| Autor | Nachricht | 
  
    |  | 
        
					| Titel: Was ist kanotix-ng-zb.iso?  Verfasst am: 27.04.2008, 10:10 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 25. Mar 2005
 Beiträge: 2133
 
 
 |  | 
        
          | Auf dem Downloadserver http://debian.tu-bs.de/project/kanotix/preview/ ist die o.g. ISO-Datei aufgetaucht. Weiß jemand, was es damit auf sich hat? |  
          | _________________
 And I ain't got no worries 'cause I ain't in no hurry at all (Doobie Brothers, "Black Water").
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: Was ist kanotix-ng-zb.iso?  Verfasst am: 27.04.2008, 10:43 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | Team Member 
  
  
 Anmeldung: 02. Jan 2005
 Beiträge: 906
 Wohnort: Hagen
 
 |  | 
        
          | Description: Tank Combat Game Zero Ballistics is a unique blend of multiplayer first person shooter and
 tank combat game.
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: Was ist kanotix-ng-zb.iso?  Verfasst am: 27.04.2008, 17:48 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 29. Jul 2007
 Beiträge: 288
 
 
 |  | 
        
          | oO den Zusammenhang soll man jetzt verstehen
   Also zur NG hatten wir schon einen thread. das ist eine live-cd die kano mit dem live-helper erstellt hat. ist aber alles noch in der testphase.
 http://kanotix.com/index.php?name=PNphp ... t=iso+boot
 
 ist nur zum testen gedacht
 |  
          | _________________
 Ich bin nur dafür verantwortlich was ich SAGE,
 Nicht das was du verstehst.
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: Was ist kanotix-ng-zb.iso?  Verfasst am: 27.04.2008, 18:25 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | Team Member 
  
  
 Anmeldung: 02. Jan 2005
 Beiträge: 906
 Wohnort: Hagen
 
 |  | 
        
          | und das -zb steht für die zero-ballistics-demo |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: Was ist kanotix-ng-zb.iso?  Verfasst am: 27.04.2008, 18:51 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 25. Mar 2005
 Beiträge: 2133
 
 
 |  | 
        
          | M.E. sollte Kano diese Spezial-ISOs nicht "Kanotix" nennen, das verwässert die Marke und führt zu Missverständnissen. Wie wär's denn mit "kanogame-zb.iso"? Abgesehen davon freue ich mich natürlich über jede zusätzliche Möglichkeit, wie Kano seine besonderen Talente zur Geltung bringen kann. |  
          | _________________
 And I ain't got no worries 'cause I ain't in no hurry at all (Doobie Brothers, "Black Water").
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: Was ist kanotix-ng-zb.iso?  Verfasst am: 27.04.2008, 19:09 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 17. Dez 2003
 Beiträge: 16809
 
 
 |  | 
        
          | Ausser, dass du Kanotix NG grad nicht installieren kannst, haben diese Images durchaus Funktionen, wo du nicht überall findest. Autoinstall von fglrx/nvidia Treibern ist ja nicht selbstverständlich. Zusammen mit einem extra Script kann mans auch per PXE booten. |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 27.04.2008, 20:28 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 01. Mar 2005
 Beiträge: 1611
 Wohnort: Kraichgau
 
 |  | 
        
          | Nun auf die "Extra"-Funktionen zum testen kommts da ja schon an wenigerauf die Spiele. 
 Trotzdem ist die Frage von Ockham23 schon berechtigt, wäre ja übertrieben extra eine iso runterzuladen und zu starten, um zu erfahren was dieses "-zb-" bedeutet. Makke hats ja auchbeantwortet.
 
 Wer jetzt gar nichts mit den "games.isos" am Hut hat, kann ja gelegentlich reinschauen ob mal ein kanotix-ng-custom.iso  oder so ähnlich im "preview" auftaucht, wo ihn kein "Spiel" ablenkt die speziellen Funktionen zu testen.
 
 btw. der autoinstall der Treiber funzt hervorragend, bloß beim runterfahren bleibt die NG-iso immer hängen und braucht dann einen hardreset.
 |  
          | _________________
 Kanotix
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 27.04.2008, 21:04 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 28. Mar 2004
 Beiträge: 1169
 Wohnort: Wolfenbuettel
 
 |  | 
        
          | lade das iso mit wget runter. das iso ist zum testen auf verschiedene hardware gedacht. |  
          | _________________
 probieren geht über studieren
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 28.04.2008, 07:50 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 17. Dez 2004
 Beiträge: 290
 Wohnort: Detmold
 
 |  | 
        
          | Zitat: 
btw. der autoinstall der Treiber funzt hervorragend, bloß beim runterfahren bleibt die NG-iso immer hängen und braucht dann einen hardreset.
 Wenn man ohne Splash startet, sieht man, dass man zum Auswerfen der CD die "Enter"-Taste drücken soll.
 
 Was mich interessiert, ob  beim booten auch eigene Skripte ausgeführt werden können, um zum Beispiel die Firmware für die wlan-karte nach /lib/firmware zu kopieren?
 |  
          | _________________
 albatros
 _________
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 28.04.2008, 09:34 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 01. Mar 2005
 Beiträge: 1611
 Wohnort: Kraichgau
 
 |  | 
        
          | albatros hat folgendes geschrieben:: 
Wenn man ohne Splash startet, sieht man, dass man zum Auswerfen der CD die "Enter"-Taste drücken soll 
aha danke, habe nicht beim hochfahren sonden erst beim runterfahren versucht den splash mit esc wegzumachen, da vielleicht zu oft esc gedrückt. Jetzt ging's auch mit booten auf der harddisk
   
 Bin froh, dass bei mir wlan mit meinem Ralink genauso wie Thorhammer.iso default geht
  |  
          | _________________
 Kanotix
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 28.04.2008, 10:17 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 17. Dez 2003
 Beiträge: 16809
 
 
 |  | 
        
          | Daddy-G: wie bootest du das denn??? Da ist überhaupt kein splash aktiv per default! |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 28.04.2008, 11:30 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 01. Mar 2005
 Beiträge: 1611
 Wohnort: Kraichgau
 
 |  | 
        
          | Kano hat folgendes geschrieben:: 
Daddy-G: wie bootest du das denn??? Da ist überhaupt kein splash aktiv per default!
Ah ja richtig, war mir auch nicht klar, was da eigentlich default ist. Startete das Ding ja mit Eintrag in grub von der Platte wie hier beschrieben: http://kanotix.com/PNphpBB2-viewtopic-t-24875.html  Da stand von vorher halt noch der "splash"-Eintrag  irgendwie mit drin  Habs es jetzt mal rausgemacht, ist ohne splash ja auch sinnvoller, sonst denkt noch einer der hängt beim booten wenn grad der fglrx-Treiber geladen wird und sich einige Zeit nix bewegt.   Wenn man beim runterfahren bzw. reboot an entsprechender Return-Taste drückt, funktioniert es auch ohne CD tadellos.
 |  
          | _________________
 Kanotix
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 28.04.2008, 11:38 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 17. Dez 2003
 Beiträge: 16809
 
 
 |  | 
        
          | Zudem gefällt mir Zero Ballistics gut und deswegen habe ich das Image gemacht, damit es auch ein paar Leute ohne Windows spielen können - man brauch ja keinen Virenscanner und ähnliches und hat somit mehr Power für das Spiel selbst auf diese Weise. |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: Re: Was ist kanotix-ng-zb.iso?  Verfasst am: 13.01.2009, 21:14 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 03. Jan 2004
 Beiträge: 31
 
 
 |  | 
        
          | Kano hat folgendes geschrieben:: 
Ausser, dass du Kanotix NG grad nicht installieren kannst, haben diese Images durchaus Funktionen, wo du nicht überall findest. Autoinstall von fglrx/nvidia Treibern ist ja nicht selbstverständlich. Zusammen mit einem extra Script kann mans auch per PXE booten.
 
 
 Welches "extra Script" brauch ich den, damit man es auch per PXE booten kann?
 Ist den ein TerminalServer mit drauf?
 
 Irgenwie funktioniert der TerminalServer bei KANOTIX-2007-THORHAMMER-RC7.iso nicht.....IP vergibt er, aber dann kommt ein TFTP-ARP-Timeout...
 
 
 Gruss,
 DM
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: Re: Was ist kanotix-ng-zb.iso?  Verfasst am: 13.01.2009, 22:44 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 17. Dez 2003
 Beiträge: 16809
 
 
 |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: Immer noch TFTP problem  Verfasst am: 14.01.2009, 11:06 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 03. Jan 2004
 Beiträge: 31
 
 
 |  | 
        
          | So, 
 ich hab mir mal das update von kanotix-terminalserver_0.5.62_all.deb installiert (dpkg -i kanotix-terminalserver_0.5.62_all.deb), aber ich hab nach wie vor das TFTP-Problem mit dem Terminal-Server.
 UNIONFS aktiviere ich ja schon beim booten, mit dem Cheatcode.
 
 Mahlzeit,
 DM
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: Immer noch TFTP problem  Verfasst am: 14.01.2009, 11:25 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 17. Dez 2003
 Beiträge: 16809
 
 
 |  | 
        
          | Vielleicht haste deine LANs nicht getrennt? Ist dir scho klar, dass du am besten einen extra Switch nimmst und nicht an dem normalen Router hängst? Sonst müsstest dort mindestens den DHCP server deaktivieren. Warum du kein apt-get zur install nimmst ist mir aber unklar. |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 14.01.2009, 12:03 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 03. Jan 2004
 Beiträge: 31
 
 
 |  | 
        
          | Hi, 
 ich glaub das Problem liegt nicht an Switche oder so.....
 Ich hab den Rechner direkt via Crosslink-Kabel an mein Notebook angestöpselt.
 
 tx,
 DM
 
 PS: Apt-get zum installieren geht nicht, da ich bei dem Versuch kein Internet am Lappie habe.....das kanotix-terminalserver_0.5.62_all.deb hab ich aufm USB-Stick zum installieren.
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 14.01.2009, 12:37 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 17. Dez 2003
 Beiträge: 16809
 
 
 |  | 
        
          | Du kannst doch per WLAN online gehen, dann wird die Leitung geshared. Hast die Statische Ip korrekt eingerichtet am Server? Am besten bootet man die CD mit nodhcp option. |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 14.01.2009, 13:21 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 03. Jan 2004
 Beiträge: 31
 
 
 |  | 
        
          | Kano hat folgendes geschrieben:: 
Du kannst doch per WLAN online gehen, dann wird die Leitung geshared. Hast die Statische Ip korrekt eingerichtet am Server? Am besten bootet man die CD mit nodhcp option.
 
 Hi,
 
 die statische IP wird ja via kanotix-terminalserver-Script eingerichtet...
 Und der PXE-client bekommt auch ne IP, nur beim nächsten Schritt (TFTP) bleibt er hängen.
 
 tx,
 DM
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 14.01.2009, 13:42 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 17. Dez 2003
 Beiträge: 16809
 
 
 |  | 
        
          | Es kann gut sein, dass sich deine IP geändert hat, wenn network-manager an ist. |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 14.01.2009, 13:57 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 03. Jan 2004
 Beiträge: 31
 
 
 |  | 
        
          | Kano hat folgendes geschrieben:: 
Es kann gut sein, dass sich deine IP geändert hat, wenn network-manager an ist.
 
 ja, schaut tatsächlich so aus, als obs am dhcp-client gelegen hätte. Hab jetzt mit "nodhcp" gebootet und nun läuft der Terminal-Server ;o)
 
 Tx a lot,
 DM
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 14.01.2009, 14:24 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 17. Dez 2003
 Beiträge: 16809
 
 
 |  | 
        
          | Wennst dann installierst ist network-manager für die Install aus. Man aktivierts ganz einfach so: 
 su
 unfreeze-rc.d
 grep update-rc.d /var/lib/dpkg/info/network-manager.postinst|sh
 freeze-rc.d
 /etc/init.d/network-manager restart
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
  
    |  |