04.05.2025, 17:20 UhrDeutsch | English
Hallo Gast [ Registrierung | Anmelden ]

Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen Druckerfreundliche Version Einloggen, um private Nachrichten zu lesen Nächstes Thema anzeigen
Autor Nachricht
dirkmitt
22 Titel: fix-time stürzt KDE oder X-Server.  BeitragVerfasst am: 10.02.2009, 17:38 Uhr



Anmeldung: 18. Okt 2006
Beiträge: 185

Ich habe einen guten Rechner mit Kanotix RC7 Thorhammer, Kernel 2.6.24...

Aber dieser Rechner hat eine ziemlich ungenaue Uhr. Es geniert mich also, alle paar Tage die Zeit neu einstellen zu müssen, oder den Rechner neu durch zu starten. Ich verwende schon

su
fix-time

und es wäre auch schön, das im cron einzutragen.

Nur ist bei mir das Problem, auch wenn ich fix-time verwende, dass oft aber nicht immer, der Bildschirm schwarz wird, und meine KDE-Sitzung beendet ist. Ich bekomme also nach einigen weiteren Sekunden ein neues Fenster um einzuloggen. Normalerweise sehe ich das als ein Zeichen, eines X-Server-Abbruchs, aber wer weiß. Danach stimmt aber wieder alles.

Was könnte da am schief laufen sein? Dieses Verhalten hatte ich seit der Einrichtung, viele Monate her.

Dirk
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen  
Antworten mit Zitat Nach oben
dirkmitt
Titel: fix-time stürzt KDE oder X-Server.  BeitragVerfasst am: 10.02.2009, 21:47 Uhr



Anmeldung: 18. Okt 2006
Beiträge: 185

N.B. : Das hier steht gegenwärtig als einzig bedeutsame Zeile im '/var/log/syslog', weil ich nach einem Upgrade von dem 'ntp' -Paket den Versuch wiederholt habe:

Feb 10 21:36:06 Thunderbox kdm[5966]: X server for display :0 terminated unexpectedly

Dirk
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen  
Antworten mit Zitat Nach oben
Kano
Titel: fix-time stürzt KDE oder X-Server.  BeitragVerfasst am: 10.02.2009, 22:46 Uhr



Anmeldung: 17. Dez 2003
Beiträge: 16792

Normalerweise sollte man das gar nicht so oft ausführen. Es kann schon sein,dass es X killt, man kann aber wenn mans manuell startet das tool von vt1 (ctrl-alt-f1) ausführen und später zurückschalten (alt-f7). Bei nem nomralen rechner sind die abweichungen im sekunden bereich.
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
dirkmitt
25 Titel:   BeitragVerfasst am: 11.02.2009, 00:46 Uhr



Anmeldung: 18. Okt 2006
Beiträge: 185

Ich finde es sehr positiv, dass man den Befehl gar nicht naiv ausführen sollte. Das bedeutet schon mal, dass ich in den letzten Monaten schon mal nicht so viel falsch gemacht habe, indem ich es gar nicht getan habe. Winken

Zu dem Thema, in ein VT-Modus umzuschalten, bevor ich den Befehl gebe: Ich bin mir sicher, dass das den entgegengesetzten Effekt haben würde. Und das meine ich zu wissen, weil mir das selbe bei jedem, vollen Neustart passiert. Die Skript geht in init-Stufe 5, und der X startet, und ich bekomme einen Anmeldungsdialog. Aber dann stirbt der X genau ein Mal, und startet er wieder. Ich bekomme also den Bildschrim zum einloggen typisch zwei mal zu sehen, ohne viele Konsequenzen.

Ich wusste nie wieso das geschah, aber sah jedes Mal die Netzwerktätigkeit auf meinem Router davor. Ich habe ja meinen Rechner so eingestellt, dass sich die Uhrzeit ein mal von dem Internet aus einstellt, wenn man den startet.

Aber ein Mal war ich schon mal im Konsol-Modus als der X so gestorben war, und ich kam nicht mehr in den grafischen Modus zurück (also mit Ctrl+Alt+F7).

Was ich jetzt also weiß, ist dass ich die Uhrzeit einfach in Ruhe lassen muss, auch wenn sie um einige Sekunden abweicht. Schade an sich, denn danach stellt sich auch mein Palm-Pilot etwas schief ein.

Danke, Kano,

Dirk
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen  
Antworten mit Zitat Nach oben
jokobau
Titel:   BeitragVerfasst am: 11.02.2009, 01:31 Uhr



Anmeldung: 08. Jul 2006
Beiträge: 976
Wohnort: Sömmerda / Thüringen
Rechte Maustaste auf Uhr in der Kontrollleiste klicken.
Datum & Zeit einstellen
root - Passwort eingeben
Datum und Uhrzeit automatisch setzen, ankreuzen.
ggf. den Zeitserver wählen.
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
dirkmitt
19 Titel:   BeitragVerfasst am: 11.02.2009, 02:04 Uhr



Anmeldung: 18. Okt 2006
Beiträge: 185

Hinweis: Das war meine erste Methode. Aber die kann auch dazu führen, dass ich den X verliere, wenn ich entkreuze, und wieder ankreuze. Deswegen hatte ich gehofft, dass 'fix-time' leichter mit dem Computer umgehen würde, was jedoch nicht der Fall war.

Aber eine gültige Frage zu dem Thema ist, ob es tatsächlich an dem X-Server und direkter Interaktion mit der Uhr liegt. Denn, die reine Tatsache dass eine Uhr die normalerweise etwas schnell läuft, plötzlich auch nur einige Sekunden in die Vergangenheit zurückgesetzt wurde, kann ja auch Havok mit den anderen KDE-Programmen anrichten, die ich immerhin in einer Vielzahl eingerichtet habe.

Jedoch, wenn das einfach so an der Rücksetzung der Uhr und dessen Interaktion mit KDE-Vorgängen liegen sollte, würde ich auch mehr Fehlermeldungen unter 'dmesg' und '/var/log/syslog' erwarten. Es gibt aber jedes mal nur die eine Fehlermeldung in '/var/log/syslog' , von der ich ja oben schon geschrieben habe.

Mein Problem ist eben nur, dass sich die Uhrzeit, weil unter dem KDE das angekreuzt ist, nur ein Mal einstellt, wenn ich den PC starte. Ich wollte dass die sich öfter nachstellt, weil ich ihn ja länger nudeln lasse.

Dirk

Edit: Als spezifischen Beispiel, mache ich mir sorgen wegen dem 'xscreensaver' -Daemon, der es mir erlaubt einen geliebten xscreensaver aus vielen guten unter KDE zu verwenden. Weil die Uhr plötzlich 1 Sekunde rückwärts gesetzt wurde, kann dieses Programm ~denken~, dass der Computer eine unendliche Zeit lang unbedient war (minus 1 Sekunde), als Ausrede den Bildschirm zu entführen...
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen  
Antworten mit Zitat Nach oben
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:     
Gehe zu:  
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen Druckerfreundliche Version Einloggen, um private Nachrichten zu lesen Nächstes Thema anzeigen
PNphpBB2 © 2003-2007 
 
Deutsch | English
Logos and trademarks are the property of their respective owners, comments are property of their posters, the rest is © 2004 - 2006 by Jörg Schirottke (Kano).
Consult Impressum and Legal Terms for details. Kanotix is Free Software released under the GNU/GPL license.
This CMS is powered by PostNuke, all themes used at this site are released under the GNU/GPL license. designed and hosted by w3you. Our web server is running on Kanotix64-2006.