Autor |
Nachricht |
|
|
Titel: Zurück zu Kanotix? Fragen...
Verfasst am: 27.07.2009, 19:44 Uhr
|
|

Anmeldung: 05. Jan 2005
Beiträge: 128
Wohnort: Europe
|
|
Hi,
Nun wird es bei mir Zeit, das System neu aufzusetzen. In die engere Wahl der Linuxdistributionen hat es nun auch Kanotix wieder geschafft. Einige Dinge sind allerdings noch zu klären:
Da Kanotix auf lenny basiert, sind verständlichweise eine Menge Pakete bereits veraltet.
Damit kann ich bis auf ein paar Ausnahmen sehr gut leben.
Ist es möglich, die Sourcen von bestimmten Paketen aus squeeze mit
Code:
apt-get -b source xyz
neu zu übersetzen?
Betroffen sind hauptsächlich transmission (lenny: 1.22, squeeze: 1.72) und luckybackup (überhaupt nicht in lenny, aber in squeeze und sid). Auch iceweasel hätte ich gerne in einer neueren Version - hier könnte man aber wohl den "echten" Firefox von Mozilla runterladen.
Genauso verhält es sich mit virtualbox-ose, in lenny gibts nur die uralte 1.6.6 die für mich absolut nicht in Frage kommt. Dort könnte man dann notfalls die non-ose lenny Version direkt von der vbox Homepage nehmen.
Kritisch wird es dann mit gtkpod und ifuse, mit dem ich Musik auf das iPhone befördern will (klappt momentan nur mit iPhone OS 2.2.x und etlichen Hacks). Im Moment noch nicht so wichtig, da es mit 3.0 noch nicht geht, wird aber irgendwann zum Thema.
Zu KDE4:
Kano hat ein iso mit KDE4 aus den debian-desktop Sources gemacht. Wird das genauso "unterstützt" wie die KDE3 Variante. Wie verhält es sich später bei einem Upgrade von 4.2.x auf 4.3?
So, das wären erstmal die wichtigsten Fragen. |
_________________ The only thing constant in life is change. (Paul Auster - Moon Palace)
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 27.07.2009, 20:02 Uhr
|
|

Anmeldung: 18. Mai 2008
Beiträge: 205
Wohnort: Schleswig-Holstein
|
|
hallöchen,
1.die pakete aus squeeze oder sid kannst du natürlich selber kompilieren, indem du die deb-src zeile von squeeze oder sid in deine sources.list zufügst und dann
Code:
apt-get source -b xyz
machst.
2.wenn du in den irc gehst und !vbox oder !vbox-ose im channel eingibst, dann bekommst du die infos, wie du eine neuere vbox installieren kannst.
3.kde4 wird nicht so ganz unterstützt, aber es gibt kde4-user, die dich unterstützen
ein upgrade von kde4.2 auf kde4.3 ist an sich ganz leicht selber zu schaffen, indem man einfach die sources.list.d ändert und dort die kde4.3 sourcen einträgt, wenn es soweit ist
grüsse |
|
|
|
|
 |
|
|
|