Autor |
Nachricht |
|
|
Titel: [Squeeze] ATi Radeon HD 5870 + fglrx
Verfasst am: 16.05.2010, 13:54 Uhr
|
|
Anmeldung: 16. Mai 2010
Beiträge: 3
|
|
Hallo zusammen!
Ich möchte nur eine kurze Rückmeldung zum "nstall-fglrx-debian.sh" Script (2010-05-05 13:37) geben. Ich habe fast eine ganze Nacht damit zugebracht ATI Catalyst™ unter Debian/squeeze zu installieren, was für eine Seuche. In einem Forum bin ich auf die Postings von Kano aufmerksam geworden. Obwohl ich ungern fremde Scripts ausführen lasse, habe ich mich einfach mal drauf eingelassen - mit vollem Erfolg! Wenn Kano jetzt eine Remote Shell ausführen kann - egal, ich habe jetzt 3D-Unterstützung.
- ATi Radeon HD 5870
- AMD Athlon II X4 955
- Debian/squeeze
Besten Dank mate!!1! |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 16.05.2010, 16:33 Uhr
|
|

Anmeldung: 22. Jul 2005
Beiträge: 227
|
|
Ich habe gerade ein frisches Squeeze aufgesetzt und den Ati-Treiber ohne Probleme installiert mit
Code:
aptitude install fglrx-driver && aticonfig --initial
Aber Kano's Skript hat mir bei anderen Gelegenheiten schon sehr geholfen.  |
_________________ Subjektivität ("Ich bin") ist ein Parasit auf dem Erleben. Nanavira Thera | Notizen zu Dhamma
|
|
|
|
 |
|
Titel: Re: [Squeeze] ATi Radeon HD 5870 + fglrx
Verfasst am: 16.05.2010, 17:00 Uhr
|
|
Anmeldung: 15. Mar 2008
Beiträge: 610
|
|
Hallo B1gby,
danke fürs Feedback, sowas ist immer gut zu hören
B1gby hat folgendes geschrieben::
... Obwohl ich ungern fremde Scripts ausführen lasse, habe ich mich einfach mal drauf eingelassen... Wenn Kano jetzt eine Remote Shell ausführen kann - egal, ich habe jetzt 3D-Unterstützung
Das gute an einem Script und Open Source ist, dass man in den Code reingucken kann. Sei dir sicher, in dem Script wird KEINE Remoteshell eingebaut. Da würde ich mir an deiner Stelle eher Gedanken über die "Gefahrenpotenziale" des proprietären ATI Treibers machen
Gruß TheOne
PS: wenn dir das Script schon gefallen hat, wird dir vielleicht auch Kanotix komplett gefallen - ruhig mal ausprobieren |
_________________ Lenovo ThinkPad X220 | Core i7-2640M 16GB | Hellfire 3.6
FSC Tablet T4220 | Core2 Duo T7250 2GHz 3GB | Intel GMA X3100 | Hellfire 3.6
Clevo M570U | Core2 T7200 2GHz 2GB | Geforce Go 7950gtx | Hellfire 3.2
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 16.05.2010, 19:00 Uhr
|
|
Anmeldung: 16. Mai 2010
Beiträge: 3
|
|
krishan1 hat folgendes geschrieben::
Ich habe gerade ein frisches Squeeze aufgesetzt und den Ati-Treiber ohne Probleme installiert mit
Code:
aptitude install fglrx-driver && aticonfig --initial
Installieren lies sich fglrx ohne weiteres. Aber weder habe ich die Resolution auf 1920 x 1080 setzen, noch habe ich dieses schändliche Watermark "AMD Unsupported hardware" entfernen können. Auch der Paketbau des ATI-Scipts hat nicht wirklich hin gehauen.
TheOne hat folgendes geschrieben::
Das gute an einem Script und Open Source ist, dass man in den Code reingucken kann. Sei dir sicher, in dem Script wird KEINE Remoteshell eingebaut. Da würde ich mir an deiner Stelle eher Gedanken über die "Gefahrenpotenziale" des proprietären ATI Treibers machen
Jap, da hast Du natürlich recht. Ich hab' mir das Script auch angesehen, obwohl das nicht gerade ein Dreizeiler ist. Wenn es mir die Graka nicht wegen des Preis-Leistungs-Verhältnises angetan hätte, hätte ich gerne darauf verzichtet.
Und Kanotix werde ich zunächst meinem Lütten (eeePC 701) auf USB spendieren.
greetz |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 18.05.2010, 11:57 Uhr
|
|
Anmeldung: 17. Dez 2003
Beiträge: 16792
|
|
Der Witz an dem Fehler ist, dass ATI den Installer upgedated hat ohne jemand zu informieren. Mit einem /etc/ati/control File update wurde der Fehler behoben (1-2 Tage nach dem "ersten" 10-4 Treiber), der Debian Maintainer war wirklich sehr schnell und hat den Treiber direkt nach Veröffentlichung paketiert. So war das File natürlich nicht das wo man über mein Script bekommt, wenn man es jetzt ausführt (am 27/28.4. wärs identisch gewesen). |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 19.05.2010, 18:47 Uhr
|
|
Anmeldung: 16. Mai 2010
Beiträge: 3
|
|
Und nochmals thx für die Erläuterung. |
|
|
|
|
 |
|