| Autor | 
    Nachricht | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
          
             
           | 
					
            Titel: OpenOffice 3 ist jetzt auch verfügbar 
             Verfasst am: 10.10.2008, 19:30 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
             
  
            Anmeldung: 26. Aug 2004 
            Beiträge: 1214 
            Wohnort: Hessen/Kassel-Fuldatal 
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          [20:20:45] <Kano32> und ooo 3 ist auch verfügbar
 
[20:20:47] <Kano32> !ooo-de
 
[20:20:48] <Mileena> Kano32: "ooo-de" could be (#1) echo deb http://kanotix.com/files/fix/ooo-de ./ > /etc/apt/sources.list.d/ooo-de.list, or (#2) apt-get update && apt-get dist-upgrade && apt-get install openoffice.org-debian-menus, or (#3) apt-get install $(wget -qO- http://kanotix.com/files/fix/ooo-de/ooo.txt), or (#4) apt-get remove --purge $(dpkg -l|awk '/openoffice.org|ooobasis/{print $2}')
 
 
[20:20:52] <Kano32> machst am besten punkt 4 zuerst | 
         
        
          
          
            
          
             _________________ ich habe zwar keine Lösung, bewundere aber das Problem
 
Quad Intel Core i3-4350T /Quad Intel Pentium N3540 -  Linux  5.0.0-5-generic x86_64 [ Kanotix buster KDE KANOTIX-Build 20190202-15:53; KaOS
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel: OpenOffice 3? Ich auch! 
             Verfasst am: 13.10.2008, 21:08 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
             
  
            Anmeldung: 13. Okt 2008 
            Beiträge: 126 
            Wohnort: Hamburg-Harburg 
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          Hallo allerseits,
 
 
würde mir gerne OpenOffice 3 installieren, bin mir aber über die Vorgehensweise nicht sicher,
 
bin nämlich ein DAU, um ehrlich zu sein.
 
 
 
Zitat: 
20:20:45] <Kano32> und ooo 3 ist auch verfügbar
 
[20:20:47] <Kano32> !ooo-de
 
[20:20:48] <Mileena> Kano32: "ooo-de" could be (#1) echo deb  http://kanotix.com/files/fix/ooo-de ./ > /etc/apt/sources.list.d/ooo-de.list, or (#2) apt-get update && apt-get dist-upgrade && apt-get install openoffice.org-debian-menus, or (#3) apt-get install $(wget -qO-  http://kanotix.com/files/fix/ooo-de/ooo.txt), or (#4) apt-get remove --purge $(dpkg -l|awk '/openoffice.org|ooobasis/{print $2}')
 
[20:20:52] <Kano32> machst am besten punkt 4 zuerst
  
 
 
Das ist mir ein wenig unverständlich, scheint aus dem Chat zu sein.
 
 
Also: Ich hab` erst einmal
 
Zitat: 
 
in meine sources.list eingetragen.
 
 
Dann hab` ich nach einem apt-get update / apt-get upgrade als root
 
Zitat: 
 
in der Konsole eingegeben.
 
 
Da kam die Meldung:
 
Zitat: 
Die folgenden Pakete werden ENTFERNT:
 
  openoffice.org-calc openoffice.org-common openoffice.org-core openoffice.org-draw openoffice.org-impress
 
  openoffice.org-java-common openoffice.org-kde openoffice.org-math openoffice.org-thesaurus-de openoffice.org-writer
 
  python-uno
 
Die folgenden NEUEN Pakete werden installiert:
 
  ooobasis3.0-base ooobasis3.0-binfilter ooobasis3.0-calc ooobasis3.0-core01 ooobasis3.0-core02 ooobasis3.0-core03
 
  ooobasis3.0-core04 ooobasis3.0-core05 ooobasis3.0-core06 ooobasis3.0-core07 ooobasis3.0-de ooobasis3.0-de-base
 
  ooobasis3.0-de-binfilter ooobasis3.0-de-calc ooobasis3.0-de-draw ooobasis3.0-de-help ooobasis3.0-de-impress
 
  ooobasis3.0-de-math ooobasis3.0-de-res ooobasis3.0-de-writer ooobasis3.0-draw ooobasis3.0-en-US ooobasis3.0-en-US-calc
 
  ooobasis3.0-en-US-draw ooobasis3.0-en-US-help ooobasis3.0-en-us-base ooobasis3.0-en-us-binfilter
 
  ooobasis3.0-en-us-impress ooobasis3.0-en-us-math ooobasis3.0-en-us-res ooobasis3.0-en-us-writer
 
  ooobasis3.0-gnome-integration ooobasis3.0-graphicfilter ooobasis3.0-images ooobasis3.0-impress ooobasis3.0-javafilter
 
  ooobasis3.0-kde-integration ooobasis3.0-math ooobasis3.0-onlineupdate ooobasis3.0-ooofonts ooobasis3.0-ooolinguistic
 
  ooobasis3.0-pyuno ooobasis3.0-testtool ooobasis3.0-writer ooobasis3.0-xsltfilter openoffice.org-debian-menus
 
  openoffice.org-ure openoffice.org3 openoffice.org3-base openoffice.org3-calc openoffice.org3-de openoffice.org3-dict-de
 
  openoffice.org3-dict-en openoffice.org3-dict-es openoffice.org3-dict-fr openoffice.org3-dict-it openoffice.org3-draw
 
  openoffice.org3-en-us openoffice.org3-impress openoffice.org3-math openoffice.org3-writer
 
0 aktualisiert, 61 neu installiert, 11 zu entfernen und 0 nicht aktualisiert.
 
Es müssen 184MB Archive geholt werden.
 
Nach dem Auspacken werden 39,2MB Plattenplatz zusätzlich benutzt.
 
Möchten Sie fortfahren [J/n]? n
 
Abbruch.                                    
 
 
 
Für mich als DAU scheint das okay.
 
 
Kann ich, darf ich, soll ich so verfahren?
 
 
Ich wollt`s schon machen, doch dann entschloss ich mich, lieber noch eiinmal nachzufragen, ehe ich alles hier durcheinander bringe...
 
 
Auf eine Antwort freut sich die
 
 
Blindschleiche | 
         
        
          | 
          
            
          
            
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel: OpenOffice 3? Ich auch! 
             Verfasst am: 13.10.2008, 21:21 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
             
  
            Anmeldung: 26. Aug 2004 
            Beiträge: 1214 
            Wohnort: Hessen/Kassel-Fuldatal 
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          hattest ooo schon mal installiert?
 
dann solltest so wie oben geschrieben vorgehen | 
         
        
          
          
            
          
             _________________ ich habe zwar keine Lösung, bewundere aber das Problem
 
Quad Intel Core i3-4350T /Quad Intel Pentium N3540 -  Linux  5.0.0-5-generic x86_64 [ Kanotix buster KDE KANOTIX-Build 20190202-15:53; KaOS
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel:  
             Verfasst am: 13.10.2008, 21:34 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
             
  
            Anmeldung: 13. Okt 2008 
            Beiträge: 126 
            Wohnort: Hamburg-Harburg 
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          | 
 Zitat: 
hattest ooo schon mal installiert?
 
dann solltest so wie oben geschrieben vorgehen
 
 
 
Deine Frage verwirrt mich ein wenig.
 
 
Installiert ist noch ooo 2.04 von der Thorhammer RC 7 - CD.
 
 
Das war automatisch mit dabei, soweit ich mich erinnern kann....
 
 
Gruß
 
 
Blindschleiche | 
         
        
          | 
          
            
          
            
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel:  
             Verfasst am: 13.10.2008, 21:54 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
            
  
            Anmeldung: 17. Dez 2003 
            Beiträge: 16809 
             
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          | Die Anweisungen, wo im Bot gespeichert sind waren schon korrekt, man kann die Zeile auch in die sources.list hinzufügen, ist aber ned nötig, wenn mans so macht wie dortsteht. Grundsätzlich kannst so vorgehen, ist halt etwas umständlicher. Der Befehl, wo als letztes beim Bot gespeichert ist löscht einfach die ältere Version vorher. Ist nicht zwingend, da die eh gelöscht wird wie du siehst, aber dann kommt halt die abfrage gleich gar nicht. | 
         
        
          | 
          
            
          
            
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel:  
             Verfasst am: 13.10.2008, 22:08 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
             
  
            Anmeldung: 13. Okt 2008 
            Beiträge: 126 
            Wohnort: Hamburg-Harburg 
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          | 
 Zitat: 
Installiert ist noch ooo 2.04 von der Thorhammer RC 7 - CD.
 
 
Das war automatisch mit dabei, soweit ich mich erinnern kann.... 
 
 
 
Bejaht das Deine Frage?
 
Zitat: 
hattest ooo schon mal installiert? 
 
 
 
Oder meintest Du, ob ich zwischendurch schon ooo 2.4 oder so  installiert hatte?
 
 
 
Gruß
 
 
Blindschleiche | 
         
        
          | 
          
            
          
            
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel:  
             Verfasst am: 13.10.2008, 22:42 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
             
  
            Anmeldung: 13. Okt 2008 
            Beiträge: 126 
            Wohnort: Hamburg-Harburg 
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          Hallo Kano,
 
Zitat: 
Die Anweisungen, wo im Bot gespeichert sind waren schon korrekt, 
 
 
 
Das bezweifel ich nicht, bin nur recht unbeholfen und konnte mit den Anweisungen, so
 
wie sie dastehen, nicht sonderlich viel anfangen.
 
 
Zitat: 
wenn mans so macht wie dortsteht 
 
 
Das weiß ich eben nicht, wie. Da fehlen mir die Kenntnisse.   
 
 
Habe ich die Wahl auf der Konsole zwischen #1 (wird da dann ein Eintrag in der sources.list erzeugt?), #2 oder #3? 
 
 
Bei der Eingabe von #2 würde dann 245MB auf der Festplatte frei werden. Das kam mir heikel vor....
 
 
#3 schien mir das logischste....
 
 
Oder wird alles nacheinander eingegeben? Also erst #1 Enter, dann #2 Enter, dann #3 Enter ?
 
 
Ich hoffe, ich zerre nicht zu sehr an Deinen Nerven....
 
 
Gruß
 
 
Blindschleiche | 
         
        
          | 
          
            
          
            
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel:  
             Verfasst am: 13.10.2008, 22:58 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
            
  
            Anmeldung: 17. Dez 2003 
            Beiträge: 16809 
             
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel:  
             Verfasst am: 13.10.2008, 23:47 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
             
  
            Anmeldung: 13. Okt 2008 
            Beiträge: 126 
            Wohnort: Hamburg-Harburg 
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          Hallo,
 
 
mein Dank geht an PitTux und Kano.
 
 
Habe inzwischen OpenOffice 3 erfolgreich installiert.
 
 
Gruß
 
Blindschleiche | 
         
        
          | 
          
            
          
            
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel:  
             Verfasst am: 14.10.2008, 09:44 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
             
  
            Anmeldung: 26. Aug 2004 
            Beiträge: 1214 
            Wohnort: Hessen/Kassel-Fuldatal 
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          willkommen im club   | 
         
        
          
          
            
          
             _________________ ich habe zwar keine Lösung, bewundere aber das Problem
 
Quad Intel Core i3-4350T /Quad Intel Pentium N3540 -  Linux  5.0.0-5-generic x86_64 [ Kanotix buster KDE KANOTIX-Build 20190202-15:53; KaOS
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel:  
             Verfasst am: 14.10.2008, 10:12 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
            
  
            Anmeldung: 18. Jan 2004 
            Beiträge: 645 
             
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel: wie gehts 
             Verfasst am: 15.10.2008, 11:30 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
             
  
            Anmeldung: 26. Aug 2004 
            Beiträge: 1214 
            Wohnort: Hessen/Kassel-Fuldatal 
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          sollte in das HowTo  
 
 
wobei der oo-server ist sehr langsam | 
         
        
          
          
            
          
             _________________ ich habe zwar keine Lösung, bewundere aber das Problem
 
Quad Intel Core i3-4350T /Quad Intel Pentium N3540 -  Linux  5.0.0-5-generic x86_64 [ Kanotix buster KDE KANOTIX-Build 20190202-15:53; KaOS
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel: wie gehts 
             Verfasst am: 15.10.2008, 11:51 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
            
  
            Anmeldung: 18. Jan 2004 
            Beiträge: 645 
             
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          | Seeeeehr laaaaaaaaangsam!!! | 
         
        
          
          
            
          
             _________________ Bis die Tage
 
Achim
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel:  
             Verfasst am: 15.10.2008, 21:52 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
            
  
            Anmeldung: 20. Jan 2008 
            Beiträge: 216 
             
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          Danke Kano, klappt einwandfrei.
 
 
Nur ein Problem habe ich. Wenn ich den alten ~/.openoffice.org weiter benutzte, dann hängt sich der Writer dauernd in der Dokumentenwiederherstellung als Schleife auf. Lösche ich den Ordner, dann geht es.
 
 
Mir geht es eigentlich nur um meine selbst angepaßten Leisten (und vielleicht um meine Postadresse), dann könnte ich den Ordner löschen. Was müßte ich also daraus retten? | 
         
        
          | 
          
            
          
            
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel:  
             Verfasst am: 15.10.2008, 22:22 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
            
  
            Anmeldung: 17. Dez 2003 
            Beiträge: 16809 
             
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          | Sowas interessiert mich nicht, pass es einfach neu an. | 
         
        
          | 
          
            
          
            
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel:  
             Verfasst am: 17.10.2008, 01:20 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
            
  
            Anmeldung: 20. Jan 2008 
            Beiträge: 216 
             
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          | ~/.openoffice.org/user/config läßt sich problemlos kopieren. | 
         
        
          | 
          
            
          
            
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
  
    | 
      
     |