Autor |
Nachricht |
|
Titel: nix(ausser schon bekanntes) Lob des Acritox-Installers
Verfasst am: 15.02.2008, 07:42 Uhr
|
|
Anmeldung: 22. Mai 2007
Beiträge: 313
Wohnort: GP
|
|
Hallo auch,
wollte nur sagen, dass ich gnadenlos begeistert bin von Acritox' Arbeit und dem Installer im Besondern!!
Ich musste gestern den RecoveryModus in Anspruch nehmen und jetzt (zum Glück gings auch ohne Backup) ist alles Super in Schuß.
Womit ich letztlich das System etwas durcheinander gebracht habe weiss ich so nicht aber Verdacht habe ich schon.
Wie dem auch sei! Der AcritoxInstaller ist Spitze!
Bin richtig froh drum!
Nur eins fand ich seltsam:
Im Manual kommt noch ein Screenshot mit der auswahl der Verzeichnisse aber das trifft wohl nur bei einem Upgrade zu, oder?
Zum anderen würde mich interessieren was da im Hintergrund des Programmes gelaufen ist? und was total super wäre, wäre eine Ausgabe des Fehlers! (Lässt dich aber wohl so nicht bewerkstelligen?). |
|
|
|
|
 |
|
Titel: nix(ausser schon bekanntes) Lob des Acritox-Installers
Verfasst am: 16.02.2008, 09:16 Uhr
|
|
Anmeldung: 22. Mai 2007
Beiträge: 313
Wohnort: GP
|
|
nur eines muss ich noch anmerken - Grub wurde neu geschrieben und hat meine Menue.list verändert mein XP eintrag war dann nicht mehr da - macht soweit nix - ist jetzt wieder drin!
Lag das daran, dass ich kein "live-cd-update" gemacht hatte??? hätte das was gebracht? wenn nicht wäre das doch ein leichter verbesserungspunkt - ansonsten bleibt es bei meiner Begeisterung!  |
|
|
|
|
 |
|
Titel: nix(ausser schon bekanntes) Lob des Acritox-Installers
Verfasst am: 14.03.2008, 15:59 Uhr
|
|

Anmeldung: 15. Okt 2006
Beiträge: 41
|
|
hm... so voll des Lobes bin ich nicht.... der Installer ist quälend langsam... woran es liegt weiß ich nicht.... der vorherige Installer lief bedeutend schneller... |
_________________ asus p4p800-deluxe, P4-HT-3GHz, 2GB-Ram, 1,2TB-HD, ATI-9600 Gfx
Mac G4; Logic-Audio Platinum 6.4; 2GB-Ram, 500GB-HD
|
|
|
|
 |
|
Titel: nix(ausser schon bekanntes) Lob des Acritox-Installers
Verfasst am: 14.03.2008, 16:18 Uhr
|
|
Anmeldung: 22. Mai 2007
Beiträge: 313
Wohnort: GP
|
|
ja aber im Vergleich zu ubuntu-installation schneller, aber sonst hast du recht - war früher fast so schnell wie der jetzige Sidux-installer. |
|
|
|
|
 |
|
Titel: Re: nix(ausser schon bekanntes) Lob des Acritox-Installers
Verfasst am: 14.03.2008, 16:48 Uhr
|
|

Anmeldung: 31. Aug 2004
Beiträge: 1172
Wohnort: Schleswig-Holstein
|
|
kanotix-reh hat folgendes geschrieben::
hm... so voll des Lobes bin ich nicht.... der Installer ist quälend langsam... woran es liegt weiß ich nicht.... der vorherige Installer lief bedeutend schneller...
acritox hatte mir mal gesagt, das der installer manchmal nach diskettenlaufwerken sucht, die nicht da sind.  |
_________________ rolo48
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 14.03.2008, 19:06 Uhr
|
|
Anmeldung: 01. Mar 2005
Beiträge: 1598
Wohnort: Kraichgau
|
|
Man muss auch berücksichtigen, dass der acritoxinstaller noch nicht fertig ist. Das letzte update ist vom 13.11.07. Den sog. "hotfix" hat Kano wenn ich es richtig verstanden habe gleich am 1.1.gemacht, aber der ist im RC7 iso nicht drin, kann man aber updaten.
Der Installer tut imho schon seine Dienste und eigentlich schnell (ich starte das iso eh von der Platte), Probleme tauchen nur bei bestimmten Konstellationen auf, weil halt je nach Ausgangslage bei den Partitionen (noch) Fehler auftreten. Hierbei hat Kano selbst schon Hinweise gegeben, andere haben aus ihrer Erfahrung berichtet, aber es fehlt halt wie bei Kanotix häufig an einer transparenten Dokumentation.
Die Frage nach der allerschnellsten Installation ist müßig. Kanotix kann z.B. beim booten fromiso durchaus mit den Schnellsten mithalten. Bei den installierten Linuxen muss man ja auch die individuellen Einstellungen berücksichtigen, niemand läßt i.d.R. alles "default". Während (k)ubuntu als "Volkslinux" ja gar nicht den Ehrgeiz hat besonders "sportlich schnell" zu sein sind andere Distries die glauben das schnellste Linux zu sein, in wahrheit eine "lahme Ente" weil sie im Gegensatz zu Kanotix ewig an irgendwelchen fremde Partitionen, die sie nichts angehen rumnörgeln und man dann noch warten bis man Ctrl+D drückt, um überhaupt in x-window reinzukommen ts,ts. |
_________________ Kanotix
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 15.03.2008, 07:14 Uhr
|
|
Anmeldung: 17. Dez 2003
Beiträge: 16792
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 15.03.2008, 17:56 Uhr
|
|
Anmeldung: 01. Mar 2005
Beiträge: 1598
Wohnort: Kraichgau
|
|
Dann ist das geklärt.
Ein notwendiger Hinweis.
Normalerweise erwartet man ja nicht unbedingt, dass ein "hotfix" am 1.1.08 für "demnächst" angekündigt, bereits im RC7.iso vom Vortag (den 31.12.07) drin ist. |
_________________ Kanotix
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 16.03.2008, 13:43 Uhr
|
|
Anmeldung: 17. Dez 2003
Beiträge: 16792
|
|
Nunja im Installer ist nur ein winziger Fehler, den korrigiert das Kernel update Script so nebenbei. |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 25.03.2008, 14:55 Uhr
|
|
Anmeldung: 25. Mar 2008
Beiträge: 8
|
|
der acritox installer ist gar nicht soo cool: wenn man eine etwas kompliziertere partitionierung mit gespiegelten drives (mdadm) hat taugt er überhaupt nix. |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 25.03.2008, 15:50 Uhr
|
|
Anmeldung: 17. Dez 2003
Beiträge: 16792
|
|
Dafür kann er direkt mit dmraid Partitionen umgehen, also wennst HW Raid im BIOS konfigurierst. Hat den Vorteil, dass auch ein Fenster OS auf die Daten zugreifen kann, wenn man z. B. ext2 Treiber installiert. |
|
|
|
|
 |
|
Titel: Update
Verfasst am: 31.03.2008, 20:33 Uhr
|
|
Anmeldung: 31. Mar 2008
Beiträge: 2
|
|
ich wollte mein Kanotix mit Hilfe des Acritox-Installer updaten. Den verschwundenen Bootloader konnte ich wieder unterbringen, aber das Linux lief fast überhaupt nicht mehr...
Also Backup eingespielt.
Die Installation ist 'Kanotix 2005-04'.
Kernel weiß ich nicht.
'dist-upgrades' wurden nicht durchgeführt.
Gruß,
E. |
Zuletzt bearbeitet von Epikuros am 02.04.2008, 12:36 Uhr, insgesamt 2 Male bearbeitet
|
|
|
|
 |
|
Titel: Update
Verfasst am: 01.04.2008, 09:22 Uhr
|
|

Anmeldung: 17. Dez 2004
Beiträge: 290
Wohnort: Detmold
|
|
Ohne weitere Informationen wie:
- Kanotix-Installation, die aktualisiert werden sollte
- Kernel der zu aktualisierenden Version
- Aktualität der installierten Version ( wurden immer dist-upgrades durchgeführt? )
können die Entwickler den Installer nicht weiterentwickeln - er ist bisher noch eine Testversion! |
_________________ albatros
_________
|
|
|
|
 |
|
Titel: Update
Verfasst am: 08.04.2008, 08:29 Uhr
|
|
Anmeldung: 22. Mai 2007
Beiträge: 313
Wohnort: GP
|
|
also nun hab ich doch was was ergänzt werden könnte nämlich,
das automatische Erkennen von anderen Distros.
Das wäre eine SuperSache vllt. ist es eine Oberflächlichkeit aber praktisch!  |
|
|
|
|
 |
|
Titel: Update
Verfasst am: 08.04.2008, 12:11 Uhr
|
|
Anmeldung: 17. Dez 2003
Beiträge: 16792
|
|
Es werden alle Distros erkannt und statisch integriert wo auch bei Debian erkannt werden. Mehr gibts nicht. Werden aber nicht per chainloader sondern direkt eingetragen, ich würds manuell in chainloader ändern und grub in die jeweiligen Partitionen installieren, sonst wäre ein Kernelupdate arg umständlich. |
|
|
|
|
 |
|
Titel: Update
Verfasst am: 08.04.2008, 12:26 Uhr
|
|
Anmeldung: 22. Mai 2007
Beiträge: 313
Wohnort: GP
|
|
weils sonst wohl lange dauert nehm ich an also gut gut zu wissen...  |
|
|
|
|
 |
|
Titel: Update
Verfasst am: 08.04.2008, 12:58 Uhr
|
|
Anmeldung: 17. Dez 2003
Beiträge: 16792
|
|
Es geht nicht darum, es wird halt einfach die selbe Routine benützt, die beim Debian installer auch zum Einsatz kommt - also vom Prinzip her. |
|
|
|
|
 |
|
Titel: Update
Verfasst am: 08.04.2008, 13:10 Uhr
|
|
Anmeldung: 04. Sep 2006
Beiträge: 223
|
|
auf chainloader bin ich erst auf hinweis von kano gekommen. super lösung, kein editieren und sichern von menu.lst
danke kano |
|
|
|
|
 |
|