlossen".
Neustart ohne CD: "kernel panic - not syncing. No init found"
Muss ich Grub irgendwie mitteilen, dass es eine Boot-Partition gibt, oder wo ist der Fehler? |
_________________ Kanotix Thorhammer RC7
|
|
|
|
 |
|
Titel: Nach Update-Installation Grub/Kernel Panic
Verfasst am: 30.12.2007, 16:01 Uhr
|
|

Anmeldung: 28. Feb 2005
Beiträge: 1112
Wohnort: Camelot
|
|
Hast du denn einen anderen Bootloader der grub startet? |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 30.12.2007, 16:17 Uhr
|
|

Anmeldung: 28. Jul 2004
Beiträge: 166
|
|
Ich verstehe die Frage nicht. Ich nehme an, vor Grub läuft nur BIOS.
Wenn ich jetzt ohne CD starte, kommt erstmal BIOS, merkt, dass es von Festplatte booten soll und bringt auch das neue Grub-Menü.
Dieses basiert ja anscheinend auf /sda6/grub/menu-lst , und die sieht hinten so aus:
Code:
title Debian GNU/Linux, kernel 2.6.22-10-kanotix
root (hd1,5)
kernel /vmlinuz-2.6.22-10-kanotix root=UUID=02f134b4-c776-4a65-8d96-e55980d70734 ro splash vga=791 quiet
initrd /initrd.img-2.6.22-10-kanotix
title Debian GNU/Linux, kernel memtest86+
root (hd1,5)
kernel /memtest86+.bin
Muss ich vielleicht (hd1,5) auf (hd1,4) ändern, weil / (root) bei mir sda5 ist? |
_________________ Kanotix Thorhammer RC7
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 30.12.2007, 16:27 Uhr
|
|

Anmeldung: 28. Feb 2005
Beiträge: 1112
Wohnort: Camelot
|
|
"Ich wählte die Update-Option des Acritox-Installers und dort die Root-Partition für Grub. "
hast du geschrieben, solltest aber wohl besser den MBR nehmen |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 30.12.2007, 16:40 Uhr
|
|

Anmeldung: 28. Jul 2004
Beiträge: 166
|
|
Das habe ich bei der zweiten Update-Installation und allen Rettungsversuchen getan.
Würde ich sonst das neue Grub Menü sehen? |
_________________ Kanotix Thorhammer RC7
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 30.12.2007, 16:48 Uhr
|
|

Anmeldung: 28. Feb 2005
Beiträge: 1112
Wohnort: Camelot
|
|
wenn dann wohl etwas anders z.B.:
title Debian GNU/Linux, kernel 2.6.22-10-kanotix
root (hd0,4)
kernel /boot/vmlinuz-2.6.22-10-kanotix root=UUID=a690c564-9b51-42be-bbbb-51ea6a2dbfac ro splash hda=none hdb=none vga=791 quiet
initrd /boot/initrd.img-2.6.22-10-kanotix
und wenn du ne extra /boot hast sollte wohl "root (hd0,4)" darauf verweisen. |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 30.12.2007, 17:08 Uhr
|
|

Anmeldung: 28. Jul 2004
Beiträge: 166
|
|
"root (hd1,5)" verweist bei mir ja ganz richtig auf die extra /boot-Partition, und der Kernel wird ohne /boot vor /vmlinuz offenbar gefunden.
Die Panik bekommt er, weil /sbin/init nicht gefunden wird, welches auf einer anderen Partition liegt.
Wenn das grundsätzlich nicht geht, frage ich mich, wie es bislang funktioniert hat.
Eventuell mit einer Option init=, wie es in der Fehlermeldung angeregt wird? Aber wie bekomme ich dann die Partition in den Pfadnamen? |
_________________ Kanotix Thorhammer RC7
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 30.12.2007, 17:58 Uhr
|
|

Anmeldung: 17. Dez 2004
Beiträge: 290
Wohnort: Detmold
|
|
Wie ist denn die genaue Plattenaufteilung?
Normalerweise ist die erste Festplatte sda = hd0, die zweite Festplatte sdb = hd1
Ein/Ausgabefehler bei der Installation deuten schon darauf hin, das etwas nicht gestimmt hat.
Hattest Du eine Partition vor der Installation gemounted?
Stimmt die Zählung der Partionen mit der physikalischen Reihenfolge der Partitionen überein? |
_________________ albatros
_________
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 30.12.2007, 18:23 Uhr
|
|

Anmeldung: 28. Feb 2005
Beiträge: 1112
Wohnort: Camelot
|
|
sda5 = root (hd0,4)
könntest auch mal die Augen aufmachen |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 30.12.2007, 18:46 Uhr
|
|

Anmeldung: 28. Jul 2004
Beiträge: 166
|
|
albatros hat folgendes geschrieben::
Wie ist denn die genaue Plattenaufteilung?
Merkwürdigerweise hat die Update-Installation /etc/fstab nicht verändert:
Code:
# /etc/fstab: static file system information.
#
# <file system> <mount point> <type> <options> <dump> <pass>
proc /proc proc defaults 0 0
usbfs /proc/bus/usb usbfs devmode=0666 0 0
#
# S-ATA-Platte
/dev/sda5 / reiserfs defaults 0 1
/dev/sda6 /boot reiserfs defaults 0 2
/dev/sda7 /var reiserfs defaults 0 2
/dev/sda8 /home reiserfs defaults 0 2
/dev/sda9 /usr reiserfs defaults 0 2
/dev/sda10 /tmp reiserfs defaults 0 2
#
# IDE-Platte
/dev/hdc1 /media/hdc1 reiserfs noauto,users,exec 0 0
#
# nochmal S-ATA
/dev/sda2 /daten reiserfs auto,users,exec 0 0
/dev/sda11 none swap sw 0 0
#
# chroot
/home /var/chroot/sid-ia32/home none bind 0 0
/tmp /var/chroot/sid-ia32/tmp none bind 0 0
/daten /var/chroot/sid-ia32/daten none bind 0 0
proc /var/chroot/sid-ia32/proc proc defaults 0 0
sys /var/chroot/sid-ia32/sys sysfs defaults 0 0
#
/dev/cdrom /media/cdrom0 udf,iso9660 user,noauto 0 0
/dev/cdrom1 /media/cdrom1 udf,iso9660 user,noauto 0 0
/dev/cdaudio /cdaudio iso9660 defaults,ro,users,noexec,noauto 0 0
/dev/fd0 /media/floppy0 auto rw,user,noauto 0 0
albatros hat folgendes geschrieben::
Normalerweise ist die erste Festplatte sda = hd0, die zweite Festplatte sdb = hd1
Ein/Ausgabefehler bei der Installation deuten schon darauf hin, das etwas nicht gestimmt hat.
Hattest Du eine Partition vor der Installation gemounted?
Schwer zu sagen. Mountet nicht der Installer selbst einige Partitionen?
albatros hat folgendes geschrieben::
Stimmt die Zählung der Partionen mit der physikalischen Reihenfolge der Partitionen überein?
Ich finde: ja:
Code:
sda5 Boot Logische Linux ReiserFS 1019,91 *
sda6 Logische Linux ReiserFS 65,81
sda7 Logische Linux ReiserFS 2048,10
sda8 Logische Linux ReiserFS 2048,10
sda9 Logische Linux ReiserFS 5000,98
sda10 Logische Linux ReiserFS 1019,94
sda11 Logische Linux swap / Solaris 509,97
sda2 Primäre Linux ReiserFS 100002,96
Primäre Freier Bereich 48323,52
Merlin hat folgendes geschrieben::
sda5 = root (hd0,4)
könntest auch mal die Augen aufmachen
hdc ist die erste Platte, also "/"=sda5=(hd1,4), grub/device.map:
Code:
(hd0) /dev/hdc
(hd1) /dev/sda
Meine extra /boot heißt sda6, also (hd1,5) |
_________________ Kanotix Thorhammer RC7
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 30.12.2007, 21:36 Uhr
|
|
Anmeldung: 06. Jan 2005
Beiträge: 638
|
|
wenn hdc die erste Platte ist, muss, wie Merlin schreibt / = (hd0,4) sein |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 31.12.2007, 07:50 Uhr
|
|

Anmeldung: 17. Dez 2004
Beiträge: 290
Wohnort: Detmold
|
|
Er schreibt doch eindeutig, das / = sda5 ist und damit muss root (hd1,4) sein. Auch wenn /boot auf einer extra Partition liegt, würde ich angeben, dass der kernel auf /boot liegt
Code:
title Debian GNU/Linux, kernel 2.6.22-10-kanotix
root (hd1,4)
kernel /boot/vmlinuz-2.6.22-10-kanotix root=UUID=02f134b4-c776-4a65-8d96-e55980d70734 ro splash vga=791 quiet
initrd /boot/initrd.img-2.6.22-10-kanotix
|
_________________ albatros
_________
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 31.12.2007, 10:45 Uhr
|
|

Anmeldung: 28. Jul 2004
Beiträge: 166
|
|
albatros hat folgendes geschrieben::
Auch wenn /boot auf einer extra Partition liegt, würde ich angeben, dass der kernel auf /boot liegt
Auf /boot/vmlinuz... findet er keinen Kernel, weil er ja gar nicht auf die Idee kommt, auf einer anderen Partition zu suchen: "file not found".
Stattdessen
Code:
title Debian GNU/Linux, kernel 2.6.22-10-kanotix
root (hd1,4)
kernel (hd1,5)/vmlinuz-2.6.22-10-kanotix root=UUID=02f134b4-c776-4a65-8d96-e55980d70734 ro vga=791
initrd (hd1,5)/initrd.img-2.6.22-10-kanotix
führt wieder zu "kernel panic - no init found", obwohl eine ausführbare /sbin/init existiert.
Da bleibt wohl nur Punkt 1 des Installers: Neuinstallation. Am besten ohne extra /boot-Partition.
Macht vielleicht dieses kryptische root=UUID=02f134b4-c... Probleme?
Vor der Neuinstallation versuche ich erstmal stattdessen root=/dev/sda5 . |
_________________ Kanotix Thorhammer RC7
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 31.12.2007, 18:38 Uhr
|
|

Anmeldung: 28. Jul 2004
Beiträge: 166
|
|
Martin hat folgendes geschrieben::
Vor der Neuinstallation versuche ich erstmal stattdessen root=/dev/sda5 .
Das hatte auch nichts genützt. Offenbar ist es doch ernst zu nehmen, wenn beim Update-Install dransteht, dass man damit dieselbe Version updaten könne, was mir nicht plausibel erschien.
Nun habe ich also neu installiert, und es gab dabei einige kleine Fehler, für die ich mich nicht verantwortlich fühle. Passiert das bei anderen nicht?
cp Überschreiben /media/hdinstall/tmp mit Nicht-Verzeichnis nicht möglich
install acritox-installer line 73 device.map nicht gefunden
aufräum acritox-installer line 76 menu.lst nicht gefunden
Danach kam beim Neustart ohne CD wieder Grub> _.
Nach Installer-Reparatur scheint jetzt aber alles in Ordnung zu sein. |
_________________ Kanotix Thorhammer RC7
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 31.12.2007, 18:52 Uhr
|
|
Anmeldung: 17. Dez 2003
Beiträge: 16792
|
|
update-install muss fehlschlagen, wenn sich die partionierung geändert hat. wer noch keine uuids verwendet wird mit RC7 keinen spass haben  |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 01.01.2008, 11:57 Uhr
|
|

Anmeldung: 26. Aug 2004
Beiträge: 1214
Wohnort: Hessen/Kassel-Fuldatal
|
|
>>ich möchte meine Kanotix 2005-4 Installation mit vielen Partitionen für /home, /boot, /var usw. nach Thorhammer RC6B updaten. << um 16:18 Uhr!
Da gabs doch noch keine RC7 oder gehen hier die Uhren anders? |
_________________ ich habe zwar keine Lösung, bewundere aber das Problem
Quad Intel Core i3-4350T /Quad Intel Pentium N3540 - Linux 5.0.0-5-generic x86_64 [ Kanotix buster KDE KANOTIX-Build 20190202-15:53; KaOS
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 01.01.2008, 12:45 Uhr
|
|
Anmeldung: 17. Dez 2003
Beiträge: 16792
|
|
Es gibt eine, nur hatte ich keine Lust die Webseite zu ändern  |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 01.01.2008, 14:17 Uhr
|
|
Anmeldung: 06. Jan 2005
Beiträge: 638
|
|
|
|
 |
|