Autor |
Nachricht |
|
Titel: ip bei system start
Verfasst am: 15.09.2008, 16:39 Uhr
|
|
Anmeldung: 23. Sep 2005
Beiträge: 488
|
|
habe debian rechner mit rsync geklont- diese bekommen nun vom dhcp server keine ip beim systemstart, wo ist das einzustellen? muss immer erst den dhclient3 aufrufen ...
josef |
|
|
|
|
 |
|
Titel: ip bei system start
Verfasst am: 15.09.2008, 21:30 Uhr
|
|

Anmeldung: 25. Mar 2005
Beiträge: 2133
|
|
Entweder den KNetworkManager so einrichten, dass er automatisch startet (im Menü unter "Internet"). Oder KNetworkManager deaktivieren und in der Datei /etc/network/interfaces einen manuellen Eintrag vornehmen (Beispiel mit Netzwerkkarte eth0):
Code:
# /etc/network/interfaces -- configuration file for ifup(8), ifdown(8)
# The loopback interface
# automatically added when upgrading
auto lo eth0
iface lo inet loopback
iface eth0 inet dhcp
|
_________________ And I ain't got no worries 'cause I ain't in no hurry at all (Doobie Brothers, "Black Water").
|
|
|
|
 |
|
Titel: ip bei system start
Verfasst am: 15.09.2008, 22:54 Uhr
|
|
Anmeldung: 17. Dez 2003
Beiträge: 16792
|
|
Ne das problem ist, wenn man KEINEN Netzworkmanager nimmt, dann ist obiger kode einfach falsch, weil bei jeder neuen Netzwerkkarte die bezeichnung hochgezählt wird. Man kanns zurücksetzen, wenn man:
rm -f /etc/udev/rules.d/z25_persistent-*
macht oder man setzt die interfaces zurück und installiert network-manager. |
|
|
|
|
 |
|
Titel: ip bei system start
Verfasst am: 16.09.2008, 09:24 Uhr
|
|
Anmeldung: 23. Sep 2005
Beiträge: 488
|
|
habe schon folegendes bemerkt. die geklonten rechner wollen die ip auf eth1 die quelle kriegts auf eth0 eine entsprehende änderung in /etc/network/interfaces auf .. auto eth1 .... hat abgeholfen - warum aber die quelle die ip auf eth0 bekommt und die geklonten rechner auf eth1 ist mir nicht klar
josef |
|
|
|
|
 |
|
Titel: ip bei system start
Verfasst am: 16.09.2008, 11:00 Uhr
|
|
Anmeldung: 17. Dez 2003
Beiträge: 16792
|
|
Dann guck dir doch mal die Files an, die du auch löschen könntest. Da sind MAC adressen -> device gemappt... |
|
|
|
|
 |
|