| Autor | Nachricht | 
  
    |  | 
        
					| Titel: Guarddog  Verfasst am: 08.05.2010, 14:35 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 15. Apr 2005
 Beiträge: 132
 Wohnort: Karlsruhe
 
 |  | 
        
          | Hallo zusammen, 
 ich habe mit guarddog die Firewall konfiguriert. Das funktioniert auch prima.
 
 Leider muß ich nach einem Systemstart jedes mal guarddog starten und OK clicken, damit die Firewall-Einstellungen wieder aktiv sind.
 (Im übrigen zeigt rcconf, dass ein guarddog service aktiviert ist)
 
 Hat jemand einen Tip um die Konfig schon beim Systemstart zu laden?
 
 Gruß,
 *michi*
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: Guarddog  Verfasst am: 08.05.2010, 18:08 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 17. Dez 2003
 Beiträge: 16809
 
 
 |  | 
        
          | Es muss halt nach wicd aktiv werden nicht davor. |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 08.05.2010, 20:55 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 15. Apr 2005
 Beiträge: 132
 Wohnort: Karlsruhe
 
 |  | 
        
          | Hallo Kano, 
 Danke für den Tip.
 guarddog wird derzeit in rcS.d an S65 gestartet.
 wicd steht in rc2-5.d an S20
 
 Soll ich die Links  von wicd nach rcS.d umbewegen z.B. nach S64wicd
 oder
 guarddog in die rc2-5.d hinter wicd bewegen?
 
 Ist rumwerkeln an den rc Foldern eigentlich Kanotixkonform, oder sollte ich da ein tool (script) verwenden?
 
 Besten Dank für Deine/Eure Mühe
 *michi*
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 08.05.2010, 20:59 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 17. Dez 2003
 Beiträge: 16809
 
 
 |  | 
        
          | Nun du kannst auch wicd löschen und über /etc/network/interfaces das device initialisieren - einfach das anhängen: 
 auto eth0
 iface eth0 inet dhcp
 
 dpkg --purge wicd
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 08.05.2010, 21:21 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 15. Apr 2005
 Beiträge: 132
 Wohnort: Karlsruhe
 
 |  | 
        
          | aber auf wcid will ich eigemtlich nicht verzichten... Die Konfiguration meiner Netzwerkverbindung (insb. wlan), da ist wcid schon ne feine Sache.
 Das Umhängen der init.d Scripte ist keine gute Idee?
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
  
    |  |