| Autor | 
    Nachricht | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
          
             
           | 
					
            Titel: Kernel-update bei Thorhammer-Lenny + Excalibur 
             Verfasst am: 19.03.2009, 07:57 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
            
  
            Anmeldung: 01. Mar 2005 
            Beiträge: 1611 
            Wohnort: Kraichgau 
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          Wie in  diesem Beitrag  beschrieben darf lt. Kano das Installationsscript ./install.sh nicht  mehr für das  Kernel-update bei Thorhammer-Lenny bzw Excalibur- Installationen verwendet werden. d.h. nur für Thorhammer-Installationen mit bisherigen Etch/Thorhammer - sourcen
 
 
Das Kernel-update erfolgt bei  Thorhammer-Lenny + Excalibur mit apt-get:
 
z.B. bei 2.6.30-10-generic: 
Code: 
apt-get install $(apt-cache search 2.6.30-10-g|grep -v -e -di|awk '{print $1}')
 
 
z.B. bei 2.6.28-11-server:
Code: 
apt-get install $(apt-cache search 2.6.28-11-s|grep -v -e -di|awk '{print $1}')
 
 
 
ggfs. weitere Kernelversionen anpassen | 
         
        
          
          
            
          
            
            
  Zuletzt bearbeitet von Daddy-G am 30.07.2009, 07:03 Uhr, insgesamt 2 Male bearbeitet
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel:  
             Verfasst am: 26.03.2009, 15:40 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
            
  
            Anmeldung: 04. Sep 2006 
            Beiträge: 280 
             
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          Der installierte Kernel wird per dist-upgrade aktualisiert.
 
 
Wer auf einen neueren Kernel umsteigen will muss per apt-get installieren.
 
 
Das Scrpit listet die im Repo vorhandenen kernel-generic auf
 
und installiert den aktuellsten.
 
 
Für server entsprechend anpassen.
 
 
 
Code: 
#!/bin/bash
 
apt-get update
 
echo "kernels-generic in repo"
 
apt-cache search linux-image |grep -v -e -di|awk '{print $1}' | grep generic
 
 
KERN=$(apt-cache search linux-image |grep -v -e -di|awk '{print $1}' | grep generic | sed '2,150d')
 
HEADER=$(apt-cache search linux-header |grep -v -e -di|awk '{print $1}' | grep generic | sed '2,150d')
 
echo
 
echo "Es wird installiert"
 
echo "$KERN $HEADER"
 
#apt-get install $KERN $HEADER
 
 
 
gruss retabell | 
         
        
          | 
          
            
          
            
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel:  
             Verfasst am: 31.03.2009, 19:35 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
             
  
            Anmeldung: 20. Apr 2006 
            Beiträge: 143 
            Wohnort: Hamburg 
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          Hallo,
 
 
wenn du bitte noch den Befehl hättest für den Alten Kernel zu entfernen? Entfernen von altem kernel auf excalibur32 un 64...
 
 
Danke.
 
 
mfg mario | 
         
        
          | 
          
            
          
            
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel:  
             Verfasst am: 02.04.2009, 15:20 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
             
  
            Anmeldung: 24. Jan 2007 
            Beiträge: 48 
            Wohnort: Wien/Vienna 
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          | 
 mariodf72 hat folgendes geschrieben:: 
Hallo,
 
 
wenn du bitte noch den Befehl hättest für den Alten Kernel zu entfernen? Entfernen von altem kernel auf excalibur32 un 64...
 
 
Danke.
 
 
mfg mario
 
 
 
Man ersetze in dem apt-get einfach das install durch remove --purge
 
Z.B. so: 
 
 
root@ernesto-n:/# apt-get remove --purge $(apt-cache search 2.6.28-8-g|grep -v -e -di|awk '{print $1}')
 
 
 
Das bezog sich (bei mir) auf den Kernel 2.6.28-8-generic
 
 
HTH - Ernesto | 
         
        
          | 
          
            
          
            
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel:  
             Verfasst am: 02.04.2009, 15:30 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
            
  
            Anmeldung: 17. Dez 2003 
            Beiträge: 16809 
             
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          | So wird das nicht gehen, weil im repo ist kein 8er kernel, also wird auch nichts gelöscht. | 
         
        
          | 
          
            
          
            
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel:  
             Verfasst am: 02.04.2009, 17:23 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
             
  
            Anmeldung: 20. Apr 2006 
            Beiträge: 143 
            Wohnort: Hamburg 
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          Ok, danke Ernesto,
 
 
hab meinen alten kernel über board geworfen, sicher etnfernt.
 
 
mfg mario | 
         
        
          | 
          
            
          
            
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel: Sorry Sir ... 
             Verfasst am: 03.04.2009, 01:45 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
             
  
            Anmeldung: 24. Jan 2007 
            Beiträge: 48 
            Wohnort: Wien/Vienna 
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          | 
 Kano hat folgendes geschrieben:: 
So wird das nicht gehen, weil im repo ist kein 8er kernel, also wird auch nichts gelöscht.
 
 
 
Tut leid, aber ich habe *exakt* mit dem Befehl - bevor ich ihn mit cut&n'paste kopiert habe den  Kernel 2.6.28-8 entfernt.
 
 
Kann jetzt leider den Screenshot nichtmehr anbieten (=reboot).
 
 
Ciao - Ernesto (Vienna) | 
         
        
          | 
          
            
          
            
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel:  
             Verfasst am: 23.01.2011, 09:22 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
            
  
            Anmeldung: 04. Jun 2005 
            Beiträge: 111 
            Wohnort: Engelsbrand, Germany 
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          | 
 retabell hat folgendes geschrieben:: 
Der  installierte Kernel wird per  dist-upgrade aktualisiert.
 
Wer auf einen  neueren Kernel umsteigen will muss per apt-get installieren.
 
Das Scrpit listet die im Repo vorhandenen kernel-generic auf
 
und installiert den aktuellsten.
 
Für server entsprechend anpassen.
 Code: 
#!/bin/bash
 
apt-get update
 
echo "kernels-generic in repo"
 
apt-cache search linux-image |grep -v -e -di|awk '{print $1}' | grep generic
 
 
KERN=$(apt-cache search linux-image |grep -v -e -di|awk '{print $1}' | grep generic | sed '2,150d')
 
HEADER=$(apt-cache search linux-header |grep -v -e -di|awk '{print $1}' | grep generic | sed '2,150d')
 
echo
 
echo "Es wird installiert"
 
echo "$KERN $HEADER"
 
#apt-get install $KERN $HEADER
 
gruss retabell
  
 
 
Hallo,
 
ist dieses Script auch noch bei Hellfire aktuell oder muss man da etwas anpassen?
 
Oder muss ich in Hellfire beim Kernelupdate anders vorgehen?
 
 
Bevor ich mir mein System zerschieße, frag ich lieber mal nach...
 
Grüße
 
Andreas | 
         
        
          | 
          
            
          
            
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel:  
             Verfasst am: 23.01.2011, 09:38 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
            
  
            Anmeldung: 17. Dez 2003 
            Beiträge: 16809 
             
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          Verwende lieber mainline Kernel, sind auch ideal um Bugs bei
 
 
https://bugzilla.kernel.org/
 
 
zu melden. Die Scripte findest bequem über IRC mit
 
 
!37
 
 
oder
 
 
!38
 
 
mit den neusten Tips... | 
         
        
          | 
          
            
          
            
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
  
    | 
      
     |