Titel: pcmcia-wlan.... bcm4306 will nicht. Verfasst am: 15.09.2008, 17:29 Uhr
Anmeldung: 31. Jan 2005
Beiträge: 100
Wohnort: München
Folgende WLanKarte zickt rum:
Aria extreme PCMCIA (bcm4306)
...auf frisch installiertem System inkl. upgrade und neuerem Kernel. (2.6.26-5-generic)
Die Karte wird zwar "erkannt":
Code:
wlan0_rename IEEE 802.11 ESSID:""
Mode:Managed Frequency:2.412 GHz Access Point: Not-Associated
Tx-Power=0 dBm
Retry min limit:7 RTS thr:off Fragment thr=2352 B
Encryption key:off
Link Quality:0 Signal level:0 Noise level:0
Rx invalid nwid:0 Rx invalid crypt:0 Rx invalid frag:0
Tx excessive retries:0 Invalid misc:0 Missed beacon:0
Läßt sich aber weder mit KNetworkManager oder netcardconfig zum Leben erwecken.
Ndiswrapper versagt ebenso!!!
Nicht einmal ein Lämpchen hat bisher geleuchtet...
"wlan0_rename" ist wohl auch nicht so das Wahre. Jetzt weiß ich leider nicht mehr weiter. Jemand eine Idee?
Titel: pcmcia-wlan.... bcm4306 will nicht. Verfasst am: 15.09.2008, 22:58 Uhr
Anmeldung: 17. Dez 2003
Beiträge: 16792
Den namen kannst zurücksetzen über:
rm -f /etc/udev/rules.d/z25_persistent-*
Obs dann besser geht wirst ja merken.
ptsch
Titel:Verfasst am: 16.09.2008, 17:02 Uhr
Anmeldung: 31. Jan 2005
Beiträge: 100
Wohnort: München
jetzt wird es ein bischen konfus...
Habe eben das Notebook gestartet(und habe seit obigem Post keine relevanten Veränderungen vorgenommen) und iwconfig zeigt nicht einmal mehr wlan0_rename an....nur "no wireless extensions...." (2.6.26-5-generic). lspci zeigt die Karte aber noch an!
ABER:
Lade ich den "alten" Kernel von der RC7-CD-Installation geht das Lämpchen beim booten an und mit KNetworkManager bin ich nach 10 Sekunden online! (WPA2)
Das ist ja schon mal ein Erfolgserlebnis...
Jedoch ging das nachdem ich Kanotix installiert hatte eben nicht! Da hatte ich dasselbe Problem wie mit dem neueren Kernel!!!
Plötzlich geht es aber mit dem Alten...Mit dem Neuen sind die Probleme scheinbar nur größer geworden.
Jemand eine Idee was da mit Kernel ..26-5 schief läuft?
@Kano: Danke für den Tip. Leider bringts im Moment nichts, da es mit dem alten Kernel jetzt plötzlich normal funktioniert (eth1) und unter dem neuen Kernel keine Karte zum umbenennen zur Verfügung steht; obwohl sie erkannt wird...
ptsch
Titel:Verfasst am: 16.09.2008, 17:07 Uhr
Anmeldung: 31. Jan 2005
Beiträge: 100
Wohnort: München
ps:
Hatte gestern noch unter dem neueren Kernel mit bcm43xx-fwcutter herumgespielt, aber aufgegeben nachdem da wegen der MD5-Summe zur entsprechenden BlaBla.sys gemeckert wurde...
Daran kanns aber nicht liegen oder?