| Autor | Nachricht | 
  
    |  | 
        
					| Titel: WLan geht nicht mit wicd  Verfasst am: 14.06.2010, 13:14 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 19. Jun 2005
 Beiträge: 398
 Wohnort: Hessen/Geinsheim
 
 |  | 
        
          | Hallo 
 wie beschrieben, geht mein Wlan nicht mit Wicd. Das Wlan device ist in Wicd eingetragen (wlan0), aber ich bekomme keine Vebindung bzw. es wird keine IP-Adresse zu gewiesen.
 
 Versuche ich die Verbindung manuell mit wpa_supplicant und dhclient, dann funktioniert es problemlos.
 Und das beste daran ist, Wicd zeigt dann an, das er verbunden ist.
   
 Als Hardware kommt der USBstick WUSB600N von Linksys zum Einsatz. Achso getestet mit den aktuellen Isos im Livemode.
 Das Problem habe ich schon länger auf meiner HD-Install.
 
 Vielleicht hat ja jemand das gleiche Problem und hat einen Tip für mich.
 
 So long deppsche
 |  
          | _________________
 Samsung R510 4GB Ram GF9200GS M 1280x800 Win7 32bit
 HP Mini 311 3 GB Ram Nvidia ION 1368x768 Linux Mint 10 KDE
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 15.06.2010, 18:20 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 12. Feb 2007
 Beiträge: 136
 Wohnort: in Niedersachsen
 
 |  | 
        
          | moin, 
 an den Problem wird 'gerade' gearbeitet,
 Du könntest testen ob es nach -
 
 Code: 
echo deb http://kanotix.com/files/fix/wicd.lenny ./ > /etc/apt/sources.list.d/wicd.list
apt-get update && apt-get dist-upgrade
 funktioniert.
 
 (im live-mode wurde es bei mir mangels Speicher (RAM)
 abgebrochen.
 
 viel glück
 |  
          | _________________
 Ein Tier zu retten veraendert nicht die Welt, aber die ganze Welt veraendert sich fuer dieses Tier.
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 15.06.2010, 19:48 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 19. Jun 2005
 Beiträge: 398
 Wohnort: Hessen/Geinsheim
 
 |  | 
        
          | werde es später mal testen und berichten. 
 Ist das ne besondere Version ? Hatte mir schonmal die Version 1.7 selbstgebaut, aber damit ging es auch nicht. Aber ich bin auch kein Paketbauer
  |  
          | _________________
 Samsung R510 4GB Ram GF9200GS M 1280x800 Win7 32bit
 HP Mini 311 3 GB Ram Nvidia ION 1368x768 Linux Mint 10 KDE
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 15.06.2010, 21:38 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 19. Jun 2005
 Beiträge: 398
 Wohnort: Hessen/Geinsheim
 
 |  | 
        
          | ich kanns zwar im Livemode installieren, aber esfunktioniert trotzdem nicht. Werde es die Tage mal mit ner neuen HD-Install probieren. |  
          | _________________
 Samsung R510 4GB Ram GF9200GS M 1280x800 Win7 32bit
 HP Mini 311 3 GB Ram Nvidia ION 1368x768 Linux Mint 10 KDE
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 16.06.2010, 08:32 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 12. Feb 2007
 Beiträge: 136
 Wohnort: in Niedersachsen
 
 |  | 
        
          | @Deppsche Eine HD-install hab ich noch nicht versucht.
 |  
          | _________________
 Ein Tier zu retten veraendert nicht die Welt, aber die ganze Welt veraendert sich fuer dieses Tier.
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 16.06.2010, 21:17 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 19. Jun 2005
 Beiträge: 398
 Wohnort: Hessen/Geinsheim
 
 |  | 
        
          | also mit HD-Install das gleiche Problem. 
 Aber was mir aufgefallen ist,die neue Version wird nicht sauber installiert.
 Hier mal ein Auszug vonapt
 
 Zitat: 
Entpacke Ersatz für wicd ...                                                    
dpkg: Warnung - kann altes Verzeichnis »/var/lib/wicd/configurations« nicht löschen: Das Verzeichnis ist nicht leer
 dpkg: Warnung - kann altes Verzeichnis »/var/lib/wicd« nicht löschen: Das Verzeichnis ist nicht leer
 dpkg: Warnung - kann altes Verzeichnis »/var/log/wicd« nicht löschen: Das Verzeichnis ist nicht leer
 dpkg: Warnung - kann altes Verzeichnis »/etc/wicd/encryption/templates« nicht löschen: Das Verzeichnis ist nicht leer
 dpkg: Warnung - kann altes Verzeichnis »/etc/wicd/encryption« nicht löschen: Das Verzeichnis ist nicht leer
 dpkg: Warnung - kann altes Verzeichnis »/etc/wicd« nicht löschen: Das Verzeichnis ist nicht leer
 Wähle vormals abgewähltes Paket python-wicd.
 Entpacke python-wicd (aus .../python-wicd_1.7.0+ds1-5~kanotix1_all.deb) ...
 Vorbereiten zum Ersetzen von usb-modeswitch 0.9.7-1 (durch .../usb-modeswitch_1.1.2-3_i386.deb) ...
 Removing obsolete conffile /etc/udev/rules.d/usb_modeswitch.rules ...
 Entpacke Ersatz für usb-modeswitch ...
 Wähle vormals abgewähltes Paket usb-modeswitch-data.
 Entpacke usb-modeswitch-data (aus .../usb-modeswitch-data_20100418-1_all.deb) ...
 Verarbeite Trigger für man-db ...
 Verarbeite Trigger für menu ...
 Fehler traten auf beim Bearbeiten von:
 /var/cache/apt/archives/wicd-daemon_1.7.0+ds1-5~kanotix1_all.deb
 /var/cache/apt/archives/wicd-gtk_1.7.0+ds1-5~kanotix1_all.deb
 E: Sub-process /usr/bin/dpkg returned an error code (1)
 
 Nachdem ich dann wicd manuell beendet habe und nochmals mit dpkg -i die debs installiert habe, lief es durch ohne Fehlermeldung. Aber diese Version läuft äusserst schlecht. Wenn ich das Wlan device wechsele, kann ich es zwar ändern inden Einstellungen, aber er verbindet sich nicht. Ausserdem ist auch kein Fortschrittsbalken mehr zu sehen. Die Verbindung funktioniert erst nach einem Neustart wieder.
 
 Wie bekommen ich die alte Version wieder ? Das Rep. habe ich schon aus der sources.list entfernt.
 apt-get install wicd funktioniert nicht
   
 PS: Warum sind eigentlich die us-Server in der sources.list und nicht die de-server ?
 |  
          | _________________
 Samsung R510 4GB Ram GF9200GS M 1280x800 Win7 32bit
 HP Mini 311 3 GB Ram Nvidia ION 1368x768 Linux Mint 10 KDE
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 16.06.2010, 23:27 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 15. Mar 2008
 Beiträge: 610
 
 
 |  | 
        
          | Hallo Deppsche, 
 genau die 2 Probleme habe ich mit der 1.7er Version auch, kein Fortschrittsbalken mehr und das Verbinden über die GUI geht auch nicht
 was jedoch funktioniert ist, die Verbindung über das Tray-Icon herzustellen, rechte Maus-Taste --> "Connect" --> Netzwerk auswählen (nach kurzem Scan), ich bin deshalb erstmal bei Wicd 1.7 geblieben, weils halt ein paar nützlich neue Features mitbringt
 
 wenn du auf die alte 1.6er Version downgraden willst, machst folgendes
 Code: 
apt-get install wicd=1.6.2.2-4kanotix1
damit es beim nächsten dist-upgrade nicht wieder aktualisiert wird, setzt man es noch auf hold via (ebenfalls als Root) Code: 
echo wicd hold | dpkg --set-selections
 
 Gruß TheOne
 |  
          | _________________
 Lenovo ThinkPad X220 | Core i7-2640M 16GB | Hellfire 3.6
 FSC Tablet T4220 | Core2 Duo T7250 2GHz 3GB | Intel GMA X3100 | Hellfire 3.6
 Clevo M570U | Core2 T7200 2GHz 2GB | Geforce Go 7950gtx | Hellfire 3.2
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 17.06.2010, 20:06 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 19. Jun 2005
 Beiträge: 398
 Wohnort: Hessen/Geinsheim
 
 |  | 
        
          | Danke TheOne, hab jetzt wieder die alte Version drauf. Es gab zwar ein paar Probleme, aber es läuft. 
 Was mir gerade noch eingefallen ist, der Stick wurde, als er noch ohne Probleme lief, al "ra0" erkannt und nicht als "wlan0".
 |  
          | _________________
 Samsung R510 4GB Ram GF9200GS M 1280x800 Win7 32bit
 HP Mini 311 3 GB Ram Nvidia ION 1368x768 Linux Mint 10 KDE
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
  
    |  |