Autor |
Nachricht |
|
Titel: Verrücktes Umlautproblem
Verfasst am: 06.05.2008, 20:47 Uhr
|
|
Anmeldung: 22. Feb 2004
Beiträge: 55
Wohnort: Cologne Germany
|
|
Hallo Experten,
habe seit kurzem folgendes bei mir festgestellt:
Ich wollte eine gespeicherte Zusammenstellung in k3b bearbeiten und erhielt eine Fehlermeldung über nicht mehr auffindbare Dateien.
Es waren alles Dateien mit Umlauten im Namen.
Im Konqueror hatten diese und andere Dateien und Ordner statt der Umlaute Hieroglyphen (z. B. "Einzugsermächtigung")
Es betrifft aber nicht alle Ordner und Dateien!
Ich kann auch neue Ordner mit Umlauten im Konqueror anlegen, die richtig angezeigt werden.
Im Systemverwaltungsmodus (als root) werden die Umlaute in allen Dateinamen korrekt angezeigt.
Wenn ich k3b als root starte und die gespeicherte Zusammenstellung öffne, findet er auch alle Dateien.
[locale] ergibt als User
LANG=de_DE.UTF-8
LANGUAGE=de_DE:de
LC_CTYPE="de_DE.UTF-8"
LC_NUMERIC="de_DE.UTF-8"
LC_TIME="de_DE.UTF-8"
LC_COLLATE="de_DE.UTF-8"
LC_MONETARY="de_DE.UTF-8"
LC_MESSAGES="de_DE.UTF-8"
LC_PAPER="de_DE.UTF-8"
LC_NAME="de_DE.UTF-8"
LC_ADDRESS="de_DE.UTF-8"
LC_TELEPHONE="de_DE.UTF-8"
LC_MEASUREMENT="de_DE.UTF-8"
LC_IDENTIFICATION="de_DE.UTF-8"
LC_ALL=
und als root genau das gleiche, oder habe ich Tomaten auf den Augen?
LANG=de_DE.UTF-8
LANGUAGE=de_DE:de
LC_CTYPE="de_DE.UTF-8"
LC_NUMERIC="de_DE.UTF-8"
LC_TIME="de_DE.UTF-8"
LC_COLLATE="de_DE.UTF-8"
LC_MONETARY="de_DE.UTF-8"
LC_MESSAGES="de_DE.UTF-8"
LC_PAPER="de_DE.UTF-8"
LC_NAME="de_DE.UTF-8"
LC_ADDRESS="de_DE.UTF-8"
LC_TELEPHONE="de_DE.UTF-8"
LC_MEASUREMENT="de_DE.UTF-8"
LC_IDENTIFICATION="de_DE.UTF-8"
LC_ALL=
[dpkg-reconfigure locales]
habe ich auch schon gemacht, lief ohne Fehlermeldung durch...
Was kann denn das sein und wie bringe ich das wieder in Ordnung?
Auf Antworten hofft
pipe |
|
|
|
|
 |
|
Titel: Verrücktes Umlautproblem
Verfasst am: 14.05.2008, 03:11 Uhr
|
|
Anmeldung: 19. Jun 2007
Beiträge: 9
Wohnort: Wolfratshausen
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 14.05.2008, 11:56 Uhr
|
|
Anmeldung: 22. Feb 2004
Beiträge: 55
Wohnort: Cologne Germany
|
|
Danke für Deine Antwort, quebec.
Falls es an älteren Dateien läge (Dein 1. link), müsste das Problem als root doch genauso betstehen; bei als root gestarteten Anwendungen gibt es das Problem aber nicht.
Was kann ich noch versuchen?
Gruß
pipe |
|
|
|
|
 |
|
|
|