| Autor | Nachricht | 
  
    |  | 
        
          |   | Titel: kanotix-grub-xp  Verfasst am: 03.01.2008, 16:55 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 01. Mar 2005
 Beiträge: 1611
 Wohnort: Kraichgau
 
 |  | 
        
          | Hab mal http://kanotix.com/files/fix/kanotix-grub-xp/
 angeklickt. Interpretiere ich das richtig, dass man damit von windows aus Kanotix starten kann ?
 Ist das schon fertig ? testbar ? wie geht man vor ?
 
 Vielleicht für gestandene Linuxer ziemlich überflüssig, aber vielleicht für Windowsnutzer und ängstliche Linuxprobierer eine Möglichkeit. Was man beim Nachbarn, Kollegen, der holden Freundin, Schwester, usw. so installieren könnte, und eine Alternative zum Gerühre im CD-Laufwerk, was dann eh nicht zur weiteren Nutzung führt
  |  
          | _________________
 Kanotix
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: kanotix-grub-xp  Verfasst am: 03.01.2008, 17:19 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 17. Dez 2003
 Beiträge: 16809
 
 
 |  | 
        
          | Es ist fertig für 2k/XP. Wer ein kleines OpenSource GUI Tool schreiben möchte für Win und vielleicht noch V support hinzufügen möchte, der kann sich ja melden (man müsste ein Paar Ausgaben parsen). Das kleine Paket enthält den GRUB4DOS grub lader (grldr), welche in die boot.ini eingebaut wird vom beiliegenden Install.cmd File. Die menu.lst wird nach C:\ geschrieben. Dieses Grub hat ntfs Support und einige Interessante Features mehr, also es könnte z. B. bei V auch XP direkt booten oder die Rettungskonsole oder auch Floppyimages ohne memdisk über eine spezielle map Funktion. Das 2. File enthält einen KANOTIX Ordner und ist in ein Laufwerksroot zu packen, zusätzlich noch das neueste ISO Image mit dazu - also effektiv vmlinuz+miniroot.gz. Ohne fromiso Option ginge es noch trivialer, aber ist mal egal. Auf dem selben Laufwerk, wo das ISO Image liegt (muss nicht C: sein!) kann man noch ein Verzeichnis drivers (mit dem Inhalt von /usr/src/ati* bzw. /usr/src/NVIDIA* bei verwendung der fglrx bzw. nvidia Cheats) hinzufügen oder ein deb Verzeichnis um programme on the fly nachinstallieren zu lassen (z. B. bei nem 965GM oder G33/35) den Inhalt dieses addons: 
 http://kanotix.com/files/fix/addons/xorg-intel.zip
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: kanotix-grub-xp  Verfasst am: 08.01.2008, 19:57 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 17. Dez 2003
 Beiträge: 16809
 
 
 |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: kanotix-grub-xp  Verfasst am: 09.01.2008, 06:59 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 22. Mai 2007
 Beiträge: 313
 Wohnort: GP
 
 |  | 
        
          | ne aber dann muss ich, grub bzw. den mbr wieder verändern oder? wenn ich danach wieder das alte gewohnte haben will? ich lass den mbr eigentlich immer gerne in ruhe aber wenn diese .exe testen bis zum Wochenende reicht kann ich ja mal testen und danach brauch ich HILFE
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: kanotix-grub-xp  Verfasst am: 09.01.2008, 17:06 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 17. Dez 2003
 Beiträge: 16809
 
 
 |  | 
        
          | Das ändert die C:\boot.ini - erstellt ein backup als boot.ini.txt und das Tool kanns auch wieder löschen. Den KANOTIX ordner, den man zusätzlich brauchst findet man hier: 
 http://kanotix.com/files/fix/kanotix-gr ... 7-boot.zip
 
 Dort gehört noch das ISO rein, aber jedes gängige Packprogramm kann die miniroot.gz und vmlinuz eh aus nem ISO extrahieren, also braucht mans nicht zwingend. Am MBR wird rein gar nix verändert.
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: kanotix-grub-xp  Verfasst am: 09.01.2008, 18:32 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 17. Dez 2003
 Beiträge: 16809
 
 
 |  | 
        
          | Achja der Installer ist für Java 6, also sollte man natürlich die neuste Runtime Umgebung unter Win installiert haben, kostet ja schliesslich nix (Java Runtime Environment): 
 http://java.sun.com/
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: kanotix-grub-xp  Verfasst am: 09.01.2008, 19:07 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 22. Mai 2007
 Beiträge: 313
 Wohnort: GP
 
 |  | 
        
          | also ich mach das mal- hört sich toll an - ist dann das jetzt ein grub und später ein volles kano, was ist aber mit den grafiktreibern? sind die fertig? oder wie mach ich das???
 
 (egal) ich teste mal...
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 10.01.2008, 08:06 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 29. Apr 2004
 Beiträge: 393
 Wohnort: Berlin
 
 |  | 
        
          | Guten Morgen, 
 wie bekomme ich den grub wieder deinstalliert?
 
 Hab gestern wohl irgend einen link angeklickt und das Teil jetzt auf dem Arbeits-PC!!! Beim booten kommt die Auswahl Win XP oder grub !
 
 Das sollte hier nicht drauf sein.
 
 MfG
 Peter
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 10.01.2008, 10:14 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 22. Mai 2007
 Beiträge: 313
 Wohnort: GP
 
 |  | 
        
          | also elegant und über gui: das ding nochmals runterladen - entpacken und die option "uninstall" wählen und der eintrag geht von Zauberhand.
 hier der installer-link: http://kanotix.com/files/fix/kanotix-gr ... taller.exe
 
 das ist momentan der weg der toll funktioniert -
 
 ansonsten müsste es auch darüber gehen, dass du von einem Anderen PC das Boot.ini von C:\ wieder in dein C:\ einpflegen und davor eben besagtes boot.ini + xp-grub-installer + grldr + menu.lst löschen,
 dann neustarten und es ####Vorsicht##### müsste funktionieren.
 
 Variante 1 ist aber sicherer!!!
 
 ######################################################
 @kano
 so mein test ist leider noch nicht ganz abgeschlossen aber ich kann schon mal sagen, dass mir das tool gut gefällt.
 
 der Installer ist leicht und einfach und macht ja schon alles richtig
 die ergänzungen einpflegen ist ja auch keine Schwierigkeit C:\Kanotix wird ja praktisch beim entzippen des http://kanotix.com/files/fix/kanotix-gr ... 7-boot.zip  angelegt
 die frage mit den drivern hatte sich auch erübrigt habs dann auch gecheckt.
 
 so die ergebnisse sind bisher:
 
 im Bootvorgang von Win kommen 2 Einträge -
 Grub hab ich ausgewählt und bekomme die menu.lst- übersicht.
 
 Gestestet habe ich die normal -Iso-Versionen in dt. und Eng. die booten bei mir zu Hause wunderbar
 nur wird lange im Disketten-Floppy-Laufwerk rumgemacht Schlussendlich startet das iso und endet hoffentlich(richtiger test war nicht drin - wg. haussegen
  ) in der richtigen Bildschirmauflösung (im 2. Test beim Arbeitspc war das leider nicht der Fall)[beim 3.Test an einem Weiteren Arbeitspc - startete das miniroot- konnte aber das Iso nicht finden und blieb erfolglos  ] 
 Testen konnte ich noch den Chainloader und die HD-Kanotix-Installation - beides ging nicht am heimischen PC (arbeitspc sowieso nicht)
 
 Vergessen zu testen habe ich das Vesa-fallback und die grafiktreiber sache - hole ich aber noch nach!
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 10.01.2008, 11:18 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 29. Apr 2004
 Beiträge: 393
 Wohnort: Berlin
 
 |  | 
        
          | Danke miltonjohn 
 nach Fehlermeldung Java installiert... und mal sehen, beim nächsten booten!
 
 MfG
 Peter
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 10.01.2008, 11:23 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 22. Mai 2007
 Beiträge: 313
 Wohnort: GP
 
 |  | 
        
          | wie kommst du an 2 bootmöglichkeiten ohne java, was der installer braucht um das boot.ini zu verändern??? seltsam, aber sag ob es ok ist.
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 10.01.2008, 11:59 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 29. Apr 2004
 Beiträge: 393
 Wohnort: Berlin
 
 |  | 
        
          | Hi miltonjohn, 
 alles ok, Win bootet allein.
 Also ich habe möglicher Weise im Chat noch ein zwei andere links dazu angeklickt und bei einem hatte ich so ein Gefühl, das war nicht gut.
 Java hab ich definitiv ebend erst nachinstalliert, wegen Fehlermeldung.
 Entpackt hatte ich das auch noch nicht. Hab ebend mal suchen lassen.
 
 MfG
 Peter
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 10.01.2008, 12:41 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 17. Dez 2003
 Beiträge: 16809
 
 
 |  | 
        
          | manuelle deinstallation (für system auf c:) 
 attrib -r -s -h c:\boot.ini
 move c:\boot.ini.txt c:\boot.ini
 attrib +r +s +h c:\boot.ini
 del c:\grldr c:\menu.lst
 |  
          | 
 Zuletzt bearbeitet von Kano am 11.01.2008, 11:27 Uhr, insgesamt ein Mal bearbeitet
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 11.01.2008, 07:31 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 22. Mai 2007
 Beiträge: 313
 Wohnort: GP
 
 |  | 
        
          | so ahoi, 
 meine restlichen Boot-Tests am Arbeitspc - weil ich kurz Zeit für hatte:
 VesaFallback gab bisher das beste Ergebnis für die Auflösung war fast perfekt.
 Ati,Nivida-Treiber option ging nicht weil das ding leider keine der beiden karten hat - muss ich dann noch zu Hause Testen kann dann aber nur für Ati sprechen.
 
 Soweit sogut - was ist mit diesen Sachen eigentlich noch von Interesse??
 
 
 Frage - kann ich da Theoretisch auch andere Linux-distris antesten oder ist das nur für Kano geschrieben?
 (hab noch nicht getestet?!)
 soll ich?
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 11.01.2008, 07:53 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 01. Mar 2005
 Beiträge: 1611
 Wohnort: Kraichgau
 
 |  | 
        
          | Hallo miltonjohn, PeterG 
 schön, dass ihr das hier getestet und ein feedback gegeben habt.
   Wäre doch schade, wenn das versandet....
 
 Vielleicht bringt Ihr bzw. einer von Euch noch mal die Zeit und Energie auf da ein kleines Howto zu schreiben, um die Vorgehensweise in chronologischer Abfolge zu erfassen.
 Damit stünde das auch den Kanotixern abrufbereit zur Verfügung, die sich im Moment nicht damit befassen können, aber man weiß ja nie was in Wochen und Monaten ist und dann kommt evtl. der Bedarfsfall....
 
 Grüße Daddy-G
 |  
          | _________________
 Kanotix
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 11.01.2008, 08:21 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 22. Mai 2007
 Beiträge: 313
 Wohnort: GP
 
 |  | 
        
          | guten morgen, auch - how to im wiki oder, versteh ich schon richtig, gell
   klar können wir schon machen - aber die frage ist kommt das irgendwie auf Live-Cd oder zum "Backport" oder so.
 Weil wenn das "Versandet" und vom Entwickler nicht weiter verfolgt wird ist es ja auch doof - aber genauso wichtig wäre zu erfahren ob das auch für Vista geht oder nur für Xp zugeschnitten ist und/oder ob sich für Vista auch was tut.
 Ich meinerseits habe mir mal Vista bei einer Freundin anschauen können und bin sogut wie nicht damit zurecht gekommen trotz langem WindowsXp nutzen und jetzt noch Dual-boot.
 
 Also bevor ich ne Anleitung mach' würd ich schon gerne mehr dazu wissen.
 #############################
 Ok, ein Mini How-To ist:
 
 Files:
 
 http://kanotix.com/files/fix/kanotix-gr ... taller.exe
 
 http://kanotix.com/files/fix/kanotix-gr ... 7-boot.zip
 
 http://kanotix.com/files/fix/addons/xorg-intel.zip
 
 +Java falls nicht schon installiert von hier
 http://java.sun.com
 bzw.  http://java.sun.com/javase/downloads/?intcmp=1281
 
 runterladen.
 
 -Java installieren -
 -GrupInstaller in C:\ entpacken und Installieren
 -Order in C:\ anlegen "drives" und Kanotix vom Kanotix-boot.zip-File in C:\ kopieren.
 -ISO vom Aktuellen ThorhamerRC auch in den Kanotix-ordner rein
 -in den "drives-Ordner" kommen die .deb's von diesem file:kanotix.com/files/fix/addons/xorg-intel.zip
 
 Fertig! Dann neu starten und sich überraschen lassen
  |  
          | 
 Zuletzt bearbeitet von miltonjohn am 11.01.2008, 18:00 Uhr, insgesamt ein Mal bearbeitet
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 11.01.2008, 15:20 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 01. Mar 2005
 Beiträge: 1611
 Wohnort: Kraichgau
 
 |  | 
        
          | Danke für die schnelle Antwort, aber war etwas zu schnell, die links gibt es so micht.
 Grüße
 G.
 |  
          | _________________
 Kanotix
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 11.01.2008, 18:01 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 22. Mai 2007
 Beiträge: 313
 Wohnort: GP
 
 |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 17.02.2008, 14:48 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 23. Jun 2005
 Beiträge: 371
 Wohnort: El Coronil (Sevilla)
 
 |  | 
        
          | Hallo! Will Kanottix unter XP starten, kommt aber Error15 File not found
 Grub ist installiert
 Kommt Auswahl: Kanotix ISO (de) , dann der Fehler
 Gruss P.S
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 17.02.2008, 17:26 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 22. Mai 2007
 Beiträge: 313
 Wohnort: GP
 
 |  | 
        
          | hast du die anleitung befolgt? wie es sein soll? unter C: den ordner Kanotix anlegen usw.?? |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 17.02.2008, 20:44 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 23. Jun 2005
 Beiträge: 371
 Wohnort: El Coronil (Sevilla)
 
 |  | 
        
          | Hallo! Habe einen Ordner "Drives" agelegt
 XP_Grub_Installer
 Kanotix-Thorhammer..zip
 XP_Grub_Installer.exe
 grldr
 grub       cfg
 Kanotix-2007-Thorhammer          iso
 grub     cfg
 Kannst mir bitte mal Alle Einträge beschreiben und in welcher Reihenfolge
 Gruss P.S
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 17.02.2008, 21:04 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 17. Dez 2003
 Beiträge: 16809
 
 
 |  | 
        
          | das zip file entpacken nach c:\ dann entsteht ja ein KANOTIX verzeichnis, in das das ioso rein. |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 18.02.2008, 09:47 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 23. Jun 2005
 Beiträge: 371
 Wohnort: El Coronil (Sevilla)
 
 |  | 
        
          | Hallo Kano! Habe so gemacht wie Du geschrieben hast,kommt aber die selbe Fehlermeldung:
 Notice:number of heads for drive 0 tuned from 255 to 256
 find /KANOTIX/vmlinuz --setroot
 Error15:file no found
 Press any Key to continuo
 Gruss P.S
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 18.02.2008, 14:15 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 17. Dez 2003
 Beiträge: 16809
 
 
 |  | 
        
          | Entweder hast mal deine Festplatte an nem anderen Board früher drangehabt wo du die partitioniert hast oder dein BIOS spinnt, oder das file ist einfach nicht da wo es hinsoll... |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 20.02.2008, 19:43 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 23. Jun 2005
 Beiträge: 371
 Wohnort: El Coronil (Sevilla)
 
 |  | 
        
          | Hallo Kano ! Habe einfach Kanotix mit der Life -Cd installiert.
 Klappt prima
 Gruss P.S
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
  
    |  |