Autor |
Nachricht |
|
Titel: System sichern
Verfasst am: 28.05.2010, 08:46 Uhr
|
|
Anmeldung: 29. Aug 2008
Beiträge: 16
|
|
Hallo,
hatte Kanotix 2.6.31 letztes Jahr installiert, funktionierte alles.
Das System hatte bereits eine stattliche Größe über 7GByte auf einer
"logischen" ext3-Partition. Hatte schon seit längerer Zeit immer
wieder das Problem, dass die Partition nach dem Überprüfen durch fsck
nicht mehr leserlich war bzw. fsck auch nach 2 Stunden Laufzeit nicht
fertig wurde. Vorsorglich hatte ich die ganze Partition zur Sicherung
auf eine andere Festplatte kopiert, das zurückkopieren funktionierte
auch bis dato einwandfrei, jetzt nicht mehr. Der Startvorgang bleibt
beim überprüfen der Rootpartition hängen, der manuell ausgeführte fsck
kommt zu keinen Ende und die Partition ist danach nicht mehr lesbar.
Wurde eine leere ext3-Partition im selben
Bereich neu formatiert, funktionierte fsck einwandfrei, eine def.
Festplatte scheidet dadurch nach meinen Ermessen schon mal aus.
So habe ich versucht, nur die gesamten Dateien der Sicherungspartition
auf die neu formatierte Partition zu kopieren und das System zu starten.
Geht auch nach dem manipulieren von /etc/passw, aber es sind anscheinend sämtliche Zugriffsrechte durcheinander, so dass nicht mehr viel funktioniert.
Bleibt mir nur eine Neuinstallation mit einer umfangreichen Konfigurierung ?
Oder gibt es einen einfachen Trick,ein auf diese Weise kopiertes
Kanotix(die vorhandenen Dateien auf eine neue
Partition kopieren, ohne die Partition zu kopieren) ohne viel Aufwand
funktionierbar zu machen? |
|
|
|
|
 |
|
Titel: System sichern
Verfasst am: 28.05.2010, 09:27 Uhr
|
|
Anmeldung: 04. Jan 2007
Beiträge: 1604
Wohnort: Hamburg
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 28.05.2010, 09:34 Uhr
|
|
Anmeldung: 18. Okt 2007
Beiträge: 420
|
|
Ich kann Dir dazu nicht wirklich was raten. Allerdings sichere ich vor einer Neuinstallation immer /etc um so die meisten Configs wiederverwenden zu können. Das spart einiges nachher an Zeit. Nebstbei sichere ich in regelmäßigen Abständen mein gesamtes System mittels Partimage auf einer anderen Partition. Das hat mir schon enorm viel Ärger erspart.
Ja und /home sollte immer auf einer separaten Partition sein. Wenn es bei Dir noch nicht so sein sollte, sicherst halt auch Dein User-Verzeichnis und spielst es nachher wieder ein. |
|
|
|
|
 |
|
Titel: Sicherung
Verfasst am: 28.05.2010, 09:52 Uhr
|
|
Anmeldung: 22. Jun 2004
Beiträge: 463
Wohnort: Wegberg
|
|
Hallo
Du kannst die neue Platte ins Systemhängen, mounten und dan alles per cp, oder rsync rüberziehen, dann fstab anpassen, grub neu instalieren fertig.
Oder du sicherst z.B. per dar alles auf DVDs, dann von DVds auf neue formatierte Platte, fstab und grub anpassen auch fertig.
Es gibt diverse Methoden
mfg
schwedenmann |
_________________ Linux,DOS,Windows
The Good, the bad, the ugly
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 28.05.2010, 10:00 Uhr
|
|
Anmeldung: 18. Okt 2007
Beiträge: 420
|
|
Um die /etc/fstab anzupassen, brauchst die UUID der neu formatierten Partitionen. Die erfährst Du mit dem Befehl "blkid". |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 28.05.2010, 18:16 Uhr
|
|
Anmeldung: 29. Aug 2008
Beiträge: 16
|
|
Vielen Dank für die vielen Hinweise. Werde mal versuchen, mit cp nochmal
zu kopieren. Beim zurückkopieren der gesamten Partition mit gparted bringt dieser die Partitionstabelle durcheinander. Der Platz für die zu kopierende Partition muß vorher freigemacht werden, dadurch "springt" gparted z.B. von sda6 nach sda7, also wo vorher sda 6 war, ist dann sda7. Das bringt einiges durcheinander, besonders wenn man so viel auf der Platte hat wie ich.
Hier z.B. die Ausgabe von blkid:
bertl@bertl ~ $ blkid
/dev/sda1: UUID="38E00AA0E00A6493" LABEL="System" TYPE="ntfs"
/dev/sda3: UUID="2E904FFA904FC757" LABEL="DATEN" TYPE="ntfs"
/dev/sda5: TYPE="swap" UUID="20ee4acf-013c-4701-b582-0fac9a0727ba"
/dev/sda6: UUID="094fde35-991a-47c4-9531-90ae27879495" SEC_TYPE="ext2" TYPE="ext3" LABEL="Kanotix32"
/dev/sda7: LABEL="GLUMP" UUID="6368746f-2074-616b-6f65-207575696400" SEC_TYPE="ext2" TYPE="ext3"
/dev/sda8: LABEL="KANOTIX31" UUID="09921783-6a84-4213-9cf7-553b8c0504c0" SEC_TYPE="ext2" TYPE="ext3"
/dev/sda9: LABEL="SUSE11 " UUID="b01ade80-1254-4b0c-be42-47849a5143c8" SEC_TYPE="ext2" TYPE="ext3"
/dev/sda10: LABEL="Mint" UUID="b5a96f09-c2ab-45d8-8b2b-24542cef7fbd" TYPE="ext3"
/dev/ramzswap0: TYPE="swap"
/dev/sdb2: UUID="38E00AA0E00A6493" LABEL="System" TYPE="ntfs"
/dev/sdb3: UUID="094fde35-991a-47c4-9531-90ae27879495" SEC_TYPE="ext2" TYPE="ext3"
/dev/sdb5: LABEL="KANOTIX32" UUID="09921783-6a84-4213-9cf7-553b8c0504c0" SEC_TYPE="ext2" TYPE="ext3"
Wie gesagt, hat das zurückspielen der Sicherheitskopie bei mir ja schon
öfter funktioniert, mit dem Bootloader usw. komme ich schon klar.
Evtl. hatte es einen Fehler beim Erstellen der Sicherungskopie auf sdb2 diesmal.
Denn die aktuelle Kopie hatte ich noch nie zurückgespielt.
Werde es nochmal mit CP versuchen.
Wenn es diesmal mit CP nicht hinhaut, werde ich wohl das System neu aufsetzen. |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 28.05.2010, 22:50 Uhr
|
|

Anmeldung: 08. Jul 2006
Beiträge: 976
Wohnort: Sömmerda / Thüringen
|
|
Ich will mal ohne dass ich mich mit dem Ganzen hier beschäftigt habe auf das Problem der doppelten UUID hinweisen:
/dev/sda8: LABEL="KANOTIX31" UUID="09921783-6a84-4213-9cf7-553b8c0504c0" SEC_TYPE="ext2" TYPE="ext3"
/dev/sdb5: LABEL="KANOTIX32" UUID="09921783-6a84-4213-9cf7-553b8c0504c0" SEC_TYPE="ext2" TYPE="ext3" |
|
|
|
|
 |
|