Autor |
Nachricht |
|
Titel:
Verfasst am: 25.03.2009, 09:58 Uhr
|
|

Anmeldung: 08. Jul 2006
Beiträge: 976
Wohnort: Sömmerda / Thüringen
|
|
Habs gerade ausprobiert:
In der Tat braucht die custom am Ende ein "CR". Ein " # " brauchts nicht. |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 25.03.2009, 12:06 Uhr
|
|
Anmeldung: 01. Mar 2005
Beiträge: 1598
Wohnort: Kraichgau
|
|
jokobau hat folgendes geschrieben::
Habs gerade ausprobiert:
In der Tat braucht die custom am Ende ein "CR". Ein " # " brauchts nicht.
da hast du wohl recht.
Hatte aber schon so 4-5 Versuche durchlaufen mit diversen Fehlern, wo ich sehen musste wo die Fehler liegen. Und jede Fehlermeldung ist mir auch nicht klar....
Aber das CR am Ende wollen wir mal festhalten
Was das iso betrifft ist ja immer eine Datei mit der Prüfsamme dabei, das ist selbstverständlich, war immer schon so, und läßt sich leicht nachprüfen. Die stimmt allerdings und wenn nicht, hätte ich nochmal den download gestartet ud hier nix geschrieben.
Wer die neuen isos testet der fragt halt beim ersten mal im IRC nach dem link, ansonsten guckt er ggfs im betreffenden Verzeichnis, ob was Neues da ist, geht nicht unbedingt in IRC, da kann ja zwischenzeitlich schon ein anderes iso aktuell sein, man sollte ein problem schon erwähnen.
Dessenungeachtet wird man die Infos zum Umgang mit grub2 schon brauchen .....
. |
_________________ Kanotix
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 25.03.2009, 13:39 Uhr
|
|
Anmeldung: 06. Jan 2005
Beiträge: 638
|
|
schaue mir, seit ich den link bekommen habe, auch immer die neuen binarys an - manchmal kommen sie ja schlag auf schlag .
@Daddy-G: da hatte ich auch eins ohne sound und Fehlermeldungen, aber, weil der download nicht gestimmt hat. Habe mir jetzt (erst!) angwöhnt, immer die md5sum des downloads und dann, wenn ich denn brenne, auch die der CD/DVD zu checken - braucht etwas extra Zeit, aber spart Ärger...
Und damit ich nicht ganz off topic bleibe - wenn Ihr mal ein howto für den GRUB2 oder einen guten link habt, immer her damit - das Wiki, weil noch ziemlich unfertig, hat mir nicht viel geholfen. |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 25.03.2009, 14:01 Uhr
|
|
Anmeldung: 01. Mar 2005
Beiträge: 1598
Wohnort: Kraichgau
|
|
Hi gs,
1. du hast recht, anderseits habe ich ja geschrieben, dass die md5-Summe beim gestrrigen binary32 eigentlich gestimmt hat.
2. Es gibt hier derzeit keinen link für grub2. Das ist ja völlig neu. Selbst Distries mit sehr aktuellen Paketen verwenden nicht unbedingt grub2
Meine obige Bemerkung ist so zu verstehen, dass wir alle brauchbaren Infos von genau diesem Thread mal in die Howto-Kategorie überführen müssen bzw. in das Wiki.
Derzeit kann ja da noch nichts drin sein, sollte aber, wenn ein neues Kanotix publiziert wird.
Schadet aber auch nicht wenn schon vorher damit begonnen wird  |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 25.03.2009, 23:15 Uhr
|
|

Anmeldung: 08. Jul 2006
Beiträge: 976
Wohnort: Sömmerda / Thüringen
|
|
@gs Welche Fragen sind denn noch offen?
Man kann wirklich sehr schöne Menüs bauen.
Kannst beliebig viele customs machen und mit den automatischen kombinieren. Alle die man fürs Menü will müssen als ausführbar markiert sein.
Beispiel:
Code:
-rwxr-xr-x 1 root root 1897 3. Mär 14:14 00_header
-rwxr-xr-x 1 root root 1148 3. Mär 14:08 05_debian_theme
-rwxr-xr-x 1 root root 2369 3. Mär 14:14 10_hurd
-rwxr-xr-x 1 root root 1545 25. Mär 12:15 40_custom
-rwxr-xr-x 1 root root 4050 3. Mär 14:14 50_linux
-rwxr-xr-x 1 root root 117 25. Mär 12:47 60_custom
-rwxr-xr-x 1 root root 2567 3. Mär 14:14 70_os-prober
-rw-r--r-- 1 root root 483 3. Mär 14:14 README
die 60_custom kann dann so aussehen:
Code:
#!/bin/sh
exec tail -n +3 $0
menuentry " gesammelt von os-prober : " {
set root=(hd0,1)
linux nix
initrd aunix
}
|
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 25.03.2009, 23:46 Uhr
|
|
Anmeldung: 17. Dez 2003
Beiträge: 16792
|
|
kannst auch tail -n +2 nehmen,dann brauchst keine leerzeile, wenn se dich stört. |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 26.03.2009, 06:34 Uhr
|
|
Anmeldung: 20. Jun 2008
Beiträge: 14
|
|
Hallo, @ jonOfTre,
es müsste heisen:
Code:
Wenn ich also von der 2. Festplatte die 1.Partition (die mit XP) ansprechen möchte, dann muss ich schreiben:
hd 1,0 ?
Gruß Klaus |
Zuletzt bearbeitet von KlausO am 26.03.2009, 10:04 Uhr, insgesamt ein Mal bearbeitet
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 26.03.2009, 08:13 Uhr
|
|
Anmeldung: 17. Dez 2003
Beiträge: 16792
|
|
Nein, die Zählung beginnt wie bei Linux mit 1 bei den Partitionen. Ich würde immer mit search arbeiten, wenn es nur 1 Install gibt, funktioniert immer. |
|
|
|
|
 |
|
Titel: Re: boot from iso auf HD
Verfasst am: 19.04.2009, 11:43 Uhr
|
|

Anmeldung: 08. Jul 2006
Beiträge: 976
Wohnort: Sömmerda / Thüringen
|
|
jokobau hat folgendes geschrieben::
Beispiel für 40_custom:
menuentry "Kanotix binary32 Live" {
set root=(hd0,x)
# search --set /livebin/vmlinuz1
linux /livebin/vmlinuz1 boot=live quiet vga=791 utc=no timezone=Europe/Berlin locale=de keyb=de-latin1-nodeadkeys union=aufs
initrd /livebin/initrd1.img
}
menuentry "THORHAMMER Live" {
set root=(hd0,y)
linux /live/vmlinuz ramdisk_size=100000 init=/etc/init fromiso=/live/KANOTIX-2007-THORHAMMER-RC7.iso lang=de apm=power-off noprompt noeject vga=791
initrd /live/miniroot.gz
}
... und dann halt
Code:
update-grub
Aus der jeweiligen ISO musst du die vmlinuz1 und die initrd1.img rauskopieren. (Nimmst den ISO-Master)
Das ist nur bedingt richtig. Habe folgendes nicht geschrieben:
Man muss bei den ng - ISOs live komplett auspacken.
Dann kann der Eintrag z.B. so aussehen
menuentry "64 BIT Kanotix KDE 4" {
set root=(hd0,7) # alternativ dazu:
# search --set /64binary/kde4/vmlinuz1
linux /64binary/kde4/live/vmlinuz1 boot=live quiet vga=791 utc=no timezone=Europe/Berlin locale=de keyb=de-latin1-nodeadkeys union=aufs live-media-path=/64binary/kde4/live
initrd /64binary/kde4/live/initrd1.img
}
Also nicht vergessen den
live-media-path |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 19.04.2009, 20:11 Uhr
|
|
Anmeldung: 01. Mar 2005
Beiträge: 1598
Wohnort: Kraichgau
|
|
Zitat:
Also nicht vergessen den
live-media-path
Schön das war es also, dachte schon irgendwas stimmt nicht.
Aber irgendwie ist es vorher gegangen auch ohne diese Zeile....... |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 19.04.2009, 20:59 Uhr
|
|

Anmeldung: 08. Jul 2006
Beiträge: 976
Wohnort: Sömmerda / Thüringen
|
|
auch das auspacken ist wichtig.
Bei mir hat es auch scheinbar ohne funktioniert. Jedoch wurde auf Daten einer anderen Partition zurückgegriffen und so ein paar Dinge wie alsa haben nicht funktioniert.
Interessant wäre noch, wie das mit den Ubuntu - ISOs funktioniert. Habe aber nächste Tage wenig Zeit. |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 09.05.2009, 12:21 Uhr
|
|
Anmeldung: 24. Apr 2004
Beiträge: 81
Wohnort: Berlin65
|
|
Hallo,
ich hoffe das passt hier rein!
Ich hab verschiedene Installationen, teilweise Kanotisierte Lennys, Excalibusierte Thorhämmer und Excalibur Installationen von älteren Isos.
Grub 2 ist bereits nachinstalliert, bis vorgestern ging das Grub Hintergrundbild und Splashy, nach dem dist-upgrade nicht mehr.
Splashy ist nicht wichtig, aber die Pinguine im Grub Hintergrund wären schon schön!
Da gibt es doch bestimmt einen einfachen Befehl?
Danke! |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 09.05.2009, 12:33 Uhr
|
|
Anmeldung: 17. Dez 2003
Beiträge: 16792
|
|
splashy aktiviert man so:
sed -i 's/\(GRUB_CMDLINE_LINUX=\).*/\1"quiet vga=791 splash"/' /etc/default/grub
update-grub
Das grub hintergrundbild sollte aber gehen, wenn du grub neu in den mbr installierst
grub-install /dev/sda
vermutlich, ist halt ne ganz neue grub version jetzt, kann auch drivemap (über zusatzpatch), analogie zum map befehl von grub1, also kann effektiv nun alles wichtige, wo grub1 konnte. Hier ein paar beispielconfigs für drivemap:
http://kanotix.com/files/fix/grub2/config/ |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 09.05.2009, 12:40 Uhr
|
|
Anmeldung: 24. Apr 2004
Beiträge: 81
Wohnort: Berlin65
|
|
Danke,
werde es nachher mal probieren! |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 09.05.2009, 13:20 Uhr
|
|
Anmeldung: 24. Apr 2004
Beiträge: 81
Wohnort: Berlin65
|
|
Merkwürdig:
KanotixBox:/home/surfer# grub-install /dev/sda
grub-setup: warn: Embedding area is too small for core.img.
grub-setup: warn: Embedding is not possible. GRUB can only be installed in this setup by using blocklists. However, blocklists are UNRELIABLE and its use is discouraged.
grub-setup: error: If you really want blocklists, use --force.
Zum Glück gibt es ja die Reperatur Option im Acritox Installer! |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 09.05.2009, 13:21 Uhr
|
|
Anmeldung: 17. Dez 2003
Beiträge: 16792
|
|
was für ein filesystem ist das? Die --force option ist unkritisch, kannst nutzen. |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 09.05.2009, 13:23 Uhr
|
|
Anmeldung: 24. Apr 2004
Beiträge: 81
Wohnort: Berlin65
|
|
alles ext3, monoboot- keine komischen betriebssystememe drauf!
werde mal --force benutzen.
Kann ich eigentlich zu grub1 zurück? hat ja imma jut funktioniert!
edit:
ist das der Fehler:
Warning: update-grub_lib is deprecated, use grub-mkconfig_lib instead |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 09.05.2009, 13:30 Uhr
|
|
Anmeldung: 17. Dez 2003
Beiträge: 16792
|
|
grub1 vergisst du gleich wieder, nehm einfach
grub-install --force /dev/sda |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 09.05.2009, 13:33 Uhr
|
|
Anmeldung: 24. Apr 2004
Beiträge: 81
Wohnort: Berlin65
|
|
Ja danke,
hat mit der --force option prima geklappt! |
|
|
|
|
 |
|