Autor |
Nachricht |
|
Titel: Probleme mit installation bei Compaq 615
Verfasst am: 23.05.2010, 16:17 Uhr
|
|
Anmeldung: 04. Jan 2007
Beiträge: 1604
Wohnort: Hamburg
|
|
Hallo Ihr,
ich installier morgen beim Kumpel Kanotix auf einem Compaq 615:
AMD Turion X2 RM-74 (2,2 GHz), AMD-780G-Chipsatz, integrierte Grafiklösung Radeon HD 3200, 2 GByte DDR2-800-Speicher.
Gibt es da irgendwas zu beachten? Dürften die Grafikkartentreiber normal installierbar sein mit install-fglrx-debian.sh ?
Viele Grüße Christopher |
_________________ Es ist dem Untertanen untersagt, den Maßstab seiner beschränkten Einsicht an die Handlungen der Obrigkeit anzulegen - Kurfürst Friedrich Wilhelm von Brandenburg
www.projektidee.org | www.gesundheitstabelle.de | www.neoliberalyse.de
Zuletzt bearbeitet von stalin2000 am 30.05.2010, 09:16 Uhr, insgesamt ein Mal bearbeitet
|
|
|
|
 |
|
Titel: Compaq 615?
Verfasst am: 23.05.2010, 17:38 Uhr
|
|
Anmeldung: 17. Dez 2003
Beiträge: 16792
|
|
Ist standard hardware. Ab nächsten Do (oder Mi nacht) könnte evtl. xvba etwas besser funktionieren damit. Dann gibts vorraussichtlich nen neuen fglrx treiber. |
|
|
|
|
 |
|
Titel: Compaq 615?
Verfasst am: 24.05.2010, 09:21 Uhr
|
|
Anmeldung: 04. Jan 2007
Beiträge: 1604
Wohnort: Hamburg
|
|
Alles klar, danke! -
Wieder ein Rechner, der von einem trägen und instabilen Windows Vista NICHT zugunsten des ach so tollen Windows 7 erlöst wird. |
_________________ Es ist dem Untertanen untersagt, den Maßstab seiner beschränkten Einsicht an die Handlungen der Obrigkeit anzulegen - Kurfürst Friedrich Wilhelm von Brandenburg
www.projektidee.org | www.gesundheitstabelle.de | www.neoliberalyse.de
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 25.05.2010, 14:11 Uhr
|
|
Anmeldung: 26. Nov 2005
Beiträge: 24
|
|
Hi,
ich hab auch einen Compaq 615 (AMD Athlon QL66 2.2GHz, 4GB RAM, ATI HD3200)
Mich würde interessieren, ob die Installation ohne Probleme geklappt hat.
Bei mir hat damals bereits die 64bit Installations-CD rumgezickt (schwarzer Bildschirm + Lüfter hat hochgedreht, sonst ist irgendwie nichts mehr passiert). Diverse andere Live-CDs gingen ohne Probleme. Auch Lenny-Installation klappte. Hab dann schließlich Kanotix über ein Image auf den Rechner geklatscht.
Nun hab ich immer noch das Problem, dass meine Kiste oft den Start verweigert. Es erscheint das Boot-Menü, dann kommt noch die Meldung „Loading, please wait“ (oder so ähnlich), danach wieder schwarzer Bildschirm + Lüfter dreht hoch. Ich kann nur noch die Kiste ausschalten und es erneut probieren. Irgendwann klappt es dann schon mal ...
Kennt irgendwer das Problem!? |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 25.05.2010, 23:00 Uhr
|
|
Anmeldung: 04. Jan 2007
Beiträge: 1604
Wohnort: Hamburg
|
|
Die Installation mit dem aktuellen Iso (32 bit) hat ohne Probleme geklappt. Lediglich der Wlan-Treiber mußte noch installiert werden. Da gab's ein deb-Paket.
Das Boot-Problem kenne ich. Das war beim Rechner meines Kumpels auch. Der Rechner startet nur, wenn kein Datenträger im Laufwerk ist. Dann muß man mit escape ins Bios gehen und dort F9 drücken. Da dann Festplatte als Boot-Device auswählen. Dann müßte es gehen.
@Kano: könntest Du noch mal schreiben, wie man bei dem Rechner vorgeht, um das Wlan zum laufen zu kriegen, ich hatte unsere irc-Konversation leider nicht abgespeichert (ich werde mir den Rechner wohl auch noch holen und muß das dann auch dort einrichten).
Viele Grüße Christopher |
_________________ Es ist dem Untertanen untersagt, den Maßstab seiner beschränkten Einsicht an die Handlungen der Obrigkeit anzulegen - Kurfürst Friedrich Wilhelm von Brandenburg
www.projektidee.org | www.gesundheitstabelle.de | www.neoliberalyse.de
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 30.05.2010, 09:21 Uhr
|
|
Anmeldung: 04. Jan 2007
Beiträge: 1604
Wohnort: Hamburg
|
|
Probleme bei der Installation und Lösung:
-Löscht man die Freedos-Partition vor der Installation von Kantoix kann es Prolbeme geben. Dann startet grub nicht beim Start.
Lösung: Freedos auf einer kleinen Partition nachträglich wieder installieren und dann Kanotix installieren.
-Wlan scheint mit dem neuen Kernel (wie auch mit dem alten) ...34 nicht zu funktionieren, obwohl er anscheinend im Kernel vorhanden sein müßte. lspci sagt zwar "Broadcom Corporation BCM4312 802.11b/g LP-PHY..." - die Karte wird also gefunden, dennoch klappt es nicht: ifconfig gibt nur eth0 und lo aus, aber kein wlan.
Die Lösung des Problems hab ich noch nicht gefunden. vielleicht liegt sie hier
http://forum.ubuntuusers.de/topic/howto ... 43-treibe/
das weiß ich aber noch nicht... |
_________________ Es ist dem Untertanen untersagt, den Maßstab seiner beschränkten Einsicht an die Handlungen der Obrigkeit anzulegen - Kurfürst Friedrich Wilhelm von Brandenburg
www.projektidee.org | www.gesundheitstabelle.de | www.neoliberalyse.de
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 30.05.2010, 11:39 Uhr
|
|
Anmeldung: 17. Dez 2003
Beiträge: 16792
|
|
Dann hast wohl neuerdings einen anderen WLAN chip, in dem falle folge
!wl
im chat und dann
update-initramfs -u
und reboot. |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 31.05.2010, 00:55 Uhr
|
|
Anmeldung: 26. Nov 2005
Beiträge: 24
|
|
stalin2000 hat folgendes geschrieben::
-Löscht man die Freedos-Partition vor der Installation von Kantoix kann es Prolbeme geben. Dann startet grub nicht beim Start.
Lösung: Freedos auf einer kleinen Partition nachträglich wieder installieren und dann Kanotix installieren.
Hi,
also ich hab bei mir auch das Freedos gelöscht, hab später aber wieder eine kleine FAT-Partition angelegt, um XP von USB zu booten (wg. BIOS-Update); der Win-Installer bestand drauf, irgendwelche Sachen auf der lokalen Platte ablegen zu dürfen.
Ich glaub, das ganze hatte bei mir aber keine Auswirkung auf's Bootverhalten; es war auch vorher so, dass es mal ging und beim nächsten mal dann wieder net ...
Der Grub startet eigentlich bei mir immer (egal ob mit oder ohne F9), erst
nach dem Grub-Auswahlmenü läufts bei mir dann schief...  |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 01.06.2010, 01:40 Uhr
|
|
Anmeldung: 04. Jan 2007
Beiträge: 1604
Wohnort: Hamburg
|
|
|
|
 |
|
Titel: wlan bei hp615
Verfasst am: 03.06.2010, 15:19 Uhr
|
|

Anmeldung: 08. Mar 2007
Beiträge: 17
|
|
Hi stalin,
hast Du das wlan mittlerweile am laufen?
wäre für tipps dankbar.Ich habe das script installiert-aber das wlan wird nicht gefunden.
Gruß hardo
edit:wlan läuft dank kano einandfrei |
_________________ AlifeNF7G-HD720p|LE1150|1x2048MDT|2,5"WD|picoPSU-120WI25|Excal./Dualboot mit XP-SP3
HP-Compaq615 mit Hellfire
Dell d620 mit mint
digitainermit easyvdr
Zuletzt bearbeitet von hardo am 19.06.2010, 19:37 Uhr, insgesamt ein Mal bearbeitet
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 07.06.2010, 14:18 Uhr
|
|
Anmeldung: 04. Jan 2007
Beiträge: 1604
Wohnort: Hamburg
|
|
Hm, dann weiß ich auch nicht. Frag sonst mal im irc nach. Vielleicht haste ja auch den anderen wlan-chip, der lief mit einem anderen Treiber, irgendeine deb-Datei. |
_________________ Es ist dem Untertanen untersagt, den Maßstab seiner beschränkten Einsicht an die Handlungen der Obrigkeit anzulegen - Kurfürst Friedrich Wilhelm von Brandenburg
www.projektidee.org | www.gesundheitstabelle.de | www.neoliberalyse.de
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 13.06.2010, 10:26 Uhr
|
|
Anmeldung: 04. Jan 2007
Beiträge: 1604
Wohnort: Hamburg
|
|
Hm, was mir übrigens auch noch auffällt bei diesem Notebook:
Der Lüfter läuft sehr häufig, auch bei geringer Auslastung. Ich weißt nicht, ob es daran liegt, daß ich noapic bzw. nolapic bei Grub aktiviert habe?
Viele Grüße Christopher |
_________________ Es ist dem Untertanen untersagt, den Maßstab seiner beschränkten Einsicht an die Handlungen der Obrigkeit anzulegen - Kurfürst Friedrich Wilhelm von Brandenburg
www.projektidee.org | www.gesundheitstabelle.de | www.neoliberalyse.de
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 17.06.2010, 10:38 Uhr
|
|
Anmeldung: 04. Jan 2007
Beiträge: 1604
Wohnort: Hamburg
|
|
Noch eine Frage.
Mit dem 34er Kernel bootet der Compaq ja nur mit dem Zusatz nolapic oder noapic . Welchen würdet Ihr mir empfehlen? Ich habe nämlich das Gefühl, daß die Akkulaufzeit zu kurz ist. Vielleicht liegt es ja an noapic ??
Viele Grüße Christopher |
_________________ Es ist dem Untertanen untersagt, den Maßstab seiner beschränkten Einsicht an die Handlungen der Obrigkeit anzulegen - Kurfürst Friedrich Wilhelm von Brandenburg
www.projektidee.org | www.gesundheitstabelle.de | www.neoliberalyse.de
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 19.06.2010, 19:33 Uhr
|
|

Anmeldung: 08. Mar 2007
Beiträge: 17
|
|
stalin2000 hat folgendes geschrieben::
Noch eine Frage.
Mit dem 34er Kernel bootet der Compaq ja nur mit dem Zusatz nolapic oder noapic . Welchen würdet Ihr mir empfehlen? Ich habe nämlich das Gefühl, daß die Akkulaufzeit zu kurz ist. Vielleicht liegt es ja an noapic ??
Viele Grüße Christopher
Hi stalin-
ich hab nolapic rausgemacht-startet einwandfrei.
Die Akkulaufzeit wird allgemein als nicht berauschend bezeichnet.
Gruß hardo |
_________________ AlifeNF7G-HD720p|LE1150|1x2048MDT|2,5"WD|picoPSU-120WI25|Excal./Dualboot mit XP-SP3
HP-Compaq615 mit Hellfire
Dell d620 mit mint
digitainermit easyvdr
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 24.06.2010, 09:08 Uhr
|
|
Anmeldung: 04. Jan 2007
Beiträge: 1604
Wohnort: Hamburg
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 08.10.2010, 11:39 Uhr
|
|
Anmeldung: 26. Nov 2005
Beiträge: 24
|
|
sc hat folgendes geschrieben::
Hi,
ich hab auch einen Compaq 615 (AMD Athlon QL66 2.2GHz, 4GB RAM, ATI HD3200)
...
Hallo,
ich hab jetzt Hellfire mal auf dem Laptop installiert + fglrx-Treiber.
1. Problem: ATI Catalyst GUI lässt sich nur als normaler User öffnen. Gksu bringt nen Fehler (sitzt leider gerade nicht vor der Kiste...). Hab es dann mit sux aufgerufen
2. Ich hab noch einen TFT angestöpselt. Auf dem Laptop-Monitor schaue ich nebenbei TV (DVB-T mit VLC). Die Einstellungen wurden so vorgenommen, dass die beiden Monitore eine große Bildfläche darstellen.
- das TFT Bild ist aber milchig verschwommen
- VLC ruckelt ziemlich
- CPU-Auslastung 50% beim TV gucken
Mit Excalibur hat es eigentlich mit fglrx-Treibern (Version 8.682.2) ziemlich gut geklappt (Bild OK; geringe Auslastung des Prozessors)
Hat jemand eine Idee, wo das Problem liegen könnte?
Gruß
sc |
|
|
|
|
 |
|