03.05.2025, 15:26 UhrDeutsch | English
Hallo Gast [ Registrierung | Anmelden ]

Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen Druckerfreundliche Version Einloggen, um private Nachrichten zu lesen Nächstes Thema anzeigen
Autor Nachricht
stalin2000
Titel: Kanotix-lenny installation auf eeepc  BeitragVerfasst am: 28.05.2009, 13:02 Uhr



Anmeldung: 04. Jan 2007
Beiträge: 1604
Wohnort: Hamburg
Hallo,

habe versucht, die aktuelle kanotix-lenny auf dem eeepc zu installieren. Funktioniert auch, aber wenn ich dann starte, bleibt alles hängen nach Grub oder grub2 oder was das ist und oben in der linken Ecke blinkt nur ein kleiner Strich...

Vorher war kein Linux drauf, bzw. ich hatte es vorher geplättet, es kann also kein Konflikt zwischen wettstreitenden grubs sein, soweit ich sehe.

Viele Grüße Christopher

_________________
Es ist dem Untertanen untersagt, den Maßstab seiner beschränkten Einsicht an die Handlungen der Obrigkeit anzulegen - Kurfürst Friedrich Wilhelm von Brandenburg
www.projektidee.org | www.gesundheitstabelle.de | www.neoliberalyse.de
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen  
Antworten mit Zitat Nach oben
PeterG
Titel: Kanotix-lenny installation auf eeepc  BeitragVerfasst am: 28.05.2009, 13:07 Uhr



Anmeldung: 29. Apr 2004
Beiträge: 393
Wohnort: Berlin
Christopher,

sowas solltest aktuell im irc Kano fragen! Der ist da zZ und dann gehts meist in minuten bis ne Lösung da ist

MfG
Peter
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen  
Antworten mit Zitat Nach oben
gs
Titel: Kanotix-lenny installation auf eeepc  BeitragVerfasst am: 28.05.2009, 18:50 Uhr



Anmeldung: 06. Jan 2005
Beiträge: 638

hab auch ein aktuelles binary32.iso auf dem eeepc, und zwar dort auf eine SD-Karte installiert.
Hat nicht gebootet, und, da ich derzeit mit Grub2 noch nicht zurechtkomme, habe ich über eine ThorhammerRC7-CD - mittels externem Laufwerk - den "alten" Grub auf der SD-Karte installiert - funktioniert bestens.....
Wenn du mittels chat nicht klarkommst, kannst mir gerne eine pm schicken und ich schreib dir dann, wenn du willst, Schritt für Schritt, wie es bei mir funktioniert (Eeepc701)
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
Kano
Titel: Kanotix-lenny installation auf eeepc  BeitragVerfasst am: 28.05.2009, 19:30 Uhr



Anmeldung: 17. Dez 2003
Beiträge: 16792

Das ist scho arg hirnrissig mit grub 1...
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
gs
Titel: Kanotix-lenny installation auf eeepc  BeitragVerfasst am: 29.05.2009, 11:57 Uhr



Anmeldung: 06. Jan 2005
Beiträge: 638

hirnrissig finde ich ein bisschen hart.....
für mich "heiligt der Zweck halt die Mittel", aber im Ernst: die Kanotix-binarys sind von allen Distros, die ich mir anschaue, die einzigen, die Grub2 als default verwenden. Ich glaube ja, dass das irgendwann der Standard wird, ebenso wie halt KDE4, aber m. Wissens ist das Wiki zu Grub2 noch eine fast leere Baustelle und beim Googlen - kann meine Dummheit sein - habe ich auch noch keine gute Anleitung gefunden. Jokobau im Forum scheint sich gut auszukennen, aber seine Beiträge zu Grub2 sind - keine Kritik! - bruchstückhaft und für jemand wie mich, der Grub2 nicht kennt, sich aber gerne einarbeiten würde, nicht gut genug......
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
Kano
Titel: Kanotix-lenny installation auf eeepc  BeitragVerfasst am: 29.05.2009, 12:03 Uhr



Anmeldung: 17. Dez 2003
Beiträge: 16792

Also deine Beiträge zu grub 1 sind auch falsch, grub-install alleine langt nämlich. Man kopiert vorher nix. Der selbe Befehl geht für grub 2, nur dass man ab und zu noch ein --force zusätzlich braucht und das konfigfile halt nun nichtmehr menu.lst heisst, sondern grub.cfg im selben dir. grub1 nummerierte die partitionen ab 0 durch, grub2 wie Linux ab 1, das ist da wichtigste was man sich merken muss. Dann gibts noch ein paar andere Unterschiede wie der super search --set befehl. Guckst dir halt mal:

http://kanotix.com/files/fix/grub2/grub.cfg

an, für spezialfälle siehe:

http://kanotix.com/files/fix/grub2/config/

Da sind files die man nach /etc/grub.d kopieren kann und dann update-grub ausführt.
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
Deppsche
Titel:   BeitragVerfasst am: 29.05.2009, 16:04 Uhr



Anmeldung: 19. Jun 2005
Beiträge: 398
Wohnort: Hessen/Geinsheim
...und grub2 erkennt dank os-prober alle anderen OS's auf dem System

Super Sache

_________________
Samsung R510 4GB Ram GF9200GS M 1280x800 Win7 32bit
HP Mini 311 3 GB Ram Nvidia ION 1368x768 Linux Mint 10 KDE
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen  
Antworten mit Zitat Nach oben
gs
Titel:   BeitragVerfasst am: 29.05.2009, 22:51 Uhr



Anmeldung: 06. Jan 2005
Beiträge: 638

vielleicht zurück zu stalin2000:
habe soeben auf dem Eeepc 701 folgende Installationen auf eine 8 GB-SD-Karte im Cardreader "durchexerziert":
1. Thorhammer RC7: Acritoxinstaller durchlaufen lassen mit Installation auf sdb1, grub auf /dev/sdb (also die SD-Karte) installieren lassen - nach Neustart und Auswahl der Karte mit esc beim Hochfahren: Bootet einwandfrei.
im /boot/grub/menu.lst heißt es
title......
root (hd0,0).....etc
2. das aktuelle binary32-30.iso - im Acritoxinstaller identische Eingaben wie beim Thorhammer - Neustart: Es erscheint das Grub-Menu, dann
Booting Debian.......2.6.30-6-generic
(Linux-bz-image.......)
und dann das von stalin2000 beschriebene blinkende - kein Booten
In der /boot/grub/grub.cfg ist folgender Eintrag:

# It is automatically generated by /usr/sbin/grub-mkconfig using templates
# from and settings from /etc/default/grub
#

### BEGIN /etc/grub.d/00_header ###
set default=0
set timeout=5
set root=(hd1,1)
search --fs-uuid --set ceaf04d6-3f19-4b5f-a2c6-8c988258da7b
if loadfont /u.......

die uuid stimmt mit der Partition überein, aber statt 0,1 was da wohl stehen sollte, ist vom Installer hd1,1 eingetragen worden
weiter unten in der grub.cfg findet sich für die (interne) sda1-partition der Eintrag hd0,1
3. Habe die Installation wiederholt und diesmal bei den Einstellungen für den Bootloader die Expertenoption aufgerufen und die externe Karte, für die (hd1) vorgegeben war, als (hd0) eingestellt.
Der Effekt war derselbe - sdb1 erschien in grub.cfg als hd1,1 und Booten blieb wieder mit dem blinkenden - stehen

Was sollen stalin2000 und ich in dieser Situation machen, was nicht hirnrissig ist und funktioniert?
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
Kano
Titel:   BeitragVerfasst am: 29.05.2009, 22:55 Uhr



Anmeldung: 17. Dez 2003
Beiträge: 16792

Kannst mal testen, Partition aktiv setzen, grub in partition installierenn lassen und

install-mbr -p D /dev/sdb
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
gs
Titel:   BeitragVerfasst am: 30.05.2009, 11:07 Uhr



Anmeldung: 06. Jan 2005
Beiträge: 638

@kano: funktionierte auch nicht - Bootvorgang blieb nach wie vor nach zwei Zeilen stehen

schreibe diese Antwort, nachdem ich Grub2 entfernt und den alten Grub wie früher beschrieben auf die SD-karte installiert habe - ist meine Lösung für den Eeepc 701,bis der Meister oder ein anderer Wissender was Eleganteres anbieten kann.....
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
Kano
Titel:   BeitragVerfasst am: 30.05.2009, 11:29 Uhr



Anmeldung: 17. Dez 2003
Beiträge: 16792

Also andere installieren das direkt auf den Eee und das geht astrein. Ich hab keinen Eee und kann das nicht testen.
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
gs
Titel:   BeitragVerfasst am: 30.05.2009, 15:47 Uhr



Anmeldung: 06. Jan 2005
Beiträge: 638

kein Problem - komme ja zurecht mit meiner gehackten Lösung, und vielleicht installier ich das Excalibur, wenns fertig ist, auch statt des Xandros direkt auf die SSD -

was vielleicht noch positiv zu erwähnen wäre: "suspend" funktioniert mit dem binary32-30 "out of the box", im Gegensatz zu den meisten anderen Distros, die ich ausprobiert habe....
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
Kano
Titel:   BeitragVerfasst am: 30.05.2009, 16:53 Uhr



Anmeldung: 17. Dez 2003
Beiträge: 16792

Habs mal mit 2 usb sticks getestet, das problem ist, dass die device.map falsch ist. (hd0) muss auf den stick zeigen, (hd1) auf die interne hd. Mal sehen ob ichs im installer selbst korrigieren kann. Man braucht aber definitiv KEIN grub1. Workaround - Beispiel für /dev/sdb1:
Code:
mount /dev/sdb1 /mnt
mcedit /mnt/boot/grub/device.map
mount --bind /dev/ /mnt/dev
chroot /mnt/ update-grub
grub-install --root-directory=/mnt /dev/sdb
umount /mnt/dev
umount /mnt

Bei meinen tests von USB war der speed wirklich mies - mein stick schreibt auch sehr langsam - aber man kann immerhin etwas besseren speed durch ne Änderung an der fstab kriegen, indem man die option "noatime" für / hinzufügt. Das kann man ja gleich miterledigen. Müsst man mal ein anderes Filesystem noch freischalten, dass für flash medien optimiert ist.
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
stalin2000
Titel:   BeitragVerfasst am: 04.06.2009, 09:43 Uhr



Anmeldung: 04. Jan 2007
Beiträge: 1604
Wohnort: Hamburg
Hm, mein interner Speicher heißt sda... habe den auf hd1 gesetzt, hat aber leider nichts gebracht (habe im Bios das Ding auch an die erste Stelle der Bootreihenfolge gesetzt...)

_________________
Es ist dem Untertanen untersagt, den Maßstab seiner beschränkten Einsicht an die Handlungen der Obrigkeit anzulegen - Kurfürst Friedrich Wilhelm von Brandenburg
www.projektidee.org | www.gesundheitstabelle.de | www.neoliberalyse.de
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen  
Antworten mit Zitat Nach oben
Kano
Titel:   BeitragVerfasst am: 04.06.2009, 11:53 Uhr



Anmeldung: 17. Dez 2003
Beiträge: 16792

Hast du den hotfix KORREKT durchgeführt? Wenn du auf Intern installierst brauchst gar keinen hotfix. Das war für die spezialconfig von gs nur.
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
stalin2000
Titel:   BeitragVerfasst am: 04.06.2009, 12:01 Uhr



Anmeldung: 04. Jan 2007
Beiträge: 1604
Wohnort: Hamburg
Ich habe die Befehle in der Reihenfolge eingegeben... welcher davon ist der hotfix?

_________________
Es ist dem Untertanen untersagt, den Maßstab seiner beschränkten Einsicht an die Handlungen der Obrigkeit anzulegen - Kurfürst Friedrich Wilhelm von Brandenburg
www.projektidee.org | www.gesundheitstabelle.de | www.neoliberalyse.de
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen  
Antworten mit Zitat Nach oben
Kano
Titel:   BeitragVerfasst am: 04.06.2009, 15:20 Uhr



Anmeldung: 17. Dez 2003
Beiträge: 16792

Wohin hast denn installiert?
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
gs
Titel:   BeitragVerfasst am: 06.06.2009, 07:44 Uhr



Anmeldung: 06. Jan 2005
Beiträge: 638

Zwischenbemerkung: habe das Excalibur vom 4.6.auf einen 8-GB-usb-Stick am Eeepc 701 installiert und diesmal, nachdem der Bootvorgang wieder beim blinkenden - stehenblieb, in der /boot/grub/grub.cfg alle Einträge für die Partition der Karte auf 0,x statt der vom Installer geschriebenen 1,x geändert (von der live-CD aus) und ES FUNKTIONIERT.....
wie von Kano geschrieben, ziemlich langsam, braucht insgesamt fast 3,5 Minuten, aber schließlich ist der Desktop von Kde4 da und alles bestens.
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
Kano
Titel:   BeitragVerfasst am: 06.06.2009, 10:38 Uhr



Anmeldung: 17. Dez 2003
Beiträge: 16792

Du solltest die device.map anpassen, sonst macht update-grub die änderung rückgängig.
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
gs
Titel:   BeitragVerfasst am: 06.06.2009, 11:01 Uhr



Anmeldung: 06. Jan 2005
Beiträge: 638

mache ich

noch eine Bemerkung zu kanotix-2.6.28.iso vom 6.6: habe ich auf eine zweite Partition des Sticks installiert und wieder Grub in den MBR des Sticks installieren lassen (sdb).
Hier musste ich wieder die grub.cfg ändern, und zwar nicht nur (hd1,6) in (hd0,6), sondern der Installer hatte "root=/dev/sdc6" statt "root=/dev/sdb6)" vorgeben - erst nachdem ich auch dies korrigiert hatte, bootete kanotix-2.6.28 von sdb6 - vorher nur der blinkende "-"
Warum der Installer beim Excalibur gleich sdb, also richtig, und beim kanotix-2.6.28 sdc, also falsch in die grub.cfg reinschrieb, ist mir ein Rätsel - ist doch derselbe Installer (?).
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
Kano
Titel:   BeitragVerfasst am: 06.06.2009, 11:32 Uhr



Anmeldung: 17. Dez 2003
Beiträge: 16792

Das ist das selbe iso wie ein anderes älteres, nur mit D/E menü. Es war nicht neu Winken
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
gs
Titel:   BeitragVerfasst am: 06.06.2009, 13:58 Uhr



Anmeldung: 06. Jan 2005
Beiträge: 638

habe, als Test, "set root=(hd0,6)" wieder zurückgesetzt auf "set root=(hd1,6)" in der grub .cfg...
bootet trotzdem - es scheint also gar nicht auf den Eintrag set root= anzukommen, sondern tatsächlich nur auf das root=/dev/sdb: das muss stimmen......
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
Kano
Titel:   BeitragVerfasst am: 06.06.2009, 14:25 Uhr



Anmeldung: 17. Dez 2003
Beiträge: 16792

Ja, hab mich auch schon gefragt woher das kommt. update-grub wenn man aufruft schreibt normal ja ne uuid rein.
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
gs
Titel:   BeitragVerfasst am: 07.06.2009, 06:42 Uhr



Anmeldung: 06. Jan 2005
Beiträge: 638

Mitteilung: habe eben kanotix-2.6.28 auf die SSD (sda1) des Eeepc installiert - funktionierte einwandfrei und ist schnell!
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
Kano
Titel:   BeitragVerfasst am: 07.06.2009, 06:51 Uhr



Anmeldung: 17. Dez 2003
Beiträge: 16792

Was schafft denn die SSD für ne schreibrate? Musst da auch den Trick anwenden mit noatime damit mans überhaupt aushält? Bei Sticks mit 3-6 mb/s schreibrate macht das sonst überhaupt keinen Spass. Das iso wo du genommen hast ist alt, hatte nur ein neues Menü Winken
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:     
Gehe zu:  
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen Druckerfreundliche Version Einloggen, um private Nachrichten zu lesen Nächstes Thema anzeigen
PNphpBB2 © 2003-2007 
 
Deutsch | English
Logos and trademarks are the property of their respective owners, comments are property of their posters, the rest is © 2004 - 2006 by Jörg Schirottke (Kano).
Consult Impressum and Legal Terms for details. Kanotix is Free Software released under the GNU/GPL license.
This CMS is powered by PostNuke, all themes used at this site are released under the GNU/GPL license. designed and hosted by w3you. Our web server is running on Kanotix64-2006.