| Autor | 
    Nachricht | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel: Firefox 3 zum Testen 
             Verfasst am: 20.06.2008, 17:54 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
             
  
            Anmeldung: 26. Aug 2004 
            Beiträge: 1214 
            Wohnort: Hessen/Kassel-Fuldatal 
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          http://kanotix.com/files/fix/firefox/fi ... ch.tar.bz2
 
 
einfach entpacken | 
         
        
          
          
          
             _________________ ich habe zwar keine Lösung, bewundere aber das Problem
 
Quad Intel Core i3-4350T /Quad Intel Pentium N3540 -  Linux  5.0.0-5-generic x86_64 [ Kanotix buster KDE KANOTIX-Build 20190202-15:53; KaOS
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel: Firefox 3 zum Testen 
             Verfasst am: 21.06.2008, 11:47 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
             
  
            Anmeldung: 25. Mar 2005 
            Beiträge: 2133 
             
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          | Guter Hinweis, danke! | 
         
        
          
          
          
             _________________ And I ain't got no worries 'cause I ain't in no hurry at all (Doobie Brothers, "Black Water").
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel: Firefox 3 zum Testen 
             Verfasst am: 21.06.2008, 13:52 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
             
  
            Anmeldung: 23. Jun 2005 
            Beiträge: 371 
            Wohnort: El Coronil (Sevilla) 
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          Hallo Pit Tux!
 
Wie hast den gestartet.Habe entpackt, dann war Sense.
 
Gruss P.S | 
         
        
          | 
          
          
            
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel: Firefox 3 zum Testen 
             Verfasst am: 21.06.2008, 14:12 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
             
  
            Anmeldung: 25. Mar 2005 
            Beiträge: 2133 
             
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          | Ich hab's so gemacht: Sämtliche Iceweasel-Fenster schließen, Konsole öffnen, dann als normaler Benutzer
 Code: 
cd firefox-etch/
 
sh firefox
 
eingeben. | 
         
        
          
          
          
             _________________ And I ain't got no worries 'cause I ain't in no hurry at all (Doobie Brothers, "Black Water").
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel: Firefox 3 zum Testen 
             Verfasst am: 21.06.2008, 14:20 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
            
  
            Anmeldung: 17. Dez 2003 
            Beiträge: 16809 
             
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          | ./firefox hätt es auch getan, man kann auch einfach einen neuen link auf dem desktop anlegen dafür, das passende icon findet man im icons verzeichnis. | 
         
        
          | 
          
          
            
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel: Firefox 3 zum Testen 
             Verfasst am: 21.06.2008, 15:33 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
             
  
            Anmeldung: 23. Jun 2005 
            Beiträge: 371 
            Wohnort: El Coronil (Sevilla) 
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          Hallo!
 
Klappt alles
 
Gruss P.S | 
         
        
          | 
          
          
            
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel:  
             Verfasst am: 27.06.2008, 12:51 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
            
  
            Anmeldung: 20. Jan 2008 
            Beiträge: 216 
             
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          | Leider hat die Variante den Nachteil, daß die Drucker nicht angezeigt werden. | 
         
        
          | 
          
          
            
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel:  
             Verfasst am: 03.07.2008, 21:33 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
             
  
            Anmeldung: 26. Aug 2004 
            Beiträge: 1214 
            Wohnort: Hessen/Kassel-Fuldatal 
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          Hab da ne Fehlermeldung:
 
(Gecko:10003): GLib-CRITICAL **: g_hash_table_unref: assertion `hash_table != NULL' failed
 
[NoScript] [NoScript] external load intercepted
 
im Befehlsfenster wenn Firefox3 gestartet wird.
 
Wenn ich Firefox geschlossen habe und dann wieder starte, dann startet der noch installierte alte Firefox2   | 
         
        
          
          
          
             _________________ ich habe zwar keine Lösung, bewundere aber das Problem
 
Quad Intel Core i3-4350T /Quad Intel Pentium N3540 -  Linux  5.0.0-5-generic x86_64 [ Kanotix buster KDE KANOTIX-Build 20190202-15:53; KaOS
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel:  
             Verfasst am: 03.07.2008, 22:24 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
            
  
            Anmeldung: 17. Dez 2003 
            Beiträge: 16809 
             
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          | Dann lief noch Iceweasel, die beide gleichzeitig geht nicht. | 
         
        
          | 
          
          
            
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel:  
             Verfasst am: 03.07.2008, 22:30 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
            
  
            Anmeldung: 20. Jan 2008 
            Beiträge: 216 
             
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          | Ist das mit dem Drucker nur bei mir? PDF wäre schon wichtig, wegen Dokumentationszwecken. | 
         
        
          | 
          
          
            
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel:  
             Verfasst am: 03.07.2008, 22:37 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
            
  
            Anmeldung: 17. Dez 2003 
            Beiträge: 16809 
             
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel:  
             Verfasst am: 03.07.2008, 22:58 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
            
  
            Anmeldung: 20. Jan 2008 
            Beiträge: 216 
             
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          Gut, dann hatte ich jetzt Gelegenheit, mir den Acrobat zum ersten Mal unter Linux anzugucken.    
 
 
Ich erkenne jetzt nur nicht den Zusammenhang, den du herzustellen versuchst. Wo ist die Funktion, die mir die Seite in den Reader holt? Sehe sie nicht. | 
         
        
          | 
          
          
            
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel:  
             Verfasst am: 04.07.2008, 07:33 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
             
  
            Anmeldung: 09. Okt 2006 
            Beiträge: 164 
             
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          "Kopie speichern unter" oder aber firefox so einstellen, daß pdfs grundsätzlich außerhalb des Browsers gestartet werden.
 
 
Gruß
 
schmendrich | 
         
        
          | 
          
          
            
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel:  
             Verfasst am: 04.07.2008, 18:50 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
            
  
            Anmeldung: 20. Jan 2008 
            Beiträge: 216 
             
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          | Moment. Ich will eine Internetseite als PDF ausdrucken. | 
         
        
          | 
          
          
            
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel:  
             Verfasst am: 04.07.2008, 20:28 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
             
  
            Anmeldung: 28. Mar 2004 
            Beiträge: 1169 
            Wohnort: Wolfenbuettel 
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          drucken und seite einrichten funktionierte bei mir auch nicht. browser abgestürtzt nach auswahl der funktion mit folgender meldung.
 
./firefox-bin: symbol lookup error: /usr/lib/gtk-2.0/2.10.0/printbackends/libprintbackend-cups.so: undefined symbol: gdk_threads_add_timeout
 
auf meinen system(thorhammer7 mit erweiterten testing-sources!!!), bin ich so vorgegangen.
 
die /usr/lib/gtk-2.0/2.10.0/printbackends/libprintbackend-cups.so
 
umbenannt in libprintbackend-cups-orginal.so
 
mir hier die libgtk2.0-0_2.10.11-1~bpo.2_i386 besorgt.
 
https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=418885#c68
 
Code: 
dpkg -i libgtk2.0-0_2.10.11-1~bpo.2_i386.deb
 
 
enstandene libprintbackend-cups.so gesichert.
 
anschliessend um abhängigkeiten zu vermeiden.
 
Code: 
apt-get install --reinstall libgtk2.0-0
 
 
die gesicherte libprintbackend-cups.so ins verzeichnis /usr/lib/gtk-2.0/2.10.0/printbackends/ kopiert und bestehende datei ersetzt. jetzt geht seite einrichten und druck.
 
achtung! dies alles auf einen thorhammer7 mit erweiterten testing-sources!!! ausprobiert.
 
druck als pdf ist aber die bessere variante. | 
         
        
          
          
          
             _________________ probieren geht über studieren
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel:  
             Verfasst am: 04.07.2008, 20:52 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
            
  
            Anmeldung: 17. Dez 2003 
            Beiträge: 16809 
             
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          | Ich hoffe niemand nutzt diese Art der "Lösung"... | 
         
        
          | 
          
          
            
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel:  
             Verfasst am: 05.07.2008, 00:26 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
             
  
            Anmeldung: 28. Mar 2004 
            Beiträge: 1169 
            Wohnort: Wolfenbuettel 
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          | habe es auch nur auf meine testpartion so gemacht. wo ich alles mögliche ausprobiere. sollte keine anleitung sein. auf meinen standartsystem was ich zum arbeiten brauche würde ich es nicht machen, nutze dort auch noch den firefox2. | 
         
        
          
          
          
             _________________ probieren geht über studieren
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel:  
             Verfasst am: 05.07.2008, 00:55 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
            
  
            Anmeldung: 17. Dez 2003 
            Beiträge: 16809 
             
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          | Wenn man eine lib testen will für Firefox 3 tut man die einfach in das firefox-etch verzeichnis. | 
         
        
          | 
          
          
            
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel: Ausdrucken 
             Verfasst am: 14.10.2008, 18:50 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
            
  
            Anmeldung: 15. Apr 2005 
            Beiträge: 132 
            Wohnort: Karlsruhe 
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          Bis auf das Drucken funktioniert der FF3 schön. Bei mir ist der Druck Button im entsprechenden Dialog inaktiv.
 
 
Hat jemad einen Tip wie man das Drucken 'artgerecht' aktivieren kann? | 
         
        
          | 
          
          
            
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel:  
             Verfasst am: 07.12.2008, 22:22 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
            
  
            Anmeldung: 04. Jan 2007 
            Beiträge: 1604 
            Wohnort: Hamburg 
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          Hallo,
 
 
das läuft ja schon mal ganz gut.
 
 
Ich habe zwar geschafft, eine Shell-script Verknüpfung für den Desktop zu machen. Leider startet Firefox dann aber nicht in meinen KDE-Farben, sondern mit den GTK Voreinstellungen. Wenn ich direkt im Ordner auf das shell-script firefox klicke, startet firefox aber mit den richtigen Fensterfarben.
 
 
Ich weiß, daß das nicht so sehr wichtig ist, aber es treibt mich in den Wahnsinn!
 
 
Jemand ein Tip, wie ich eine shell-script Verknüpfung auf den Desktop hinbekomme, so daß Firefox mit den KDE Farben startet?
 
 
Viele Grüße Christopher
 
 
OK ES HAT DOCH GEKLAPPT:
 
Recht Maustaste auf Desktop - Neu erstellen -Verknüpfung zu Programm und dann das Shell Script firefox auswählen und das Ding startet mit den normalen KDE Farben. | 
         
        
          
          
          
             _________________ Es ist dem Untertanen untersagt, den Maßstab seiner beschränkten Einsicht an die Handlungen der Obrigkeit anzulegen - Kurfürst Friedrich Wilhelm von Brandenburg
 
www.projektidee.org  | www.gesundheitstabelle.de  |   www.neoliberalyse.de
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel:  
             Verfasst am: 08.12.2008, 16:56 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
             
  
            Anmeldung: 27. Jun 2007 
            Beiträge: 409 
             
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          Beim Start aus der Konsole hat der Feuerfuchs alle Einstellungen aus Iceweasel übernommen. Soweit ganz okay.
 
Leider funktioniert das Plugin zum Streamen von Windows-MediaPlayer-Formaten nicht fehlerfrei. So bricht er nach wenigen Sekunden die Übertragung einfach ab.
 
(Mein Lieblingssender bietet leider nur das Hören mit dem Windows-Dingens an, und bisher geht das über gxine ausgezeichnet.) | 
         
        
          | 
          
          
            
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel:  
             Verfasst am: 28.12.2008, 10:14 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
             
  
            Anmeldung: 27. Jun 2007 
            Beiträge: 409 
             
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          Nach Auskunft des Radiosenders lag die Ursache beim Sender, nicht beim Feuerfuchs. Seit einigen Tagen läuft das Radio mit dem WMP-Plugin fehlerfrei.
 
 
 
Wie bei *michi* verweigert FF3 auch bei mir konsequent das Drucken. Aus Iceweasel problemlos, erscheint bei FF3 nur ein Fenster. Da in diesem Fenster kein Drucker zur Auswahl angeboten wird, kann auch nicht gedruckt werden.
 
Hab schon mehrfach nach einer Möglichkeit gesucht, eine Einstellung vornehmen zu können, aber nichts gefunden. | 
         
        
          
          
	
  
	 
	
	
		
	 
	
		|  Beschreibung: | 
		
			
		 | 
	 
	
		|  Dateigröße: | 
		 15.18 KB | 
	 
	
		|  Angeschaut: | 
		 80166 mal | 
	 
	
		
  
 
  | 
	 
	 
	 
          
            
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel:  
             Verfasst am: 28.12.2008, 10:28 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
             
  
            Anmeldung: 26. Aug 2004 
            Beiträge: 1214 
            Wohnort: Hessen/Kassel-Fuldatal 
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          fehlt da vielleicht ein Eintrag in der config?
 
vielleicht mal mit icewiesel vergleichen | 
         
        
          
          
          
             _________________ ich habe zwar keine Lösung, bewundere aber das Problem
 
Quad Intel Core i3-4350T /Quad Intel Pentium N3540 -  Linux  5.0.0-5-generic x86_64 [ Kanotix buster KDE KANOTIX-Build 20190202-15:53; KaOS
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel:  
             Verfasst am: 28.12.2008, 10:31 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
            
  
            Anmeldung: 18. Jan 2004 
            Beiträge: 645 
             
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          | Kdiff3 ist ein tolles Programm zum configs vergleichen. | 
         
        
          
          
          
             _________________ Bis die Tage
 
Achim
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel:  
             Verfasst am: 28.12.2008, 10:53 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
             
  
            Anmeldung: 27. Jun 2007 
            Beiträge: 409 
             
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          | 
 PitTux hat folgendes geschrieben:: 
fehlt da vielleicht ein Eintrag in der config?
 
vielleicht mal mit icewiesel vergleichen
 
 
 
Kannst Du vielleicht genauer sagen, wo ich diese "config" finde? Ich habe mal "Dateien suchen" benutzt und bei mir insgesamt 68 "configs" gefunden. Es waren aber keine für FF und Iceweasel dabei. | 
         
        
          | 
          
          
            
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
  
    | 
      
     |