Autor |
Nachricht |
|
Titel: warum excalibur?
Verfasst am: 26.10.2009, 01:29 Uhr
|
|
Anmeldung: 18. Mar 2008
Beiträge: 86
Wohnort: Bautzen
|
|
Liebe Freunde,
ich bin jetzt eineinhalb Jahre mit Thorhammer unterwegs und bin zufrieden. Kanotix mit Opera und OpenOffice ist das Wichtigste was ich täglich brauche. Abgesehen davon, daß ich mit meinem TV-Hybridstick und dem Drucker irgendwann mal die falsche Hardwarewahl getroffen habe läuft alles rund. Ich mache aller paar Tage ein DU, bin also auf dem Laufenden (obwohl die Aktualisierungen für Thorhammer immer spärlicher werden) und habe etwas Scheu, mich im Chat zu bewegen. So bin ich nun mal.
Warum habe ich mich noch nicht um ein Excalibur gekümmert?
Kann mir jemand einen Grund nennen, warum ich auf jeden Fall zu Excalibur wechseln sollte? Sage mir bitte Keiner, wegen KDE 4, dieses lehne ich zum gegenwärtigen Zeitpunkt noch entschieden ab. Ich bin kein Tester für Unausgereiftes.
Entstehen mir irgendwelche Nachteile, wenn ich erstmal bei Thorhammer bleibe?
Viele Grüße und schöne Woche wünscht Berno |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 26.10.2009, 05:13 Uhr
|
|

Anmeldung: 27. Jun 2007
Beiträge: 409
|
|
Hallo Berno,
KDE4 sollte Dich nicht daran hindern, Excalibur zu testen, denn Du kannst Excalibur auch mit dem bekannten und gewohnten KDE 3.5.x bekommen.
Äußerlich sieht ja Excalibur immer noch aus wie Thorhammer, was am "alten" KDE liegt, aber unter der Haube geht mächtig was ab...
Grub2, ext4 usw. machen schon Dampf, dass ich immer wieder erfreut bin, wie schnell selbst von einer USB-HD der Bootvorgang erledigt ist. Auch habe ich festgestellt, das viele Programme merklich schneller öffnen.
Ein wichtiger Beweggrund war auch, dass sich die Themen im Forum und auch im Chat fast ausschließlich mit Excalibur befassen.
Nicht zuletzt meine ich, irgendwo was im Hinterkopf bezüglich besseren Updates bei Sicherheitslecks oder so zu haben. Aber dafür bin ich nicht der Experte, das können sicher andere Nutzer besser erklären.
Fazit: Gewohnte Optik, gewohnte Stabilität, gewohnte Betreuung, aber irgendwie mehr Bums unter der Haube.
Ich habe den Wechsel nicht bereut, wenn es auch ein (durch mein Verhalten verursacht) holpriger Weg dahin war...  |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 26.10.2009, 06:50 Uhr
|
|

Anmeldung: 08. Jul 2006
Beiträge: 976
Wohnort: Sömmerda / Thüringen
|
|
Es entstehen keine Nachteile, wenn du bei Thorhammer bleibst. Verschiedene Leute, die ich betreue fahren TH nun seit 2007 zur größten Zufriedenheit. Jetzt kam einer mit einem Laptop mit nur 256 RAM. Da hatte Excalibur Probleme. Klar ich sagte ihm er soll sich da für 20 ¤ 512 kaufen. Zur Frage der Geschwindigkeit. Den meisten ist es Wurscht, wenn der Rechner 15 sec länger braucht zum hochfahren. Mir persönlich nicht. Zur Installation von Excalibur brauchst ne 1/2 Stunde, wenn noch eine extra Partition frei machen willst. Das wären also 1800 sec. Das gewinnst du wieder nach 120 mal hochfahren. Am Ende ist es eher eine Frage, ob ich Interesse habe an dem allgemeine Fortschritt dran zu bleiben, oder halt wie gewohnt arbeiten will. |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 26.10.2009, 07:36 Uhr
|
|

Anmeldung: 29. Jul 2007
Beiträge: 288
|
|
übrigens ist KDE4 auch bei Excalibur "Luxus"
KDE3 ist weiterhin standart - KDE4 ist nur als Backport und als extra iso als Option dabei. Abgesehen von vielen neuen Programmen von denen du laut deiner Aussage eh keinen Nutzen hättest, laufen dateioperationen schneller (Kano meinte glaube ich mal, dass vor allem das Löschen mit ext4 weitaus schneller geht).
Daher empfehle ich dir trotzdem auf excalibur umzusteigen. Und vom usbstick aus dauert die installation auf einem halbwegs modernen Rechner auch nur wenige Minuten (2 auf meinem 2,7GHz 2Kernprozessor)
Natürlich sind auch neuere Versionen der Browser und anderem dabei (ich glaube zb dolphin als Dateimanager ist dabei - der ist viel besser als Konqueror) die in Punkto Geschwindigkeit einiges zu bieten haben. Und falls bei dir irgendeine Hardware noch nicht geht solltest du sowiso mal schauen dass du excalibur wenigstens live ausprobierst  |
_________________ Ich bin nur dafür verantwortlich was ich SAGE,
Nicht das was du verstehst.
|
|
|
|
 |
|
Titel: Re: warum excalibur?
Verfasst am: 26.10.2009, 09:04 Uhr
|
|

Anmeldung: 22. Jul 2005
Beiträge: 227
|
|
berno hat folgendes geschrieben::
Kanotix mit Opera und OpenOffice ist das Wichtigste was ich täglich brauche.
Fürs Surfen im Internet und Büroarbeiten kannst Du Thorhammer noch jahrelang benutzen. Kein Grund umzusteigen. Ich sehe aber auch keinen Grund nicht umzusteigen.
berno hat folgendes geschrieben::
Kann mir jemand einen Grund nennen, warum ich auf jeden Fall zu Excalibur wechseln sollte? Sage mir bitte Keiner, wegen KDE 4, dieses lehne ich zum gegenwärtigen Zeitpunkt noch entschieden ab.
Bei Excalibur ist weiterhin KDE3 der Standard. Ein Iso mit KDE4 ist nur ein Schmankerl aus den Backports von debian-desktop. Erst der Nachfolger von Excalibur (aufbauend auf Squeeze) wird KDE4 als Standard-Desktop haben. |
_________________ Subjektivität ("Ich bin") ist ein Parasit auf dem Erleben. Nanavira Thera | Notizen zu Dhamma
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 26.10.2009, 09:11 Uhr
|
|

Anmeldung: 22. Jul 2005
Beiträge: 227
|
|
DerangedGonzo hat folgendes geschrieben::
(ich glaube zb dolphin als Dateimanager ist dabei - der ist viel besser als Konqueror)
Dolphin ist der Standard-Dateimanager unter KDE4. Bei Excalibur ist es weiterhin Konqueror. Und ob Dolphin viel besser ist als Konqueror bleibt Geschmacks- und Ansichtssache. Bei KDE4 ist Konqueror größtenteils zu einem Internet-Browser degradiert worden. Er bietet aber noch alle Funktionen des Dateimanagers. |
_________________ Subjektivität ("Ich bin") ist ein Parasit auf dem Erleben. Nanavira Thera | Notizen zu Dhamma
|
|
|
|
 |
|
Titel: Re: warum excalibur?
Verfasst am: 26.10.2009, 09:57 Uhr
|
|

Anmeldung: 06. Okt 2007
Beiträge: 389
Wohnort: Leipzig
|
|
Zitat:
daß ich mit meinem TV-Hybridstick und dem Drucker irgendwann mal die falsche Hardwarewahl getroffen habe
"was gestern noch galt
stimmt heute und morgen nicht mehr"
oder so ähnlich hat es mal ein Barde gesungen...
Vielleicht solltest du deswegen mal ein Upgrade auf Excalibur machen. Oder zumindest dein Thorhammer lennisieren
http://kanotix.com/PNphpBB2-viewtopic-t-25632.html
Umstieg auf ext4 ist auch nicht schlecht. Eine Anleitung, wie das "onthefly" geht findest du auf ubuntuusers.de...
Zu deinen Bedenken zwecks KDE4 haben sich ja schon die anderen geäußert. Sei versichert: KDE3 bleibt dir erhalten
Gruß aus Leipzig |
|
|
|
|
 |
|
Titel: Re: warum excalibur?
Verfasst am: 01.11.2009, 17:57 Uhr
|
|

Anmeldung: 10. Dez 2004
Beiträge: 597
Wohnort: Schleswig-Holstein
|
|
thebluesman hat folgendes geschrieben::
Umstieg auf ext4 ist auch nicht schlecht. Eine Anleitung, wie das "onthefly" geht findest du auf ubuntuusers.de...
Ist ext4 denn jetzt tatsächlich schon ausgereift und empfehlenswert? Ich habe immer noch was von "möglichen Datenverlusten" im Hinterkopf, wenn ich ext4 höre. |
_________________ Linux-Userin #213445
LastFM-Musikstatistik für Kanoten
Kanotix, siduction, Kubuntu, antiX
|
|
|
|
 |
|
Titel: Re: warum excalibur?
Verfasst am: 01.11.2009, 21:21 Uhr
|
|

Anmeldung: 06. Okt 2007
Beiträge: 389
Wohnort: Leipzig
|
|
Also bei mir ging alles ganz sauber und glatt ab. Beim grade herausgekommenen Ubuntu 9.10 ist ext4 Standard. Von Datenverlusten hab ich noch nix gelesen, nur von massiven Soundproblemen...
Naja Ubuntu ist eben kein Kanotix^^ |
|
|
|
|
 |
|
Titel: Re: warum excalibur?
Verfasst am: 02.11.2009, 10:56 Uhr
|
|

Anmeldung: 29. Apr 2004
Beiträge: 393
Wohnort: Berlin
|
|
hi,
bei mir läuft ext4 für root schon ne ganze Weile und ich hab nix negatives bemerken können!
MfG
Peter |
|
|
|
|
 |
|
Titel: Re: warum excalibur?
Verfasst am: 02.11.2009, 12:58 Uhr
|
|

Anmeldung: 18. Mai 2008
Beiträge: 205
Wohnort: Schleswig-Holstein
|
|
spacepenguin hat folgendes geschrieben::
thebluesman hat folgendes geschrieben::
Umstieg auf ext4 ist auch nicht schlecht. Eine Anleitung, wie das "onthefly" geht findest du auf ubuntuusers.de...
Ist ext4 denn jetzt tatsächlich schon ausgereift und empfehlenswert? Ich habe immer noch was von "möglichen Datenverlusten" im Hinterkopf, wenn ich ext4 höre.
Ich stehe dem auch noch skeptisch gegenüber. Ich habe auch diese Datenverlust-Geschichten im Hinterkopf und soweit ich weiss ist auch eine Datenrettung bei versehentlich gelöschten Ordnern noch nicht so ohne weiteres möglich.
Ich sehe auch nicht so den Grund, ext4 zu nutzen, wenn es denn nur wegen der Schnelligkeit sein soll.
Ich lass mich aber auch gern eines besseren belehren
Gruss Wibke |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 02.11.2009, 14:50 Uhr
|
|

Anmeldung: 22. Jul 2005
Beiträge: 227
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 02.11.2009, 15:20 Uhr
|
|

Anmeldung: 08. Jul 2006
Beiträge: 976
Wohnort: Sömmerda / Thüringen
|
|
Auch hier auf nunmehr 7 Rechnern kein Bit verloren mit ext4.
Zumal nicht geschriebene Konfigurationsdateien von KDE wohl nicht so tragisch sind.
rm /home/<user>/.kde -rf
schafft wunderbare Klarheit. |
|
|
|
|
 |
|