| Autor | Nachricht | 
  
    |  | 
        
          |   | Titel: Feedback, neue Kernel-Version 2.6.26 final  Verfasst am: 14.07.2008, 18:23 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 26. Aug 2004
 Beiträge: 1214
 Wohnort: Hessen/Kassel-Fuldatal
 
 |  | 
        
          | Heute neue Kernel-Version 2.6.26-generic in den Repos 
 aktualisiert am 15.07.08 mit AVM Treibern
 
 was geht nicht?
 |  
          | _________________
 ich habe zwar keine Lösung, bewundere aber das Problem
 Quad Intel Core i3-4350T /Quad Intel Pentium N3540 -  Linux  5.0.0-5-generic x86_64 [ Kanotix buster KDE KANOTIX-Build 20190202-15:53; KaOS
 
 Zuletzt bearbeitet von PitTux am 15.07.2008, 20:17 Uhr, insgesamt ein Mal bearbeitet
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 14.07.2008, 19:17 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 04. Sep 2006
 Beiträge: 223
 
 
 |  | 
        
          | na super. Vielleicht backt uns Kano irgendwann trotzdem eine neue aktuelle Live-CD mit dem aktuellen Kernel, wegen der neuen Treiber.... 
 Grüße,
 gmx99
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 15.07.2008, 03:37 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 31. Aug 2004
 Beiträge: 1174
 Wohnort: Schleswig-Holstein
 
 |  | 
        
          | gmx99 hat folgendes geschrieben:: 
na super. Vielleicht backt uns Kano irgendwann trotzdem eine neue aktuelle Live-CD mit dem aktuellen Kernel, wegen der neuen Treiber....
Grüße,
 gmx99
 
 Es wäre wirklich an der Zeit, den "Thorhammer" mal zu aktualisieren.
 Langsam kommt man in Erklärungsnöte, warum denn solch eine Menge an Updates nach der Installation runtergeladen werden muß.
 Wir gehen ja schon mit großen Schritten auf 2009 zu und eh wir uns versehen, ist Lenny Stable.
 Müssen wir dann die Sourceslist auf "Oldstable " umschreiben oder wie geht das dann?
 
 Kano, klär uns doch mal auf, wie die Zukunft aussehen könnte.
  |  
          | _________________
 rolo48
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 15.07.2008, 20:12 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 26. Aug 2004
 Beiträge: 1214
 Wohnort: Hessen/Kassel-Fuldatal
 
 |  | 
        
          | aktuell Thorhammer/Etch => Neu Thorhammer/Lenny Stable, oder? 
  |  
          | _________________
 ich habe zwar keine Lösung, bewundere aber das Problem
 Quad Intel Core i3-4350T /Quad Intel Pentium N3540 -  Linux  5.0.0-5-generic x86_64 [ Kanotix buster KDE KANOTIX-Build 20190202-15:53; KaOS
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 15.07.2008, 20:46 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 01. Mar 2005
 Beiträge: 1611
 Wohnort: Kraichgau
 
 |  | 
        
          | PitTux hat folgendes geschrieben:: Nicht unbedingt, das würden die Kanotix-User wohl wünschen und wäre ja auch irgendwie debianisch-logisch, hier gibt es dazu aber keine Aussage von Kano, weder direkt noch indirekt.
aktuell Thorhammer/Etch => Neu Thorhammer/Lenny Stable, oder?
  Auch die Kanotix-NG hat Etchbasis.
 Auch wenn die Menge an updates allein ein Problem sein kann, (wenn man z.B. Kanotix bei anderen installiert), ist es wohl die unklare "Lenny-stable"-Frage was für Unsicherheiten bei den Usern sorgt. Wenn der Übergang zu künftigem Lenny klar wäre, würden wohl viele die Frage nach dem nächsten Kanotix-Release gelassener sehen.
 (So ganz abwegig ist ein Kanotix-based on "old stable"+backports+modernem Kernel und  weiterhin von Kano supported auch nicht, trotzdem
  ) |  
          | _________________
 Kanotix
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 16.07.2008, 04:08 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 31. Aug 2004
 Beiträge: 1174
 Wohnort: Schleswig-Holstein
 
 |  | 
        
          | Daddy-G hat folgendes geschrieben:: 
 Nicht unbedingt, das würden die Kanotix-User wohl wünschen und wäre ja auch irgendwie debianisch-logisch, hier gibt es dazu aber keine Aussage von Kano, weder direkt noch indirekt.
 
 Solche Art der Diskussion über die Zukunft einer Distri gibt's nur bei Kanotix. (und nicht erst seit gestern)
 In jedem anderen Forum hätte jetzt schon längst ein "Macher" eingegriffen und die User über Mögliches oder Unmögliches informiert. Alleine schon deshalb, damit die Spekulation/Gerüchteküche nicht überhand nimmt.
 Kano scheint das alles nicht die Bohne zu interessieren, was User denken oder was sie gerne hätten. Er verhält sich ebenfalls "debianisch-logisch":
 Es ist fertig, wenn es fertig ist....
 Leider ist das schon in der Vergangenheit mit ein Grund gewesen, warum so viele User und auch Teammitglieder, Kanotix den Rücken zugekehrt haben oder zumindest schon mal eine Alternative gesucht haben.
 Wo die meisten gelandet sind, wissen wir ja....
 
 Damit diese "Kanotix Usergroup" hier nicht noch weiter abnimmt, sollte Kano endlich mal ansagen, was Sache ist.
 
 Und was unsere Wünsche anbetrifft, da fragt ja schon keiner mehr nach ner Final Version, vielmehr reicht den meisten ja schon ein aktualisierter Thorhammer und das sollte doch für einen versierten/genialen Distro-Bauer wie Kano in 15 Minuten erledigt sein, oder?
 |  
          | _________________
 rolo48
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: Feedback  Verfasst am: 16.07.2008, 06:08 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 29. Apr 2004
 Beiträge: 393
 Wohnort: Berlin
 
 |  | 
        
          | HI, 
 mal zum Thema zurück, gestern geupdatet..  und es funktioniert auf meinem alten Dell Latitude C800 mit 850MHZ und 512MB-RAM. Also auch für alte Maschinchen geeignet!
 
 MfG
 Peter
 
 PS: verstehe nicht, warum Ihr immer gleich was Neues braucht??? Funzt doch! und gut isset
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 16.07.2008, 06:35 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 14. Jan 2004
 Beiträge: 387
 Wohnort: Langenzenn
 
 |  | 
        
          | hi rolo48, du so viele fragen gar nicht nach ner neuen Version.
 Du weist es basiert auf etch und Kano packt ein paar
 Programme neu mit rein und Lenny dauert noch!
   
 Gut ding will weile haben!
 
 Gruß Adapter
    |  
          | _________________
 problems seemto come from nowhere, nowhere is the problem
 
 --Heute schon geklickt: http://distrowatch.com/ und rechts unten auf Kanotix klicken!
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: Re: Feedback  Verfasst am: 16.07.2008, 06:44 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 31. Aug 2004
 Beiträge: 1174
 Wohnort: Schleswig-Holstein
 
 |  | 
        
          | PeterG hat folgendes geschrieben:: 
PS: verstehe nicht, warum Ihr immer gleich was Neues braucht??? Funzt doch! und gut isset
 
 Hatte ich doch geschrieben: Neues will ja garkeiner mehr. Aber mal auf den neuesten Stand bringen, meinetwegen RC8 nennen und fertig is die Laube.
 |  
          | _________________
 rolo48
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 16.07.2008, 09:47 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 19. Jun 2005
 Beiträge: 398
 Wohnort: Hessen/Geinsheim
 
 |  | 
        
          | oder "einfach" nur ein xdelta Patch, dann kann mans selber updaten. |  
          | _________________
 Samsung R510 4GB Ram GF9200GS M 1280x800 Win7 32bit
 HP Mini 311 3 GB Ram Nvidia ION 1368x768 Linux Mint 10 KDE
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 16.07.2008, 10:45 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 01. Mar 2005
 Beiträge: 1611
 Wohnort: Kraichgau
 
 |  | 
        
          | Adapter hat folgendes geschrieben:: Sorry Adapter, dass ich da nochmal einhake. Nimmst du "nur" an, dass es - wenn es soweit ist -  ein Kanotix auf Lenny-Basis geben wird oder weißt du das konkret ?
hi rolo48,
 
du so viele fragen gar nicht nach ner neuen Version.
 
Du weist es basiert auf etch und Kano packt ein paar 
 
Programme neu mit rein und Lenny dauert noch!    
Gut ding will weile haben!
 
Gruß Adapter     
 Lenny und Kanotix sind anscheinend ziemlich inkompatibel zueinander. Du kannst nicht mal ein nvidia-Treiber-script von Kanotix nehmen, den Ubuntu-kanotix-kernel schon gar nicht.
 
 Ganz im Gegensatz dazu funktionierte das auf Etch-testing  umgestellte Kanotix im Frühjahr 2007 lange vor den ersten Thorhammer-Releases bereits ziemlich gut mit Etch. Man konnte bei einer "normalem" Etch-Installation einiges von Kanotix übernehmen: neue Kanotix-Kernel, Kano's scripte usw. funktionierte alles.
 
 Auch wenn das technisch gesehen erklärbar bzw. logisch ist, kann die derzeitige Inkompatibilität ja bedeuten, dass die Umstellung auf die neue Lenny-Basis einiges an Entwicklungsarbeit bedeutet. Auch Thorhammer ist erst einige Monate nach dem Etch-Release gekommen, das würde dann analog bedeuten, dass Kanotix auf Lenny-stable-Basis erst nächstes Jahr käme.
 Kann ja auch sein, dass es gar kein Kanotix auf Lenny-Basis geben wird, sondern eine andere bzw. dass dies alles noch ziemlich offen ist. In jedem Fall wird es noch einige Zeit dauern.
 
 Somit betrachte ich das "Drängen" von rolo48 nach einem schlichten Thorhammer-update nicht allzu negativ, schließlich könnte dies ja das einzige Kanotix-Release 2008 sein.
 Gerne auch mit neuem Kernel 2.6.24 keine Probleme hier um zum Thema zurückzukehren
  |  
          | _________________
 Kanotix
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 16.07.2008, 11:21 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 08. Jul 2006
 Beiträge: 976
 Wohnort: Sömmerda / Thüringen
 
 |  | 
        
          | seit hundert  Jahren alle 4 Wochen dies selbe Diskussion. Und das von Leuten, die es schon längst wissen: " Es kommt, wenn´s kommt" . Und ansonsten bin ich PeterG´s Meinung. Thorhammer RC7 ist erst mal ein halbes Jahr und paar Tage alt und ist spitze. Besorgt ihr euch jedes halbe Jahr ein neues Auto ???
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 16.07.2008, 11:52 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 04. Sep 2006
 Beiträge: 223
 
 
 |  | 
        
          | hi jokobau, ehrlich gesagt, ja!
   
 nö, aber so ab und zu zur Wartung und putzen wäre nicht schlecht oder?
 
 
  |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 16.07.2008, 11:58 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 31. Aug 2004
 Beiträge: 1174
 Wohnort: Schleswig-Holstein
 
 |  | 
        
          | gmx99 hat folgendes geschrieben:: 
hi jokobau,
 
ehrlich gesagt, ja!    
nö, aber so ab und zu zur Wartung und putzen wäre nicht schlecht oder?
  
 vielleicht hab ich mich falsch ausgedrückt, aber gmx99 hat dafür die richtigen worte gefunden.
 
 und jakobau: natürlich sind wir alle lange genug dabei, um zu wissen, das man kano sowieso zu nix überreden kann, was er nich will....
 andererseits, wenn man oft genug fragt, überlegt er sich das mit der wartung
  doch noch. |  
          | _________________
 rolo48
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 16.07.2008, 12:02 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 08. Jul 2006
 Beiträge: 976
 Wohnort: Sömmerda / Thüringen
 
 |  | 
        
          | ich habe neulich bei einem Freund den neuen Kernel installiert und ein langes Dist-upgrade gemacht. Er fragte mich, was denn nun anders oder besser für ihn wäre? Außer die Frage der ssh - Verschlüsselung konnte ich ihm das auch nicht erklären und er stellte dann auch fest, dass sich für seine Arbeit gar nix geändert hätte. Es sind eigentlich mehr diejenigen, die sich wirklich für die "Technik" interessieren, die das wöchentliche Update brauchen oder beim Auto die dann auch wissen, dass die neue Common-Rail-Technik mit Drücken von 2000 bar arbeitet, die dann das Auto haben wollen.
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 16.07.2008, 12:19 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 17. Dez 2003
 Beiträge: 16809
 
 
 |  | 
        
          | Es sind schon auch Sicherheitsupdates im Kernel, ein recht bekanntes für eine Root-Exploitmöglicheit z. B. Man kann die Exploits ja mit dem alten Kernel testen  |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 16.07.2008, 12:52 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 26. Aug 2004
 Beiträge: 1214
 Wohnort: Hessen/Kassel-Fuldatal
 
 |  | 
        
          | Und nicht nur das. Die Programme werden beim D-U aktualisiert. Wir sind natürlich keine Kongruenz zu SID, aber manchmal sind Kanos Backports schneller aktualisiert  |  
          | _________________
 ich habe zwar keine Lösung, bewundere aber das Problem
 Quad Intel Core i3-4350T /Quad Intel Pentium N3540 -  Linux  5.0.0-5-generic x86_64 [ Kanotix buster KDE KANOTIX-Build 20190202-15:53; KaOS
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 16.07.2008, 17:38 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 12. Mar 2005
 Beiträge: 368
 
 
 |  | 
        
          | Daddy-G hat folgendes geschrieben:: 
Lenny und Kanotix sind anscheinend ziemlich inkompatibel zueinander.
Du kannst nicht mal ein nvidia-Treiber-script von Kanotix nehmen,
 den Ubuntu-kanotix-kernel schon gar nicht.
 Das kann ich nicht nachvollziehen, nach den Anfängen hier:
 http://www.kanotix.de/PNphpBB2-viewtopi ... -gimp.html
 hab ich diese Partition komplett auf lenny umgestellt,
 ist also quasi ein "Kanotix-TH7-lenny".
 Alle neuen Kanotix-Kernels seit dieser Zeit laufen problemlos,
 einschl. 2.6.26-4-generic,
 auch (wie in meinem Falle) 'install-fglrx-debian.sh' funktioniert perfekt.
 Daher bestreite ich mal, das es da irgendwie 'inkompatibel zueinander' ist!
 |  
          | _________________
 Gruss an alle Kanotix-Fans, blauweiss
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 16.07.2008, 19:38 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 01. Mar 2005
 Beiträge: 1611
 Wohnort: Kraichgau
 
 |  | 
        
          | Danke blauweiss für die Rückmeldung. Habe meine eigenen Erfahrungen beschrieben, und da ging halt einiges schief. Habe Lenny jetzt ganz normal, fglrx-script von kano auf dem Laptop geht bei mir auch ohne weiteres, das nvidia-script hat dagegen beim Desktop mein Lenny-Versuch geschrottet.
 Der Versuch ein bestehendes Kanotix testweise auf Lenny-sourcen umzustellen, ging auch daneben.
 
 Lenny mit fglrx ist seit Monaten stabil, habe das aber getrennt von normalem Thorhammer auf etch-Basis.
 
 Man muss aber berücksichtigen, dass Kano letztes Jahr bei der Umstellung schon vor dem eigentlichen Thorhammer-Release Kanotix-etch supported hat, von Kanotix-Lenny-support ist auch jetzt nicht die Rede.
 
 Sicher könnte so ein Kanotix-Lenny-feedback nützlich sein, wenn Kanotix nach dem Etch-Ende  eine Lenny-stable-Basis bekommt, aber dazu fehlen ja entsprechende Signale.
 |  
          | _________________
 Kanotix
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 19.07.2008, 08:54 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 12. Mar 2005
 Beiträge: 368
 
 
 |  | 
        
          | Daddy-G, mein Post sollte kein Tip sein jetzt auf lenny umzustellen, nur den Hinweis geben das es (zumindest hier) problemlos funktioniert hat.
 
 Das es für solche Aktionen keinen Support von Kano gibt,
 ist klar und sollte Jedem klar sein.
 |  
          | _________________
 Gruss an alle Kanotix-Fans, blauweiss
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 20.07.2008, 16:37 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 20. Jan 2008
 Beiträge: 216
 
 
 |  | 
        
          | Code: 
Host/Kernel/OS  "linuxbox" running Linux 2.6.24-16-generic i686 [ KANOTIX 2007 Thorhammer ]
CPU Info        (1) AMD Turion 64 X2 Mobile TL-60 clocked at [ 800.000 MHz ]
 (2) AMD Turion 64 X2 Mobile TL-60 clocked at [ 800.000 MHz ]
 Videocard       ATI RS482 [Radeon Xpress 200]  X.Org 7.1.1  [ 1280x800 @60hz ]
 Processes 137 | Uptime 4min | Memory 179.2/1898.6MB | HDD Size 162GB (16%used) | GLX Renderer ATI Radeon Xpress Series | GLX Version 2.1.7659 Release | Client Shell | Infobash v2.67.1
 
 
 
 Mit dem neuen Kernel bleibt der Screen nach Grub schwarz. Festplatte bewegt sich auch nicht, Rechner macht keinen Mucks.
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 20.07.2008, 16:46 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 17. Dez 2003
 Beiträge: 16809
 
 
 |  | 
        
          | Evtl. 
 pci=nomsi
 
 Option verwenden, möglicherweise mit
 
 irqpoll
 
 kombiniert. Ein BIOS update kann auch ned schaden.
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 21.07.2008, 14:25 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 20. Jan 2008
 Beiträge: 216
 
 
 |  | 
        
          | Ich habe keine Ahnung, was ich bei Bugzilla posten soll. Habe jetzt eine Meldung beim Ubuntu Launchpad veröffentlicht, das muß reichen. |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
  
    |  |