| Autor | Nachricht | 
  
    |  | 
        
					| Titel: Vista und Excalibur parallel  Verfasst am: 25.08.2009, 06:28 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 04. Jan 2007
 Beiträge: 1604
 Wohnort: Hamburg
 
 |  | 
        
          | Hallo, 
 will einer Freundin Kanotix parallel zu ihrem Windwos Vista installieren. Muss ich da was beachten wegen dieser bloeden Vista-Recovery Partition oder ist das mit Grub2 kein Problem mehr? Ich hatte es mit Thorhammer naemlich mal, da Vista nicht mehr starten wollte, da grub etwas an sda geaendert hatte oder so...
 
 Viele Gruesze Christopher
 |  
          | _________________
 Es ist dem Untertanen untersagt, den Maßstab seiner beschränkten Einsicht an die Handlungen der Obrigkeit anzulegen - Kurfürst Friedrich Wilhelm von Brandenburg
 www.projektidee.org  | www.gesundheitstabelle.de  |   www.neoliberalyse.de
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: Vista und Excalibur parallel  Verfasst am: 25.08.2009, 09:02 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 06. Okt 2007
 Beiträge: 389
 Wohnort: Leipzig
 
 |  | 
        
          | Ich hab hier ein Notebook mit Vista und der Recovery-Partition. 
 Hab problemlos Thorhammer installiert und dieses später "lennysiert". Bis auf anfängliche Probs mit der Grafikauflösung war alles easy...
 Sollte mit Excalibur eigentlich nicht wesentlich anders sein...
 
 Gruß Jan
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: Vista und Excalibur parallel  Verfasst am: 25.08.2009, 09:37 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 17. Dez 2003
 Beiträge: 16809
 
 
 |  | 
        
          | os-prober findet jede Windows install, was bedeutet, es wird auch die Recovery Partition finden. Meist ist das dann der erste Windows Eintrag und das "echte" Windows ist dann halt der letzte. Es stimmt durchaus, dass Vista manchmal nicht starten will, deswegen sollte man immer ne Vista DVD bereitliegen haben für ne Bootloaderkorrektur, das geht aber eigentlich damit ganz einfach. |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: Vista und Excalibur parallel  Verfasst am: 25.08.2009, 18:02 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 04. Jan 2007
 Beiträge: 1604
 Wohnort: Hamburg
 
 |  | 
        
          | Tatsächlich eingetreten: 
 beim vista booten error : cannot open file c:\recovery.dat
 
 Habe Installations CD von Windows reingetan und gebootet und windows hat gesagt, es gäbe probleme mit der Bootpartition. Ich habe auf Fehler korrigieren und neu starten geklickt, aber die Fehlermeldung kommt immer noch beim Windows booten!
 
 Wie genau hast Du das hinbekommen mit der Vista DVD?
 |  
          | _________________
 Es ist dem Untertanen untersagt, den Maßstab seiner beschränkten Einsicht an die Handlungen der Obrigkeit anzulegen - Kurfürst Friedrich Wilhelm von Brandenburg
 www.projektidee.org  | www.gesundheitstabelle.de  |   www.neoliberalyse.de
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: Vista und Excalibur parallel  Verfasst am: 25.08.2009, 18:11 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 04. Jan 2007
 Beiträge: 1604
 Wohnort: Hamburg
 
 |  | 
        
          | Hat doch geklappt! man muß natürlich von sda2 booten und nicht von der recovery partition |  
          | _________________
 Es ist dem Untertanen untersagt, den Maßstab seiner beschränkten Einsicht an die Handlungen der Obrigkeit anzulegen - Kurfürst Friedrich Wilhelm von Brandenburg
 www.projektidee.org  | www.gesundheitstabelle.de  |   www.neoliberalyse.de
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
  
    |  |