Autor |
Nachricht |
|
|
Titel: Fritz!Wlan USB Stick mit Excalibur (gelöst)
Verfasst am: 15.05.2010, 11:35 Uhr
|
|
Anmeldung: 01. Mar 2005
Beiträge: 1598
Wohnort: Kraichgau
|
|
Hatte mal wieder eine alte Thorhammer-installation mit kernel 2.6.26-5 laufen und bin mit dem Fritz!Wlan USB-Stick ins Netz, da ich den normalen Kabelanschluss über dlan anderweitig benötigt hatte.
Beim reboot startete Excalibur automatisch, da an erster Stelle, der Fritz-Stick hatte ich noch nicht abggezogen und ich kam überraschenderweise einwandfrei ins Netz.
Hatte den Stick länger nicht benutzt, da Excalibur und andere neuere Linuxe den Fritz!Stick nicht als solchen erkennen, sondern eine USB-Festplatte oder einen CD-Brenner vermuten.
Setzt jemand das Ding mit Excalibur ein ? |
_________________ Kanotix
Zuletzt bearbeitet von Daddy-G am 16.05.2010, 08:09 Uhr, insgesamt ein Mal bearbeitet
|
|
|
|
 |
|
Titel: Fritz!Wlan USB Stick mit Excalibur
Verfasst am: 15.05.2010, 12:02 Uhr
|
|
Anmeldung: 17. Dez 2003
Beiträge: 16792
|
|
Kanotix 32 bit erkennt die alten Fritzsticks definitiv automatisch. 64 bit nicht. Wennst es erst später dranhängst stell wicd korrekt ein. |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 16.05.2010, 08:09 Uhr
|
|
Anmeldung: 01. Mar 2005
Beiträge: 1598
Wohnort: Kraichgau
|
|
Danke - gelöst
WICD war eigentlich richtig eingestellt.. Man muss bei nachträglich eingestecktem Fritz!-USB-Stick bei der falsch angezeigten Gerätedatei "CD-LW" bzw. "CD-Brenner" auf "auswerfen" klicken. Dann kann man ganz normal in WICD die wlans anzeigen und verbinden lassen.
Ist natürlich schneller Kanotix gleich mit dem wlan-Stick zu booten. |
|
|
|
|
 |
|
|
|