Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen Druckerfreundliche Version Einloggen, um private Nachrichten zu lesen Nächstes Thema anzeigen
Autor Nachricht
stalin2000
Titel: Aufrüsten von 32 auf 64 bit Prozessor  BeitragVerfasst am: 28.04.2008, 19:44 Uhr



Anmeldung: 04. Jan 2007
Beiträge: 1604
Wohnort: Hamburg
Hallo,

ich wollte demnächst mein Athlon XP System auf AMD 64 X2 aufrüsten....

Muß ich dann irgendwie die responsity-liste auf 64 bit sourcen umstellen, oder kann ich auch erstmal einfach mit meinem 32 bit System weiterarbeiten und was würde das für die Geschwindigkeit bedeuten?

Weiß da jemand Bescheid?

Gruß Christopher

_________________
Es ist dem Untertanen untersagt, den Maßstab seiner beschränkten Einsicht an die Handlungen der Obrigkeit anzulegen - Kurfürst Friedrich Wilhelm von Brandenburg
www.projektidee.org | www.gesundheitstabelle.de | www.neoliberalyse.de
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen  
Antworten mit Zitat Nach oben
mark_m_888
Titel: Aufrüsten von 32 auf 64 bit Prozessor  BeitragVerfasst am: 28.04.2008, 20:21 Uhr



Anmeldung: 13. Dez 2007
Beiträge: 138

Du kannst alles so lassen wie es ist!
Du hast nur die zusätzliche Möglichkeit ein 64Bit Betriebssystem zu installieren.
Aber du kannst wie gesagt auch weiterhin ein 32Bit Kanotx benutzen.
Auch im Bios muss nichts umgestellt werden.
Habe hier auch ein AMD 64 X2 4600 laufen.
Alle 32Bit Treiber funktionieren solange das Betriebssystem auch ein 32 Bittiges ist.

So wie ich gehört habe bringt ein 64 Bit Betriebssystem keinen Geschwindigkeitsvorteil.
Du kannst nur mehr Ram benutzen und größere Dateien Speichern.
Wenn Du also Dateien größer 2GB erstellen willst oder mehr als 3,irgendwas GB Ram benötigst musst du ein 64 Bit Betriebssysem nutzen.
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
stalin2000
Titel: Aufrüsten von 32 auf 64 bit Prozessor  BeitragVerfasst am: 28.04.2008, 20:41 Uhr



Anmeldung: 04. Jan 2007
Beiträge: 1604
Wohnort: Hamburg
Danke!

dann kann ich ja mal loslegen. Werde mir ganz schön alle komponenten über alternate zusammenstellen.
das macht Spaß!

_________________
Es ist dem Untertanen untersagt, den Maßstab seiner beschränkten Einsicht an die Handlungen der Obrigkeit anzulegen - Kurfürst Friedrich Wilhelm von Brandenburg
www.projektidee.org | www.gesundheitstabelle.de | www.neoliberalyse.de
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen  
Antworten mit Zitat Nach oben
towo2099
Titel:   BeitragVerfasst am: 29.04.2008, 06:46 Uhr



Anmeldung: 23. Sep 2004
Beiträge: 618

Zitat:
Wenn Du also Dateien größer 2GB erstellen willst

Naja, ich kann auch mit 32Bit Dateien größer 2 GB erstellen, wo haste denn den Blödsinn her?
BTW hat Kano auch einen 32Bit Kernel, der ebenso RAM > 3,5 GB verwalten kann, das Stichwort heisst PAE.
Und, als Letztes sei noch gesagt, daß es im Moment sowieso keine 64Bit Version vom aktuellen kanotix gibt.

_________________
Ich bin nicht die Signatur, ich Putz' hier nur Winken
Nach Diktat spazieren gegangen Auf den Arm nehmen
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen  
Antworten mit Zitat Nach oben
mark_m_888
Titel:   BeitragVerfasst am: 29.04.2008, 10:15 Uhr



Anmeldung: 13. Dez 2007
Beiträge: 138

Mir war so als gäbe es bei den Dateien eine Beschränkung auf etwas über 2 GB?
Wie groß können die denn bei einem 32 Bit Linux sein?

Interessant das mit dem PAE!
Was mich nur wundert das auch in recht seriösen Blättern oft davon gesprochen wird das zumindest unter Windows (xp) nur Arbeitsspeicher bis ca. 3,5GB genutzt werden kann. Und Windows XP kann wohl auch PAE.
Ist das ein Märchen oder spielen da auch noch andere Dinge rein?

Sorry für die fehlerhaften Angaben!
Bin halt nicht vom Ministerium für Wahrheit!
Smilie
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
towo2099
Titel:   BeitragVerfasst am: 29.04.2008, 10:53 Uhr



Anmeldung: 23. Sep 2004
Beiträge: 618

Zitat:
Wie groß können die denn bei einem 32 Bit Linux sein?

Das hängt allein vom verwendetet Filesystem ab und hat nichts damit zu tun, ob das OS 32 oder 64 Bit hat.
Zitat:
Ist das ein Märchen oder spielen da auch noch andere Dinge rein?

Ja, PAE unter Win (XP) ist etwas seltsam.
Mit PAE unter Linux können AFAIK 64GB Ram benutzt werden.

_________________
Ich bin nicht die Signatur, ich Putz' hier nur Winken
Nach Diktat spazieren gegangen Auf den Arm nehmen
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen  
Antworten mit Zitat Nach oben
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:     
Gehe zu:  
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen Druckerfreundliche Version Einloggen, um private Nachrichten zu lesen Nächstes Thema anzeigen
PNphpBB2 © 2003-2007