Autor |
Nachricht |
|
|
Titel: Wicd funzt nicht (gelöst)
Verfasst am: 02.10.2009, 18:45 Uhr
|
|

Anmeldung: 06. Okt 2007
Beiträge: 389
Wohnort: Leipzig
|
|
Hallo,
hab wicd installiert, da wir vorhaben statt mit UMTS-Stick mit einem UMTS-Wlan-Router ins Netz zu gehen, damit mehrere gleichzeitig surfen können...
Wicd startet allerdings nicht, so daß ich die interne Wlanhardware nicht aktivieren kann.
Das Programmstartsymbol "hüpft" ca 10s und bricht dann ab.
Infobash:
Host/Kernel/OS "claudiasnotebook" running Linux 2.6.31-11-generic i686 [ KANOTIX 2007 Thorhammer ]
CPU Info (1) Intel Pentium Dual T3400 @ 1024 KB cache flags( sse sse2 nx lm pni ) clocked at [ 2166.000 MHz ]
(2) Intel Pentium Dual T3400 @ 1024 KB cache flags( sse sse2 nx lm pni ) clocked at [ 2166.000 MHz ]
Videocard Intel Mobile 4 Series Chipset Integrated Graphics Controller X.Org 1.4.2 [ 1366x768 ]
Network cards Realtek RTL8101E/RTL8102E PCI Express Fast Ethernet controller, at port: 3000
Atheros AR242x 802.11abg Wireless PCI Express Adapter
Processes 146 | Uptime 22min | Memory 177.0/2956.7MB | HDD ATA ST9250320AS,Generic- Multi-Card Size 250GB (32%used) | Client Shell | Infobash v2.67.1
Vielen Dank schonmal... |
Zuletzt bearbeitet von thebluesman am 04.10.2009, 14:11 Uhr, insgesamt ein Mal bearbeitet
|
|
|
|
 |
|
Titel: Wicd funzt nicht
Verfasst am: 02.10.2009, 18:55 Uhr
|
|

Anmeldung: 06. Okt 2007
Beiträge: 389
Wohnort: Leipzig
|
|
|
|
 |
|
Titel: Wicd funzt nicht
Verfasst am: 02.10.2009, 20:40 Uhr
|
|
Anmeldung: 17. Dez 2003
Beiträge: 16792
|
|
update-rc.d -f wicd defaults |
|
|
|
|
 |
|
Titel: Wicd funzt nicht
Verfasst am: 02.10.2009, 21:41 Uhr
|
|

Anmeldung: 06. Okt 2007
Beiträge: 389
Wohnort: Leipzig
|
|
|
|
 |
|
Titel: Wicd funzt nicht
Verfasst am: 02.10.2009, 21:54 Uhr
|
|
Anmeldung: 17. Dez 2003
Beiträge: 16792
|
|
Na das device für wireless musst selbst eintragen in dem Einstellungen, wirst ja wohl hinkriegen. Auch die interfaces sollte zurückgesetzt sein:
echo -e auto lo\\niface lo inet loopback > /etc/network/interfaces |
|
|
|
|
 |
|
Titel: Wicd funzt nicht
Verfasst am: 03.10.2009, 14:32 Uhr
|
|

Anmeldung: 06. Okt 2007
Beiträge: 389
Wohnort: Leipzig
|
|
http://wiki.ubuntuusers.de/WLAN/Wicd
sagt, daß man da wlan0 eintragen soll. Hab ich gemacht, allerdings werden trotzdem keine Drahtlosnetzwerke gefunden. Unter Vista allerdings schon (von diversen Nachbarn) |
|
|
|
|
 |
|
Titel: Wicd funzt nicht
Verfasst am: 03.10.2009, 14:55 Uhr
|
|
Anmeldung: 17. Dez 2003
Beiträge: 16792
|
|
Mei wlan0 ist doch nur BEISPIEL
check halt mit
iwconfig
wie das device heisst. kann genauso eth1 sein! |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 03.10.2009, 15:51 Uhr
|
|

Anmeldung: 06. Okt 2007
Beiträge: 389
Wohnort: Leipzig
|
|
Code:
root@claudiasnotebook:/home/claudi# iwconfig
lo no wireless extensions.
eth0 no wireless extensions.
vboxnet0 no wireless extensions.
root@claudiasnotebook:/home/claudi#
wlan0 wird offensichtlich nicht erkannt...oder muß das irgendwo eingetragen werden?
Hab spaßeshalber mal ne Ubuntu 9.04 Live-cd probiert, dort wird bei iwconfig ein wlan0 aufgeführt. Der Networkmanager erkennt dort auch die Wlannetze der Nachbarn... |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 03.10.2009, 16:04 Uhr
|
|

Anmeldung: 06. Okt 2007
Beiträge: 389
Wohnort: Leipzig
|
|
Code:
ubuntu@ubuntu:~$ sudo iwconfig
lo no wireless extensions.
eth0 no wireless extensions.
wmaster0 no wireless extensions.
wlan0 IEEE 802.11bg ESSID:""
Mode:Managed Frequency:2.412 GHz Access Point: Not-Associated
Tx-Power=20 dBm
Retry min limit:7 RTS thr:off Fragment thr=2352 B
Encryption key:off
Power Management:off
Link Quality:0 Signal level:0 Noise level:0
Rx invalid nwid:0 Rx invalid crypt:0 Rx invalid frag:0
Tx excessive retries:0 Invalid misc:0 Missed beacon:0
pan0 no wireless extensions.
ppp0 no wireless extensions.
ubuntu@ubuntu:~$
Zum Vergleich... |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 03.10.2009, 17:13 Uhr
|
|
Anmeldung: 17. Dez 2003
Beiträge: 16792
|
|
Kann auch auf down stehen
ifconfig -a |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 03.10.2009, 18:43 Uhr
|
|

Anmeldung: 06. Okt 2007
Beiträge: 389
Wohnort: Leipzig
|
|
Code:
root@claudiasnotebook:/home/claudi# ifconfig -a
eth0 Link encap:Ethernet Hardware Adresse 00:1f:16:67:4f:90
UP BROADCAST MULTICAST MTU:1500 Metrik:1
RX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:1000
RX bytes:0 (0.0 B) TX bytes:0 (0.0 B)
Interrupt:27 Basisadresse:0xc000
lo Link encap:Lokale Schleife
inet Adresse:127.0.0.1 Maske:255.0.0.0
inet6-Adresse: ::1/128 Gültigkeitsbereich:Maschine
UP LOOPBACK RUNNING MTU:16436 Metrik:1
RX packets:60 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:60 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:0
RX bytes:4120 (4.0 KiB) TX bytes:4120 (4.0 KiB)
ppp0 Link encap:Punkt-zu-Punkt-Verbindung
inet Adresse:90.187.39.11 P-z-P:10.64.64.64 Maske:255.255.255.255
UP PUNKTZUPUNKT RUNNING NOARP MULTICAST MTU:1500 Metrik:1
RX packets:96 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:101 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:3
RX bytes:58756 (57.3 KiB) TX bytes:12901 (12.5 KiB)
vboxnet0 Link encap:Ethernet Hardware Adresse 0a:00:27:00:00:00
BROADCAST MULTICAST MTU:1500 Metrik:1
RX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:1000
RX bytes:0 (0.0 B) TX bytes:0 (0.0 B)
root@claudiasnotebook:/home/claudi#
|
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 03.10.2009, 18:44 Uhr
|
|

Anmeldung: 06. Okt 2007
Beiträge: 389
Wohnort: Leipzig
|
|
Code:
root@claudiasnotebook:/home/claudi# iwconfig
lo no wireless extensions.
eth0 no wireless extensions.
vboxnet0 no wireless extensions.
ppp0 no wireless extensions.
root@claudiasnotebook:/home/claudi#
|
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 03.10.2009, 18:52 Uhr
|
|

Anmeldung: 17. Dez 2004
Beiträge: 290
Wohnort: Detmold
|
|
Hast Du geprüft, ob der Treiber für die wlan-karte geladen wird? |
_________________ albatros
_________
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 03.10.2009, 18:55 Uhr
|
|

Anmeldung: 06. Okt 2007
Beiträge: 389
Wohnort: Leipzig
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 04.10.2009, 12:55 Uhr
|
|

Anmeldung: 17. Dez 2004
Beiträge: 290
Wohnort: Detmold
|
|
Ich weiss nicht genau, wie der Treiber heisst, vermutlich irgendwas mit "ath", also :
Code:
lsmod | grep ath
dmesg | grep ath
sollte Anzeigen, ob ein passendes Modul geladen ist oder ob es Fehlermeldungen beim Laden gab. |
_________________ albatros
_________
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 04.10.2009, 13:30 Uhr
|
|

Anmeldung: 06. Okt 2007
Beiträge: 389
Wohnort: Leipzig
|
|
Code:
root@claudiasnotebook:/home/claudi# lsmod | grep ath
multipath 7712 0
root@claudiasnotebook:/home/claudi# dmesg | grep ath
[ 1.017210] device-mapper: multipath: version 1.1.0 loaded
[ 1.017213] device-mapper: multipath round-robin: version 1.0.0 loaded
[ 15.465414] md: multipath personality registered for level -4
root@claudiasnotebook:/home/claudi#
mir sagt das leider nicht viel... |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 04.10.2009, 13:40 Uhr
|
|
Anmeldung: 17. Dez 2003
Beiträge: 16792
|
|
Deine Install ist so alt, dass vermutlich früher madwifi benutzt wurde und ath blacklisted:
cd /etc/modprobe.d
grep ath -Rs *
Das File wo da erscheint löschen, wenn nur ein blacklist drin ist und zusätzlich:
apt-get remove --purge $(dpkg -l|awk '/madwifi/{print $2}') |
|
|
|
|
 |
|
Titel: jepp
Verfasst am: 04.10.2009, 14:07 Uhr
|
|

Anmeldung: 06. Okt 2007
Beiträge: 389
Wohnort: Leipzig
|
|
jepp...
Das wars! Jetzt funzt alles!
Dankeschön... |
|
|
|
|
 |
|