Autor |
Nachricht |
|
|
Titel: feedback kernel 2.6.28-13
Verfasst am: 18.05.2009, 17:02 Uhr
|
|

Anmeldung: 26. Aug 2004
Beiträge: 1214
Wohnort: Hessen/Kassel-Fuldatal
|
|
Bekomme manchmal folgenden Fehler bei Excalibur 64, KDE 3.5.10:
Am Anfang Splashy Error, dann am Ende
[2129.515986] BUG: unable to handle Kernel paging request at ffff 8900 280 4bb 78
PGD 0
Oops: 0000 [#1] SMP
dann
freeze System
es ist egal ob der X3 im Bios auf X4 freigeschaltet ist.
Gruss Peter
Edit: 19.05.09
Speichertest: NO ERROR |
_________________ ich habe zwar keine Lösung, bewundere aber das Problem
Quad Intel Core i3-4350T /Quad Intel Pentium N3540 - Linux 5.0.0-5-generic x86_64 [ Kanotix buster KDE KANOTIX-Build 20190202-15:53; KaOS
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 27.05.2009, 22:18 Uhr
|
|

Anmeldung: 27. Jun 2007
Beiträge: 409
|
|
Seltsamerweise kommt der TFT-Monitor mit den angebotenen Werten nicht klar.
Der Monitor kann 1024x768 bei 60, 70, 72 und 75 Hz und meldet regelmäßig "Frequenz nicht in der Spezifikation. Bitte ändern Sie die Frequenz." und bleibt schwarz. Verschiedene Cheatcodes bringen nichts.
Kanotix mit 2.6.27er Kernel macht diese Probleme nicht. |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 27.05.2009, 22:28 Uhr
|
|
Anmeldung: 17. Dez 2003
Beiträge: 16792
|
|
Hast wirklich noch Thorhammer? Hast mal den nvidia treiber mit
update-scripts-kanotix.sh
install-nvidia-debian.sh -ar
aktualisiert? Mach das mal... |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 02.06.2009, 17:08 Uhr
|
|

Anmeldung: 27. Jun 2007
Beiträge: 409
|
|
Sorry, ich vergaß...
Das Problem taucht auf beim Booten der Excalibur-ISO von CD. Die HD-Installation mit Kernel 2.6.27 ist original Thorhammer. |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 06.06.2009, 19:01 Uhr
|
|

Anmeldung: 27. Jun 2007
Beiträge: 409
|
|
Ich versuche dann mal eine eigene Antwort:
Vermutlich bietet das Excalibur-ISO von Haus aus mehr als 75 Hz Wiederholrate an. Das ist der maximale Wert für meinen Monitor.
Verschiedene Cheatcodes beim Booten der CD bringen überhaupt kein Ergebnis, der Monitor bleibt schwarz nach dem Starten von X, abgesehen von der Meldung, dass die Frequenz nicht spezifiziert ist.
Verschiedene Versuche auf der Konsole mit 'xrandr' und anderen Sachen funktionierten auch nicht. So gehe ich davon aus, dass es wohl nahtlos in meine Erfahrung passt, mit neuen Versionen neue Probleme mit Hardware zu bekommen und mir die gleichen Antworten bezüglich der Anschaffung neuer Hardware einzuhandeln.
Damit wäre ich mit diesem Problem wahrscheinlich im falschen Thema gelandet, weil meine Erfahrungen mit 2.6.28- und 2.6.29-Kerneln anderer Distris besser sind. Also kein Kernelproblem. Sorry. |
|
|
|
|
 |
|