Autor |
Nachricht |
|
Titel: Final release
Verfasst am: 08.06.2008, 11:12 Uhr
|
|

Anmeldung: 10. Aug 2005
Beiträge: 84
|
|
ich finde 5 Monate nach dem letztem RC sollte ein final release rauskommen. Wenn man nur die Frontseite mit der letzten News vom Januar ansieht wirkt das projekt irgendwie tod. |
|
|
|
|
 |
|
Titel: Final release
Verfasst am: 08.06.2008, 12:20 Uhr
|
|

Anmeldung: 29. Jul 2007
Beiträge: 288
|
|
joah und bei der Installation jedes mal hunderte von MBs runterzuladen ist auch doof.Vor allem wenn man einem Linux-Neuling erklären muss,warum das Alles nötig ist bei einem neu installiertem System Aber Kano ist halt in der Testphase und wir kennen das ja ...
Ist halt viel Arbeit für ein solch kleines Team ... sind doch nur noch Kano und Acritox,oder?
Und Acritox kann soweit ich weiß gerade nichts am Installer machen also gedulden wir unsd und freuen uns, dass die letzte Version immer noch geht selbst nach nem Dist-upgrade ... anders als zu sid zeiten  |
_________________ Ich bin nur dafür verantwortlich was ich SAGE,
Nicht das was du verstehst.
|
|
|
|
 |
|
Titel: Re: Final release
Verfasst am: 09.06.2008, 06:35 Uhr
|
|

Anmeldung: 31. Aug 2004
Beiträge: 1172
Wohnort: Schleswig-Holstein
|
|
DerangedGonzo hat folgendes geschrieben::
joah und bei der Installation jedes mal hunderte von MBs runterzuladen ist auch doof.Vor allem wenn man einem Linux-Neuling erklären muss,warum das Alles nötig ist bei einem neu installiertem System  Aber Kano ist halt in der Testphase und wir kennen das ja ...
Wobei das für Kano ein leichtes wäre, aus RC7 ein Final Kanotix 2008 zu machen, denn eigentlich ist Thorhammer doch fertig, oder?
Außerdem hätte solch eine Aktion eine enorm beruhigende Wirkung auf alle Fragesteller und Kano bräuchte keine (für ihn) lästigen Fragen , die in Richtung Final zielen, beantworten und könnte sich in Ruhe auf was Neues konzentrieren. |
_________________ rolo48
|
|
|
|
 |
|
Titel: Re: Final release
Verfasst am: 09.06.2008, 14:42 Uhr
|
|

Anmeldung: 29. Jul 2007
Beiträge: 288
|
|
nunja nein
Thorhammer ist noch nicht fertig. Denn Thorhammer ist ja sozusagen eine Testphase für etwas Anderes.
Erzählt er einem gerne,wenn man im IRC nur mal fragt  |
_________________ Ich bin nur dafür verantwortlich was ich SAGE,
Nicht das was du verstehst.
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 09.06.2008, 15:17 Uhr
|
|

Anmeldung: 25. Mar 2005
Beiträge: 2133
|
|
Der Umfang des Downloads bei einem dist-upgrade nach der Installation ist schon gewaltig, aber das kann man durch zwei Maßnahmen reduzieren:
1. Die deb-Dateien aus dem Verzeichnis /var/cache/apt/archives einer aktuellen Installation auf einen USB-Stick oder eine CD-RW kopieren und dann auf dem Zielrechner vor dem dist-upgrade einspielen.
2. Deinstallation von OpenOffice, falls man es nicht benötigt. Den passenden Befehl hat Kano bereits gepostet: http://kanotix.com/index.php?name=PNphp ... stallieren |
_________________ And I ain't got no worries 'cause I ain't in no hurry at all (Doobie Brothers, "Black Water").
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 09.06.2008, 17:54 Uhr
|
|

Anmeldung: 26. Aug 2004
Beiträge: 1214
Wohnort: Hessen/Kassel-Fuldatal
|
|
lenny ist nicht mehr so weit von stable entfernt. |
_________________ ich habe zwar keine Lösung, bewundere aber das Problem
Quad Intel Core i3-4350T /Quad Intel Pentium N3540 - Linux 5.0.0-5-generic x86_64 [ Kanotix buster KDE KANOTIX-Build 20190202-15:53; KaOS
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 09.06.2008, 18:38 Uhr
|
|
Anmeldung: 01. Mar 2005
Beiträge: 1598
Wohnort: Kraichgau
|
|
PitTux hat folgendes geschrieben::
lenny ist nicht mehr so weit  von stable entfernt.
Was willst du damit in diesem Zusammenhang sagen ?
Das bedeutet zwar, dass Lenny immer stabiler wird (läuft hier auch schon einige Zeit stabil).
Hat aber zur Folge, dass Kanotix Thorhammer mit oder ohne Final Release oder großer Aktualisierung spätestens mit dem Lenny-Release Geschichte ist.
(Nur für diejenigen die dann noch eine Installation based on "Old Stable" haben, wird Thorhammer" noch "weiterleben".) |
_________________ Kanotix
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 09.06.2008, 19:29 Uhr
|
|

Anmeldung: 19. Jun 2005
Beiträge: 398
Wohnort: Hessen/Geinsheim
|
|
Zitat:
1. Die deb-Dateien aus dem Verzeichnis /var/cache/apt/archives einer aktuellen Installation auf einen USB-Stick oder eine CD-RW kopieren und dann auf dem Zielrechner vor dem dist-upgrade einspielen.
Das trifft aber nur zu, wenn schon eine Installation vorhanden ist. Ansonsten heisst es "downloaden.............." |
_________________ Samsung R510 4GB Ram GF9200GS M 1280x800 Win7 32bit
HP Mini 311 3 GB Ram Nvidia ION 1368x768 Linux Mint 10 KDE
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 09.06.2008, 23:28 Uhr
|
|

Anmeldung: 29. Jul 2007
Beiträge: 288
|
|
Naja, wenn man ooffice rausnimmt und irgendwelche anderen Sachen installiert am besten noch alles auf sid umstellt und dann Fehler bemerkt haben wir ja nicht mehr den eigentlichen Sinn von Thorhammer:
http://debian.tu-bs.de/project/kanotix/ ... README.TXT
Aktuell sind wir in der Testphase und wann ein "Final" kommt überlassen wir Kano. Er weiß schon was er tut
Wer sich die NG angeschaut hat weiß schon was ich meine. |
_________________ Ich bin nur dafür verantwortlich was ich SAGE,
Nicht das was du verstehst.
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 10.06.2008, 10:48 Uhr
|
|

Anmeldung: 26. Aug 2004
Beiträge: 1214
Wohnort: Hessen/Kassel-Fuldatal
|
|
DerangedGonzo hat folgendes geschrieben::
Naja, wenn man ooffice rausnimmt und irgendwelche anderen Sachen installiert am besten noch alles auf sid umstellt und dann Fehler bemerkt haben wir ja nicht mehr den eigentlichen Sinn von Thorhammer:
http://debian.tu-bs.de/project/kanotix/ ... README.TXT
Aktuell sind wir in der Testphase und wann ein "Final" kommt überlassen wir Kano. Er weiß schon was er tut
Wer sich die NG angeschaut hat weiß schon was ich meine.
?? ansehen ??
Ich dachte NG (NewGeneration) wird das neue Kanotix. Fehlt halt nur noch ein überarbeiteter Installer. Sollte dann als Basis das neue Stable-Lenny bekommen. Oder bin ich da auf dem Holzweg?
NG basiert doch auf Debian Live-Helper. D.h. bei der Installation des Grundsystems kann ich dann aus einer Liste die Softwarepakete auswählen die ich zusätzlich haben möchte, "Metapakete" oder wie auch immer sie bezeichnet werden.
Gibt es zur Zeit nur als Live-CD. Wie kann man es trotzdem installieren, ohne Installer? Hätte da noch ne Partition frei  |
_________________ ich habe zwar keine Lösung, bewundere aber das Problem
Quad Intel Core i3-4350T /Quad Intel Pentium N3540 - Linux 5.0.0-5-generic x86_64 [ Kanotix buster KDE KANOTIX-Build 20190202-15:53; KaOS
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 10.06.2008, 13:31 Uhr
|
|

Anmeldung: 31. Aug 2004
Beiträge: 1172
Wohnort: Schleswig-Holstein
|
|
PitTux hat folgendes geschrieben::
Gibt es zur Zeit nur als Live-CD. Wie kann man es trotzdem installieren, ohne Installer? Hätte da noch ne Partition frei
Mach dich doch mal mit Google oder Anders auf die Suche nach diesem Thema. Du wirst viele interessante Sachen finden, aber wie man die Live-Helper CD installiert....... steht leider nirgends. Höchstens, das es damit noch z.Z. Probleme gibt.
Kano wird es wohl wissen, wie es geht oder gehen könnte, aber halbe Sachen sind nicht sein Ding.... |
_________________ rolo48
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 10.06.2008, 14:01 Uhr
|
|

Anmeldung: 19. Jun 2005
Beiträge: 398
Wohnort: Hessen/Geinsheim
|
|
vielleicht gehts ja hiermit
su
fix-unionfs
apt-get update
apt-get install acritoxinstaller acritoxinstaller-kanotix |
_________________ Samsung R510 4GB Ram GF9200GS M 1280x800 Win7 32bit
HP Mini 311 3 GB Ram Nvidia ION 1368x768 Linux Mint 10 KDE
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 10.06.2008, 16:06 Uhr
|
|
Anmeldung: 01. Mar 2005
Beiträge: 1598
Wohnort: Kraichgau
|
|
Hallo
das ist hier die 2. Auflage der Diskussion, hatten wir schon hier erörtert: http://kanotix.com/PNphpBB2-viewtopic-t-24907.html
dabei schrieb Kano
Kano hat folgendes geschrieben::
Kanotix NG = live-helper (von Debian Live) + Kanotix optimierung - custom Varianten problemlos möglich, erstellung direkt auf dem Server, kein Upload.
Eigentlich sollte man ja zuerst mal eine "custom"-Variante von Kanotix-NG haben.
Hier hat allerdings noch keiner öffentlich dargelegt, wie er seine "custom"-Kanotix-NG baut.
Auch ein angepasstes und vor allem aktuelles Kanotix-NG vorerst ohne Installer wäre auch nett so für unterwegs oder als Poorman Install.
Der Installer wäre dann erst der nächste Punkt, für ein neues Kanotix-Release dann aber schon die Kardinalfrage... |
_________________ Kanotix
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 10.06.2008, 16:17 Uhr
|
|

Anmeldung: 29. Jul 2007
Beiträge: 288
|
|
PitTux hat folgendes geschrieben::
DerangedGonzo hat folgendes geschrieben::
Naja, wenn man ooffice rausnimmt und irgendwelche anderen Sachen installiert am besten noch alles auf sid umstellt und dann Fehler bemerkt haben wir ja nicht mehr den eigentlichen Sinn von Thorhammer:
http://debian.tu-bs.de/project/kanotix/ ... README.TXT
Aktuell sind wir in der Testphase und wann ein "Final" kommt überlassen wir Kano. Er weiß schon was er tut
Wer sich die NG angeschaut hat weiß schon was ich meine.
?? ansehen ??
Ich dachte NG (NewGeneration) wird das neue Kanotix. Fehlt halt nur noch ein überarbeiteter Installer. Sollte dann als Basis das neue Stable-Lenny bekommen. Oder bin ich da auf dem Holzweg?
NG basiert doch auf Debian Live-Helper. D.h. bei der Installation des Grundsystems kann ich dann aus einer Liste die Softwarepakete auswählen die ich zusätzlich haben möchte, "Metapakete" oder wie auch immer sie bezeichnet werden.
Gibt es zur Zeit nur als Live-CD. Wie kann man es trotzdem installieren, ohne Installer? Hätte da noch ne Partition frei
in wie fern schliesst sich das denn aus? oO
wegen dem Installer: der Acritox der eig den Installer baut hat im Moment nicht die Zeit einen Installer für die NG zu bauen. Das ist glaube ichsogar schon einer der letzteren Schritte die ihm (Kano) noch fehlen  |
_________________ Ich bin nur dafür verantwortlich was ich SAGE,
Nicht das was du verstehst.
|
|
|
|
 |
|