Autor |
Nachricht |
|
Titel: Problem mit xdtv
Verfasst am: 21.10.2008, 19:03 Uhr
|
|
Anmeldung: 06. Jan 2008
Beiträge: 15
|
|
Hallo,
ich versuche gerade, meine analoge TV-Karte mit xdtv zum Laufen zu kriegen.
Wenn ich die Sendersuche starte, werden ein paar Sender gefunden (für Kabel aber definitiv zu wenig, 7 Stück oder so).
Allerdings ist das Bild schwarz und in der Konsole wird folgendes angezeigt:
This is xdtv 2.4.0 running on Linux/i686 (2.6.27-7-generic).
scandir: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
filename = /home/urban/.xdtv/xdtvrc
WARNING: No DGA support available for this display.
/dev/video0 [v4l2]: no overlay support
xdtv_v4l-conf had some trouble, trying to continue anyway
Warning: Missing charsets in String to FontSet conversion
wmhooks: netwm detected
wmhooks: netwm state above supported
wmhooks: netwm fullscreen supported
wmhooks: nothing found...
VidMode: server=2.2, include=2.2
available video mode(s): 1024x768 800x600 640x480
No XvVideo port available.
No XvImage port available with yuyv format.
Warning: Cannot convert string "none" to type relief
ioctl VIDIOC_G_FBUF: Das Argument ist ungültig
classical overlay is disabled*** GRABBER DEVICE TYPE = v4l2
/home/urban/.xdtv/xdtvrc:164: invalid value for channel: ��9
/home/urban/.xdtv/xdtvrc:169: invalid value for channel: ��9
/home/urban/.xdtv/xdtvrc:178: invalid value for channel: ��9
/home/urban/.xdtv/xdtvrc:183: invalid value for channel: ��9
/home/urban/.xdtv/xdtvrc:188: invalid value for channel: ��9
/home/urban/.xdtv/xdtvrc:193: invalid value for channel: ��9
/home/urban/.xdtv/xdtvrc:198: invalid value for channel: ��9
Warning: Missing charsets in String to FontSet conversion
MMX, SSE, AMD MMX extensions, SSE2, have been detected.
Method mmxext_32K
*** AUDIO DEVICE TYPE = alsa
*** MIXER DEVICE TYPE = alsa
/home/urban/.xdtv/last_channel:2: invalid value for channel: ��9
ioctl VIDIOC_STREAMON: Das Argument ist ungültig
ioctl VIDIOC_REQBUFS: Das Gerät oder die Ressource ist belegt
ioctl VIDIOC_REQBUFS: Das Gerät oder die Ressource ist belegt
ioctl VIDIOC_REQBUFS: Das Gerät oder die Ressource ist belegt
ioctl VIDIOC_REQBUFS: Das Gerät oder die Ressource ist belegt
ioctl VIDIOC_REQBUFS: Das Gerät oder die Ressource ist belegt
ioctl VIDIOC_REQBUFS: Das Gerät oder die Ressource ist belegt
ioctl VIDIOC_REQBUFS: Das Gerät oder die Ressource ist belegt
ioctl VIDIOC_REQBUFS: Das Gerät oder die Ressource ist belegt
ioctl VIDIOC_REQBUFS: Das Gerät oder die Ressource ist belegt
ioctl VIDIOC_REQBUFS: Das Gerät oder die Ressource ist belegt
Außerdem hab ich versucht, die Karte mit VLC zu öffnen, aber wenn ich den Kanal 0 (Tuner) einstellen will, stürzt das Programm ab.
Kann mir vielleicht jemand sagen, was unter den Konsolenmeldungen zu verstehen ist bzw. was ich machen kann? |
|
|
|
|
 |
|
Titel: Problem mit xdtv
Verfasst am: 21.10.2008, 19:10 Uhr
|
|

Anmeldung: 28. Feb 2005
Beiträge: 1112
Wohnort: Camelot
|
|
Geht das Teil denn mit einem anderen Programm?
kdetv lief bei mir etwas schlechter als tvtime aber das soll je nach Karte verschieden sein. |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 23.10.2008, 17:33 Uhr
|
|
Anmeldung: 06. Jan 2008
Beiträge: 15
|
|
Ich habs noch mit kdetv und xawtv versucht.
kdetv stürzt sofort ab, bei xawtv wird die Sendersuche am Anfang abgebrochen (ohne dass ein Grund dafür angegeben wird), allerdings erscheint danach so ein Schneebild (Die Karte scheint also irgendwie doch zu funktionieren).
Ich würde die Karte auch gerne mal mit mplayer ausprobieren, aber da muss man ja manuell eine Frequenz angeben. Wisst ihr vielleicht, ob man irgendwo eine Frequenztabelle mit den gängigen Sendern bekommen kann? |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 23.10.2008, 22:59 Uhr
|
|
Anmeldung: 18. Mar 2008
Beiträge: 86
Wohnort: Bautzen
|
|
@ernst_blofeld:
Mal ne Frage; ich probiere auch grad an xdtv rum, kriege es aber nicht ganz hin weil einige Einstellungen nicht funktionieren (kann aber auch an meinem Stick HVR 900 liegen).
Welches Repo hast du in die sources.list eingetragen? Da das Programm xdtv ja eigentlich von der Entwicklung und Betreuung her quasi tot ist gibt es verschiedene Repo-Quellen. Welche ist nun aktuell? Und wie lautet der korrekte Eintrag?
Grüße vom Berno |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 25.10.2008, 19:41 Uhr
|
|
Anmeldung: 06. Jan 2008
Beiträge: 15
|
|
ich hab **censored** als repository hinzugefügt. |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 25.10.2008, 19:46 Uhr
|
|
Anmeldung: 06. Jan 2008
Beiträge: 15
|
|
VERDAMMT NOCH MAL, WAS SOLL DENN DIESE BESCHISSENE ZENSIEREREI?!!
Ich versuch jetzt noch mal die Worte getrennt hinzuschreiben, bei der Adresse muss dann nur ein Bindestrich dazwischen. Sollte es nicht gehen, tut es mir echt leid, wenn ich dir das Repository nicht mitteilen kann, nur weil hier irgendein völlig hirnloses Zensursystem aktiv ist.
Debian Multimedia |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 25.10.2008, 19:49 Uhr
|
|
Anmeldung: 06. Jan 2008
Beiträge: 15
|
|
OK, das getrennte Hinschreiben funktioniert also, und ich habe gerade festgestellt, dass der Link noch funktioniert, obwohl da zensiert steht. Gut durchdacht, das Ganze... |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 25.10.2008, 19:56 Uhr
|
|

Anmeldung: 19. Jun 2005
Beiträge: 398
Wohnort: Hessen/Geinsheim
|
|
Zitat:
4) Beiträge und Links, die dem KANOTIX-Projekt bzw. deren Entwicklern und Helfern finanziellen Schaden zufügen könnten, zensurieren wir sowohl mit Hilfe von Wortfiltern als auch manuell. Dies gilt natürlich insbesondere für alle technische Hilfsmittel zur ilegalen Umgehung von Kopierschutzmaßnahmen. Leider müssen wir aber teilweise auch Namen und Links mancher (hauptsächlich Multimedia-) Applikationen zensurieren, deren Benutzung an sich völlig legal ist, die aber mit Hilfe zusätzlicher Plug-Ins oder Codecs ähnliche Zwecke erfüllen könnten. KANOTIX hat zwar internationale Verbreitung und Bekanntheit, ist aber ein kleines Community-Projekt ohne den Rückhalt finanzkräftiger Sponsoren. Wir haben daher nicht die Mittel Abmahnungen spezialisierter Anwaltskanzleien abzuwehren (selbst wenn diese oft unberechtigt sind), und wollen deren Aufmerksamkeit daher erst gar nicht durch die Verwendung der einschlägigen Begriffe wecken.
|
_________________ Samsung R510 4GB Ram GF9200GS M 1280x800 Win7 32bit
HP Mini 311 3 GB Ram Nvidia ION 1368x768 Linux Mint 10 KDE
|
|
|
|
 |
|