_________________ Samsung R510 4GB Ram GF9200GS M 1280x800 Win7 32bit
HP Mini 311 3 GB Ram Nvidia ION 1368x768 Linux Mint 10 KDE
besenmuckel
Titel:Verfasst am: 14.11.2008, 19:02 Uhr
Anmeldung: 28. Mar 2004
Beiträge: 1166
Wohnort: Wolfenbuettel
danke
ist aber nicht das was ich meinte. daten zum ausrichten der schüssel auch hier.
http://www.loeblein.com/sat/satfinder/ http://www.dishpointer.com/
bei einigen receiver gibt es auch das plugin satfind.
da ich öfterst meine schüssel auf einen anderen satelit stelle, behelfe ich mir z.z. so.
grobeinstellung der schüssel an der makierung am mast.
mit scan den satelit scannen. z.b.
finde ich dann keine sender, probiere ich noch mit scan den nächsten rechts und links gelegenden satelit aus. je nach ergebnis muss ich die schüssel ein wenig nach rechts oder links drehen.
kaffeine und vdr haben eine ausgabe der signalstärke und snr in einen balkendiagramm mit prozent. eigentlich dürfte es kein problem sein, ein programm ähnlich dem o. g. windowsprodukt zu schreiben. scanne den satelit - gebe ausgabe in prozent - und das alles noch mit sound. mangels kenntnisse fehlt mir hier der anfang. über die ergebnisse von so einen programm kann man dann geteilter meinung sein. mir persönlich würde es reichen.