Autor |
Nachricht |
|
Titel: Kanotix-KDE-4
Verfasst am: 07.04.2009, 13:16 Uhr
|
|

Anmeldung: 29. Apr 2004
Beiträge: 393
Wohnort: Berlin
|
|
Hi caillean,
Danke! Wieder was gelernt! Dieses "Eingabefenster" kannte ich bisher nicht! Aber so funzt es!
Immer wieder was neues!
Mfg
Peter |
|
|
|
|
 |
|
Titel: Kanotix-KDE-4
Verfasst am: 12.06.2009, 08:59 Uhr
|
|
Anmeldung: 10. Jan 2006
Beiträge: 183
|
|
Huhu,
ich häng mich hier mal dran, passt am besten
Ich hab ein Excalibur mit KDE 3.x, würd gern kde4 paralell dazu installieren. geht das?
Ich meine mich erinnern zu können, dass ich das irgendwann schon mal hatte, dass im kdm menü beides zu auswahl stand, bin mir nur gerade nicht mehr sicher ob das auch unter kanotix war und hab keine große lust nur noch kde4 drauf zu haben
gruß
Chris |
|
|
|
|
 |
|
Titel: Kanotix-KDE-4
Verfasst am: 12.06.2009, 09:34 Uhr
|
|
Anmeldung: 17. Dez 2003
Beiträge: 16792
|
|
Dafür brauchst ne extra Partition, weil KDE4 löscht dir KDE3. |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 12.06.2009, 09:47 Uhr
|
|

Anmeldung: 18. Mai 2008
Beiträge: 205
Wohnort: Schleswig-Holstein
|
|
und wenn du kde4 sozusagen über kde3 installierst, dann darfst du später auf keinen fall apt-get autoremove machen, denn das löscht etliche libs, die kde4 dringend braucht.
dann schrottest du dir dein ganzes system. |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 12.06.2009, 09:55 Uhr
|
|
Anmeldung: 10. Jan 2006
Beiträge: 183
|
|
caillean hat folgendes geschrieben::
und wenn du kde4 sozusagen über kde3 installierst, dann darfst du später auf keinen fall apt-get autoremove machen, denn das löscht etliche libs, die kde4 dringend braucht.
dann schrottest du dir dein ganzes system.
wenn kde4 das alte überschreibt bzw. löscht, kommt das für mich, momentan, eh noch nicht in frage
danke euch beiden |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 12.06.2009, 10:53 Uhr
|
|

Anmeldung: 26. Aug 2004
Beiträge: 1214
Wohnort: Hessen/Kassel-Fuldatal
|
|
hi brot,
denke du hast da etwas falsch verstanden.
Kanotix mit KDE4 musst in eine separate Partition installieren, dann bleibt KDE3 in der vorhandenen Installation wie es ist. |
_________________ ich habe zwar keine Lösung, bewundere aber das Problem
Quad Intel Core i3-4350T /Quad Intel Pentium N3540 - Linux 5.0.0-5-generic x86_64 [ Kanotix buster KDE KANOTIX-Build 20190202-15:53; KaOS
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 12.06.2009, 11:25 Uhr
|
|
Anmeldung: 10. Jan 2006
Beiträge: 183
|
|
PitTux hat folgendes geschrieben::
hi brot,
denke du hast da etwas falsch verstanden.
Kanotix mit KDE4 musst in eine separate Partition installieren, dann bleibt KDE3 in der vorhandenen Installation wie es ist.
Moin PitTux,
ne das habe ich schon richtig verstanden. Nur habe ich keine Lust jetzt noch extra ne partition zu bauen und darin nen kde4-kanotix zu installieren.
Da warte ich lieber zum (wohl nicht mehr solnge dauernden) release und schau es mir dann an
würde ich die beiden paralell in einer installation laufen lassen können, wär es kaum aufwand, so ist er mir allerdings zu groß  |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 12.06.2009, 12:18 Uhr
|
|
Anmeldung: 01. Mar 2005
Beiträge: 1598
Wohnort: Kraichgau
|
|
Hi brot
schätze Pittux hat recht, guck mal was Kano oben schreibt, kommt aufs gleiche raus.
Ergo würde ich auch nach einem Release das auch nicht anders erwarten, getrennte isos d.h.. ein KDE-4 iso für die, die es wollen.
Spekulierst auf was, was so nicht gesagt wurde.
Sehe da auch keinen unverhältnismäßigen Aufwand, fragt sich eher wo der größere ist. Installer geht ja schnell vor allem wenn iso von HD gestartet wird und so 4GB für die KDE4 Testpartition reicht ja. |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 28.06.2009, 08:49 Uhr
|
|

Anmeldung: 18. Mai 2008
Beiträge: 205
Wohnort: Schleswig-Holstein
|
|
hallöchen,
inzwischen gibt es kde4.2.4.
ein upgrade darauf klappte problemlos
liebe grüsse |
|
|
|
|
 |
|