| Autor | Nachricht | 
  
    |  | 
        
					| Titel: OpenOffice 2.4.1/ 2.4.0/ 2.3.1 in den backports  Verfasst am: 15.02.2008, 09:38 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 01. Mar 2005
 Beiträge: 1611
 Wohnort: Kraichgau
 
 |  | 
        
          | Hallo wie im angrenzenden Thread schon erwähnt gibt es hier
 http://kanotix.com/files/fix/ooo-de/
 seit gestern abend die aktuelle OpenOffice version.
 
 Werden sicher einige Kanotixer mit Genugtuung zur Kenntnis nehmen
   
 Möchte allerdings gleich warnen, dass eine Aufnahme des o.g. links in die source.list und anschließendem dist-upgrade nicht alle erforderlichen Pakete installiert hat.
 Musste noch in synaptic zusammensuchen was fehlt.
 Nun ja jetzt hab ich ein flott startendes OpenOffice 2.3.1 in Kanotix
   
 Wahrscheinlich ist es besser ooo zu deinstallieren und nach Erweiterung der Sourcen neu zu installieren. Aber schaun mer mal was Kano oder einer der Koryphäen empfiehlt.
  |  
          | _________________
 Kanotix
 
 Zuletzt bearbeitet von Daddy-G am 11.06.2008, 14:37 Uhr, insgesamt 2 Male bearbeitet
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: OpenOffice 2.3.1 in den backports  Verfasst am: 15.02.2008, 09:51 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 17. Dez 2003
 Beiträge: 16809
 
 
 |  | 
        
          | Das ist nur ein Test, sind die debs aus dem offiziellen tar.gz. Im Chat unter !ooo-de sind noch ein paar Tips abgelegt. |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: OpenOffice 2.3.1 in den backports  Verfasst am: 16.02.2008, 09:18 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 02. Aug 2005
 Beiträge: 77
 
 
 |  | 
        
          | Also ich habe es so gemacht: als root: apt-get remove openoffice
 dann von hier
 http://ftp.linux.cz/pub/localization/Op ... deb.tar.gz
 die aktuelle debian-Version 2.4.0 geholt.
 In Verzeichnis entpacken und mit dpkg -i openoffice*deb installiert.
 Dann noch das .deb aus desktop-integration installiert, und läuft prima!
 System: Fujitsu Siemens SCENIC N300 (i845GE) P4 2,4 mit aktuellem Kanotix & KDE 3.5.8 & neuestem kernel.
 !ooo-de: Wie komm ich dahin? Für chat bin ich irgendwie zu blöd.
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: OpenOffice 2.3.1 in den backports  Verfasst am: 16.02.2008, 09:29 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 17. Dez 2003
 Beiträge: 16809
 
 
 |  | 
        
          | Das kannst du auch machen, aber ohne Repository sollte man das alte vorher komplett löschen. Dein Befehl wo du hingeschrieben hast löscht absolut gar nix. Wenn dann ginge es so: 
 apt-get remove --purge $(dpkg -l|awk '/openoffice.org/{print $2}')
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: OpenOffice 2.3.1 in den backports  Verfasst am: 16.02.2008, 09:50 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 02. Aug 2005
 Beiträge: 77
 
 
 |  | 
        
          | Danke für den Tipp, hab ich dann so gemacht, 472 MB weg & nochmal neu draufgespielt. |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: OpenOffice 2.4.0 in den backports  Verfasst am: 27.03.2008, 19:32 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 01. Mar 2005
 Beiträge: 1611
 Wohnort: Kraichgau
 
 |  | 
        
          | Diejenigen die noch wegen OpenOffice 2.3.1 
 Code: 
## OpenOffice
in der sources.list habendeb http://kanotix.com/files/fix/ooo-de/ ./
 
 werden jetzt d.h. seit heute nachmittag beim d-u auf
 
 OpenOffice 2.4.0-12 updaten können.
 
 Gar nicht so unaktuell dieses Kanotix
   Gruß Daddy-G
 |  
          | _________________
 Kanotix
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: OpenOffice 2.4.0 in den backports  Verfasst am: 04.04.2008, 13:48 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 04. Feb 2004
 Beiträge: 172
 
 
 |  | 
        
          | Ich habe die sources.list nur um obige Zeile ergänzt und bekomme folgende Abhängikeiten: 
 Die folgenden Pakete haben nichterfüllte Abhängigkeiten:
 openoffice.org: Hängt ab: openoffice.org-core (= 2.0.4.dfsg.2-7etch4) soll aber nicht installiert werden.
 
 ???
 |  
          | _________________
 dabei seit x-mas-release 2003 - jetzt 2011-05
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: OpenOffice 2.4.0 Backport  Verfasst am: 04.04.2008, 14:49 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 01. Mar 2005
 Beiträge: 1611
 Wohnort: Kraichgau
 
 |  | 
        
          | Hi wodga also mit deiner Fehlermeldung selbst kann ich nicht so viel anfangen.
 
 Ich habe es getestet als ich die Meldung schrieb und zwischenzeitlich auch im  Produktivsystem installiert.
 
 Allerdings fehlte was. Nach Hinzufügen der o.g. sourcen in die sourcen.lst ein einfaches dist-upgrade nicht ausreichend. Es sind jetzt mehr Pakete und heißen anders.
 Habe mit synaptic dann durchgesucht was noch fehlt und so ca. 4-5 weitere Pakete hinzugeladen, openoffice.org-core-9, und 10, ooo-debian-menu war auch neu. Hernach ging es einwandfrei.
 
 Hätte ich vllt schreiben sollen, hat aber vor dir keiner reagiert.
 
 MfG Daddy-G
 |  
          | _________________
 Kanotix
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: OpenOffice 2.4.0 Backport  Verfasst am: 04.04.2008, 16:23 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 13. Dez 2007
 Beiträge: 138
 
 
 |  | 
        
          | Wofür sind denn die openoffice.org-core-9, und 10 gut? Ich habe OO ohne diese Dateien installiert und habe zumindest nicht bemerkt was fehlen könnten.
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 04.04.2008, 17:25 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 19. Aug 2004
 Beiträge: 69
 Wohnort: Essen
 
 |  | 
        
          | Hallo wodka, habe das gleiche problem gehabt mit den Fehlermeldungen. Nachdem ich im IRC von Kano den Hinweis zu    !ooo-de    abgearbeitet habe,
 lief alles wie von selbst. Da wurdr nämlich per wget einiges nacgeladen.
 hoffentlich hilfts
 hermann
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: Re: OpenOffice 2.4.0 Backport  Verfasst am: 04.04.2008, 18:05 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 01. Mar 2005
 Beiträge: 1611
 Wohnort: Kraichgau
 
 |  | 
        
          | mark_m_888 hat folgendes geschrieben:: 
Wofür sind denn die openoffice.org-core-9, und 10 gut?
Weil die ooo-core Pakete halt von -01 bis -10. gehen. Bei mir war beim d-u nur core-01  bis core-08 da.  Vorher gab es nur ein einziges "ooo-core"-Paket. Wenn du aber nichts vermisst ist ja gut.Ich habe OO ohne diese Dateien installiert und habe zumindest nicht bemerkt was fehlen könnten.
 |  
          | _________________
 Kanotix
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 07.04.2008, 11:36 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 20. Jan 2008
 Beiträge: 216
 
 
 |  | 
        
          | Das neue Openofficepaket hat eine ganz gemeine Schrift. Unscharf und unregelmäßig. |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 07.04.2008, 12:30 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 13. Dez 2007
 Beiträge: 138
 
 
 |  | 
        
          | Ja, und die Abstände zwischen den Wörtern sind bei der Bildschirmausgabe oft nicht zu erkennen. Leider auch bei PDF's. Beim Drucken ist dann wieder alles in Ordnung. |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: Re: OpenOffice 2.4.0 Backport  Verfasst am: 07.04.2008, 12:33 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 13. Dez 2007
 Beiträge: 138
 
 
 |  | 
        
          | Daddy-G hat folgendes geschrieben:: 
mark_m_888 hat folgendes geschrieben:: 
Wofür sind denn die openoffice.org-core-9, und 10 gut?
Ich habe OO ohne diese Dateien installiert und habe zumindest nicht bemerkt was fehlen könnten.
 
 Weil die ooo-core Pakete halt von -01 bis -10. gehen. Bei mir war beim d-u nur core-01  bis core-08 da.  Vorher gab es nur ein einziges "ooo-core"-Paket. Wenn du aber nichts vermisst ist ja gut.
 
 Ja klar, aber mich interessiert halt was nun in 09 und 10 drin steckt!
 
   Das ich nichts vermisse bedeutet ja nicht das nichts wichtiges oder interessantes fehlt!
 
 Gruß
 Mark
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: Re: OpenOffice 2.4.0 Backport  Verfasst am: 07.04.2008, 16:12 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 01. Mar 2005
 Beiträge: 1611
 Wohnort: Kraichgau
 
 |  | 
        
          | Zitat: diese openoffice-core-Teile seh ich hier zum ersten Mal. Bei *buntu ist da wie bisher nur eines.
 Ja klar, aber mich interessiert halt was nun in 09 und 10 drin steckt!
   
Das ich nichts vermisse bedeutet ja nicht das nichts wichtiges oder interessantes fehlt!
 
Gruß
 
Mark
Gibst halt mal selber in synaptic oder wenn das nicht installiert in kpackage "openoffice" ein. Siehst es dann selber was da steht und wir haben gleichen Wissensstand
  |  
          | _________________
 Kanotix
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: Re: OpenOffice 2.4.0 Backport  Verfasst am: 07.04.2008, 16:28 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 13. Dez 2007
 Beiträge: 138
 
 
 |  | 
        
          | Eher Unwissensstand   Da steht nichts von Bedeutung. Abgesehen davon das es mit sich selbst in Konflikt steht.
 Vielleicht hat ja jemand einen tieferen Einblick!
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 07.04.2008, 17:02 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 01. Mar 2005
 Beiträge: 1611
 Wohnort: Kraichgau
 
 |  | 
        
          | Code: 
# apt-get remove --purge $(dpkg -l|awk '/openoffice.org/{print $2}')
# apt-get install $(wget -qO- http://kanotix.com/files/fix/ooo-de/ooo.txt)
 # apt-get update && apt-get dist-upgrade && apt-get install openoffice.org-debian-menus
 das habe ich beim anderen Rechner übernommen und hat ordentlich installiert.
 ggfs könnte eine Neuinstallation die Probleme lösen.
 |  
          | _________________
 Kanotix
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 21.04.2008, 22:04 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 04. Feb 2004
 Beiträge: 172
 
 
 |  | 
        
          | Mir fehlt im Moment nur noch openoffice.org-kde, sprich die kde-Integration in den Dateidialogen. Das ganze erzeugt jedoch vermutlich zu viele Abhängigkeiten mit kde, oder? |  
          | _________________
 dabei seit x-mas-release 2003 - jetzt 2011-05
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 22.04.2008, 09:37 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 01. Mar 2005
 Beiträge: 1611
 Wohnort: Kraichgau
 
 |  | 
        
          | Hi da bestehen schon Abhängigkeiten aber die sind so wie ich es verstehe bei den backports an KDE Etch angepasst.
 Hast du denn nicht alles installiert ?
 Die OOo-Integrationspakete für KDE und gnome sind doch drin:
 http://kanotix.com/files/fix/ooo-de/deb/
 |  
          | _________________
 Kanotix
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 22.04.2008, 20:13 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 04. Feb 2004
 Beiträge: 172
 
 
 |  | 
        
          | ja openoffice.org-kde-integration_2.4.0-12_i386.deb habe ich installiert. Trotzdem wird der oo-Dateidialog verwendet. In den Optionen findet sich auch kein entsprechender Eintrag das abzustellen. |  
          | _________________
 dabei seit x-mas-release 2003 - jetzt 2011-05
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 26.04.2008, 13:32 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 10. Dez 2004
 Beiträge: 597
 Wohnort: Schleswig-Holstein
 
 |  | 
        
          | Die KDE-Dialoge bekomm ich auch nicht. Eigentlich sollte die Option, ob die Öffnen/Speichern-Dialoge im KDE-Stil oder OOo-Stil erscheinen, in den Einstellungen unter Allgemein zwischen "Dokumentstatus" und "Formatieren der Hilfe" eingeblendet sein, ist aber nicht. Welches Paket außer der Desktop-Integration könnte denn dafür sonst verantwortlich sein? |  
          | _________________
 Linux-Userin #213445
 LastFM-Musikstatistik für Kanoten
 Kanotix, siduction, Kubuntu, antiX
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 26.04.2008, 23:40 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 20. Jan 2008
 Beiträge: 216
 
 
 |  | 
        
          | Wie genau ist denn nun OOo zu installieren? 
 Beim letzten Mal habe ich es über ein Skript gemacht. Allerdings war OOo da nicht zu gebrauchen, da die Schriften ganz greulich waren.
 
 Wenn sich das gebessert hat, wäre das ganz klasse. Wegen der Arbeit ist OOo das einzige Programm, bei dem ich Aktualität benötige.
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 27.04.2008, 08:25 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 01. Mar 2005
 Beiträge: 1611
 Wohnort: Kraichgau
 
 |  | 
        
          | Hab ich eigentlich  oben schon geschrieben,also im Zusammenhang: in die /etc/apt/sources.lst:
 Code: 
## OpenOffice
hinzufügendeb http://kanotix.com/files/fix/ooo-de/ ./
 Code: 
# apt-get remove --purge $(dpkg -l|awk '/openoffice.org/{print $2}')
Das ist aus den "factoids" übernommen.# apt-get install $(wget -qO- http://kanotix.com/files/fix/ooo-de/ooo.txt)
 # apt-get update && apt-get dist-upgrade && apt-get install openoffice.org-debian-menus
 
 |  
          | _________________
 Kanotix
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 27.04.2008, 15:01 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 10. Dez 2004
 Beiträge: 597
 Wohnort: Schleswig-Holstein
 
 |  | 
        
          | Also ich hab auch alles so installiert, die KDE-Dialog-Option bekomme ich trotzdem nicht angezeigt unter "Allgemein". Die gleiche Build-Version 9286 habe ich auch unter sidux installiert, dort ist die Option vorhanden (und im KDE-Integrationspaket ist da auch die Datei kdefilepicker mit drin, was vermutlich für die KDE-Dialoge zuständig ist?), ebenso beim in Kubuntu verwendeten OOo. |  
          | _________________
 Linux-Userin #213445
 LastFM-Musikstatistik für Kanoten
 Kanotix, siduction, Kubuntu, antiX
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 29.04.2008, 01:28 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 20. Jan 2008
 Beiträge: 216
 
 
 |  | 
        
          | Leider sind die Schriften immer noch sehr, sehr unscharf und fransig. Aber ich habe gesehen, daß im Debian Backport auch Openoffice angeboten wird. Werde erstmal darauf zurückgreifen. |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
  
    |  |